Das aus für Opel Performance Center ( OPC )
Hallo zusammen,
hab gerade das gefunden:
http://www.auto-motor-und-sport.de/d/99226
wird wohl nix mit dem corsa d opc, wenn die die abteilung wechseln geht das noch ein weilchen länger, bis die einen haben :-(
grüsse euch
18 Antworten
das die qualität schlechter wird hab ich nie behauptet..natürlich hat sich da einiges getan....doch wenns um die wirtschaftlichkeit geht naja...find denn wertverlust nicht gerade top..deshalb würd ich mir nie ein opel neuwagen kaufen....von preis/leistung keine frage ..is top...meine familie fährt seit 20 jahren opel....und natürlich schreiben zeitungen viel..ich bin denn 5er gti schon selbst gefahren..im opc sass ich leider nur...aber man sieht qualitätsunterschiede...vw hat eine bessere verarbeitung von materialien...und zudem ob ich mir eine auto kaufe um nur die konkurenz zu versägen...nein aber..wozu fahr ich zb ein m3 wenn ich eh nicht flott unterwegs sein will? da tuts n 316er auch....erst denken dann reden....und es ist keine frage bei opel bekommste viel auto für relativ wenig geld....zum zersägen nochmal...aus dem alter bin ich raus das ich wie ein aasgeier durch die strassen fetze und potenzielle gegener suche....und dafür wäre mein jetziger omi zu schade...mit dem polo g40 umbau hats spass gemacht...war wie ein wolf im schafspelz....naja...ich glaub hier verstehen mich manche falsch...
mfg Tunc
Zitat:
na ja opc ist ja doch ein schritt höher als einfach gsi.
Falsch; GSi war, genau wie OPC, das Spitzenmodell der jeweiligen Reihe.
Letzter Überlebender war der Corsa C GSi.
Jedenfalls weckt das Kürzel GSi viel mehr Emotionen als OPC.
Wäre aber komisch ein Zafira GSi oder Vectra GSi zu haben.
Beim Astra und Corsa würde ich das GSi Kürzel vorziehen.
Zum Thema OPC vs. GTI.
Der GTI ist IN ALLEN DISZIPLINEN KLAR UND DEUTLICH UNTERLEGEN.
Es bedarf schon eines 130i oder R32 um mithalten zu können (siehe Tests von "seriösen" Fachzeitschriften).
Der GTC mit 200 PS ist ein Gegner für den GTI; bis 100 minimal langsamer, bis 200 ca. 3 s schneller.
Zum Thema Qualität, Wertverlust und Preis/Leistung Verhältnis.
Opel hat in den vergangenen 10 Jahren stets an Qualität zugelegt, während VW und Premiummarken in letzter Zeit nachliessen... ein Golf IV z.B. ist qualitativ viel besser als ein Golf V, der Innenraum ist viel besser verarbeitet und die Materialien hochwertiger.
Nicht zuletzt stehen die Marke Opel und der Signum in der Zufriedenheit der Deutschen an 1. Stelle.
Das mit dem Wertverlust stimmt auch nicht; man nehme z.B. einen Opel Vectra C Caravan; er ist das Wertstabilste Auto in seiner Klasse.
Allerdings bekommt man mittlerweile bei Opel nicht unbedingt mehr Auto fürs Geld als bei anderen Hertseller, bsp. Astra OPC.
Mit ca. 28.000 Euro gut 3.000 Euro teurer als ein vergleichbarer Ford Focus ST, der fast die selben Fahrleistungen bietet.
Euch allen ein frohes Weihnachtsfest, V6-man.
ich stimm dir nicht zu v6-man....aber hab echt keine lust über so n **** zu diskutieren..fahre selbst opel seit jahren und andere marken und weiss was anders ist und was nicht.....das mitm gti..und opc hab ich getestet...der opc lässt denn gti liegen...