Das beste SUV fur 40.000 euro: Hybrid oder Benzin?
Hallo!
Seit ein Monat suche ich mir ein neues Auto fur 40.000 euro. Ich fahre ein Opel aber jetzt da es mir besser geht will ich ein neues Auto kaufen.
Ich fahre meistens innenstadts und in der Ferien gehe ich in die Gebirge.
Fur mich das Auto soll SUV und Allradantrieb sein. Die fragen die ich jetzt mir stelle sind:
1. Soll es Hybrid sein oder reicht es wenn es Benzin ist?
2. Soll ich mir fur diese Geldsumme ein Auto von BMW, Mercedes, Audi suchen oder soll ich eher einfach ein hybrid von Opel, Kia, Lexus, oder andere kaufen?
Was ich bis jetzt gefunden habe sind GLC 350e oder x4 xdrive30i. Die haben ein paar km, aber die sind premium Marken und ich glaube dass es sich besser lohnt als ein GrandlandX, Kia Niro oder NX300.
Was ist eure Meinung? Was wurdet Ihr mit so eine Geldsumme machen?
108 Antworten
Zitat:
@MotorManiac2020 schrieb am 25. Dezember 2021 um 10:45:05 Uhr:
Zitat:
@Opel-BMW schrieb am 25. Dezember 2021 um 10:16:48 Uhr:
Die Tatsache, dass die Nippon-Vertreter Uraltbaureihen (W210, W245, E39) bemühen müssen, um ihre Theorien zu "beweisen" spricht Bände.Schon merkwürdig, dieser Belastungseifer in Bezug auf Fahrzeuge deutscher Hersteller.
@olli27721 Es gibt keinen Fahrzeugtyp, der nie kaputt geht. Keinen.
Meine BMW Fahrzeuge waren allerdings solche, die nie kaputt gingen. Allerdings habe ich sie auch nur bis ca. 180.000 km gefahren.Was ist mit den Steuerketten Problemen bei 1er und 3er? Für den TE schätze ich irrelevant, rückt die Marke für mich aber in kein gutes Licht. Wenigstens hört man solche Klagen nicht bei Mercedes.
Auch diese sind längst Geschichte. Kein aktueller BMW Motor hat Probleme mit der Steuerkette.
Ich kann nur aus Erfahrung sprechen. Bei mir aus der Verwandtschaft fahren viele deutsche Autos und ich höre nur Steuerketteprobleme mit Motorschaden ( A5 2.0 tfsi, E Klasse 320), Zylinderkopfschaden (320i BMW), Luftfederung ( CLS, Reparatur 2500 Euro), Getriebeschaden ( A5 DSG) ... Und das sind keine alten Kisten . Deswegen halte ich schön Abstand von solchen Autos.
@CBR-333 Was den nun, was haben Steuerkettenprobleme mit Getriebe, Zylinder usw.zu tun. ??
Ähnliche Themen
Zitat:
@CBR-333 schrieb am 25. Dezember 2021 um 10:51:39 Uhr:
Ich kann nur aus Erfahrung sprechen. Bei mir aus der Verwandtschaft fahren viele deutsche Autos und ich höre nur Steuerketteprobleme mit Motorschaden ( A5 2.0 tfsi, E Klasse 320), Zylinderkopfschaden (320i BMW), Luftfederung ( CLS, Reparatur 2500 Euro), Getriebeschaden ( A5 DSG) ... Und das sind keine alten Kisten . Deswegen halte ich schön Abstand von solchen Autos.
Natürlich sind das alte Gurken.
Wann gab es denn den letzte E320?
Was für ein Zufall, dass die komplette Verwandtschaft der ABM Hater immer diverse Probleme hat.
Ist in unserem Bekanntenkreis nicht so, nur Glückspilze.
Vielleicht mal zurück zum Thema. Da ging es um den GLC, bzw X4 für um die 40 Mille. Kann einer der Japsen-Gang die Probleme dieser Modelle aufzeigen?
Zitat:
@DAVE DADDLEY schrieb am 25. Dezember 2021 um 10:58:01 Uhr:
@CBR-333 Was den nun, was haben Steuerkettenprobleme mit Getriebe, Zylinder usw.zu tun. ??
Das sind alles Schäden und es hat viel Geld gekostet um es zu reparieren.
Deswegen kaufe ich mir einen nagelneuen Japaner und empfehle es auch weiter. Und wenn der TE einen Hybriden sucht, dann ist er bei den Asiaten genau richtig.
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 25. Dezember 2021 um 11:01:10 Uhr:
Zitat:
@CBR-333 schrieb am 25. Dezember 2021 um 10:51:39 Uhr:
Ich kann nur aus Erfahrung sprechen. Bei mir aus der Verwandtschaft fahren viele deutsche Autos und ich höre nur Steuerketteprobleme mit Motorschaden ( A5 2.0 tfsi, E Klasse 320), Zylinderkopfschaden (320i BMW), Luftfederung ( CLS, Reparatur 2500 Euro), Getriebeschaden ( A5 DSG) ... Und das sind keine alten Kisten . Deswegen halte ich schön Abstand von solchen Autos.Natürlich sind das alte Gurken.
Wann gab es denn den letzte E320?
Was für ein Zufall, dass die komplette Verwandtschaft der ABM Hater immer diverse Probleme hat.Vielleicht mal zurück zum Thema. Da ging es um den GLC, bzw X4 für um die 40 Mille. Kann einer der Japsen-Gang die Probleme dieser Modelle aufzeigen?
Aber vor ein paar Jahren waren diese Autos noch aktuell, der hat damals für die E Klasse knapp 30.000 Euro bezahlt und dann Motorschaden.
Zitat:
@CBR-333 schrieb am 25. Dezember 2021 um 11:06:15 Uhr:
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 25. Dezember 2021 um 11:01:10 Uhr:
Natürlich sind das alte Gurken.
Wann gab es denn den letzte E320?
Was für ein Zufall, dass die komplette Verwandtschaft der ABM Hater immer diverse Probleme hat.Vielleicht mal zurück zum Thema. Da ging es um den GLC, bzw X4 für um die 40 Mille. Kann einer der Japsen-Gang die Probleme dieser Modelle aufzeigen?
Aber vor ein paar Jahren......
Also so vor 12 bis 15 (Benziner bis 2006, Diesel bis 2009)...
Jeder kann fahren und kaufen was er möchte, aber mal Hand aufs Herz , denkst du das ist und kann bei mem Jap's nicht passieren?
Zitat:
@DAVE DADDLEY schrieb am 25. Dezember 2021 um 11:10:48 Uhr:
Jeder kann fahren und kaufen was er möchte, aber mal Hand aufs Herz , denkst du das ist und kann bei mem Jap's nicht passieren?
Das glauben die tatsächlich. 🙄
Ich danke euch alle fur die Antworte.
Zuletzt, werde ich mir eigentlich fur ein ABM entscheiden mit max. 40-60k km. Wieso? Ich habe eine Geldsumme von 40.000 euro. Das ist schon eine grosszugige Summe. So eine Summe auf ein Opel, Mazda, Honda, Toyota, Kia zu spenden nur weil es neu ist, wurde ich nicht. Ein Auto verliert schon 15-25% aus dem Preis gleich nachdem ich es kaufe.
Was ihr hier spricht uber Motorschaden und Kettenschaden fur ABM find ich ein bischen verschoben. Wir sprechen von Premium Marken, die in Deutschland hergestellt sind und mit teure Materialien gebaut sind. So viel Geld auch ein Japaner zu spenden der nicht die beste Materialien hat, obwohl es so gute hybrid Technologie hat wurde ich nicht so gern machen. Ich meine BMW und Mercedes sind einfach die besten Auto Marken mit der langste Geschichte und die beste Erfahrung in Auto machen.
Die Garantie ist schon gut zu haben aber Sicherheit ist auch gut und ich fuhl mich einfach sicherer in ein ABM. Vor ein paar Jahren hatte ich ein Umfall mit mein Opel mit ein X1. Mein Auto war komplett geschadet mit Airbags offen, der X1 hatte fast nichts und der Fahrer gleichfalls.
Dankeschon noch mal fur ihre Antworten und dass ihr eure Meinung geäußert habt. Hat mich viel geholfen und ich hoffe dass ihr die Diskussion weiter fuhrt. Ich werde euch updaten mit dem Auto fur dem ich mich entscheide.
Schone Weihnachten!
Zitat:
@StefanI schrieb am 25. Dezember 2021 um 11:16:21 Uhr:
Ich danke euch alle fur die Antworte.Zuletzt, werde ich mir eigentlich fur ein ABM entscheiden
Wir sprechen von Premium Marken
Schone Weihnachten!
Alles richtig gemacht, ist mit Sicherheit die beste Entscheidung.
Glückwunsch dazu😉
P.S.: Auf die lustigen Posts, die gleich noch folgen werden, würde ich an deiner Stelle nicht mehr reagieren....
Zitat:
@Opel-BMW schrieb am 25. Dezember 2021 um 10:51:08 Uhr:
Zitat:
@MotorManiac2020 schrieb am 25. Dezember 2021 um 10:45:05 Uhr:
Was ist mit den Steuerketten Problemen bei 1er und 3er? Für den TE schätze ich irrelevant, rückt die Marke für mich aber in kein gutes Licht. Wenigstens hört man solche Klagen nicht bei Mercedes.
Auch diese sind längst Geschichte. Kein aktueller BMW Motor hat Probleme mit der Steuerkette.
Nicht jeder kann oder will sich einen neuen BMW leisten, damit sind diese Altlasten zumindest noch für Gebrauchtwagenkäufer interessant und für die ist BMW im Zweifel dann keine Empfehlung und da kommen dann eben wieder die Japaner ins Spiel; wobei man über Mercedes wenig Klagen hört?
Das ist ja das Problem einen guten Jahreswagen zu finden, die meisten sind ehemalige Mietwagen, Vorführwagen... Hatte ich im Herbst das Problem auch und deswegen dann einen Neuwagen gekauft.