Das 5er Facelift (LCI) im Vergleich zum Mopf. Scheint eher ein Rohrkrepierer zu sein
Drüben wird wie auch hier gerne auf das Facelift spekuliert, diskutiert und vorausgeschaut. Jetzt ist es da und es macht sich grosse Enttäuschung breit. Das Lines-Konzept aus dem 3er wird eingeführt, die Blinker vorne sind wieder Glühobst (wie beim 3er), viele Lederoptionen sind verschwunden, es gibt KEINE Farben mehr, nur noch Weiss, Schwarz, Grau, Silber und Braun. Das ist krass.
Xenon ist Serie, aber der Preis bei den kleinen Motorisierungen ist gestiegen. Die grossen Motoren sind jetzt auch zwangsverheiratet mit der Automatik (war immer ein relatives Alleinstellungsmerkmal bei BMW). Ob der Wagen besser geradeaus läuft ist noch nicht bewiesen. Einzig der 5er GT - der gefällt mir jetzt - ist natürlich ein Schiff.
Da würde ich sagen, hat Mercedes mit der Mopf vieles richtig gemacht und läßt die auch in einem anderen Licht erscheinen. Ich glaube ich bleibe beim Benz und warte noch auf die 9G. Zumal die Leasingfaktoren echt super sind. Evtl. war man sich beim 5er zu sicher und will jetzt noch mehr Marge aus dem Produkt kitzeln.
Schaut da mal rein. Was sagt ihr?
Beste Antwort im Thema
Falsche Sichtweise. Die E-Klasse hatte den Mopf dringend nötig, der 5er nicht. Never change a winning system...
333 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Vollkommen normal. Ob nur 3,5 oder 3,25 Jahre. Wo sollte da das Problem sein?
Wenn der 5er angeblich so ein tolles Auto ist und sich sehr gut verkauft, kann mit dem Facelift auch gewartet werden. Bei Mercedes gibt es in der Regel erst nach 4 Jahren ein Facelift (z. B. C-, S-Klasse).
Zitat:
Vielleicht stellt man auch generell auf einen kürzeren Gesamtzyklus von 6 Jahren um. Würde mich nicht wundern. Probleme haben alle. Der eine mehr, der andere weniger.
Die klügste Variante ist wohl die VW-Methode: Ein großes Facelift als neues Modell zu verkaufen, wie beim Golf 5/6 oder beim aktuellen Passat. Vielleicht hat Mercedes mit dem großen E-Facelift jetzt einen ähnlichen Weg eingeschlagen...
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Die klügste Variante ist wohl die VW-Methode: Ein großes Facelift als neues Modell zu verkaufen, wie beim Golf 5/6 oder beim aktuellen Passat. Vielleicht hat Mercedes mit dem großen E-Facelift jetzt einen ähnlichen Weg eingeschlagen...
So kommt es zumindest in der Gesellschaft an - mehrere Freunde haben mich schon auf das "neue E-Modell" angesprochen, und es wurde deutlich, dass man es nicht als Facelift wahrnimmt sondern als richtigen Nachfolger.
Wobei der Modellwechsel- bzw. Faceliftgedanke bei Otto-Normalos vermutlich eh nicht so ausgeprägt ist wie in einem Autoforum. Das ist jedes optisch hinreichend modifizierte Facelift gleich ein neues Modell.
Zitat:
Original geschrieben von chess77
So kommt es zumindest in der Gesellschaft an - mehrere Freunde haben mich schon auf das "neue E-Modell" angesprochen, und es wurde deutlich, dass man es nicht als Facelift wahrnimmt sondern als richtigen Nachfolger.
Na klar wird der Mopf als "neue E-Klasse" bezeichnet. Zum einen wird das Auto so beworben, zum anderen sind die Änderungen am Design so tiefgreifend, dass sich der Eindruck eines neuen Modells für die Laien schnell aufdrängt. Ist ja auch logisch, am Exterieur ist ja im direkten Vergleich quasi alles, was das Aussehen prägt, neu.
Mercedes hat mit der Mopf optisch mehr getan als manch ein Hersteller bei einem echten Modellwechsel tut (vgl. Golf 6 zu 7).
Schön formuliert John!
Dann hatten wir vor dem "Modellwechsel" nach 4 Jahren ja schon den/die Mopf mit:
Motor, Automatik, Lenkrad, Instrumententafel, Auspuff, Außenspiegel, TFL...
Und in diesem Sinne fogt dann im Herbst der erste Mopf der "neuen E-Klasse" mit der 9-stufen Automatik (anfangs im E350 Bluetec).
Mit meiner hiesigen 6 Jahresschätzung für den Modellzyklus lag ich somit ja nur um 2 Jahre daneben!
Fazit: Es ist für uns E-Klässer sinniger, VW oder Audi zu fahren, da selbst deren Modellwechsel noch nicht mal ein "Mercedes-Möpfchen" ausmachen. Man hat dann praktisch immer das neue und somit wertstabilste Modell! Da diese Autos was Qualität, Design, Habtik und Fahrverhalten angeht, auch nicht gerade die rote Laterne hinter sich herziehen brauchen, ist der Erfolg für diese Autobauer klar.
Ich hab's verstanden! - hoffentlich liest Zetsche mit!😉
Edoardo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Du vergisst einen entscheidenden Aspekt: BMW hat bei den Volumenmodellen die jüngere Modellpalette (3er, 5er, 7er). Warum bringt BMW überhaupt schon nach 3,25 Jahren ein großes 5er-Facelift? Prinzipiell hätte BMW auch noch ein halbes Jahr oder ein Jahr warten können...Zitat:
Original geschrieben von Amen
MB ist nur noch (slow) follower, die E-Klasse definiert sich nicht über ihre Stärken sondern nur noch über (tatsächliche oder fabulierte) Schwächen der Konkurrenz. Das alleine lässt ermessen, wie orientierungslos Mercedes geworden ist. Und kein 5er Käufer wird dem F10 untreu, nur weil es jetzt "Lines" gibt - die hat MB (wie alle anderen Mitbewerber) schliesslich schon seit Jahren.Nächstes Jahr erscheinen die neue C-Klasse, GLA, CLA-Shootingbrake sowie in der Luxusklasse weitere Mitglieder der S-Familie und auch die E-Klasse wird aufgewertet. Dann sind die Karten neu gemischt.
Bei BMW ist nicht alles so toll wie es scheint!
Hoffentlich wird der CLA-Shootingbrake in Deutschland nicht zugelassen, sondern nur nach China exportiert wonach es auch aussieht. Den normalen CLA auf der Straße zusehen ist schon ne Zumutung.
Dann kommt eben bei Mercedes nächstes Jahr etwas neues raus, das ist aber auch erst nächstes Jahr bis dahin können Audi und BMW auch ihre Autos weiterentwickeln oder stand in der Zeitung das sie ne Pause einlegen möchten damit Mercedes mal wieder näher rückt an die Bayer 🙄
Zitat:
Original geschrieben von BMW_03
Hoffentlich wird der CLA-Shootingbrake in Deutschland nicht zugelassen, sondern nur nach China exportiert wonach es auch aussieht. Den normalen CLA auf der Straße zusehen ist schon ne Zumutung.
Also ich finde das CLA-Design überaus gelungen - und endlich traut sich ein deutscher Hersteller mal, ein unkonventionelles Auto zu bauen!
Zitat:
...stand in der Zeitung das sie ne Pause einlegen möchten damit Mercedes mal wieder näher rückt an die Bayer 🙄
Erstens vertrete ich meine Meinung (wenn ich mich konkret auf einen Zeitungsartikel beziehe, weise ich darauf hin). Und zweitens hat Daimler genug Potenzial, um nach vorn zu kommen - eher müssten sich BMW und Audi bei Herrn Schrempp und dessen Missmanagement bedanken, sonst wären sie nicht so stark geworden... Aber BMW sägt an seinem eigenen Ast auf dem sie sitzen - für mich ist BMW (die meisten Modelle jedenfalls) nur noch ein Marketing-Gag, sonst nichts mehr. Und die meisten Audi-Modelle sind VW-Verschnitte gepaart mit langweiligem Design und überzogenen Preisen...
Im 3´er BMW-Forum läuft momentan ein Thread zwischen C-Klasse und 3´er. Der ist deutlich friedlicher als dieses engstirnige Markenzerrede von manch selbsternanntem Markenexperten hier.
Es gibt 3 Premium´s, die alle ihren eigenen Charakter haben. Alle 3 sind auf ihre Art voll konkurrenzfähig und nahezu weltweilt hochangesehen.
Seit doch froh, dass es die Auswahl der Charaktere gibt und redet euch nicht heiß an minimalen Unterschieden!
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Im 3´er BMW-Forum läuft momentan ein Thread zwischen C-Klasse und 3´er. Der ist deutlich friedlicher als dieses engstirnige Markenzerrede von manch selbsternanntem Markenexperten hier.
Es gibt 3 Premium´s, die alle ihren eigenen Charakter haben. Alle 3 sind auf ihre Art voll konkurrenzfähig und nahezu weltweilt hochangesehen.
Seit doch froh, dass es die Auswahl der Charaktere gibt und redet euch nicht heiß an minimalen Unterschieden!
Genauso ist es!!!
@christian80 Habe nie gesagt das MB nicht genug Potenzial hätte, nur zurzeit sieht es leider nicht mehr so gut aus wie die Jahre zuvor. Kann ja jedem Automobilbauer so ergehen, da helfen auch unsere Meinungen in MT nicht, deshalb bin ich auch für Frieden bei dieser Konkurrenzdiskussion (s. E90 Forum, 3er vs C). Ich hab auch keine Lust hier Kommentare pro Audi ab zu lassen, den diese Premiummarke ist auch nicht so meins, für mich zählt nur BMW und sogar Mercedes...
🙂
Hallo BMW_03,
bin ganz bei Dir!
Wenn unser örtlicher Verkäufer nicht so bl... wäre, hätte ich diese Woche sogar einen 5er getestet , um zu sehen, ob er mir liegt. Aber der hat mich an einen Händler 20km weiter verwiesen. Dort sollte ich ein Auto für 170 Euro am Tag mieten... Egal, nächste Woche arbeite ich wieder und dort gibt's auch einen BMW-Händler.
Greets, Stefan
Zitat:
Original geschrieben von CC5555
Hallo BMW_03,bin ganz bei Dir!
Wenn unser örtlicher Verkäufer nicht so bl... wäre, hätte ich diese Woche sogar einen 5er getestet , um zu sehen, ob er mir liegt. Aber der hat mich an einen Händler 20km weiter verwiesen. Dort sollte ich ein Auto für 170 Euro am Tag mieten... Egal, nächste Woche arbeite ich wieder und dort gibt's auch einen BMW-Händler.
Greets, Stefan
Das meine ich, wenn ich über schlechten Service bei BMW spreche. Bis jetzt gab es dort nur hochnäsige Verkäufer, die meißt ihre Zusagen bzw. Termine nicht eingehalten haben. Ob das nun überall so ist, oder nur im Berliner Raum, kann ich nicht sagen. Für mich, neben anderen Gründen aber ein wichtiger Punkt, um MB treu zu bleiben. Ich bin zahlender Kunde und kein Bittsteller.....das hat BMW, meines Erachtens, noch nicht begriffen.
Zitat:
Original geschrieben von jazzmatz
Das meine ich, wenn ich über schlechten Service bei BMW spreche. Bis jetzt gab es dort nur hochnäsige Verkäufer, die meißt ihre Zusagen bzw. Termine nicht eingehalten haben. Ob das nun überall so ist, oder nur im Berliner Raum, kann ich nicht sagen. Für mich, neben anderen Gründen aber ein wichtiger Punkt, um MB treu zu bleiben. Ich bin zahlender Kunde und kein Bittsteller.....das hat BMW, meines Erachtens, noch nicht begriffen.
Für den Berliner Raum und vor allem Potsdam kann ich das bestätigen. Ich war schon bei einigen BMW-Händlern und bei keinem hatte ich das Gefühl, dass man ernsthaft Interesse hatte, mir ein Auto zu verkaufen. Allerdings ist mir das auch bei einigen Mercedes-Händlern passiert.
Um mal auf das Thema zu kommen, BMW hat die Restwerte nach unten korrigiert, dass sehe ich als einzigen Grund an, was die Nachfrage mindern könnte, da dies sich direkt negativ auf die Leasingrate auswirkt. Bisher hat BMW aber immer Verkaufsaktionen gestartet um die Verkäufe zu pushen, falls ein Umsatzrückgang ein tritt, somit wird sich auch das LCI gut verkaufen.
Mir persönlich gefällt am 5er nicht, dass er von den Abmessungen sehr groß ist, innen aber kaum mehr Platz bietet wie ein Dreier. Da bietet eine E-Klasse deutlich mehr Platz vorn wie hinten.
Jeder der hier abschätzig über Audi schreibt, sollte erstmal einen A6 Probe fahren. Allein die elektrische Handbremse im Audi ist ein Traum, im Gegensatz zu dieser antiquierten Feststellbremse bei Mercedes. Für mich bieten alle drei Marken Top Autos, wobei die angebliche Langzeitqualität von Mercedes sehr überbewertet wird und mehr von dem Guten Ruf der Vergangenheit lebt. Ich war von meiner C-Klasse jedenfalls sehr enttäuscht, darum gab es als Nachfolger auch keine E-Klasse, sondern meinen 9. BMW.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Im 3´er BMW-Forum läuft momentan ein Thread zwischen C-Klasse und 3´er. Der ist deutlich friedlicher als dieses engstirnige Markenzerrede von manch selbsternanntem Markenexperten hier.
Es gibt 3 Premium´s, die alle ihren eigenen Charakter haben. Alle 3 sind auf ihre Art voll konkurrenzfähig und nahezu weltweilt hochangesehen.
Seit doch froh, dass es die Auswahl der Charaktere gibt und redet euch nicht heiß an minimalen Unterschieden!
Einen Thread vorher nennst du BMW-Modelle nur noch Marketinggag. Du widersprichst dir selbst und bist der absolute Vertreter der MB-Fanboy-Fraktion hier. Vielleicht könntest du deine Beiträge mal sinnvoller abstimmen.
Du solltest die Mitglieder unterscheiden: Ich bin christian80 und du zitierst einen anderen Christian, nämlich Christian He.