Das Beste Automatik Getriebe?
Grüß Gott,
mich würde mal interessieren was eures Bestes, Haltbarste Automatik Getriebe war/ist.
Multitronik und DSG haben ja doch hin und wieder Ausfälle. Auch die TT von ZF war auch einst in aller Munde.
Ich habe bisher Automaten gemieden wie die Pest. Der Wunsch nach Automatik ist aber groß.
Technische Hintergründe willkommen 🙂
Beste Antwort im Thema
😁😁😁 des der vw-konzern lange an fehlkonstruktionen festhält ist kein geheimnis.
G-Lader
VR&/VR5 Motor
Pumpe-Düse
Multitronic
DSG
TSI
die meisten denken "ist sicher Haltbarer wie früher" und gucken nach ablauf der garantie dumm aus der wäsche😁
567 Antworten
Steck doch mal deine viele Zeit die du in Posting investiert einfach mal in Eigeninitiative und vergleiche mal einen Auris in den Fahrleistungen mit einem Golf TSI mit selber Leistung. Der Auris ist der Sparsamste und der Spaßarmste.Zitat:
@Drahkke [url=http://www.motor-talk.de/.../...e-automatik-getriebe-t4628048.html?...]schrieb am 16.
Na dann mal "Butter bei die Fische" bzw. Fakten auf den Tisch. 🙄
"Das Beste Automatik Getriebe?"
Die Wandlerautomaten von ZF sind mit Sicherheit keine schlechte Wahl, für große und schwere Wagen. ( 5er, 7er..etc)
In meinem Fall aber ganz klar das 6 Gang Doppelkupplungsgetriebe von VW/ Getrag.
Moin
@Redrunner
Du vergleichst den Lexus GS 300h mit einem Polo. Dir ist schon bewußt, dass da knapp 700 kg Gewichtsunterschied vorhanden sind? Von dem einen Meter mehr an Länge sehen wir dann auch ab.
Es bleibt doch die Frage, was wird als bestes Automatik definiert. Das mit der höchsten Endgeschwindigkeit, auch wenn man diese wahrscheinlich nur wenige km der Gesamtlaufleistung des Fahrzeuges benötigt wird, oder aber die beste Beschleunigung aufweist, bei ansonsten bitte gleichen Randbedingungen wie Gewicht und Motorleistung, oder eines das am sanftesten schaltet?
Oder eben eines, welches schlicht absolut Standfest ist, welches absolut Komfortabel ist, welches nach quasie keiner Wartung verlangt.
Und das dann mit der Effiziens die deinen besagten Vergleich, Polo gegen GS 300h, mit einem fast gleichen Verbrauch real entscheidet, bei 700 kg mehr an Leergewicht, einem Meter mehr an Länge, vom weiteren Komfort wollen wir dabei noch nicht reden.
Ein Gang stimmt nur bei einer mit Scheuklappen betriebenen Begutachtung des Getriebes. Denn dann schaust du dir nur den Planetensatz an, mit dem alleine aber der Wagen (neben Motor) sich keinen Meter bewegen würde. Das ist so ähnlich als würdest du dir nur das Differential eines PKWs ansehen, denn auch das hat nur eine Übersetzung, einen Gang, und ist maßgeblich für die Beschleunigung eines PKWs verantwortlich.
Aber wie beim Getriebe auch, giebt es beim HSD noch die eine oder andere Komponente mehr, welche dazu gehört, welche nicht außer Acht lassbar ist. (Ebenso beim Leistungsverzweigten Getriebe in Landmaschinen)
Und wenn man sich diese mit betrachtet, dann sieht man die Sonderform des CVTs im HSD, denn ein HSD ist eigentlich ein IVT. Es hat in beide Richtungen keine Begrenzungen wie ein CVT, rein Theoretisch kann es die Übersetzung von null bis unendlich variieren.
Und Leistungsfressend stimmt ebenfalls nicht, in Landmaschinen setzt man es ein, weil es Spritsparend ist bei gleicher zu nutzender Leistung.
Also, definiert doch erstmal was denn das beste Getriebe auszeichnen soll. Das LKWs bis heute keine solchen Getriebe haben, hat seinen Sinn, genau wie alle anderen Bauformen, bis zum Schalter, ihre Berechtigungn haben. Man muß nur erst wissen, was denn für einen Zweck das "beste" erfüllen soll.
Moin
Björn
Ähnliche Themen
Björn du stellst immer die selben Fragen und hast immer dieselben Antworten. Irgendwann wird es Langweilig.
Das Beste Getriebe kann alles gut und ist ausgewogen in allen Parametern. Das erfüllt in meinen Augen die ZF am ehesten.
Das beste Automatikgetriebe sollte möglichst in allen Bereichen sehr gut abschneiden und nicht nur bei der Effizienz und Komfort.
Zitat:
@Schleicha schrieb am 17. Februar 2015 um 09:37:07 Uhr:
Bist du Sicher dass deines von Getrag ist?
Jawollja (Teilweise)
Moin
Redrunner, stimmt, aber genau das macht ein HSD in meinen Augen. Es fährt effizient, komfortabel, Ruckfrei, kein zappeliges die drölf Gänge rauf und runter schalten, sauberes Durchbeschleunigen von null bis zur Höchsgeschwindigkeit.
Ausgewogen bedeutet leider meist nur eins: Mittelmäßiger Standard. ;-)
Moin
Björn
Das HSD hat seine Schwächen bei der Beschleunigung und der Höchstgeschwindigkeit. Gerade in Deutschland ist das meiner Meinung nach schon ein großer Nachteil.
Zitat:
@Schleicha schrieb am 17. Februar 2015 um 05:48:08 Uhr:
Steck doch mal deine viele Zeit die du in Posting investiert einfach mal in Eigeninitiative und vergleiche mal einen Auris in den Fahrleistungen mit einem Golf TSI mit selber Leistung. Der Auris ist der Sparsamste und der Spaßarmste.Zitat:
@Drahkke [url=http://www.motor-talk.de/.../...e-automatik-getriebe-t4628048.html?...]schrieb am 16.
Na dann mal "Butter bei die Fische" bzw. Fakten auf den Tisch. 🙄
Nicht dein Ernst, oder? 😰
Lies dir doch bitte nochmal durch, auf welchen Beitrag von dir sich meine Frage bezog und vergleiche den jetzt mal mit deiner Antwort auf meine Frage.
Dann müßte dir eigentlich der Widerspruch auffallen...😉
Zitat:
@Alpenfreund schrieb am 17. Februar 2015 um 09:16:36 Uhr:
"Das Beste Automatik Getriebe?"Die Wandlerautomaten von ZF sind mit Sicherheit keine schlechte Wahl, für große und schwere Wagen. ( 5er, 7er..etc)
In meinem Fall aber ganz klar das 6 Gang Doppelkupplungsgetriebe von VW/ Getrag.
Das kann ich aus eigener Erfahrung so nicht bestätigen. Im 5er Touring habe ich das ZF-Getriebe, im Sharan das 6-Gang DSG. Beide Fahrzeuge sind gleich schwer (okay, der BMW hat etwas mehr Leistung). Ich kann aber nicht sagen, dass das ZF besser wäre.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 17. Februar 2015 um 19:05:27 Uhr:
Nicht dein Ernst, oder? 😰Lies dir doch bitte nochmal durch, auf welchen Beitrag von dir sich meine Frage bezog und vergleiche den jetzt mal mit deiner Antwort auf meine Frage.
Dann müßte dir eigentlich der Widerspruch auffallen...😉
Doch das ist mein Ernst! Du nervst ständig mit irgendwelchen 3 Zeilern.
Wenn du der Thematik nicht folgen kannst dann halt die Tastatur still.
Oder schau dir eben jenen Modelle an und Vergleiche die Fahrwerte. Wenn dir dann die Lösung nicht selbst einfällt dann kann ich dir nicht helfen.
Ich kenne die Automatik aus dem 530d und 730d. Beide machen da ihre Sache sehr gut.Zitat:
@Rael_Imperial
Das kann ich aus eigener Erfahrung so nicht bestätigen. Im 5er Touring habe ich das ZF-Getriebe, im Sharan das 6-Gang DSG. Beide Fahrzeuge sind gleich schwer (okay, der BMW hat etwas mehr Leistung). Ich kann aber nicht sagen, dass das ZF besser wäre.
Mir persönlich gefällt aber ein Doppelkupplungsgetriebe auch besser.
Im Vergleich Audi A7 TDI/ S Tronic ( 7 Gang) zu den BMW´s liegt die Sympathie eindeutig beim Audi.
Da gebe ich dir Recht.
(Zur Erklärung: Ich fahre diese Modelle des öfteren als Mietwagen. )
Moin
Redrunner
Zitat:
Das HSD hat seine Schwächen bei der Beschleunigung und der Höchstgeschwindigkeit. Gerade in Deutschland ist das meiner Meinung nach schon ein großer Nachteil.
1. Deiner Meinung nach,
und dann noch
2. auf Deutschland beschränkt.
Wie ich es schon schrieb. Wer Wert darauf legt, das sein Auto bitte die 300 kmh in 10 Sekungen knackt, der hat einen recht speziellen Wunsch, welchen er sicher auch na gute Stunde im Auto Laben bedient bekommt.
Wer immer erster vor der nächsten roten Ampel sein will, auch der hat sicher eine bestimmte Vorliebe was ein Getriebe können muß.
Was aber ist für die meisten, auch abseits dieses Forums, das beste Automatikgetriebe.
Kurz: Das was am sanftesten schaltet, die geringsten Wartungs und Reparaturkosten hat, und sich am einfachsten bedienen läst. Alles andere sind spezielle Wünsche.
Und da steht das HSD leider sehr weit oben. Und kein Deutscher hat auch nur Ansatzweises im Angebot.
Auch wurde das HSD im Prius als Beispiel, aber auch in allen anderen Modellen, nicht entwickelt um 300 zu fahren. Es wurde für den Massenmarkt entwickelt, und das ist z.B. die USA, wo bei 90 eh Schluß ist. Schon mal nen Ami gefahren? Dem merkt man das Limit deutlich an.
Es gibt nur sehr wenige Länder in denen ich auf der Autobahn open Fire habe, z.B. Deutschland.
Diese Spezialität, ich will sie nicht los sein, wird hier von allen beworben wie der heilige Gral. Ein PKW der keine 200 schafft, der wird in der Presse schon mal pauschal in die ÖkoEcke gedrückt, der taugt nichts. Schafft er aber 300, dann ist der Wahnsinn schlecht hin an Auto.
Das der erste dann real mit 5 Litern zu fahren ist, der letzte mit 10, dass quasie jeder Autofahrer in Deutschland deutlich mehr im langsamen Bereich (wo der eine die 5 Schafft) fährt als mit 300, egal. Die 10 Liter gönne ich mir, dadurch kann ich am Stammtisch, oder in Foren, zumindest prahlen, das ich ja 300 fahren könnte.
Wie beschrieben, ich fuhr erst kürzlich einen nagelneuen VW Transporter mit 7 Gang Automatik. Etwas nervöseres habe ich noch nicht erlebt. Da lobe ich mir das HSD, das nimmt sich die Leistung die es braucht, und man merkt nichts davon.
Oh, es beschleunigt ne Sekunde langsamer als z.B. ein Golf 1.2 TSI mit gleicher Leistung (112 zu 110) Und? Dafür nimmt meiner nen Liter auf hundert weniger! Er schafft 190, meiner nur 170? Ok, gewonnen. Die paar mal im Jahr, die ich auf der Bahn bin, da nervt es. Die anderen 350 Tage im Jahr aber fahre ich auf Straßen mit Tempo 100 maximal. Was kratzt es mich das der Golf da aber 190 könnte, es nur nicht darf. Was stört es mich, wenn beide in der Stadt im Stau stehen? Gar nicht. Da aber spielt das HSD seine absoluten Vorteile aus.
Kurz: Die meisten Argumente für das beste Getriebe hier sind für 15 Tage im Jahr.....
Dann nehme ich lieber das nicht beste, habe aber die anderen 350 Tage deutliche Vorteile gegenüber dem Besten der Besten.
Moin
Björn
Klar Transporter mit Prius vergleichen Friesen Friesel...Katastrophe mit dir.
Schon mal ne ZF gefahren?