Das Bremsproblem = ein Reifenproblem?!?

Audi S5 8T & 8F

Das Problem ist bekannt: Bei hohen Geschwindigkeiten zieht manches Auto beim Bremsen nach rechts. Erörtert wurden alle möglichen Ursachen, vom Fahrfehler bis zur fehlerhaften ABS-Software. Allerdings wurde dabei nach meinem Dafürhalten der Reifen, genauer das Reifenprofil vernachlässigt. Daher dieser neue Thread.

Ich habe besagtes Problem mit meinen 18"-Winterreifen, nicht mit den 20"-Sommerschlappen. Aber die Reifen unterscheiden sich nicht nur in Größe, Laufflächenmischung und jahreszeitlicher Auslegung des Profils. Sie gehören zwei völlig unterschiedlichen Typen an. Der Winterreifen ist asymmetrisch, der Sommerreifen symmetrisch (siehe Foto).

Beim Sommerreifen ist das Profil von der Laufflächenmitte aus gesehen links und rechts identisch. Es ist ein laufrichtungsgebundener Reifen, was man am Laufrichtungspfeil auf der Flanke erkennt (hier nicht abgebildet).

Der Winterreifen hat ein asymmetrisches Profil. Eine Hälfte der Lauffläche wird stabil ausgeführt, um mehr Seitenführung zu bieten, die andere offener, um das Wasser besser abzuleiten. Es gibt also eine Außen- und eine Innenseite und daher keine Laufrichtungsbindung, sondern Seitenbindung. Eigentlich müsste es spiegelbildlich hergestellte Reifen jeweils für rechts und links geben. Gibt es aber nicht. Stattdessen dreht sich der Reifen auf der rechten Seite also entgegengesetzt der linken Seite. Wie man auf dem Foto erkennen kann, dürfte diese Tatsache zumindest zu einer unterschiedlich guten Wasserableitung führen. Ganz bestimmt kann man nicht ausschließen, dass es sich auch auf ein rechts/links unterschiedliches Bremsverhalten auswirkt.

Daher nun meine Bitte an alle: Welchen Reifentyp fahrt ihr, also habt ihr einen Laufrichtungspfeil auf der Flanke oder nicht? Habt ihr das Ziehen nach rechts beim Bremsen oder nicht? Wenn sich nur ansatzweise abzeichnen sollte, dass ein asymetrisches Profil zu diesem Problem führt, werde ich die Reifen sofort entsorgen, einen symmetrischen Gummi probieren und berichten.

Andreas

Beste Antwort im Thema

Mir fallen zu dem Thema spontan 2 Dinge:

  1. Auch andere Fahrzeuge sind kopflastig, teilweise auch kopflastiger und zeigen trotzdem nicht so giftiges Verhalten wie der A5/S5.
  2. Die genannten Reifen/Reifendimensionen werden ebenfalls an anderen Fahrzeugen verbaut und trotzdem zeigen diese Fahrzeuge nicht das Verhalten der betroffenen A5/S5.

Die Ursache für das Fahrverhalten liegt im Fahrwerk. Der Reifentyp verstärket diesen Effekt lediglich oder schwächt ihn ab.

Grüße

42 weitere Antworten
42 Antworten

Also ganz ehrlich Andreas,

ich ziehe den Hut vor Deinen zahlreichen Bemühungen bezüglich des Bremsproblemes.

Ich hatte selbst über ein Jahr hinweg massive Probleme mit der Bremse des B7 S4, ich habe mich
letzlich mit dem Händler verstritten und die Sache an meinen langjährigen Händler abgegeben.

Unterm Strich konnte mir von Seiten Audis nicht geholfen werden, aus heutiger Sicht hätte ich
die ganze Sache ausreichend dokumentieren sollen und dann an einen RA übergeben.
Das würde ich gerade bei so einem eklatanten Problem machen.

Audi versucht hier nur, die Ursache auf externe Komponenten zu schieben...die Reifen werden
ja schließlich nicht von Audi gebaut...

Das Symetriethema kam bei mir auch auf den Tisch, mein Händler hat dann kurzerhand von einem Vor-
führwagen andere Pneus montiert und das Problem war nach wie vor vorhanden...Sollte Dein
Händler auch problemlos testen können.

Ich wünsche Dir viel Erfolg, an Deiner Stelle würde ich heute aber nach dem zweiten Reparaturversuch
die Sache dem Anwalt übergeben.

Beste Grüße

Hallo Twinni

Fahre im Sommer auch die 20" mit Mischelin und im Winter 17" mit Mischelin und hab ,dass Bremsproblem nicht. Mein Test bei 250 kmh mit den Winterreifen : kein Problem!!! mit dem Bremsen.

Gruß
Broner

Hallo Twinni,

Sommer wie Winter fahre ich 18" 245er, einmal Michelin und seit 5 Wochen Conti jeweils auf den Original-Audi-S5 Felgen. Mit den Winterreifen habe ich noch keine Vollbremsung hinter mir, sie fühlen sich aber sehr gut an.....ich denke, die sind beide symetrisch?

Schöne Grüße

strike

Bei mir wurden 18" Sommerreifen, 17" Winterreifen und zuletzt 16" Winterreifen von 3 verschiedenen Fabrikaten und von 3 verschiedenen Händlern montiert und gewuchtet, versucht. ALLE verursachten das Problem. Es waren übrigens allles originale Audi Felgen.

Ich denke, du bist hier auf dem Holzweg. Ich bin immer noch davon überzeugt, dass es ein Problem mit der Radaufhängung ist.

Ähnliche Themen

Hi Mama,
bei dir wurden 16"er montiert, das geht? (ist genug platz bei den Bremsscheiben?)

Ertappt. Maybe waren es auch 17er. Jedenfalls komplett andere Felgen und andere Reifen die mein 🙂 extra zum Test montiert hatte. Geändert hatte sich dadurch nichts.

Ich würde gern ein Ergebnis erzielen, was die Theorie mit den asymmetrischen Reifen bestätigt oder entkräftet. In sofern danke für die vielen Antworten. Ich brauche allerdings keine Angaben zu Felgen oder Reifengrößen und -Herstellern. Das wurde ja auch alles schon mehr oder weniger diskutiert.

Bitte schaut bei euren Reifen nach, ob sie einen kleinen Pfeil für die Laufrichtung auf der Flanke haben oder nicht. Oft ist dieser Pfeil mit dem Wort "Rotation" beschriftet (siehe Bild). Mehr möchte ich zur Zeit nicht wissen. Danke!

Andreas

Hallo Andreas,

also ich kann dies leider auch nicht so bestätigen.

Fahre derzeit Dunlop SP Sport M3 in 235/45 R19 und ist ebenfalls Laufrichtungs-gebunden.

Im Sommer ebenfalls mit 20" vorn 245 und hinten 295 und genau wie Twinni mit dieser Bereifung keine Probleme, sogar mit dieser Mischbereifung.

Also an der Laufrichtung scheint es jedenfalls nicht zu liegen. 😕

Zitat:

Original geschrieben von S-Line A6


Hallo Andreas,

also ich kann dies leider auch nicht so bestätigen.

Fahre derzeit Dunlop SP Sport M3 in 235/45 R19 und ist ebenfalls Laufrichtungs-gebunden.

Im Sommer ebenfalls mit 20" vorn 245 und hinten 295 und genau wie Twinni mit dieser Bereifung keine Probleme, sogar mit dieser Mischbereifung.

Also an der Laufrichtung scheint es jedenfalls nicht zu liegen. 😕

Vielen Dank für deine Info. Aber das ist ja das, was ich vermutete. Meine These lautet: Laufrichtungsgebundene Reifen (mit Pfeil und symmetrischem Profil) zeigen das Problem nicht. Es tritt nur bei assymetrischen Profilen auf.

Also nehme ich jetzt zu Protokoll: "S-Line A6 hat kein Bremsproblem und fährt symmetrisches Profil." Richtig?

Andreas

Ah, sorry, da kann ich zumindest ergänzen, dass meine Sommerräder auf jeden Fall laufrichtungsgebunden waren, und soweit ich mich erinnern kann, die Winterreifen ebenfalls.

Zitat:

Original geschrieben von mama01


Ah, sorry, da kann ich zumindest ergänzen, dass meine Sommerräder auf jeden Fall laufrichtungsgebunden waren, und soweit ich mich erinnern kann, die Winterreifen ebenfalls.

Und du hattest mit beiden Sätzen das Problem, ... wenn ich mich recht erinnere? Mist. Waren das die Reifen ab Werk?

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Twinni



Zitat:

Original geschrieben von S-Line A6


Hallo Andreas,

also ich kann dies leider auch nicht so bestätigen.

Fahre derzeit Dunlop SP Sport M3 in 235/45 R19 und ist ebenfalls Laufrichtungs-gebunden.

Im Sommer ebenfalls mit 20" vorn 245 und hinten 295 und genau wie Twinni mit dieser Bereifung keine Probleme, sogar mit dieser Mischbereifung.

Also an der Laufrichtung scheint es jedenfalls nicht zu liegen. 😕

Vielen Dank für deine Info. Aber das ist ja das, was ich vermutete. Meine These lautet: Laufrichtungsgebundene Reifen (mit Pfeil und symmetrischem Profil) zeigen das Problem nicht. Es tritt nur bei assymetrischen Profilen auf.

Also nehme ich jetzt zu Protokoll: "S-Line A6 hat kein Bremsproblem und fährt symmetrisches Profil." Richtig?

Andreas

Hallo Andreas,

nein das ist so nicht richtig!!

Ich fahre im Winter (jetzt) den Dunlop 19" mit Pfeil und habe dieses Bremsproblem!!

Im Sommer fahre ich die 20" ebenfalls mit Pfeil und habe dieses Bremsproblem scheinbar nicht, zumindest noch nie offensichtlich bemerkt!!

Schon wieder eine Sackgasse, so'n Mist. Trotzdem danke für eure Mühe.

Ein Bekannter hat mit 18" Reifen auf dem S5 angeblich überhaupt keine Probleme. Ich werde mir seinen Rädersatz mal ausleihen und damit probefahren.

Andreas

Also bei mir tritt das "Bremsproblem" bei trockener Fahrbahn weder im Winter noch im Sommer gravierend auf! Wenn es allerdings richtig nass ist, dann tritt es deutlich spürbar auf!
Würde also irgendwie gegen die Reifentheorie sprechen!?!

Bin das Problem allerdings auch schon von meinem A3 Sportback BJ2005 und davor auch schon von nem A4 Avant gewohnt und kann ganz gut damit umgehn. Wenn man beide Hände am Lenkrad hat, ist es auch kein wirklich sicherheitsrelevantes Problem meines Erachtens (zumindest in der Form wie es bei mir auftritt). Vor allem nicht, wenn man weiß dass es auftreten kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen