Das 5er Facelift (LCI) im Vergleich zum Mopf. Scheint eher ein Rohrkrepierer zu sein

Mercedes E-Klasse W212

Drüben wird wie auch hier gerne auf das Facelift spekuliert, diskutiert und vorausgeschaut. Jetzt ist es da und es macht sich grosse Enttäuschung breit. Das Lines-Konzept aus dem 3er wird eingeführt, die Blinker vorne sind wieder Glühobst (wie beim 3er), viele Lederoptionen sind verschwunden, es gibt KEINE Farben mehr, nur noch Weiss, Schwarz, Grau, Silber und Braun. Das ist krass.
Xenon ist Serie, aber der Preis bei den kleinen Motorisierungen ist gestiegen. Die grossen Motoren sind jetzt auch zwangsverheiratet mit der Automatik (war immer ein relatives Alleinstellungsmerkmal bei BMW). Ob der Wagen besser geradeaus läuft ist noch nicht bewiesen. Einzig der 5er GT - der gefällt mir jetzt - ist natürlich ein Schiff.

Da würde ich sagen, hat Mercedes mit der Mopf vieles richtig gemacht und läßt die auch in einem anderen Licht erscheinen. Ich glaube ich bleibe beim Benz und warte noch auf die 9G. Zumal die Leasingfaktoren echt super sind. Evtl. war man sich beim 5er zu sicher und will jetzt noch mehr Marge aus dem Produkt kitzeln.

Schaut da mal rein. Was sagt ihr?

Beste Antwort im Thema

Falsche Sichtweise. Die E-Klasse hatte den Mopf dringend nötig, der 5er nicht. Never change a winning system...

333 weitere Antworten
333 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pinuu



Zitat:

Original geschrieben von Primotenente


Falsche Sichtweise. Die E-Klasse hatte den Mopf dringend nötig, der 5er nicht. Never change a winning system...
Genau so ist es.
Bisher war man bei Mercedes stolz, dass dezente Facelifts den Wert stabil hielten. Jetzt feiern die Fans das notwendige teure Lifting. Was das für den Wertverlust bedeutet habe ich schmerzlich erfahren. Ich bin froh, dass mein neuer 5er nicht gleich wieder alt aussieht.
Und warum potentielle BMW Käufer jetzt keinen 5er mehr kaufen sollen ist mir ein Rätsel.
Ich bin immer wieder verwundert, wie die Welt aussehen muss, wenn man sie nur durch die Markenbrille sieht. Das gilt für alle Marken.

Warum haltet ihr es nicht wie Friedrich der Große? "Es möge jeder nach seiner Fasson selig werden"

Zitat:

Original geschrieben von jazzmatz



Zitat:

Original geschrieben von Pinuu


Genau so ist es.
Bisher war man bei Mercedes stolz, dass dezente Facelifts den Wert stabil hielten. Jetzt feiern die Fans das notwendige teure Lifting. Was das für den Wertverlust bedeutet habe ich schmerzlich erfahren. Ich bin froh, dass mein neuer 5er nicht gleich wieder alt aussieht.
Und warum potentielle BMW Käufer jetzt keinen 5er mehr kaufen sollen ist mir ein Rätsel.
Ich bin immer wieder verwundert, wie die Welt aussehen muss, wenn man sie nur durch die Markenbrille sieht. Das gilt für alle Marken.

Warum haltet ihr es nicht wie Friedrich der Große? "Es möge jeder nach seiner Fasson selig werden"

Toleranz von Intoleranz ist keine Toleranz, sondern Intoleranz.

P.S: Façon

Ich fand den 5er (vor dem LCI) deutlich attraktiver als den 212er (rein optisch). Schon alleine der große Navi-Bildschirm wirkt viel moderner. Es ist gleichsam trotzdem ein 212er geworden aus drei Gründen:

1. Mir gefällt bei BMW der Benzinmotor nicht (!)
2. Ich habe kein Vertrauen in die Dauerhaltbarkeit von BMW (fahre die Wagen 6 Jahre und ~200.000km)
3. Fahrassistenzsysteme sind bei Mercedes mMn besser ausgeführt

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente



Zitat:

Original geschrieben von jazzmatz


Warum haltet ihr es nicht wie Friedrich der Große? "Es möge jeder nach seiner Fasson selig werden"

Toleranz von Intoleranz ist keine Toleranz, sondern Intoleranz.

P.S: Façon

Façon ist die altfranzösiche Schreibweise. Im deutschen Sprachgebrauch hat sich Fasson etabliert. Toleranz von Intoleranz ist aber manchmal taktisch einfach nur schlau.

Bitte probiert es doch mal aus! Zwei Schulmeister sind nämlich kaum zu ertragen. Ihr könntet euch natürlich auch duellieren....aber bitte nicht hier!!!

Damit betrachte ich meinen Schlichtungsversuch als BEENDET.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich bitte doch darum, dass Ihr beim Thema bleibt und Euch nicht in Grabenkämpfe verstrickt. Auch Diskussionen über Schreibweisen sind sicher sprachwissenschaftlich interessant, gehört aber nicht in dieses Technik-Forum. Falls noch erforderlich, bitte ich die beiden Beteiligten sich per PN auszutauschen.

Vielen Dank.

Peter
MT-Moderation

Außerdem habe ich die bloße Verlinkung von Gas24 gelöscht, da der Bezug zum Thema nicht erkennbar ist. Davon betroffen war im Kontext auch ein weiterer Beitrag.

Wie sehr BMW den Schritt bestimmt, zeigt sich doch schon alleine daran, dass man beim Titel im W212-Forum glaubt, im 5er Forum zu sein.

MB ist nur noch (slow) follower, die E-Klasse definiert sich nicht über ihre Stärken sondern nur noch über (tatsächliche oder fabulierte) Schwächen der Konkurrenz. Das alleine lässt ermessen, wie orientierungslos Mercedes geworden ist. Und kein 5er Käufer wird dem F10 untreu, nur weil es jetzt "Lines" gibt - die hat MB (wie alle anderen Mitbewerber) schliesslich schon seit Jahren.

Amen

Das Aufregen über Lines finde ich auch total scheinheilig. Bei uns wurden die Lines jetzt so gesetzt, dass man teilweise einfach nicht mehr das Auto bekommt, was man wirklich will.
Ich bin zwischen beiden Marken komplett entspannt. Meine Frau fuhr den E60 lieber, was ich sehr schade finde. Schon allein deshalb schaue ich beim nächsten Wagen wieder mehr Richtung Propeller. Nur an Audi komme ich nicht so ran.

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Das Aufregen über Lines finde ich auch total scheinheilig. Bei uns wurden die Lines jetzt so gesetzt, dass man teilweise einfach nicht mehr das Auto bekommt, was man wirklich will.
Ich bin zwischen beiden Marken komplett entspannt. Meine Frau fuhr den E60 lieber, was ich sehr schade finde. Schon allein deshalb schaue ich beim nächsten Wagen wieder mehr Richtung Propeller. Nur an Audi komme ich nicht so ran.

Jeder muss machen, was er will. Und das ist gut so. Ich bleibe bei MB, weil ich mit dem Service in meiner Werkstatt sehr zufrieden bin. Habe da beim Propeller in der Kaufberatung schon unangenehme Dinge erlebt.Hochmütig ist in meiner NL von MB noch keiner gewesen...anders bei BMW...leider.

Zitat:

Original geschrieben von Amen


MB ist nur noch (slow) follower, die E-Klasse definiert sich nicht über ihre Stärken sondern nur noch über (tatsächliche oder fabulierte) Schwächen der Konkurrenz. Das alleine lässt ermessen, wie orientierungslos Mercedes geworden ist. Und kein 5er Käufer wird dem F10 untreu, nur weil es jetzt "Lines" gibt - die hat MB (wie alle anderen Mitbewerber) schliesslich schon seit Jahren.

Du vergisst einen entscheidenden Aspekt: BMW hat bei den Volumenmodellen die jüngere Modellpalette (3er, 5er, 7er). Warum bringt BMW überhaupt schon nach 3,25 Jahren ein großes 5er-Facelift? Prinzipiell hätte BMW auch noch ein halbes Jahr oder ein Jahr warten können...

Nächstes Jahr erscheinen die neue C-Klasse, GLA, CLA-Shootingbrake sowie in der Luxusklasse weitere Mitglieder der S-Familie und auch die E-Klasse wird aufgewertet. Dann sind die Karten neu gemischt.

Bei BMW ist nicht alles so toll wie es scheint!

Vollkommen normal. Ob nur 3,5 oder 3,25 Jahre. Wo sollte da das Problem sein? Vielleicht stellt man auch generell auf einen kürzeren Gesamtzyklus von 6 Jahren um. Würde mich nicht wundern. Probleme haben alle. Der eine mehr, der andere weniger.

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Vollkommen normal. Ob nur 3,5 oder 3,25 Jahre. Wo sollte da das Problem sein? Vielleicht stellt man auch generell auf einen kürzeren Gesamtzyklus von 6 Jahren um. Würde mich nicht wundern. Probleme haben alle. Der eine mehr, der andere weniger.

kann ich mir bei bmw nicht vorstellen. zum einen läuft der 5er echt gut, zum anderen hat bmw die üblichen modellzyklen von 7 jahren bisher immer durchgezogen, auch wenn ein auto probleme im absatz und/oder der öffentlichen diskussion hatte (bsp.: alter 7er e65). ggf. hat man das die lci des 5ers nun ein halbes jahr vorgezogen, um auf die doch sehr umfangreiche mopf der e-klasse schneller reagieren zu können.

beides tolle autos in meinen augen, da muß audi beim a6 aber kräftig nachlegen, wenn das facelift ansteht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen