Das beste SUV fur 40.000 euro: Hybrid oder Benzin?
Hallo!
Seit ein Monat suche ich mir ein neues Auto fur 40.000 euro. Ich fahre ein Opel aber jetzt da es mir besser geht will ich ein neues Auto kaufen.
Ich fahre meistens innenstadts und in der Ferien gehe ich in die Gebirge.
Fur mich das Auto soll SUV und Allradantrieb sein. Die fragen die ich jetzt mir stelle sind:
1. Soll es Hybrid sein oder reicht es wenn es Benzin ist?
2. Soll ich mir fur diese Geldsumme ein Auto von BMW, Mercedes, Audi suchen oder soll ich eher einfach ein hybrid von Opel, Kia, Lexus, oder andere kaufen?
Was ich bis jetzt gefunden habe sind GLC 350e oder x4 xdrive30i. Die haben ein paar km, aber die sind premium Marken und ich glaube dass es sich besser lohnt als ein GrandlandX, Kia Niro oder NX300.
Was ist eure Meinung? Was wurdet Ihr mit so eine Geldsumme machen?
108 Antworten
Zitat:
@StefanI schrieb am 22. Dezember 2021 um 13:09:49 Uhr:
Hallo!Seit ein Monat suche ich mir ein neues Auto fur 40.000 euro. Ich fahre ein Opel aber jetzt da es mir besser geht will ich ein neues Auto kaufen.
Ich fahre meistens innenstadts und in der Ferien gehe ich in die Gebirge.
Fur mich das Auto soll SUV und Allradantrieb sein. Die fragen die ich jetzt mir stelle sind:
1. Soll es Hybrid sein oder reicht es wenn es Benzin ist?
2. Soll ich mir fur diese Geldsumme ein Auto von BMW, Mercedes, Audi suchen oder soll ich eher einfach ein hybrid von Opel, Kia, Lexus, oder andere kaufen?Was ich bis jetzt gefunden habe sind GLC 350e oder x4 xdrive30i. Die haben ein paar km, aber die sind premium Marken und ich glaube dass es sich besser lohnt als ein GrandlandX, Kia Niro oder NX300.
Was ist eure Meinung? Was wurdet Ihr mit so eine Geldsumme machen?
Das beste oder nichts
Einen Honda CRV 4wd Hybrid Sport z.B. mit Leder usw. allem SChnick Schnack was man sich vorstellen kann:
https://hey.car/.../dfdcd7c4-ac88-4ed6-bb99-9e151ce1f065?...
viel Spaß bei weiterer Suche:
https://www.autouncle.de/.../f-hybrid?...
Zitat:
@StefanI schrieb am 22. Dezember 2021 um 13:09:49 Uhr:
Ich fahre meistens innenstadts und in der Ferien gehe ich in die Gebirge.
Dann unbedingt ein Hybrid. Im Stadtverkehr verbraucht so ein schweres SUV als reiner Verbrenner mindestens doppelt so viel Treibstoff, eher sogar noch mehr, als ein Vollhybrid.
Wenn du zuhause laden kannst, dann kommen auch PHEV (Plug-In) in Frage, dann kannst du den Großteil elektrisch fahren.
Bei PHEV ist Mitsubishi der Weltmarktführer, den Eclipse Cross PHEV bekommt man neu ab €27tsd, mit Vollausstattung ab €35tsd, zb:https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ford Kuga hat auch einen sehr guten PHEV Antriebsstrang, ebenfalls als sehr gut ausgestatteter Neuwagen unter €40tsd zu haben.
Hingegen sind bei den ganzen europäischen Marken die PHEV Modelle ganz anders aufgebaut. Die wurden nicht von Grund auf als PHEV / Hybrid entwickelt, sondern da wurden einfach die EV Teile zu einem bestehendem Antriebsstrang hinzugefügt um Entwicklungskosten zu sparen. Das hat Nachteile, komplizierter, mehr Fehlerquellen, langfristig unzuverlässiger, ineffizienter, bei gebrauchten Modellen im Budget meist sehr kleine Reichweite im EV Modus, extrem durstig sobald die Batterie leer ist.
tucson plug in hybrid. oder sportage plug in hybrid (wobei der ggf etwas spät kommt wenn du jetzt kaufen möchte).
phev reichweite muss glaub über 60km liegen. wiki sagt 62km beim tucson - müßte man sich informieren ob das austattungsabhängig ist nicht dass ein modell mit dicken reifen plötzlich keine prämie kriegt oder so...
->und förderung phev nur bis ende 2022. kann knapp werden bei sehr nachgefragten modellen. ob der gesetzgeber dann kulanz zeigt für verträge aus 2021? evtl ein lager, vorlauf, vorführ fahrzeug nehmen um da nicht in bedrängnis zu geraten.
ford kuga phev sicher auch ganz spannend.
toyota rav4 / suzuki across als phev
->könnte vom budget eng werden ( https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=319580005 , vermutlich lockangebot. ich denke unter 45 nach prämie wird nicht viel gehen)
->der hat einen 2.5er saugbenziner (die koreaner einen 1.6turbo). systemleistung 306ps
->der hat 75km elektrische reichweite per 18kwh akku also eine ganze ecke größer als bei den koreanern(13,8)
>ist aber auch 5cm höher, 14cm länger - was im stadtverkehr schon eine nummer größer beim parken ist
restwert dürfte bei den phev besser sein als bei nur hybriden. irgendwann wird es cityfahrverbote geben oder sie stehen bevor - dann wird man einfache hybride, mild hybride nicht mehr wollen sondern fahrzeuge die elektrisch durch die stadt können.
strom läßt sich grün erzeugen (oder zumindest einkaufen), benzin nicht. beides wird teurer werden - es kann aber bei sprit sein, dass man hier bewußt künstlich verteuert.
verunfallt die karre hat sie immernoch einen akku der im recycling was wert ist.
dank der prämie kostet ein phev heute oft nicht/kaum mehr als gleiches fahrzeug als vollhybrid. selbst wenn es 3000, 5000€mehr nach prämie sind sehr überlegenswert. leider taugen die karren noch nicht als pv-speicher - das wäre für ideal.
letztendlich alles mal probefahren.
das allradsystem ist glaub grundverschieden. beim rav4 plug in wirkt der verbrenner auf die vorder- und der e-motor auf die hinterachse? beim koreaner dagegen hast normalen variablen allradantrieb. der e motor wirkt dort im antriebsstrang.
------------
da du im ausgangsposting den niro mit nennst: der aktuelle hat überhaupt kein allrad, fällt also raus wenn du allrad als vorraussetzung nennst. der neue kommt demnächst raus aber auch da scheint kein allrad zu kommen.
---------
hier was vollelektrisches mit großem akku und schnellem laden:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=335276335
https://hvt-automobile.de/.../
mit gt-line 5400€ mehr. müßte mal mal die austattungsliste durchgehen. die normale austattung kann sich vom umfang aber im grunde auch schon sehr sehen lassen.
Zitat:
@newt3 schrieb am 23. Dezember 2021 um 18:07:26 Uhr:
restwert dürfte bei den phev besser sein als bei nur hybriden. irgendwann wird es cityfahrverbote geben oder sie stehen bevor - dann wird man einfache hybride, mild hybride nicht mehr wollen sondern fahrzeuge die elektrisch durch die stadt können.
strom läßt sich grün erzeugen (oder zumindest einkaufen), benzin nicht. beides wird teurer werden - es kann aber bei sprit sein, dass man hier bewußt künstlich verteuert.
verunfallt die karre hat sie immernoch einen akku der im recycling was wert ist.
dank der prämie kostet ein phev heute oft nicht/kaum mehr als gleiches fahrzeug als vollhybrid. selbst wenn es 3000, 5000€mehr nach prämie sind sehr überlegenswert. leider taugen die karren noch nicht als pv-speicher - das wäre für ideal.
Da ist sehr viel hätte/wenn/vielleicht dabei … letztlich kannst Du auch nichts von alledem vorhersagen.
Ähnliche Themen
Bei dem doch recht komfortablen Budget würde ich, wie eingangs von Dir erwähnt, bei BMW und Mercedes schauen.
Zitat:
@StefanI schrieb am 23. Dezember 2021 um 09:51:24 Uhr:
Ne die gibts nicht. Aber auf der andere Seite es gibt mercedes glc 350e mit nur 20-40.000 km.
Wenn es solche Fahrzeuge mit geringer Laufleistung tatsächlich für nur 40 Mille gibt, braucht man sich natürlich keinen Toyota oder Honda an s Bein binden. Und erst recht keinen Mitsubishi.
Verlinke doch mal ein entsprechendes Angebot.
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 23. Dezember 2021 um 20:49:23 Uhr:
Zitat:
@StefanI schrieb am 23. Dezember 2021 um 09:51:24 Uhr:
Ne die gibts nicht. Aber auf der andere Seite es gibt mercedes glc 350e mit nur 20-40.000 km.Wenn es solche Fahrzeuge mit geringer Laufleistung tatsächlich für nur 40 Mille gibt, braucht man sich natürlich keinen Toyota oder Honda an s Bein binden. Und erst recht keinen Mitsubishi.
Verlinke doch mal ein entsprechendes Angebot.
Um die Nachbarn zu beeindrucken,kann man sich schon einen ausgelutschten Mercedes kaufen.
Zitat:
@CBR-333 schrieb am 23. Dezember 2021 um 22:57:36 Uhr:
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 23. Dezember 2021 um 20:49:23 Uhr:
Wenn es solche Fahrzeuge mit geringer Laufleistung tatsächlich für nur 40 Mille gibt, braucht man sich natürlich keinen Toyota oder Honda an s Bein binden. Und erst recht keinen Mitsubishi.
Verlinke doch mal ein entsprechendes Angebot.Um die Nachbarn zu beeindrucken,kann man sich schon einen ausgelutschten Mercedes kaufen.
Und um Mitleid bei denselben zu erwecken, nimmt man dann den Honda?
Bzw. das Fahrzeug, das schon als Neuwagen den Eindruck erweckt, als habe es mind. 10 Jahre auf dem Buckel?
Na dann doch lieber den mit 20 tkm ausgelutschten Mercedes. Auch wenn s den Nachbarn oder den Motor-talk-User triggert.
Was ein Quatsch … wo ist der Unterschied bei der Beantwortung der Frage „und, was hat der gekostet?“?
Warum soll ich bei der Antwort 40000€ beim gebrauchten Benz (weil es für den neuen nicht gereicht hat) beeindruckendere Reaktionen haben als bei 40000€ beim neuen Toyota/Mazda/Honda/was weiß ich? Der Betrag ist derselbe …
Beeindrucken beim Benz funktioniert bestenfalls nur, wenn man fälschlicherweise vorspiegelt er sei neu. Und wenn man es notwendig hat sich mit irgendwas zu schmücken und andere zu beeindrucken … dann nehme man den MB und sei (hoffentlich) glücklich.
Ach komm, träum weiter.
Die blödsinnige These mit dem "Nachbarn beeindrucken" hat @CBR-333 aufgestellt. Nicht @Peterchen1975 .
Den Mercedes oder BMW kauft man nicht, um den Nachbarn zu beeindrucken, sondern weil man einen Anspruch an das Fahrzeug hat.
Natürlich ist's ein Blödsinn, dass ein Benz nach 40.000km ausgelutscht ist. Genausowenig wie's ein Honda, Toyota oder Mazda ist.
Kommentar gelöscht Moorteufelchen
Kommentar gelöscht Moorteufelchen
Mir persönlich ist es vollkommen egal, was die Nachbarn sagen, ich fahre BMW, weil diese meine Prioritäten in Hinblick auf Qualität, Wertigkeit, Fahreigenschaften und Wohlfühlen am besten befriedigen.
Ja, MB oder BMW sind teurer in der Anschaffung, d.h. ein Gebrauchter hat wahrscheinlich etwas mehr km gelaufen und/oder ist etwas älter als einer der Japaner. Aber man merkt und sieht es dem Auto aufgrund der hochwertigen Materialien und Verarbeitung nicht an.
Und deswegen spricht für mich sehr viel für MB/BMW.
Moin! Anhand des ersten Posts des TEs lese/interpretiere ich schon ein wenig heraus, dass er im Grunde ("tief im Herzen) schon etwas lieber einen GLC oder iX4 (o.Ä.) fahren wollen würde...
Sollten diese Modelle mit 20-40tkm in der Tat lediglich, im Rahmen des Budgets, so 1 bis max. 2 Jahre alt sein (kenne die aktuellen Marktpreise nicht!), dann würde ich auch dazu tendieren, eher diese Fahrzeuge dann zu kaufen...
Natürlich, diese Autos verbrauchen schon mehr als die genannten Asiaten, wenn diese Hybrid-Technik an Bord (insbesondere bei dem Fahrprofil des TE!); allerdings bei einer geringen KM-Fahrleistung spielt dies gesamtkosentechnisch eher eine etwas untergeordnete Rolle...
Je nach geplanter Haltedauer wäre hier der Blickwinkel eher auf den Wiederverkaufserlös zu richten denke ich.
Jetzt ggfs. einen 1-2 Jahre "altes" ABM-Auto sehr günstig schießen (Kaufpreis etwas mehr als 50% des BLPs visiere ich an und betrachte es dann als Schnäppchen) und dieses Auto dann ein paar Jahre fahren und/oder ggfs. sogar "auffahren" dürfte monetär betrachtet keine schlechte (schlechtere) Entscheidung sein...(aktuell aufgrund der Marktsituation bekommt man wohl kein 2 Jahre altes ABM-Auto für gut ~50% des BLPs, oder?).
Sollte dieses Gefühl (s.o.) gar nicht wirklich beim TE vorherrschen, sind die anderen Empfehlungen in der Tat wirklich nicht schlecht.
Die meisten mir bekannten Menschen, die einen GLC/iX4 o.Ä. in. Betracht ziehen, haben ggfs. "Schwierigkeiten" auch gleichzeitig einen der genannten Autos aus "Fernost" als "attraktiv" anzusehen...; häufig ist es ja eher so: Entweder oder...
Aber die Thematik Optik (Innen+Außen!) ist ja "auch nur" ein Gesichtspunkt bei einer Kaufentscheidung.... ;-)
Gutes Gelingen wünsche ich auf jeden Fall!!
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 23. Dezember 2021 um 23:27:34 Uhr:
Zitat:
@CBR-333 schrieb am 23. Dezember 2021 um 22:57:36 Uhr:
Um die Nachbarn zu beeindrucken,kann man sich schon einen ausgelutschten Mercedes kaufen.Und um Mitleid bei denselben zu erwecken, nimmt man dann den Honda?
Bzw. das Fahrzeug, das schon als Neuwagen den Eindruck erweckt, als habe es mind. 10 Jahre auf dem Buckel?
. . .
-
Ich glaube Markenbashing brauchen wir hier nicht und hilft auch nicht dem TE - vielleicht äußert er seine "Gefühle" ja mal.