Das Beste Automatik Getriebe?
Grüß Gott,
mich würde mal interessieren was eures Bestes, Haltbarste Automatik Getriebe war/ist.
Multitronik und DSG haben ja doch hin und wieder Ausfälle. Auch die TT von ZF war auch einst in aller Munde.
Ich habe bisher Automaten gemieden wie die Pest. Der Wunsch nach Automatik ist aber groß.
Technische Hintergründe willkommen 🙂
Beste Antwort im Thema
😁😁😁 des der vw-konzern lange an fehlkonstruktionen festhält ist kein geheimnis.
G-Lader
VR&/VR5 Motor
Pumpe-Düse
Multitronic
DSG
TSI
die meisten denken "ist sicher Haltbarer wie früher" und gucken nach ablauf der garantie dumm aus der wäsche😁
567 Antworten
Naja HSD ist nicht immer lahm.
https://www.youtube.com/watch?v=7mEJAGw_nNU
ich persönlich halte den HSD auch für das beste Getriebe, weil es perfekten Komfort liefert (besser gehts eigentlich wirklich nicht), Wartungsfrei und zuverlässig ist.
Zitat:
@kev300 schrieb am 18. Februar 2015 um 11:48:55 Uhr:
Naja HSD ist nicht immer lahm.
https://www.youtube.com/watch?v=7mEJAGw_nNUich persönlich halte den HSD auch für das beste Getriebe, weil es perfekten Komfort liefert (besser gehts eigentlich wirklich nicht), Wartungsfrei und zuverlässig ist.
Der Lexus GS 450h hat auch nicht das normale HSD sondern eine Variante mit 2 Gängen.
Ähnliche Themen
Und statt 306 PS 345 PS 😉Zitat:
@RedRunner10 [url=http://www.motor-talk.de/.../...e-automatik-getriebe-t4628048.html?...]schrieb am 18. Februar 2015 um 12:15:2
Der Lexus GS 450h hat auch nicht das normale HSD sondern eine Variante mit 2 Gängen.
Zitat:
@Friesel schrieb am 18. Februar 2015 um 10:37:46 Uhr:
Wie beschrieben, ich fuhr erst kürzlich einen nagelneuen VW Transporter mit 7 Gang Automatik. Etwas nervöseres habe ich noch nicht erlebt. Da lobe ich mir das HSD, das nimmt sich die Leistung die es braucht, und man merkt nichts davon.
Im 118d mit 8 Gängen ist nichts nervös.
Zitat:
Oh, es beschleunigt ne Sekunde langsamer als z.B. ein Golf 1.2 TSI mit gleicher Leistung (112 zu 110) Und? Dafür nimmt meiner nen Liter auf hundert weniger! Er schafft 190, meiner nur 170? Ok, gewonnen. Die paar mal im Jahr, die ich auf der Bahn bin, da nervt es. Die anderen 350 Tage im Jahr aber fahre ich auf Straßen mit Tempo 100 maximal. Was kratzt es mich das der Golf da aber 190 könnte, es nur nicht darf. Was stört es mich, wenn beide in der Stadt im Stau stehen? Gar nicht. Da aber spielt das HSD seine absoluten Vorteile aus.
Kurz: Die meisten Argumente für das beste Getriebe hier sind für 15 Tage im Jahr.....
Dann nehme ich lieber das nicht beste, habe aber die anderen 350 Tage deutliche Vorteile gegenüber dem Besten der Besten.
Ich hab die 15 Tage im Jahr (bzw. ca. 2000-3000km) trotzdem gern was autobahntaugliches,
da ich nicht gern genervt bin.
Moin
Schleicha
Zitat:
Klar Transporter mit Prius vergleichen Friesen Friesel...Katastrophe mit dir.
Schon mal ne ZF gefahren?
Das Automatikgetriebe ist ein Automatik, oder nicht? Wir sprechen von nem Bulli, dir sicher unbekannt, nicht von einem LKW.
Und ob ich schon ZF gehfaren bin, ja. Aber nie in einem PKW, da ich keine Schwanzverlängerungen brauche, habe ausreichend in der eigenen Hose, muß mir da nix zukaufen.
@Redrunner
Zitat:
Du klingst grad wie ein totaler Toyota Fanboy. Alle Gegenargumente gelten für dich nicht.
Falsch. Der Prius an sich ist eine Krücke. Das Getriebe aber sucht seines gleichen. Und mal im Ernst, ich verteidige das in meinen Augen beste Getriebe. Was machst du noch gleich? Totaler ZF oder Sonstwas Fan?
Ich habe eine andere Meinung wie du, und untermauere sie auch. So ist das im Leben.
Zitat:
Der Lexus GS 450h hat auch nicht das normale HSD sondern eine Variante mit 2 Gängen.
Und zieht damit bis 260 kmh. Daher auch der 2. gang, die E-Motoren würden irgendwann überdrehen. Nur um dies zu vermeiden wird ein weiterer Gang genommen. Sonst könnte man auch gleich ein normales Automatik nehmen.
@NormanMuc
Tja, und für den, den es nervt ist das HSD im Prius dann nicht das beste. Lexus, wie hier nun mehrfach gezeigt, wäre dann angesagt, oder eben andere Modelle. Denn wen 15 Tage nicht "Pseudoschnelles" fahren nervt, der benötigt eben ein anderes Fahrzeug.
Und darum kommt man auch auf keinen Nenner mit dem "besten" Irgendwas. Der Mercedes Benz 600 ist auf der Bahn sicher ein tolles Auto, mitten in einer Großstadt lebend und arbeitend sicher nicht. Dafür ist der kleine Smart, den der dort lebende Mensch eventuell als das beste bezeichnet auf der Autobahn fehl am Platz.
Du magst dich 15 tage im Jahr nicht ärgern (bei mir währen es weniger) Ich mag mich die anderen Tage über einen zu hohen Verbrauch nicht ärgern.
Was wer nun wichtiger gewichtet, das liegt doch bei jedem selbst.
Moin
Björn
Oouuhaaa. Das klingt aber schwer nach einem Trauma. Ob Erfahrungen mit dem ZF Getriebe, oder einem Mißstand unterhalb der Gürtellienie, lassen wir mal offen.Zitat:
@Friesel
Und ob ich schon ZF gehfaren bin, ja. Aber nie in einem PKW, da ich keine Schwanzverlängerungen brauche, habe ausreichend in der eigenen Hose, muß mir da nix zukaufen.
Fraglich bleibt dennoch. Was hat eine hochfeine Wandlerautomatik, mit einer ( ich Zitiere) "Schwanzverlängerung" zu tun ?
Du musst Probleme haben. Sorry, aber anders ist Dein Beitrag nicht zu werten.
@Alpenfreund war klar das da nur Stuss kommt.
Zitat:
@Schleicha schrieb am 17. Februar 2015 um 05:48:08 Uhr:
Steck doch mal deine viele Zeit die du in Posting investiert einfach mal in Eigeninitiative und vergleiche mal einen Auris in den Fahrleistungen mit einem Golf TSI mit selber Leistung. Der Auris ist der Sparsamste und der Spaßarmste.Zitat:
@Drahkke [url=http://www.motor-talk.de/.../...e-automatik-getriebe-t4628048.html?...]schrieb am 16.
Na dann mal "Butter bei die Fische" bzw. Fakten auf den Tisch. 🙄
Und damit löst sich deine Behauptung, daß ein CVT "sämtliche Motorleistung schluckt", praktisch ins Nichts auf. Auch Toyota als größter PKW-Hersteller der Welt kann es sich logischerweise nicht leisten, ein Fahrzeug auf den Markt zu bringen, bei dem von der Motorleistung nichts mehr an den Rädern ankommt. Davon abgesehen hinkt der Vergleich mit dem Golf TSI, da Volkswagen für dieses Modell überhaupt kein CVT im Programm hat. 🙄
Zitat:
@Friesel schrieb am 18. Februar 2015 um 18:44:01 Uhr:
Du magst dich 15 tage im Jahr nicht ärgern (bei mir währen es weniger) Ich mag mich die anderen Tage über einen zu hohen Verbrauch nicht ärgern.
Bei 832€ Tankkosten für 7887km im Jahr 2014 interessiert mich der Durchschnittsverbrauch kaum.
Der günstige Anschaffungspreis meines aktuellen Fahrzeugs war da wesentlich interessanter.
Das liegt auch daran, dass ich mich nicht gern über Stau ärgere und deshalb möglichst viele Strecken mit dem Fahrrad fahre. 😉
Zitat:
@Drahkke schrieb am 18. Februar 2015 um 19:20:38 Uhr:
Davon abgesehen hinkt der Vergleich mit dem Golf TSI, da Volkswagen für dieses Modell überhaupt kein CVT im Programm hat. 🙄
Deswegen fährt der TSI ja auch davon...weil er keines hat 🙄 Oh Mann Drahkke was für ein Total Ausfall....🙄
Zitat:
@Schleicha schrieb am 18. Februar 2015 um 19:37:02 Uhr:
Deswegen fährt der TSI ja auch davon...weil er keines hat 🙄 Oh Mann Drahkke was für ein Total Ausfall....🙄
Lassen wir's einfach. Daß du die Frage nicht verstanden hast und deshalb auch nicht beantworten kannst, habe ich inzwischen bemerkt. Die Leserschaft dürfte es mittlerweile auch erkannt haben und da brauchen wir dann nicht in eine Nebendiskussion abzudriften.