Das ABS-Problem...
Hallo,
ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit meinem ABS. Mir ist klar das es nicht funktioniert weil (wie bei 95% aller anderen) das ABS-Steuergerät defekt ist. Es ist mir mehr oder weniger egal ob ABS nun funktioniert oder nicht, da ich es nicht brauche! Das einzige was absolut nerft, und mich manchmal auch echt ablenkt ist bzw. WAR die Anzeige in meinem FIS und das nerfige Gepiepe beim anmachen des Autos.
So, jetzt die Lösung für alle die, denen es genauso geht:
Stecker vom ABS-Steuergerät abziehen und eine Brücke zwischen Pin Masse und Pin 21 (Leitung zum Kombiinstrument).
Hierdurch wird dem Kombiinstrument das Signal gegeben das mit dem ABS alles in Ordnung wäre.
Jedem der das macht sollte klar sein das sein ABS hierdurch NICHT funktioniert, sondern er nur die Fehlermeldung abgeschaltet hat !!!
Auch beim TÜV-Termin fällt hiermit wohl nicht mehr auf dass das ABS defekt ist (oder wurde es bei einem von euch schon mal auf Funktion überprüft?), aber es ist das selbe wie Rost an einem tragenden Teil mit U-Schutz zu kaschieren...
Dies hier ist nicht die Lösung des Problems, aber man macht sich die Zeit erträglicher in der man auf ein neues Steuergerät spart, oder in der Bucht ein günstiges sucht.
!!! ASB ist ein sicherheitssteigerndes System, welches so schnell wie möglich wieder in gang gebracht werden muß !!!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit meinem ABS. Mir ist klar das es nicht funktioniert weil (wie bei 95% aller anderen) das ABS-Steuergerät defekt ist. Es ist mir mehr oder weniger egal ob ABS nun funktioniert oder nicht, da ich es nicht brauche! Das einzige was absolut nerft, und mich manchmal auch echt ablenkt ist bzw. WAR die Anzeige in meinem FIS und das nerfige Gepiepe beim anmachen des Autos.
So, jetzt die Lösung für alle die, denen es genauso geht:
Stecker vom ABS-Steuergerät abziehen und eine Brücke zwischen Pin Masse und Pin 21 (Leitung zum Kombiinstrument).
Hierdurch wird dem Kombiinstrument das Signal gegeben das mit dem ABS alles in Ordnung wäre.
Jedem der das macht sollte klar sein das sein ABS hierdurch NICHT funktioniert, sondern er nur die Fehlermeldung abgeschaltet hat !!!
Auch beim TÜV-Termin fällt hiermit wohl nicht mehr auf dass das ABS defekt ist (oder wurde es bei einem von euch schon mal auf Funktion überprüft?), aber es ist das selbe wie Rost an einem tragenden Teil mit U-Schutz zu kaschieren...
Dies hier ist nicht die Lösung des Problems, aber man macht sich die Zeit erträglicher in der man auf ein neues Steuergerät spart, oder in der Bucht ein günstiges sucht.
!!! ASB ist ein sicherheitssteigerndes System, welches so schnell wie möglich wieder in gang gebracht werden muß !!!
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HTC
PS: ASR greift doch nur beim Losfahren, oder???? Rettet eher Blech als Leben...
Genau