Dauerläufer bis 20.000€ (Diesel/Benzin?) (C-Klasse?)
Moin zusammen!
ich bin ganz neu hier und hoffe, ich missachte keine Richtlinien.. 😁
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto. Meine berufliche Situation hat sich in so fern verändert, dass ich keine 10km pro Strecke, sondern 65km pro Strecke zur Arbeit fahre. Das Ganze ist jedoch limitiert - mein Arbeitsweg wird sich voraussichtlich zum Jahreswechsel 2028/2029 wieder deutlich verringern.
Bis dato fahre ich einen Octavia 1Z3 von 2006 als Benziner mit geringer Laufleistung, der leistet auch nach wie vor treue Dienste. Durch zwei (unverschuldete) kleinere Unfälle hat sich das Auto jedoch selbst abbezahlt. Bedingt durch diese ganzen Umstände denke ich, es könnte Zeit für einen Wechsel sein.
Lange Rede, kurzer Sinn.
- Würdet ihr in meiner Situation überhaupt einen Autowechsel vollziehen?
- Würdet ihr euch überhaupt einen Diesel kaufen, da scheint die Zukunft ja etwas ungewiss..
- An die Diesel Fahrer: Rechnet sich das Ganze gegenüber einem Benziner mit Steuer, Versicherung usw..?
- Falls Wechsel Befürworter hier sind: Was wären Autos, die für euch in Frage kommen würden? Wie oben erwähnt wäre das Budget so bei 20.000€.
8 Antworten
Hi,
wenn du davon ausgehst das der Wertlose ( zumindest rechnerisch) Octavia die Zeit bis 28/29 übersteht wäre das sicher die günstigste Variante selbst wenn der Verbrauch etwas höher ist als bei einem Diesel.
Beim Octavia hast du nur die Betriebs und Unterhaltskosten aber praktisch keinen Wertverlust mehr.
Wenn du jetzt 20t€ für ein neues (gebrauchtes) Auto aus gibst dann ist der in 3-4 Jahren wahrscheinlich nur noch ca. die hälfte Wert. Du hast also einen Wertverlust von ~ 8 bis 10t€.
Der Wagen müsste dir beim Sprit und Unterhalt also in jedes Jahr 2000-2500€ billiger kommen als der Octavia damit sich das rechnet.
Ich vermute für 2500 im Jahr kannst du locker dem Mehrverbrauch an Benzin zahlen und noch die ein oder andere Reparatur.
Weiterfahren und sich freuen, dass man ein Fahrzeug hat, welches den Wertverlust schon hinter sich hat.
Billiger Auto fahren geht nicht, auch, wenn der Verbrauch vielleicht etwas höher ist als bei modernen Fahrzeugen.
Wenn es doch was anderes sein soll ... werfe ich mal gutene gebrauchten Toyota/Lexus HSD in den Ring z.B. Toyota corolla ... je nach fahrprofil sehr sparsam .. Dauerläufer ohne jeden Zweifel .. und zumindest Stand heute... also in 3 bis 4 Jahren kann so ein Toyota bei sinniger Behandlung/Pflege erstaunlich wertstabil sein... aber ok, Blicke in die Zukunft sind schlussendlich immer eine große Portion Glaskugel
Würde, wie auch von anderen erwähnt den Octavia weiterfahren wenn du damit zufrieden bist und er keine Probleme macht.
Wenn er durchhält kannst du dann 28/29 ein passendes Fahrzeug kaufen und hast eventuell sogar noch mehr Budget um das zu kaufen was du willst. Sollte er vorher in die Knie gehen kannst du immer noch nach einer alternative Ausschau halten.
Ähnliche Themen
Für 20000 € eine C Klasse? Als Diesel hat die dann auch schon locker die 100000 km hinter sich. Ok, die laufen und laufen, aber nur bei guter und regelmäßiger Wartung. Bei Mercedes geht in der regel unter 500 - 600 € nichts, dann kommt mal das Getriebeoel, dann Bremsen, dann Reifen. So landet man eigentlich immer und jedes Jahr um die 1000 - 1500€. Sehe ich an meinem S205. Da sind noch keinerlei Reparaturen dabei.
In den 3 Jahren fährst du nur zur Arbeit ca. 90000 km, plus Privatfahrten. da bleibt selbst bei der C Klasse nicht mehr viel an Restwert übrig.
Gruß Frank
Ich würde den Oki runterfahren. Bei einem späteren Wechsel wäre ein Diesel hinsichtlich der später wieder deutlich kürzeren Strecken vmtl verkehrt.
Stattdessen könnte dann ein E-Auto die bessere Wahl sein, sofern Lademöglichkeiten vh sind. Aktuell ist das Budget dafür eher zu knapp, aber die heutigen Modelle mit ausreichend Reichweite kommen über kurz oder lang in Deinen Preisrange.
Das mit dem Wertverlust etc stimmt schon allerdings ist ein Verbot mechanischer Autos ab 2035 geplant, weiterhin kommt bald Euro 7. Das hat Auswirkungen: es gibt kaum noch reine Benziner/Diesel Autos neu zu kaufen. Es könnte also sein dass ein reiner Benziner/Diesel kaum Wertverlust in den nächsten Jahren hat.
Wenn du also den Octavia weiter fährst und der dann in ein paar Jahren fertig ist, könnte es sein dass du entweder ein Hybrid oder rein BEV kaufen musst oder den Aufpreis zahlen musst für einen reinen Mechaniker, der dann auch älter sein wird.
Es muss nicht sein, aber es kann sein.