Das Auto hasst mich :); dieses Mal der Automat
Hi zusammen,
wie ihr wisst habe ich einen besonders wartungsfreundlichen W124 erwischt...nicht 🙂.
Vorhin wollte ich rechts abbiegen und musste aber auf einen Bus warten, der sich mit einem anderen Bus im Gegenverkehr unterhalten hat...sehr "toll"...
Als sie dann fertig waren, beschleunigte ich, aber schnell merkte ich, dass die Drehzahl schon ueber 2000rpm war und der Automat offensichtlich nicht schaltete.
Ich ging dann vom Gas und beschleunigte wieder; es fuehlte sich an, als ob er "kurz" beschleunigte und dann nur noch die Drehzahl erhoehte, ohne Leistung...als ob man beschleunigt und direkt wieder vom Gas geht. Praktisch fuhr er sich wie ein Springbock, weil immer kurz nach dem Beschleunigen der Kraftschluss verschwand und er nur den Motor hochdrehte (mir ist klar, dass der Automat durchrutschte).
Ich bin also die ganze Straße im "ersten" bzw. zweiten Gang gefahren. Der Fehler verschwand aber an der naechsten Kreuzung, nachdem ich erneut halten musste.
Ich werde morgen frueh schauen, ob ich den Fehler reproduzieren kann, aber wohl ist mir dabei natuerlich nicht. Vielleicht bleibe ich ja mal wieder an einem Freitag liegen.
Ich wollte es nur mal kurz loswerden; vielleicht habt ihr ja auch den einen oder anderen Rat.
Danke.
M.f.G.
Andreas.
21 Antworten
Moin Andreas,
check mal Deinen Getriebeölstand... Deine Beschreibung hört sich nämlich fast nach zu wenig ATF an...
Ich weiß, ich vergleiche jetzt Äpfel mit Birnen - aber die selben Symptome hatte ich mal bei einem '73er Ford Granada mit 3-Gang-Automatik... 1/4L ATF reingekippt, und der ist wieder gelaufen wie ein Junger 🙂
LG, Mani
EDIT: Steven war wieder mal schneller... 😛
Hi,
danke fuer eure gewohnt schnelle Antworten 🙂.
Zitat:
Ich weiß, ich vergleiche jetzt Äpfel mit Birnen
so Äpfel mit Birnen ist das gar nicht; technologisch besteht da sicherlich kein großer Unterschied bei den Automaten des Ford und des Mercedes.
Zitat:
wie das genau geht weisst ja sicher...
ich denke ja: warmgefahren und bei laufendem Motor, aber ich habe nur eine rote Kappe drauf; leider keinen Peilstab 🙂. Rote Kappe heißt wohl, dass zumindest mal Oel nachgefuellt wurde (oder eben getauscht).
Aber ich will jetzt das gesamte Oel tauschen und mir auch einen Peilstab kaufen:
Gerade zufaellig auf der ersten Seite der TE-Taxiteile W124-Seite:
- http://www.te-taxiteile.com/.../...TE-Sparset-Mercedes-W124-6-Zylinder
Passt das Set fuer mein Getriebe? Da steht Getriebe "4-Gang Automatik 722.3" und 4-Gang Automat habe ich ja, aber ich kenne die Nummer nicht.
Den Peilstab werde ich bei Mercedes kaufen muessen.
Danke schon mal.
M.f.G.
Andreas.
Hallo Andreas,
wie, dein Wagen hat keinen Peilstab? Hab ich ja noch nie gehört.
Da hat wohl einer gepfuscht. Ich denke auch das ATF fehlt. Fahr zum Freundlichen, der Peilstab kostet nicht die Welt. Und der richtige ATF Stand ist lebenswichtig für die Innereien des Automaten.
Drücke dir beide Daumen.
VlG ..... Frank
Ähnliche Themen
echt kein Peilstab?? - ist der etwas nur abgefallen und steckt etwas tiefer im Röhrchen?
Oder hat da ein gemeiner Verkäufer gedacht ... bevor da einer nachschauen kann kneif ich den mal schnell ab?😕
oder gabs ne Serie nur mit Deckel? - wohl eher nicht 🙄
Holla 😁 Das hab ich auch noch nie gesehen 😉 Da gehört eigentlich ne Art Messstab wie fürs Motorenöl rein.
Versiegelt is aber auch gut 😁 Vielleicht ein Versuchtsträger von Mercedes um zu beweisen dass man das Wechselintervall für Getriebeöl von 60.000 auf unendlich setzen kann 😁
@ Andreas,
do musche mol e Bild mache. Verplombt? Wird immer rätselhafter.
VlG ..... Frank
Siehe Bild, leider sieht man das Oberteil nicht.
Das hab ich beim 124 auch noch nicht gehört. Ich weiss dass man beim W202 irgendwann keinen Stab mehr eingebaut hat, aber beim 124?
Bist du dir sicher dass er nicht im Rohr steckt? Mir ist auch mal einer abgerissen...
Grüsse aus Stuttgart
Die 124haben eigentlich alle einen Peilstab. Mein R170 hat keinen, nur nen roten Deckel mit der Aufschrift only Service Mercedes Benz oder so ähnlich . Peilstab kostet bei Mercedes für den R170 49,90 und zählt als Werkzeug 🙂 🙂😠
schau Dir mal das erste Foto an, so sieht der normalerweise aus, unter dem rotem "Kopf" ist ein Plastikteil was halbrund ums Röhrchen geht, dieses muss man wegdrücken damit sich der Peilstab ziehen läßt
... jetz bin ich aber neugierig wie der bei Dir aussieht😁