Darum Samco

Audi TT RS 8S

Ich weiss nicht ob ihr das Video schon kennt. Hab´s zufällig im Netz gefunden.

Warum man Samco (oder auch andere!) Schläuche nehmen sollte.

Video 2,6MB

CU

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lautehupe_TT


Also ich würd eh nur tauschen, wenn der alte Hinüber ist. Denn eine Steigerung ist nicht vorhanden und wenn der alte Defekt ist und man eh schon tiefl in die Tasche greifen muss, dann kann man die paar mehr Euros auch noch für den blauen hinlegen!

ich hab hier 4 ansaugdingers (die stärkere version) da liegen, frag nicht nach den preis, fürn samco häts trotzdem nicht gereicht 😁

Aber es gibt auch andere möglichkeiten diesen zusammsaugeffekt zu umgehen ..... 😉

hab erst voriges we die B&B Aluluftführung verbaut. der unterschied ist schon beachtlich... er zieht nun viel freier durch.

ausgebaut ist der alte schlauch recht schnell... lufi weg und dann gehts schon los. um den alten schlauch abzubekommen... einfäch kräftig ziehen (nachdem natürlich alle schellen offen sind 😉 )

der einbau vom samco ist natürlich auch ne fummelei unten am eingang... aber kinderkram gegen das b&b zeugs.
bei nem s3 dachten wir, der samco sei käse zum einbaun... aber nun mit dem alu-ding rückblickend war das ja kinderleicht.

das b&b ding ist unten mit 3 wurmschrauben festgemacht. zu einer schraube kommt man relativ leicht... aber die anderen beiden sind schlimm. haben für die 3 schrauben ca. 3 stunden gebraucht. toll

Hallo zusammen,

Ich bin immer noch auf der Suche nach den Samco Ansaugschlauch (TB1007) und den zwei vom Turbo bis zum LLK und zur DK (TSC155). Passed für 225er APX.

Hat jemand einen link oder eine Adresse wo man diese Schläuche am günstigsten bekommt?

Das güstigste was ich bis jetzt in D gefunden habe:

TB1007 - 147€
TCS155 - 201€

Geht es noch günstiger?

MfG Kaisi

schau mal bei www.sandtler.de oder eben bei "egay"

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mullei


schau mal bei www.sandtler.de oder eben bei "egay"

Danke.

Ist aber beides teurer als ich schon gefunden habe.

und wo bezieht man das Teil am besten in der Schweiz ?

Cheers TTRS

Guten Morgen,

Hat den niemand einen link, wo es die Samco´s noch günstiger gibt?

Kaisi

die gibts kaum günstiger... 185€ SK bei ebay

@ frapos1 -

Zitat:

Aber es gibt auch andere möglichkeiten diesen zusammsaugeffekt zu umgehen .....

Wie denn ?

und wo gibs die verstärkte Version ?

Gruß
Wetandi

Zitat:

Original geschrieben von kaisi80


Guten Morgen,

Hat den niemand einen link, wo es die Samco´s noch günstiger gibt?

Kaisi

da wirst Du Dich wohl mit den Preisen anfreunden müssen😉

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


da wirst Du Dich wohl mit den Preisen anfreunden müssen😉

Das muss ich dann wohl...🙁

Kaisi

In diesem Zusammenhang suche ich immer noch nach einem passenden Verbindungsstück aus blauem Silikon.
Das Teil sitzt direkt am Turbolader und ist dunkelrot.

Habe schon ziemlich viele Händler gefragt...leider aber ohne Erfolg.
Vielleicht weiß ja jemand noch eine Möglichkeit...

Gruß
TThias

Ist das dieses extrem hitzebeständige Teil?

jo, datt isses. Ich hatte das seit dem Umbau sichtbar im Motorraum, aber mittlerweile habe ich einen etwas umgearbeiteten Alu-Strumpf vom alten K03 Druckrohr drüber gezogen. Sicher ist sicher😉

OB eine Silikonschlauch ausreichend temperaturbeständig ist?! Bin mir nicht sicher.

Bei uns auf der Arbeit hält normales Silikon bis 200 und temperaturbeständiges bis 250 °C.

Das gemeine ist, dass Silikon sich bei überschreiten der Grneztemperatur zersetzt, also zerbröselt. Möchte nicht wissen, was passiert, wenn man einen Silikonschlauch an den Laderausgang steckt und der dann zerbröselt. Wer weiß, bis wohin die Brösel dann fliegen😰

Und glaubt mir: Ladeluftsystem reinigen ist der Horror, wenn man es selber macht und der Killer, wenn man es machen lässt. Da ist man schnell mal mit Demontage und Neumontage der Teile weit über 500 EUR los🙁

Bei Sandtler gibt es ähnliche Schläuche von Samco, aber eben nur ähnlich. Man brauch am Laderausgang ~ 55 mm Schlauchinnendurchmesser und oben zum Druckrohr hin ~70 mm. Das dann noch gepaart mit einem 90 ° Bogen, der auch noch genau passen muss. Das wird schwierig, aber man sollte auf keinen Fall einen nicht 100%ig passenden Schlauch einbauen. Wenn der Schlauch eingebaut unter Spannung steht, dann wird er noch schneller kaputt gehen und Risse bekommen.

die luft kommt nicht nach, sorgt einfach dafür das die liebe kleine luftwolke nicht kämpfen muss auf dem weg zum turbo 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen