Das beste SUV fur 40.000 euro: Hybrid oder Benzin?
Hallo!
Seit ein Monat suche ich mir ein neues Auto fur 40.000 euro. Ich fahre ein Opel aber jetzt da es mir besser geht will ich ein neues Auto kaufen.
Ich fahre meistens innenstadts und in der Ferien gehe ich in die Gebirge.
Fur mich das Auto soll SUV und Allradantrieb sein. Die fragen die ich jetzt mir stelle sind:
1. Soll es Hybrid sein oder reicht es wenn es Benzin ist?
2. Soll ich mir fur diese Geldsumme ein Auto von BMW, Mercedes, Audi suchen oder soll ich eher einfach ein hybrid von Opel, Kia, Lexus, oder andere kaufen?
Was ich bis jetzt gefunden habe sind GLC 350e oder x4 xdrive30i. Die haben ein paar km, aber die sind premium Marken und ich glaube dass es sich besser lohnt als ein GrandlandX, Kia Niro oder NX300.
Was ist eure Meinung? Was wurdet Ihr mit so eine Geldsumme machen?
108 Antworten
Mit der Fragestellung erfährt man nur die Lieblingsfahrzeuge anderer User, bekommt aber keine Kaufberatung, denn dafür wird man selber Zeit investieren müssen.
a.) welches Auto gefällt mir optisch überhaupt
b.) welche davon kann ich mir leisten
c.) in welchen davon sitze ich gut und fühle mich wohl
Und aus denen die a,b und c erfüllen kann man sich dann eine Kaufberatung holen.
Zitat:
@Opel-BMW schrieb am 24. Dezember 2021 um 07:29:36 Uhr:
Die blödsinnige These mit dem "Nachbarn beeindrucken" hat @CBR-333 aufgestellt. Nicht @Peterchen1975 .Den Mercedes oder BMW kauft man nicht, um den Nachbarn zu beeindrucken, sondern weil man einen Anspruch an das Fahrzeug hat.
Da würde ich heute aber eher Japaner kaufen.
Für 40k könnte man sich auch mal bei Subaru umschauen.
Der neue Kia Sportage Hybrid.
Wenn es solche Fahrzeuge mit geringer Laufleistung tatsächlich für nur 40 Mille gibt, braucht man sich natürlich keinen Toyota oder Honda an s Bein binden. Und erst recht keinen Mitsubishi.
Verlinke doch mal ein entsprechendes Angebot.
https://suchen.mobile.de/.../336586503.html
https://suchen.mobile.de/.../334157614.html
https://suchen.mobile.de/.../334791578.html
Ähnliche Themen
Zitat:
@CBR-333 schrieb am 24. Dezember 2021 um 11:47:19 Uhr:
Der neue Kia Sportage Hybrid.
Pff ich hab daran auch gedacht. Klingt super spannend und die schauen so gut aus
Den ersten Mercedes finde ich interessant! Würde ich jedenfalls den Japanern vorziehen.
X4 ist mit größerer Motorisierung schwierig im Budget zu finden. Größer wird die Auswahl, wenn der 20 in Frage kommt. Der wäre leistungsmäßig auch eher mit den Japanern vergleichbar, wenn ich das richtig sehe.
X4 findet man auch ohne problem:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ja ich habe auf den Kia gedacht aber ich weiss nicht ob es sich lohnt wenn ich mir ein BMW oder MB kaufen kann. Ich meine die Qualitat kann man gar nicht vergleichen. Und es ist nicht um die Blicke meiner Nachbarn zu fangen, die haben eh teure Autos. Ich spreche um Sicherheit, Qualitat, Durabilitat. Ich meine fur das neue Kia gibts noch kein NCAP review...
Wenn ich nur an optische Merkmale geschaut hatte, hatte ich mich wahrscheinlich fur ein Kia Sportage oder Hyundai Tucson oder ein Skoda entschieden weil diese einfach so gut innen ausscchauen und alle Pakette dabei haben.
An was ich noch gedacht habe war Tesla Model 3. Kann man neu fur 46.000 euro kaufen (in Rumanien). Einzige Problem ist das ich in Rumanien wohne und wenn ich uber die Staat fahre, finde ich ziemlich schwer ein Charger, nicht mal Supercharger...
Da würde ich dann auch eher den X4 oder den GLC nehmen als einen (sicherlich auch nicht schlechten) Toyota oder Honda 😉
Wenn die 40.000 Euro so großzügig ausgelegt werden, OK ...
Die Koreaner finde ich optisch teilweise auch ansprechend. Man merkt, dass die speziell für Europa designen und entwickeln. Kia hat ja sogar einen deutschen Chefdesigner. Das merkt man einfach.
Meine persönliche Wahl wäre der X4, gefolgt vom Mercedes, danach Kia.
Von den verlinkten Fahrzeugen würde für mich nur der Junge Stern, also der 3. GLC infrage kommen.. Mit dem macht man nichts falsch.
Das erste Fahrzeug ist aussen übrigens hellblau, das Zweite ein US Import mit Vorschaden, der in Polen steht.
Zitat:
@StefanI schrieb am 24. Dezember 2021 um 13:49:50 Uhr:
Ja ich habe auf den Kia gedacht aber ich weiss nicht ob es sich lohnt wenn ich mir ein BMW oder MB kaufen kann. Ich meine die Qualitat kann man gar nicht vergleichen. Und es ist nicht um die Blicke meiner Nachbarn zu fangen, die haben eh teure Autos. Ich spreche um Sicherheit, Qualitat, Durabilitat. Ich meine fur das neue Kia gibts noch kein NCAP review...
Wenn es dir nur darum geht machen BMW, MB, etc keinen Sinn für dich. Sicherheit ist bei allen großen Marken auf dem selben Niveau und langfristige Qualität und Zuverlässigkeit sind bei BMW, MB, etc. nur durchschnittlich, die sind für den Leasing-Erstkunden gebaut, der Gebrauchtwagenkäufer hat dann oft hohe Reparaturkosten. Zwischen oberflächlicher Haptik (wobei die bei den Marken in letzter Zeit auch oft schlechter geworden ist) und technischer Qualität / Haltbarkeit besteht Null Zusammenhang. Was bei BMW, MB etc besser ist sind der oberflächliche Eindruck, die Fahreigenschaften & die Performance. Ist die Frage wie wichtig dir das im Stadtverkehr ist.
Die von dir verlinkten X4 sind keine PHEV.
Wie viel km am Tag fährst du im Normalfall? Die E-Reichweite des GLC PHEV liegt in der Praxis meist unter 25km.
Der Kia Sportage ist technisch Baugleich mit dem Hyundai Tucson, NCAP Test: https://www.euroncap.com/de/results/hyundai/tucson/43815
2020 wurde die Testkriterien deutlich verschärft. Die in Frage kommenden Baureihen von GLC, X4, etc wurden noch nach viel weniger strengen Kriterien getestet, nach den neuen Kriterien würden die nicht mehr so gut abschneiden.
Zum Ford Kuga PHEV hast du dich noch nicht geäußert? Der hat wie gesagt einen technisch deutlich besseren Hybridantrieb mit weniger Bauteilen und ist außerdem besser für Stadtverkehr geeignet. Mach zumindest mal eine Probefahrt mit Stadtverkehr mit dem Kuga PHEV.
Bekommt man mit guter Ausstattung ab ca. €37tsd, zb: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ok, die von Dir verlinkten ABM-Autos sind aber alle 2,5-4 Jahre alt; das ist dann so oder so ein ziemlicher Birnen-Äpfel-Vergleich...
Wenn die so ein, bis allerhöchstens knappe 2 Jahre alt gewesen wären, ok.
Das diese verlinkten Autos de facto in einer anderen Liga spielen, sollte auch nahezu jedem klar sein; schließlich kosten diese auch locker das Doppelte!
Willst Du denn das Auto sowohl in Rumänien kaufen als auch dort benutzen?
MB und BMW werden oft an Flottenkunden verkauft bzw. verleast, soweit richtig.
Leider (!) spiegelt sich das in den langen Wartungsintervallen wieder (Ölwechsel nach 30.000 kann nicht gesund sein). Auch für das Automatikgetriebe keinen Ölwechsel vorzuschreiben, den der Getriebehersteller ausdrücklich vorsieht, ist dieser Strategie geschuldet.
Obwohl sehr viele BMW sehr hohe Laufleistungen erreichen, obwohl die Eigentümer sich an die BMW Vorgaben halten, finde ich das fragwürdig und halte es selbst anders.
Die Technik ist definitiv auf lange Laufleistungen ausgelegt. Bei BMW spricht man je nach Motor von 250.000 bis 300.000 km, die die Technik bei Einhaltung der langen Intervalle und auch bei harter Beanspruchung, schlechter Spritqualität, heißer Umgebung und und und erreicht. Nun kann man sich selbst überlegen, welche Lebensdauer die Fahrzeuge erreichen, wenn sie vernünftig behandelt werden.
Die Qualität der Technik ist sicherlich überdurchschnittlich gut, ebenso wie die Rostvorsorge, verwendete Materialien usw.
Ob ein BMW oder Mercedes soviel besser ist wie er teurer ist, muss jeder für sich entscheiden.
Meine BMW liefen ohne Reparaturen mit 180.000 km (länger hatte ich noch keinen) in jeder Hinsicht wie neu und sahen auch so aus. Das kann ich von unserem Honda nicht behaupten und auch nicht von anderen Japanern, die ich kenne.
Wenn's um die Nachbarn und das Image geht und dazu noch hübsch sein soll:
Land Rover Range Rover Evoque HSE Dynamic 2.0 Si4 Allrad Le
Erstzulassung: 08/2017 Kilometerstand: 28.400 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 177 kW (241 PS)
Preis: 40.880 €
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
@Opel-BMW schrieb am 24. Dezember 2021 um 17:37:47 Uhr:
Die Qualität der Technik ist sicherlich überdurchschnittlich gut, ebenso wie die Rostvorsorge, verwendete Materialien usw.Ob ein BMW oder Mercedes soviel besser ist wie er teurer ist, muss jeder für sich entscheiden.
Meine BMW liefen ohne Reparaturen mit 180.000 km (länger hatte ich noch keinen) in jeder Hinsicht wie neu und sahen auch so aus. Das kann ich von unserem Honda nicht behaupten und auch nicht von anderen Japanern, die ich kenne.
Also unsere Erkenntnisse in Bezug auf MB: nein, sind sie nicht.
Rost: alle MB haben gerostet. Der B ganz schlimm. Der E schlimm. Der S wahrnehmbar. Ab 3 Jahre.
Technische Qualität: alle MB sind liegen geblieben. Der B 2x, E+S je 1x
Service: bei MB, BMW und Audi in Frankfurt nicht existent.
Also mir braucht keiner mehr was vom tollen MB zu erzählen.