Das Beste Automatik Getriebe?
Grüß Gott,
mich würde mal interessieren was eures Bestes, Haltbarste Automatik Getriebe war/ist.
Multitronik und DSG haben ja doch hin und wieder Ausfälle. Auch die TT von ZF war auch einst in aller Munde.
Ich habe bisher Automaten gemieden wie die Pest. Der Wunsch nach Automatik ist aber groß.
Technische Hintergründe willkommen 🙂
Beste Antwort im Thema
😁😁😁 des der vw-konzern lange an fehlkonstruktionen festhält ist kein geheimnis.
G-Lader
VR&/VR5 Motor
Pumpe-Düse
Multitronic
DSG
TSI
die meisten denken "ist sicher Haltbarer wie früher" und gucken nach ablauf der garantie dumm aus der wäsche😁
567 Antworten
Zitat:
@Friesel schrieb am 18. Februar 2015 um 10:37:46 Uhr:
Kurz: Die meisten Argumente für das beste Getriebe hier sind für 15 Tage im Jahr.....
Dann nehme ich lieber das nicht beste, habe aber die anderen 350 Tage deutliche Vorteile gegenüber dem Besten der Besten.
Eben. Und gerade bei Automatik sind die Fahreistungen doch nun wirklich nebensächlich.
Und ich weiß, wovon ich da rede, ich wechsle gerade vom Volvo V40 T4 zum Toyota Prius und darf auf meinem täglichen Arbeitsweg auf der A28 zwischen Westerstede und Oldenburg Feuer geben und es ist auch wenig genug dafür los. Aber für das Tempo, das ich meistens fahre, ist der Prius schnell genug. Dafür habe ich aber eben den Antriebskomfort, der seinesgleichen sucht.
Moin
@NormanMuc
Eben. Du bestätigst doch was ich schrieb. Für jeden ist etwas anderes das Beste.
Alpenfreund
Zitat:
Oouuhaaa. Das klingt aber schwer nach einem Trauma. Ob Erfahrungen mit dem ZF Getriebe, oder einem Mißstand unterhalb der Gürtellienie, lassen wir mal offen.
Fraglich bleibt dennoch. Was hat eine hochfeine Wandlerautomatik, mit einer ( ich Zitiere) "Schwanzverlängerung" zu tun ?
Du musst Probleme haben. Sorry, aber anders ist Dein Beitrag nicht zu werten.
Kleine Korrektur, anders kannst DU ihn nicht deuten. Aufs ZF kommts mir nicht an, hab ich wohl auch so zu verstehen gegeben. Aber alle Argumente die von entsprechenden Personen hier kommen sind: Es ist schneller, es beschleunigt schneller.
Wer also Seine Potenz über einzig die Beschleunigung definiert, der ist sicher mit einem nicht HSD besser beraten. (Sorry an alle die dies nicht nötig haben und dennoch andere Getriebe fahren)
Dies habe ich nun oft genug beschrieben (Erster an der nächsten Ampel etc) Woraus ich dann nur erkennen kann, das du eben mneinen Beitrag nicht anders werten kannst. Sorry.
Moin
Björn
Nein du kapierst offensichtlich nicht warum ein CVT geschaltener in den Fahrleistungen meistens zurück liegt. Das kannst du ziemlich einfach selber ratifizieren. Oder woran liegt es wohl sonst? Motoren Scheiße? CW Wert unterirdisch? Zu schwer? Los Butter bei de Fische!Zitat:
@Drahkke [url=http://www.motor-talk.de/.../...e-automatik-getriebe-t4628048.html?...
Lassen wir's einfach. Daß du die Frage nicht verstanden hast und deshalb auch nicht beantworten kannst, habe ich inzwischen bemerkt. Die Leserschaft dürfte es mittlerweile auch erkannt haben und da brauchen wir dann nicht in eine Nebendiskussion abzudriften.
Zitat:
@Friesel
Kleine Korrektur, anders kannst DU ihn nicht deuten. Aufs ZF kommts mir nicht an, hab ich wohl auch so zu verstehen gegeben. Aber alle Argumente die von entsprechenden Personen hier kommen sind: Es ist schneller, es beschleunigt schneller.
Wer also Seine Potenz über einzig die Beschleunigung definiert, der ist sicher mit einem nicht HSD besser beraten. (Sorry an alle die dies nicht nötig haben und dennoch andere Getriebe fahren)
Dies habe ich nun oft genug beschrieben (Erster an der nächsten Ampel etc) Woraus ich dann nur erkennen kann, das du eben mneinen Beitrag nicht anders werten kannst. Sorry.
Moin
Björn
Und schon wieder assoziierst du Potenz mit Beschleunigung. Was soll das? Mir geht es beim Fahren nicht nur um sparen. Ich will eine gelungene Mischung aus beidem. Ich kann unseren GTI Performance mit dem DSG sehr sportlich, oder (via Fahrprofilauswahl) deutlich entspannter fahren. Der Durchschnittsverbrauch liegt momentan ( Kilometerstand ca. 2500 km) unter 7 Liter. Bei 230 PS !!
Das Doppelkupplungsgetriebe ist eine Pracht, es schaltet blitzschnell,hält den Motor immer im optimalen Bereich. ( dazu kommt ein herrliches "Ploppen" bei Schaltvorgängen)
Habe ich mal eine richtig schöne Serpentinenstraße unterm Fahrwerk, dann schalte ich via Paddels hinterm Lenkrad. Das ist für mich Spassvolles Autofahren.
Auffallend ist, Fahrer diverser Hybrid Fahrzeuge verwenden sehr gerne Worte wie " Potenzersatz" etc.
So etwas ist wenig konstruktiv und zeugt von fehlendem Selbstvertauen. Akzeptiere doch einfach die unterschiedlichen Vorlieben der Leute, ohne gleich mit billigen Attributen um sich zu werfen.
Dein Prius ist mit Sicherheit das richtige Auto für Dich, ich fuhr Ihn schon dreimal ausgiebig.
Man kann ihn sparsam fahren,absolut richtig. Somit habe ich auch Spaß.
Will ich allerdings Fahrspass erleben, finde ich diese Eigenschaft beim Prius nicht.
Mitschuldig daran ist unter anderem das Gummiband Getriebe.
Ähnliche Themen
Moin
Alpenfreund
Zitat:
Akzeptiere doch einfach die unterschiedlichen Vorlieben der Leute, ohne gleich mit billigen Attributen um sich zu werfen.
DAS schrieb ich schon vor zig Seiten. Erstmal muß doch dann definiert werden, was bitte das beste Getriebe ist. Und 7 Liter Verbrauch ist sicher ein guter Wert. 2 Liter über meinem. Gut, ich habe keine 230 PS, kann also auch auf der Bahn nicht den Spaß haben, den du hier beschreibst, brauche ihn aber auch zu 99% nicht, da ich diese Zeit auf dem Weg zur Arbeit über eine Landstraße und Ortschaften bin. Da verliere ICH dann den Spaß an der Tankstelle.
Die Aussage "Potenzmittel" ging auch nicht gegen dich, auch wenn es genau auf deine Antwort kam, sie ging gegen Schleicha, denn seine einzigen Argumente seit Seiten sind: Beschleunigung und Endgeschwinsigkeit, womit er diesem Thread gerne seine Sicht des besten aufbürden möchte. Und da gibt es halt, siehe dein Zitat, deutlich unterschliedliche Anforderungen.
Tja, und wenn ich dann einen Lexus fahre, mit entsprechender Leistung, dann kann auch ich spaß haben mit allen Vorteilen eines HSD. (Fahr ich aber nicht, denn auch der würde die 7 im Display haben ;-) )
Und nein, der Prius, ich schrieb es hier schon, ist für mich leider eine Krücke. Super Technik, scheiße verpackt. Meine Meinung. Die Defiziete übersteigen den Anreiz des Wiederkaufes, aber die liegen allesamt nicht am Antrieb.
Der Gummibandeffekt ist einer davon, insbesondere beim plötzlichen Anfahren. Kennt man ihn, und will überholen, dann weis man ihn zu umgehen, macht ihn aber nicht besser. (Obwohl Automatikgetriebe den auch oftmals aufweisen)
Ach ja, ZF. Bin ich gefahren. Mit 560 PS. :-) Zugmaschine, genauer Traktor mit CVT. Macht Laune den einen oder anderen PKW stehen zu lassen an der Ampel, und das mit gut 14 Tonnen Leergewicht :-)
Leider nur bis gut 50, dann kommen die PKWs allesamt aufgeschreckt hinterher. :-)
(Potenzsteigernd? Sicher, macht aber auch Spaß. Nur benötige ich diese Leistung für andere Tätigkeiten, also gut 90% der Zeit. Im Gegesatz zu so manch einem M1 Fahrer mit 400 PS, der im Berufsverkehr hinter oder vor mir fährt... (Arbeitskollege) )
Moin
Björn
Nein du hast nur Beschleunigung und Vmax gelesen. Genauer gesagt habe ich schon geschrieben das die ZF Butterweich schaltet und eigentlich Wartungsfrei ist. Das hast du nur selektiv überlesen weil sonst außer Sparsam beim CVT Getriebe nix mehr an Vorteilen übrig wäre die du runter beten könntest. Björni 😉
Zitat:
@Friesel
DAS schrieb ich schon vor zig Seiten. Erstmal muß doch dann definiert werden, was bitte das beste Getriebe ist.
Das zu definieren, dürfte schwer sein.
Man könnte hier Merkmale wie "Bauweise", "Komplexität", "Witschaftlichkeit", "Wirkungsgrad", "Komfort" etc aufzählen, oder Dinge wie "adaptiv" ist so ein Getriebe im Bezug auf verschiedene Antriebsarten (Verbrennungsmotor/ Hybrid)...
etc.
Dann gäbe es noch das gefühlt bessere Getriebe. Da hat jeder seine eigenen Vorlieben.
Nach meinen persönlichen Erfahrungen gefahrener Automatikfahrzeugen (Systemen), stellt sich meine Rangliste wie Folgt zusammen:
1. Doppelkupplungsgetriebe ( 6- Gang GTI, bzw. 7 Gang im A6/7 TDI )
2. ZF Wandlerautomatik ( 8 - Gang BMW)
Das neue Getriebe mit 9 Stufen von Mercedes konnte ich noch nicht austesten. Wobei ich der Meinung bin, alles was acht Gänge überschreitet, ist nur Prestigegerassel.
Zitat:
@Friesel
Und 7 Liter Verbrauch ist sicher ein guter Wert. 2 Liter über meinem. Gut, ich habe keine 230 PS, kann also auch auf der Bahn nicht den Spaß haben, den du hier beschreibst, brauche ihn aber auch zu 99% nicht, da ich diese Zeit auf dem Weg zur Arbeit über eine Landstraße und Ortschaften bin. Da verliere ICH dann den Spaß an der Tankstelle.
Ich finde ein sehr guter Wert. Nach meinen Erfahrungen wird der Verbrauch noch ein bißchen sinken. Wie gesagt, erst 2500 KM gelaufen.
Ich rufe die Leistung auch nicht permanent ab, sondern nur bei bedarf, oder kleinen Launen.
Ansonsten segelt man sowieso im morgendlichen/ abendlichen Berufsverkehr dahin. Hier erreicht man locker Werte unter 6 Liter. Desweiteren ist Autofahren für mich immer eine Freude. Egal, ob Urlaub oder Firma..der Weg ist das Ziel.
Zitat:
@FrieselDie Aussage "Potenzmittel" ging auch nicht gegen dich, auch wenn es genau auf deine Antwort kam,....
So habe ich es auch nicht aufgefasst, meine Reaktion war auch eher "allgemein". (wenn du verstehst)
Natürlich identifizieren sich viele Menschen mit ihrem Auto. Das muss aber nicht generell immer negativ sein. Wenn man also solche Behauptungen aufstellt, so trifft es auch manch "unschuldigen".
Solche die einfach nur Spaß am Fahren haben wollen.
Griaßle
Zitat:
@Friesel schrieb am 19. Februar 2015 um 09:50:47 Uhr:
Ach ja, ZF. Bin ich gefahren. Mit 560 PS. :-) Zugmaschine, genauer Traktor mit CVT. Macht Laune den einen oder anderen PKW stehen zu lassen an der Ampel, und das mit gut 14 Tonnen Leergewicht :-)
Leider nur bis gut 50, dann kommen die PKWs allesamt aufgeschreckt hinterher. :-)
Da würde ich gern mal die Beschleunigung (gern auch 0-50) mit meinem 100PS-Kleinwagen vergleichen.
Moin
Schleicha
Zitat:
Das hast du nur selektiv überlesen weil sonst außer Sparsam beim CVT Getriebe nix mehr an Vorteilen übrig wäre die du runter beten könntest. Björni 😉
Björni? Für mich hat CVT noch weitere Vorteile, die sich dir nur nicht erschließen. Lass also die Verniedlichung, wenn du dich mit großen Jungs unterhältst. Und ich habe sehr wohl auch den Rest gelesen, nur blieb es zum Schluß nur noch bei deiner versuchten Schwanzverlängerung. Wer braucht, der schreibt auch weiter so lustige Namen wie "Björni"
Alpenfreund
Zitat:
Ich finde ein sehr guter Wert. Nach meinen Erfahrungen wird der Verbrauch noch ein bißchen sinken. Wie gesagt, erst 2500 KM gelaufen.
Ich rufe die Leistung auch nicht permanent ab, sondern nur bei bedarf, oder kleinen Launen.
7 Liter sind heute glaube ich, für solche Fahrzeuge schon recht gute Werte, da ihre Motoren und Getriebe langsam aber sicher, auch dank xx Gängen dem CVT und dem entdrosselten Betrieb immer näher kommen. Viel unter diesen Wert wirst du wohl kaum kommen, dann würde irgendwann tatsächlich die Frage auftauchen, wozu denn dann überhaupt den großen Motor...
Leistung fordert Futter, und das darf sie auch.
Bei den CVTs von Toyota, oder auch E-VTs oder eben IVTs, ist es halt immer ein komplettes Konzept, mit Motor, Batteriemanagement und Getriebe, welche als Einhiet meist ein Optimum raus holen. Zwar beschleunigen andere meist um eine Sekunde von null auf hundert schneller, stellt sich nur wieder die Frage: Wann braucht man es, wann wohl eher den Verbrauch.
NormanMuc
Zitat:
Da würde ich gern mal die Beschleunigung (gern auch 0-50) mit meinem 100PS-Kleinwagen vergleichen.
Werte findet man wohl keine, da die Leistung nicht fürs Beschleunigen gedacht ist, sondern fürs Arbeiten, daher auch die Aussage das die Leistung bei solchen Maschinen, noch mehr als beim LKW, deutlich öfter auch gebraucht wird als beim PKW.
Ich denke, son Polo TSI mit 100+ PS wird so eine Maschine stehen lassen, wenn auch nicht gleich um Längen, wenn man es darauf anlegt. Spaßig ist es halt immer dann, wenn Touris an Ampeln auf den Linksabbieger fahren, um den Traktor dann geradaus fahren zu überholen, und da läst man den einen oder anderen mit großen Augen stehen, da er mit solcher Beschleunigung nicht gerechnet hat. ;-)
Insbesondere wenn man leer ist. Und Reifen, doppelt so hoch wie das überholende Auto machen Angst, wenn sie nicht verschwinden wollen....
Ging jetzt aber auch nicht grundsätzlich um Traktoren.
Moin
Björn
Zitat:
@Friesel schrieb am 19. Februar 2015 um 13:49:18 Uhr:
Werte findet man wohl keine, da die Leistung nicht fürs Beschleunigen gedacht ist, ...
Ich würde das einfach ausprobieren, zumindest wenn der Traktor mal in die Nähe von München kommt. 😉
Zitat:
@Friesel schrieb am 19. Februar 2015 um 13:49:18 Uhr:
Spaßig ist es halt immer dann, wenn Touris an Ampeln auf den Linksabbieger fahren, um den Traktor dann geradaus fahren zu überholen, und da läst man den einen oder anderen mit großen Augen stehen, da er mit solcher Beschleunigung nicht gerechnet hat. ;-)Insbesondere wenn man leer ist. Und Reifen, doppelt so hoch wie das überholende Auto machen Angst, wenn sie nicht verschwinden wollen....
OT on
Den Spaß gönne ich mir ab und zu, wenn ein Motorradfahrer meint, diese Nummer mit mir abziehen zu müssen und sich neben meinen Lotus stellt. 😁 😁
Wobei der dann nicht nach oben, sondern nach unten gucken muss.
OT off
Ja, das sind die besten...Erst rumschleichen und wenn sie überholt werden, finden sie doch das Gaspedal und lassen sich nicht mehr überholen.
Moin
Kreuzungen haben doch nichts mit schleichen zu tun. Dazu sind Ampeln oder Stopschilder nunmal da, das man dort anhält. Auch wenn anderen dies oft schwer fällt...
Moin
Björn
Das stimmt, aber manchmal hat man den Kaffe von den Schleichern so dermaßen auf und kann wegen dem Verkehr nicht überholen. Dann missbraucht man schon mal eine Kreuzung dafür. Vor allem weil die 10 Autos zwischen dem Schleicher und mir auch keine Anstalten machen zu überholen, selbst wenn es ginge.
Auto für Auto überholen klappt dann auch nicht, weil die Typen einen auch nicht reinlassen und meinen die müssten einen Belehren, dass man nicht überholen darf, obwohl es erlaubt ist. Reisverschlussverfahren verteht auch keiner. 20 Autos rechts, ich fahr an allen links vorbei und sortier mich am Ende wie vorgesehen ein. Was passiert? Man wird angehupt und beschimpft, weil man alles richtig gemacht hat und der hupende Depp in der Schlange umsonst gewartet hat. 🙄
Man könnte ewig so weiter machen. Sorry für OT. 😁