Das Auto hasst mich :); dieses Mal der Automat

Mercedes E-Klasse W124

Hi zusammen,
wie ihr wisst habe ich einen besonders wartungsfreundlichen W124 erwischt...nicht 🙂.

Vorhin wollte ich rechts abbiegen und musste aber auf einen Bus warten, der sich mit einem anderen Bus im Gegenverkehr unterhalten hat...sehr "toll"...

Als sie dann fertig waren, beschleunigte ich, aber schnell merkte ich, dass die Drehzahl schon ueber 2000rpm war und der Automat offensichtlich nicht schaltete.

Ich ging dann vom Gas und beschleunigte wieder; es fuehlte sich an, als ob er "kurz" beschleunigte und dann nur noch die Drehzahl erhoehte, ohne Leistung...als ob man beschleunigt und direkt wieder vom Gas geht. Praktisch fuhr er sich wie ein Springbock, weil immer kurz nach dem Beschleunigen der Kraftschluss verschwand und er nur den Motor hochdrehte (mir ist klar, dass der Automat durchrutschte).

Ich bin also die ganze Straße im "ersten" bzw. zweiten Gang gefahren. Der Fehler verschwand aber an der naechsten Kreuzung, nachdem ich erneut halten musste.

Ich werde morgen frueh schauen, ob ich den Fehler reproduzieren kann, aber wohl ist mir dabei natuerlich nicht. Vielleicht bleibe ich ja mal wieder an einem Freitag liegen.

Ich wollte es nur mal kurz loswerden; vielleicht habt ihr ja auch den einen oder anderen Rat.

Danke.

M.f.G.
Andreas.

21 Antworten

es gibt sogar einen c215 in rosa....

ihr habt natuerlich alle Recht; ich war gerade noch mal draußen und wenn man das schwarze _unterhalb_ der roten Kappe wegklappt, kann man den Stab ziehen...einmal fuer die allgemeine Belustigung...muss auch mal sein 🙂.

Ich berichte.

M.f.G.
Andreas.

Screen-shot-2013-01-18-at-19-12-36

Prüfen Getriebeölstand:

Motor warmfahren, danach mindestens noch weitere 20 Minuten weiterfahren.
Anhalten, Motor im Leerlauf laufen lassen.
Alle Stufen einmal durchschalten, dabei auf jeder Stufe einen Moment (2-3 Sek) verharren.
Wieder bei P angekommen Motor im Leerlauf laufen lassen.
Peilstab ziehen und Ölstand prüfen.
Die obere Markierung ist, für den warmen Motor, der korrekte Ölstand

Zum Abstreifen des Ölstabes einen fusselfreien Lappen verwenden!

Grüsse aus Stuttgart

Hallo,

rot werd, wie das Getriebe. Mein Tüv Mensch hat sich auch weggelacht. 😁
Ist ein gebrauchtes, jo, warum lackt man ein Getriebe. Der Motor, an dem das Getriebe war, ebenfalls rot.😰
Verstehe wer will. Aber, es schaltet alle 5 Gänge durch. 🙂

Schmunzelnde Grüße ..... Frank 😛

PS. Auf Bild I sieht man auch den Peilstabdeckel 😁

Ähnliche Themen

... sogar innen lackiert... da hat aber jemand sein Getriebe geliebt...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von W124cc


Hallo,

rot werd, wie das Getriebe. Mein Tüv Mensch hat sich auch weggelacht. 😁
Ist ein gebrauchtes, jo, warum lackt man ein Getriebe. Der Motor, an dem das Getriebe war, ebenfalls rot.😰
Verstehe wer will. Aber, es schaltet alle 5 Gänge durch. 🙂

Schmunzelnde Grüße ..... Frank 😛

PS. Auf Bild I sieht man auch den Peilstabdeckel 😁

Ist das lackiert ober eloxiert?

Ich finde das sieht wirklich cool aus!

Aloha aus Berlin

violette Womenpower ? gehörte das Getriebe mal zum Auto einer 150% -igen Feministin ?

der Gedanke drängte sich auf, da auch der Peilstab zunächst nicht zu finden war.

duck und weg

Deine Antwort
Ähnliche Themen