Darf man noch Diesel fahren?
Hi,
ich bringen morgen meinen Schummel-Passat zum Softwareupdate in die Werkstatt. Danach ist er hoffentlich sauberer, und zwar nicht nur von außen 😉 Nächstes Jahr steht ein neues Auto an, und ein V90 ist ganz heißer Kandidat.
Nun aber die Gretchenfrage: Darf man nach den diversen Skandalen noch einen Diesel nehmen? Logisch, Volvo war/ist nicht von irgendwelchen Schummeleien betroffen, aber das Problem mit den Stickoxiden ist doch ein grundsätzliches beim Diesel. Ein Benziner würde weniger NOx ausstoßen, dafür aber mehr CO2. Bleibt mir dann nur ein T8, den ich mit Ökostrom lade? Oder wie seht ihr das?
Beste Antwort im Thema
NOx wird ab EU6d, sprich ab Sep. 2017 kein Thema mehr sein. Dann müssen alle die Tests auf der Straße nachweisen. Für den Diesel bedeutet das nur, dass man mit SCR-Kat (Add-Blue) fahren muss, sonst nichts.
Generell wird es eine blaue Plakette geben, für EU5 und EU6, 2021 wird dann eine Rosane ab EU6 eingeführt.
Also was diskutiert ihr 2016 alle so aufgeregt.
Grüße
315 Antworten
BIn ja mal gespannt, wie sich die Leasingraten zwischen Diesel und Benziner verhalten.
Ich hatte letztes Jahr T6 und D5 verglichen und da war, bei identischen Rahmenbedingungen und vergleichbarem Listenpreis, der T6 fast einen Hunderter netto teurer im Monat. In zwei Jahre bin ich wieder dran und dann werde ich vermutlich die gleiche Rechnung anstellen D5 <-> T6 bzw. XC90 <-> XC60
Aber das ist noch lange hin....
Mich würde ja mal interessieren, wie sich aktuellen Leasinganfragen D5 <-> T6 unterscheiden
Da kannst Du gleich den D4 FWD mit dem D5 AWD vergleichen und Dich wundern, dass der D5 eine höhere Rate hat.
Der Preisunterschied ist ähnlich groß wie D5 zu T6.
Sinn macht es eigentlich nur etwa gleichteure oder/und gleichstarke Motorisierungen zu vergleichen, also T5 zu D5.....
Ich halte D5 und T5 für vergleichbare Motoren. Die sind beim XC90 (auf Sixt nachgeschaut) noch mit 10% unterschied zueinander. Beim XC60 sind die gleich auf. Der ist auch - überraschend - über 15% günstiger als der XC90. Ich habe jetzt keinen Ausstattungsvergleich sondern nur Basis auf Inscription verglichen.
Wenn der BLP bei beiden Vairanten im Bereich einer Abweichung von 2% war, sollten die unteschiede in Sachen Leasingrate nicht 20% betragen.... Das war schon halbwegs vergleichbar. (T6 BLP 78k, D5 77k), auch wenn mir von vorne herein klar war, dass der T6 teurer ist.
Allerdings ist natürlich auch die am Ende der Laufzeit zu erwartende KM-Leistung relevant. Ein Benziner und ein Diesel mit 60tkm.... Das ist gefühlt schon ein Unterschied.
Ähnliche Themen
Unterschied im XC90 BLP T5 zu D5 = 1,8%
Unterschied im XC60 BLP T5 zu D5 = 2,8%
Unterschied im D5 BLP XC90 zu XC60: 13,2%
Unterschied im T5 BLP XC90 zu XC60: 17,1%
Das wird sich denke ich demnächst verschieben, wenn die Diesel-Leasingrückläufer schwerer abzusetzen sind und die Restwerte runter müssen
Ob die Diesel-Varianten allgemein später schlechter wieder unter´s Volk zu bringen sind, muss man erst einmal sehen.
VOLVO ist angeblich doch schon mit Hochdruck an der Ad-Blue/SCR-Kat - Sache dran und die modifizierten Motoren sollen u. U. schon im Herbst diesen Jahres zum Einsatz kommen.
Da ich hoffentlich nochmals im Herbst 2018 einen Nachfolger für meinen V60 aussuchen darf/werde, beobachte ich natürlich die Diesel-/Benziner-Ausrichtung, bevorzuge aber nach wie vor den Diesel.
Wenn er die dann gültige Abgasnorm einhält, soll´s mir recht sein - ich vertraue den VOLVO-Ingenieuren, dass sie das hinbekommen! 🙂
Der VOLVO-Boss hat doch grad gesagt, das der Diesel bei ihnen keine Zukunft hat.
Ich glaube nicht, dass die noch auf SCR gehen.
Alle die in 2017 einen neuen Volvo Diesel kaufen (nicht leasen) bitte mal melden. Sind sicher nicht so viele. Tendenz sinkend.
Natürlich kommt SCR, das Statement wurde längst relativiert. Ohne SCR sind die demnächst gültigen Normen nicht einzuhalten, und ohne Diesel kann Volvo das Flottengeschäft beerdigen, jedenfalls hierzulande, da kaum eine Carpolicy Benziner erlaubt. Und bis sich das ändert, dauert es noch.
Zitat:
@stelen schrieb am 19. Mai 2017 um 20:09:35 Uhr:
Der VOLVO-Boss hat doch grad gesagt, das der Diesel bei ihnen keine Zukunft hat.Ich glaube nicht, dass die noch auf SCR gehen.
Das ist schlicht zweifach falsch:
- Der SCR ist in der Entwicklung und (angeblich) fast serienreif
- Er hat seine eigene Aussage am Ende eingeschränkt und hat Diesel-Neuentwicklung nicht kategorisch ausgeschlossen. Er hat gesagt: bis 2023 definitiv in Serie und danach offen
Guckt mal zum XC602... da stand schon einer mit Adblue in der Ausstellung und es steht die Aussage im Raum das ab KW 46 Alle Diesel mit Adblue ausgeliefert werden. Bei Kauf privat würde ich also immer erst zu diesem Zeitpunkt ordern.
KUM
Wozu? Ist auch kein besseres EURO 6 als aktuell. Zumindest regulär....
War aber absehbar, dass Volvo was tun muss. AdBlu ist ja auch hrundsätzlich kein Problem, weder handhabungs- noch kostenmässig.
Bei den aktuellen Lieferzeiten für den XC60 würde es mich nicht wundern, wenn man bei heutiger Bestellung bereits einen mit SCR Kat geliefert bekommt. Wenn die Aussage stimmt, dass SCR ab KW46 kommt.