Das 5er Facelift (LCI) im Vergleich zum Mopf. Scheint eher ein Rohrkrepierer zu sein
Drüben wird wie auch hier gerne auf das Facelift spekuliert, diskutiert und vorausgeschaut. Jetzt ist es da und es macht sich grosse Enttäuschung breit. Das Lines-Konzept aus dem 3er wird eingeführt, die Blinker vorne sind wieder Glühobst (wie beim 3er), viele Lederoptionen sind verschwunden, es gibt KEINE Farben mehr, nur noch Weiss, Schwarz, Grau, Silber und Braun. Das ist krass.
Xenon ist Serie, aber der Preis bei den kleinen Motorisierungen ist gestiegen. Die grossen Motoren sind jetzt auch zwangsverheiratet mit der Automatik (war immer ein relatives Alleinstellungsmerkmal bei BMW). Ob der Wagen besser geradeaus läuft ist noch nicht bewiesen. Einzig der 5er GT - der gefällt mir jetzt - ist natürlich ein Schiff.
Da würde ich sagen, hat Mercedes mit der Mopf vieles richtig gemacht und läßt die auch in einem anderen Licht erscheinen. Ich glaube ich bleibe beim Benz und warte noch auf die 9G. Zumal die Leasingfaktoren echt super sind. Evtl. war man sich beim 5er zu sicher und will jetzt noch mehr Marge aus dem Produkt kitzeln.
Schaut da mal rein. Was sagt ihr?
Beste Antwort im Thema
Falsche Sichtweise. Die E-Klasse hatte den Mopf dringend nötig, der 5er nicht. Never change a winning system...
333 Antworten
Habt ihr den Komforttest in der Auto Bild gelesen?
Es ging um den Federungskomfort und die Fahrgeräusche, unter allen möglichen Umständen.
Da hat die E-Klasse den 1. Platz erreicht, vor dem 7´er (!) BMW.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Habt ihr den Komforttest in der Auto Bild gelesen?
Es ging um den Federungskomfort und die Fahrgeräusche, unter allen möglichen Umständen.
Da hat die E-Klasse den 1. Platz erreicht, vor dem 7´er (!) BMW.
Ja, habe ich auch gelesen. Der getestete E 400 hatte Airmatic - es wäre auch interessant gewesen, wie er ohne Luftfederung abgeschnitten hätte. Dennoch ist es ein tolles Ergebnis für Mercedes. Die neue S-Klasse dürfte wohl die Krönung sein.
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Ja, habe ich auch gelesen. Der getestete E 400 hatte Airmatic - es wäre auch interessant gewesen, wie er ohne Luftfederung abgeschnitten hätte. Dennoch ist es ein tolles Ergebnis für Mercedes. Die neue S-Klasse dürfte wohl die Krönung sein.Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Habt ihr den Komforttest in der Auto Bild gelesen?
Es ging um den Federungskomfort und die Fahrgeräusche, unter allen möglichen Umständen.
Da hat die E-Klasse den 1. Platz erreicht, vor dem 7´er (!) BMW.
War das eigentlich ein 7er mit Facelift? Der hat ja "schon" eine halbe Luftfederung. Daher finde ich den Vorteil des W212 schon beachtlich.
Schade, dass die keinen S (W221) dagegen gehalten haben (generell blöd, einfach über alle Klassen irgendwelche Wagen zu nehmen) - da wäre sicher auch etwas nettes bei rausgekommen.
Daher finde ich auch die Kommentare einiger Redakteure zum W222 und dem Einstiegspreis daneben - ausstattungsbereinigt (Luftfederung + nunmehr auch volle Navi/ Comand online serienmäßig) ist das nicht "teurer" oder "beim Preis die Nase vorn".
Dann ist ja wohl doch nicht alles Mist was MB baut😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Dann ist ja wohl doch nicht alles Mist was MB baut😉
Warst Du etwa schon an dem Punkt, das so zu sehen? 😉
P.S.: die einen haben Vorsprung durch Technik, die anderen werben nur damit - smile.
...und die anderen tuen so, als wenn man mit deren Fahrzeugen "sportlich" Auto fährt...wie in diesem Forum von mir schon mal gebracht: ein Freund von mir fragte schon vor 20 Jahren nach dem Spruch mit "sportlich" - "Was verstehen Sie darunter? Tragen Sie Jogginghosen beim Fahren?"