Das beste SUV fur 40.000 euro: Hybrid oder Benzin?
Hallo!
Seit ein Monat suche ich mir ein neues Auto fur 40.000 euro. Ich fahre ein Opel aber jetzt da es mir besser geht will ich ein neues Auto kaufen.
Ich fahre meistens innenstadts und in der Ferien gehe ich in die Gebirge.
Fur mich das Auto soll SUV und Allradantrieb sein. Die fragen die ich jetzt mir stelle sind:
1. Soll es Hybrid sein oder reicht es wenn es Benzin ist?
2. Soll ich mir fur diese Geldsumme ein Auto von BMW, Mercedes, Audi suchen oder soll ich eher einfach ein hybrid von Opel, Kia, Lexus, oder andere kaufen?
Was ich bis jetzt gefunden habe sind GLC 350e oder x4 xdrive30i. Die haben ein paar km, aber die sind premium Marken und ich glaube dass es sich besser lohnt als ein GrandlandX, Kia Niro oder NX300.
Was ist eure Meinung? Was wurdet Ihr mit so eine Geldsumme machen?
108 Antworten
Es gab MB Baureihen, die unterirdisch schlecht waren, gerade bei der Rostvorsorge. Ist Geschichte.
Im Gegensatz zu japanischen Herstellern wie Honda.
https://www.autobild.de/.../rost-test-aktuelle-modelle-14270841.html
Wenn du dir einen neuen Mazda kaufst, dann hast du 6 Jahre Garantie, bei Kia sogar 7. Kaufst du dir einen gebrauchten BMW oder Mercedes, dann hast du vielleicht nur ein Jahr Garantie und der ganze Elektronik Sch... kostet richtig viel Geld wenn es kaputt geht. Deswegen kaufe ich mir immer einen Neuwagen wenn es super Angebote gibt und hab 3 Jahre sorgloses Fahren.
In den USA heisst's in Bezug auf deutsche Autos: "Sell it, as soon as the warranty is over, otherwise it will drain your bank account!"
Zitat:
@CBR-333 schrieb am 25. Dezember 2021 um 00:26:04 Uhr:
Wenn du dir einen neuen Mazda kaufst, dann hast du 6 Jahre Garantie, bei Kia sogar 7. Kaufst du dir einen gebrauchten BMW oder Mercedes, dann hast du vielleicht nur ein Jahr Garantie und der ganze Elektronik Sch... kostet richtig viel Geld wenn es kaputt geht. Deswegen kaufe ich mir immer einen Neuwagen wenn es super Angebote gibt und hab 3 Jahre sorgloses Fahren.
Zumindest bei BMW ist der Elektronik Sch... unauffällig und kostet deswegen auch kein Geld.
Klar, wenn einem Garantie wichtig ist, landet man bei Kia. Nur würde ich meine Entscheidung vom Auto und nicht von der Garantie abhängig machen.
Empfehlung: Lies Dich im BMW Forum ein, und Du wirst sehen, dass die Probleme, die die Kollegen, die an den deutschen Autos kein gutes Haar lassen, heraufbeschwören, nicht existent sind.
Schöne Weihnachten!
Ähnliche Themen
Passt vielleicht nicht gerade hier her aber, aber wegen dem deutschen Auto madig machen...
Ich fahre einen Audi SQ5 TDI, und ich hab persönlich kein so gutes Auto gefahren. Und da hab ich noch nicht mal von Verarbeitung und Wohlfühlfaktor im Innenraum gesprochen, was mir ziemlich genau so wichtig ist. Außer normaler Service absolut nix, das Auto ist jetzt 5,5 Jahre und hat 160.000 km runter. Soviel zu die bösen ABM! 😉
Zitat:
@Opel-BMW schrieb am 25. Dezember 2021 um 06:39:43 Uhr:
Zitat:
@CBR-333 schrieb am 25. Dezember 2021 um 00:26:04 Uhr:
Wenn du dir einen neuen Mazda kaufst, dann hast du 6 Jahre Garantie, bei Kia sogar 7. Kaufst du dir einen gebrauchten BMW oder Mercedes, dann hast du vielleicht nur ein Jahr Garantie und der ganze Elektronik Sch... kostet richtig viel Geld wenn es kaputt geht. Deswegen kaufe ich mir immer einen Neuwagen wenn es super Angebote gibt und hab 3 Jahre sorgloses Fahren.Zumindest bei BMW ist der Elektronik Sch... unauffällig und kostet deswegen auch kein Geld.
Klar, wenn einem Garantie wichtig ist, landet man bei Kia. Nur würde ich meine Entscheidung vom Auto und nicht von der Garantie abhängig machen.
Empfehlung: Lies Dich im BMW Forum ein, und Du wirst sehen, dass die Probleme, die die Kollegen, die an den deutschen Autos kein gutes Haar lassen, heraufbeschwören, nicht existent sind.
Schöne Weihnachten!
Bevor ich mir den CX-5 geholt habe, hab ich mich auch über den 5er BMW informiert. Das Risiko war mir dann doch zu hoch auf hohen Reparaturkosten sitzen zu bleiben. Hatte früher einen E39er und das war ne Katastrophe.
Das weiß man ja, wenn man sich die eine oder andere Art von Auto anschaffen möchte. Ich bezahle eben für die vordere Bremse, wenn ich sie selbst kaufe als Original Teil 900 Euro. Das war mir klar, aber bei ordentlicher Fahrweise hält die Jahre. Von daher gar kein Thema, bei Audi selber reicht das doppelte nicht mit wechseln.
Zitat:
@DAVE DADDLEY schrieb am 25. Dezember 2021 um 07:23:04 Uhr:
Passt vielleicht nicht gerade hier her aber, aber wegen dem deutschen Auto madig machen...
-
Madig gemacht werden soll hier nix - und ohne vernünftige Nachweise und Belege braucht man auch keine toten Hühner übern Zaun werfen.
Kaputt gehen kann bei jeder Marke was und wer nicht pflegt bzw. nicht vernünftig mit einem Fahrzeug umgeht, bekommt ohnehin früher oder später die Quittung.
Und ja - viele entscheiden sich tatsächlich für lange Garantie - ist sie doch bei VAG anscheinend das meistverkaufte Extra. 😉
Und da alles subjektiv ist, muss hier der TE entscheiden, welches Kriterium ihm wichtig/er ist.
-
BTW - mein Neffe hätte auch beim W213 nur für Fehlersuche und Tausch eines Sensors nach 1,5 Jahren über 800,--€ zahlen müssen, wenn nicht noch in der Garantie. ist zwar kein BMW, aber erzählt mir nicht, das da nie was kaputt geht. Dagegen hatte der Mokka in 3 Jahren nur einen Haarriss im KW-Behälter - ging auch auf Garantie-(Verlängerung) - die sich somit schon ausgezahlt hatte. 😉
Die Tatsache, dass die Nippon-Vertreter Uraltbaureihen (W210, W245, E39) bemühen müssen, um ihre Theorien zu "beweisen" spricht Bände.
Schon merkwürdig, dieser Belastungseifer in Bezug auf Fahrzeuge deutscher Hersteller.
@olli27721 Es gibt keinen Fahrzeugtyp, der nie kaputt geht. Keinen.
Meine BMW Fahrzeuge waren allerdings solche, die nie kaputt gingen. Allerdings habe ich sie auch nur bis ca. 180.000 km gefahren.
@olli27721 Es will keiner erzählen, das nix kaputt geht. Wie du weißt hab ich auch Opel gefahren, und da gingen sehr viele Euro rein, von daher...😉
Zitat:
@Opel-BMW schrieb am 25. Dezember 2021 um 10:16:48 Uhr:
Die Tatsache, dass die Nippon-Vertreter Uraltbaureihen (W210, W245, E39) bemühen müssen, um ihre Theorien zu "beweisen" spricht Bände.Schon merkwürdig, dieser Belastungseifer in Bezug auf Fahrzeuge deutscher Hersteller.
@olli27721 Es gibt keinen Fahrzeugtyp, der nie kaputt geht. Keinen.
Meine BMW Fahrzeuge waren allerdings solche, die nie kaputt gingen. Allerdings habe ich sie auch nur bis ca. 180.000 km gefahren.
Damals war der E39 den ich hatte nur 3 Jahre alt und hatte so um die 80.000km.
Zitat:
@DAVE DADDLEY schrieb am 25. Dezember 2021 um 10:23:10 Uhr:
@olli27721 Es will keiner erzählen, das nix kaputt geht. Wie du weißt hab ich auch Opel gefahren, und da gingen sehr viele Euro rein, von daher...😉
-
Das ging nicht gegen Dich persönlich - nur Deine Aussage war mit "madig" ein guter Ansatz. 😉
Ich weiss, das Du markenoffen bist.
Ich finde nur, das hier auch "unterschwelliges" Markenbashing nicht hingehört.
Auch nicht dieses deutsch-asiatisches "Duell"
Leider kommen hier aber häufig Aussagen und "Argumente", die den TE vollkommen aus der Spur bringen und er dann auch die Lust am Thread verliert.
Lasst und doch bitte etwas objektiver bleiben.
Zitat:
@Opel-BMW schrieb am 25. Dezember 2021 um 10:16:48 Uhr:
Die Tatsache, dass die Nippon-Vertreter Uraltbaureihen (W210, W245, E39) bemühen müssen, um ihre Theorien zu "beweisen" spricht Bände.
Wieso? Bei Mazda werden immer noch die Rostprobleme der ersten Mazda 6 Reihe gewälzt, obwohl dies längst behoben ist.
Zitat:
@Opel-BMW schrieb am 25. Dezember 2021 um 10:16:48 Uhr:
Die Tatsache, dass die Nippon-Vertreter Uraltbaureihen (W210, W245, E39) bemühen müssen, um ihre Theorien zu "beweisen" spricht Bände.Schon merkwürdig, dieser Belastungseifer in Bezug auf Fahrzeuge deutscher Hersteller.
@olli27721 Es gibt keinen Fahrzeugtyp, der nie kaputt geht. Keinen.
Meine BMW Fahrzeuge waren allerdings solche, die nie kaputt gingen. Allerdings habe ich sie auch nur bis ca. 180.000 km gefahren.
Was ist mit den Steuerketten Problemen bei 1er und 3er? Für den TE schätze ich irrelevant, rückt die Marke für mich aber in kein gutes Licht. Wenigstens hört man solche Klagen nicht bei Mercedes.
Zitat:
@MotorManiac2020 schrieb am 25. Dezember 2021 um 10:45:05 Uhr:
Was ist mit den Steuerketten Problemen bei 1er und 3er? Für den TE schätze ich irrelevant, rückt die Marke für mich aber in kein gutes Licht. Wenigstens hört man solche Klagen nicht bei Mercedes.
-
Hatten die auch - ich meine beim 200er Kompressor.
Genau wie gammelige Hinterachsen beim W203/W204.
ALLE Marken haben ihre "Baustellen". 😉