Das Bremsproblem = ein Reifenproblem?!?

Audi S5 8T & 8F

Das Problem ist bekannt: Bei hohen Geschwindigkeiten zieht manches Auto beim Bremsen nach rechts. Erörtert wurden alle möglichen Ursachen, vom Fahrfehler bis zur fehlerhaften ABS-Software. Allerdings wurde dabei nach meinem Dafürhalten der Reifen, genauer das Reifenprofil vernachlässigt. Daher dieser neue Thread.

Ich habe besagtes Problem mit meinen 18"-Winterreifen, nicht mit den 20"-Sommerschlappen. Aber die Reifen unterscheiden sich nicht nur in Größe, Laufflächenmischung und jahreszeitlicher Auslegung des Profils. Sie gehören zwei völlig unterschiedlichen Typen an. Der Winterreifen ist asymmetrisch, der Sommerreifen symmetrisch (siehe Foto).

Beim Sommerreifen ist das Profil von der Laufflächenmitte aus gesehen links und rechts identisch. Es ist ein laufrichtungsgebundener Reifen, was man am Laufrichtungspfeil auf der Flanke erkennt (hier nicht abgebildet).

Der Winterreifen hat ein asymmetrisches Profil. Eine Hälfte der Lauffläche wird stabil ausgeführt, um mehr Seitenführung zu bieten, die andere offener, um das Wasser besser abzuleiten. Es gibt also eine Außen- und eine Innenseite und daher keine Laufrichtungsbindung, sondern Seitenbindung. Eigentlich müsste es spiegelbildlich hergestellte Reifen jeweils für rechts und links geben. Gibt es aber nicht. Stattdessen dreht sich der Reifen auf der rechten Seite also entgegengesetzt der linken Seite. Wie man auf dem Foto erkennen kann, dürfte diese Tatsache zumindest zu einer unterschiedlich guten Wasserableitung führen. Ganz bestimmt kann man nicht ausschließen, dass es sich auch auf ein rechts/links unterschiedliches Bremsverhalten auswirkt.

Daher nun meine Bitte an alle: Welchen Reifentyp fahrt ihr, also habt ihr einen Laufrichtungspfeil auf der Flanke oder nicht? Habt ihr das Ziehen nach rechts beim Bremsen oder nicht? Wenn sich nur ansatzweise abzeichnen sollte, dass ein asymetrisches Profil zu diesem Problem führt, werde ich die Reifen sofort entsorgen, einen symmetrischen Gummi probieren und berichten.

Andreas

Beste Antwort im Thema

Mir fallen zu dem Thema spontan 2 Dinge:

  1. Auch andere Fahrzeuge sind kopflastig, teilweise auch kopflastiger und zeigen trotzdem nicht so giftiges Verhalten wie der A5/S5.
  2. Die genannten Reifen/Reifendimensionen werden ebenfalls an anderen Fahrzeugen verbaut und trotzdem zeigen diese Fahrzeuge nicht das Verhalten der betroffenen A5/S5.

Die Ursache für das Fahrverhalten liegt im Fahrwerk. Der Reifentyp verstärket diesen Effekt lediglich oder schwächt ihn ab.

Grüße

42 weitere Antworten
42 Antworten

Es kann nicht an den Reifen liegen.

Das Problem ist die Kopflastigkeit in Verbindung mit der gewollt sportlichen Abstimmung. Siehe meine Posts im Hauptthread. Und bitte keine Beleidigungen weil ich keinen A/S5 fahre.

Zitat von Traugottle aus dem " was bisher auffält thread":

• Bremsstabilität bei hohen Geschwindigkeiten ist beschissen, das Auto wird hinten zu stark entlastet und schlingert beängstigend - brauchte wirklich die komplette Spur um ihn auf Kurs zu halten - ich hoffe das ist nach der Tieferlegung und mit den Sommerrädern besser. Hab das auch schonmal bei nem A4 beobachtet, dachte eigentlich bei einem sportlich orientierten Modell stimmen sie das konsequenter ab.

Zitat:

Original geschrieben von netvisto


Also bei mir tritt das "Bremsproblem" bei trockener Fahrbahn weder im Winter noch im Sommer gravierend auf! Wenn es allerdings richtig nass ist, dann tritt es deutlich spürbar auf!
Würde also irgendwie gegen die Reifentheorie sprechen!?!

Bin das Problem allerdings auch schon von meinem A3 Sportback BJ2005 und davor auch schon von nem A4 Avant gewohnt und kann ganz gut damit umgehn. Wenn man beide Hände am Lenkrad hat, ist es auch kein wirklich sicherheitsrelevantes Problem meines Erachtens (zumindest in der Form wie es bei mir auftritt). Vor allem nicht, wenn man weiß dass es auftreten kann.

Bei Nässe verstärkt sich das Problem bei mir auch. Und genau dieses Problem meine ich. Ich hatte es auch schon beim TT Coupé in milderer Form. Man kann damit tatsächlich irgendwann ganz gut umgehen. Aber wenn - wie in meinem Fall neulich - das ACC unverhofft bremst, dann wird's doch ganz schön kritisch.

Also, welchen Reifentyp hast du drauf? Mit oder ohne Pfeil? Hast du die Schluffen ab Werk oder nachgerüstet? Danke!

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


Es kann nicht an den Reifen liegen.

Das Problem ist die Kopflastigkeit in Verbindung mit der gewollt sportlichen Abstimmung. Siehe meine Posts im Hauptthread. Und bitte keine Beleidigungen weil ich keinen A/S5 fahre.

Zitat von Traugottle aus dem " was bisher auffält thread":

• Bremsstabilität bei hohen Geschwindigkeiten ist beschissen, das Auto wird hinten zu stark entlastet und schlingert beängstigend - brauchte wirklich die komplette Spur um ihn auf Kurs zu halten - ich hoffe das ist nach der Tieferlegung und mit den Sommerrädern besser. Hab das auch schonmal bei nem A4 beobachtet, dachte eigentlich bei einem sportlich orientierten Modell stimmen sie das konsequenter ab.

Natürlich kann es

auch

an den Reifen liegen. Und auch wenn das hier nicht mein persönlicher Thread ist, möchte ich bitten, dass hier nur von Betroffenen - also A5/S5 Fahrern, mit oder ohne Problem - berichtet wird. Wir kommen damit sonst nicht weiter. Bitte.

Andreas

Auf meinen 17" Conti Winterreifen gibts zwar keinen Pfeil, dafür steht "Outside" drauf. Hab also das Problem mit laufrichtungsgebundenen Reifen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian



dachte eigentlich bei einem sportlich orientierten Modell stimmen sie das konsequenter ab.

Das ist das eigentliche Problem.

Zitat:

Original geschrieben von MermaidMan


Auf meinen 17" Conti Winterreifen gibts zwar keinen Pfeil, dafür steht "Outside" drauf. Hab also das Problem mit laufrichtungsgebundenen Reifen.

Danke für die Info. Dann hast du keinen laufrichtungsgebundenen Reifen. Wenn du jetzt auch noch das Bremsproblem hast, dann bestätigt das wiederum meine Theorie. Hast du das Problem?

Andreas

@ Rene_Donner

Das ist aber nicht mein Zitat.

Und wenn die das NOCH konsequenter abstimmen würden, dann würde das gleiche wie beim Ur-TT passieren. Dieses Fahrverhalten ist auch die Ursache für das beim S3 nicht deaktivierbare ESP in Bremsituationen (Esp ist deaktivierbar, nur beim Bremsen sofort aktiv). Der Wagen darf NICHT mit dem Heck kommen.

@ Twinni

Auch wenn ich als nicht-A5 Fahrer den Thread vollspamme, die Ursache des ganzen ist zu offensichtlich als das ich keinen Kommentar dazu schreiben müsste während man sich hier im Kreis dreht. Die Reifen können nicht die Ursache sein. Nur die kräfte, die auf die Reifen wirken. Und die werden durch die Achslasten und die Abstimmung geprägt. Die unterschiedlichen Reifen geben dem ganzen je nach Fahrsituaion eine andere Note, sind aber nicht die Ursache.

Zitat:

Original geschrieben von Twinni



Zitat:

Original geschrieben von MermaidMan


Auf meinen 17" Conti Winterreifen gibts zwar keinen Pfeil, dafür steht "Outside" drauf. Hab also das Problem mit laufrichtungsgebundenen Reifen.
Danke für die Info. Dann hast du keinen laufrichtungsgebundenen Reifen. Wenn du jetzt auch noch das Bremsproblem hast, dann bestätigt das wiederum meine Theorie. Hast du das Problem?

Andreas

Sorry, natürlich sind die dann nicht laufrichtungsgebunden. Und ja, hab das Bremsproblem.

Wenn es NUR an den Reifen liegen würde, wäre die Problematik sicher längst gelöst.
Als ich damals Besuch von Audi bekam (Leiter der Abteilung Recht und Sonderfälle, der Leiter der Abteilung Produktanalyse und Unfallforschung, siehe "S5 was bisher so..." S.21), erklärten mir die Jungs, es sei ein Problem des Zusammenspiels verschiedener Komponenten, die einzeln in der Toleranz lägen - Austausch einer Komponente läßt Problem verschwinden, Wiedereinbau dieser Komponente und zusätzl. Tausch anderer Teile läßt das Problem nicht zurückkehren, etc.
Meine Frage nach Einfluß der Reifen wurde damals so beantwortet, daß manche Reifen die Problematik verschärfen würden.
Mit meiner damals übel bremsenden 225/18 Audi-Winterbereifung sind sicher hunderte A5/S5 ausgeliefert worden - die müßten ja alle schief bremsen.
M. E. aggraviert ein zu schmaler, weicher, hoher Reifen eine vorbestehende Problematik, die man bei sagen wir mal 265ern geringer spürt.

ich habe auf meinem s5 derzeit als winterreifen den vredestein wintrac extrem in 225/45 r18 geschwindigkeitsindex v. scheiss reifen auf dem auto, untersteuert bei nässe wie blöd. wenn ich mit diesem reifen bei höheren geschwindigkeiten und nässe bremse dann brauche auch ich fast die ganze autobahnbreite um das auto zu stabilisieren - totale katastrophe!
das ähnliche problem hatte ich bei meinen sommerreifen dunlop sport maxx gt in 255/35 r19. auch starkes untersteuern und grosse probleme mit dem bremsen bei nässe. hier hatte ich dann eine lösung gefunden: hab mir den pirelli p zero drauf machen lassen. juhuuu, ab da hatte ich ein neues auto. deutlich höhere kurvengeschwindigkeiten und ein absolut sicheres fahrgefühl in allen strassenlagen und witterungsverhältnissen!
anmerkung: ich fahre sommer und winter mit 40mm distanzscheiben von h&r.
am kommenden montag habe ich einen termin bei meinem händler zwecks der probleme bei nasser fahrbahn mit den derzeitigen winterreifen. bei schneematsch sind die dinger übrigens unfahrbar (seriengolf mit opa am steuer fährt mir problemlos davon) und bei schnee gehts einigermassen...

Mir fallen zu dem Thema spontan 2 Dinge:

  1. Auch andere Fahrzeuge sind kopflastig, teilweise auch kopflastiger und zeigen trotzdem nicht so giftiges Verhalten wie der A5/S5.
  2. Die genannten Reifen/Reifendimensionen werden ebenfalls an anderen Fahrzeugen verbaut und trotzdem zeigen diese Fahrzeuge nicht das Verhalten der betroffenen A5/S5.

Die Ursache für das Fahrverhalten liegt im Fahrwerk. Der Reifentyp verstärket diesen Effekt lediglich oder schwächt ihn ab.

Grüße

hallo,

ich hab das problem auch:

audi s5
winterreifen von michelin in der dimension 225/50 r17.
die reifen haben auch die bezeichnung "outside".

gruß,
wildes

habs im bremproblem thread geschrieben http://www.motor-talk.de/.../...on-audi-bremsproblem-t1830049.html?... ...

bin mir ziemlich sicher, dass es an den reifen liegt. die dunlop wintersport sind recht gute reifen, bauen aber langsam ab. habe mittlerweile über 8tkm damit drauf und fahre sicher eher reifenmordend als schonend und bekomme immer mehr das gefühl, dass die räder beim bremsen nicht mehr so spurstabil sind wie zu anfang.

wagen zieht beim ersten harten anbremsen nach rechts (wenn, immer nach rechts - auch wenn hände vom lenkrad weg sind). was gegen meine vermutung spricht ist die tatsache, dass eine folgebremsung (auch hart) meistens nicht zu diesem effekt führt... dabei war aber meistens die geschwindigkeit aber eher unter 150km/h und bei diesen geschwindigkkeiten habe ich den effekt eh nicht mehr.
jenseits der 200km/h dafür deutlich.

mir scheint, dass hier reifen, bremsen und umgebung im zusammenspiel jene auswirkungen erzeugen.

mit den sommerreifen hatte ich diese phänomene gänzlich nicht.

denke ich werde nächsten winter andere pneus testen...

slac

Zitat:

Original geschrieben von a5slac


denke ich werde nächsten winter andere pneus testen...

Vor dem Hintergrund, dass Audi offensichtlich fast genauso hilflos vor dem Problem steht wie wir, ist das vermutlich die beste Lösung. Ich werde vor der Umrüstung auf Sommerpneus noch einen Rädersatz von einem S5 Fahrer testen, der das Problem nicht hat. Wenn damit auch bei mir alles okay ist, kann man wenigstens mal eine Empfehlung für den kommenden Winter aussprechen.

Andreas

Der Porsche 996 GT3 zieht auch immer nach rechts.

Das sagte man mir gerade an der Hotline meines Reifenherstellers. Genauer: Der GT3 wird ab Werk mit genau meinem Winterreifen mit asymmetrischem Profil ausgeliefert. Meist funktioniert das, aber sobald auch nur etwas am Fahrwerk geändert wird (Tieferlegung, härtere Federn,...) wird das Auto fast unfahrbar. Und: Er zieht beim Bremsen nie nach links, sondern immer nach rechts.

Vielleicht sollte man tatsächlich asymmetrische Profile auf dem S5 meiden. Leider sind fast alle passenden Winterreifen asymmetrisch. 🙁

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen