Darf man nach längerer Wartezeit eine rote Ampel durchfahren?
Heute morgen stand ich an einer neuen Ampel. Es handelt sich an dieser Stelle um eine Einmündung an einer viel befahrenen Hauptstraße. Aus der Einmündung kommt regelmäßig ein Bus. Dies ist wahrscheinlich auch der Grund, warum man dort letzte Woche eine Ampel installiert hat. Die Busse hatten eigentlich keine Chance auf die Hauptstraße einzumünden, da der Verkehr einfach zu hoch war.
Nun fahr ich heute morgen an die Ampel hin - weit und breit keine Fahrzeug aus irgendwelcher Richtung zu sehen. Die Ampel schaltet vor mir auf rot. Auch sind keine Fußgänger zu sehen, die an der neuen Anlage hätten "warten" drücken können. Nun sehe ich in 100 Metern Entfernung einen Bus in seine Haltestelle stehen. Nach über einer Minute verlässt er diese, mündet vor mir auf die Hauptstraße ein und ist nach ein paar Sekunden schon nicht mehr zu sehen. Die Ampel steht immer noch auf Rot.... und schaltet nicht grün. Hinter mir bildet sich eine lange Warteschlange sowie gegenüber von mir in entgegengesetzter Richtung.
Nachdem nochmal ne Minute vergangen war, ist der Gegenverkehr einfach losgefahren. Kurz darauf bin ich nach insgesamt über 2 Minuten Wartezeit auch einfach losgefahren, der Verkehr hinter mir ist nicht gefolgt.
Was hättet ihr getan? Was war die Ursache für diese Kuriosität?
Beste Antwort im Thema
Wenn das hier ein Polizist liest, druckt er sich das aus und nimmt es als Geständnis. Dann ist Schluss mit lustig.
Ich habe so das Gefühl, das der TE trotzig ist wegen der neuen Ampel und daher so reagierte. In solchen Fällen gehts meistens direkt zur MPU.
33 Antworten
Ich habe noch nie an einer Ampel gestanden, die länger als 2 min Rot war. Meistens ist es schon nach 1 min Grün. Die Ampel vom TE war bestimmt kaputt.
naja kaum einer schreibt sich heutzutage noch das kennzeichen auf nur weil der ne rote ampel überfahren hat ausser die person hat langeweile.
wie schon erwähnt man sollte schon so 5min warten wenn dann nichts passiert sollte man sich mit der polizei kkurzschließen und diese über die defekte ampel informieren und fragen ob man diese nun so überfahren darf.
sicher ist sicher 😉
rechtsstaat hin oder her, klar braucht man beweise für eine verurteilung aber dennoch wird bei den richtern oder der politik bzw auch bei der polizei sich das gesetz so gemacht wie es gerade gebraucht wird. also dennoch vorsicht. wenn man angeblich eine freie meinungsäußerung hier in deutschland haben soll frage ich mich warum einige wegen ihrer meinung und einstellung dann im gefängnis landen?!
also ist so gesehen nicht mehr viel mit dem "rechtsstaat"!
so nu aber wieder -} B2T
lg,
markus
das liegt immer im Ermessenbereich des Beamten...als Jugendlicher bin ich mit meinem Moped an einem Bahnübergang bei Rot stehen geblieben. Nach ca. 20 Minuten war da Volksfest. Aber selbst bei drücken der Rufanlage geschah nichts. Also einfach rüber......Dann sprangen 4 Beamte der Bahnpolizei aus dem Gebüsch und namen meine Personalien auf. Und der Bescheid kam schnell. Waren damals 75DM. Das war vor 20 Jahren richtig Kohle. Meine Eltern haben noch Einspruch eingelegt, da es ja offensichtlich eine Falle war. Aber wir mussten bezahlen.
Also nie über Rot fahren, eher drehen und einen Umweg fahren.
Gruß, Thomas
http://blog.rechtsanwalt.com/.../
http://www.abendblatt.de/daten/2006/09/06/607382.html
Ähnliche Themen
Kennt jemand eine Sprachtool das Deutsch - Italienisch übersetzen kann?
Ich poste dann diesen Thread in einem ital. Autoforum, die Leute werden vor Lachen Bauchschmerzen kriegen...
Alleine schon diese Urangst, dass der "Oberlehrer-roter-GolfII-Diesel" das Kennzeichen aufschreibt, da lach ich nur drüber und verweigere die Aussage.
2 kleine Anmerkungen meinerseits:
- Warens wirklich "schon" 2 Minuten? Wartezeit kommt einem länger vor als sie tatsächlich dauert! 😉
- Es könnte schon sein, dass der Bus per Funk die Ampel steuert und evtl der nächste Bus schon anfährt, so dass eine oder zwei Grünphasen für die Autos "übersprungen" werden. Da sollte man dann eher warten als losfahren...
- Bei mir daheim "um die Ecke" in Nürnberg ist ne große Feuerwache. Wenn die nen Einsatz hat, dann kann es schonmal sein, dass die Seitenstraßen-Zufahrten zum "Ring" (große Hauptstraße in N, die die Feuerwehr in der Regel zum Vorwärtskommen nutzt) mal längere Zeit rot haben und weit und breit kein Auto auf der Hauptstraße zu sehen ist... In den wenigsten Fällen ist die Ampel defekt und somit hat die Wartezeit meißt auch einen Grund. Ich persönlich würde nie über ne rote Ampel in der Stadt fahren, wenn nicht wirklich ausreichend Wartezeit vergangen ist. Ausreichend Wartezeit würde ich mit "Motor abstellen und mindestens ein oder zwei Lieder warten" verbinden. 😉 Sind wohl dann auch geschätzte 5 Minuten.
Gruß
Jan
PS - weil zwischenzeitlich noch geantwortet wurde:
Zitat:
Original geschrieben von SportKraftWagen
Alleine schon diese Urangst, dass der "Oberlehrer-roter-GolfII-Diesel" das Kennzeichen aufschreibt, da lach ich nur drüber und verweigere die Aussage.
Lass den Oberlehrer mal nen übereifrigen Polizisten auf dem Nachhauseweg sein oder lass mal durch nen blöden Zufall was passieren... Da könnte dir das Lachen schnell vergehen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von scorpioboy
hidie gesetze mit den wartezeiten an den roten ampeln sind von bundesland zu bundesland verschieden, [...]
Das stimmt so nicht. Für diesen Fall gibt es keine gesetzliche Regelung - und wenn, dann würde die bundesweit gelten, da die StVO ein Bundesgesetz ist.
Es kommt hier auf richterliche Entscheidungen an, sollte es hier zu einem Bußgeldverfahren kommen. Theoretisch gesehen hat die Polizei bzw. die Bußgeldstelle gar keine andere Wahl, als einen Bußgeldbescheid zu schicken, wenn so ein Fall vorkommt. Die einzige Möglichkeit wäre einen Beamten hinzustellen, der den Verkehr regelt, da die Weisungen des Polizeibeamten dann den Lichtzeichen der Ampel vorgehen würden.
Zitat:
Original geschrieben von thomas3112
das liegt immer im Ermessenbereich des Beamten...als Jugendlicher bin ich mit meinem Moped an einem Bahnübergang bei Rot stehen geblieben. Nach ca. 20 Minuten war da Volksfest. Aber selbst bei drücken der Rufanlage geschah nichts.
Sorry, aber das ist einfach lächerlich. Selbst nach 5 Minuten warten wärs mir schon zu viel geworden. Und diese Aktion hätte vor Gericht sicher nicht standgehalten. Eine Ampel, die so lange nicht umschaltet, darfst du 100%ig vorsichtig überfahren.
Klar ist man dann dran, wenn was passiert - aber das ist man bei einer normalen Vorfahrtsstraße ja auch 😉
Da hier jetzt ein paar Fragen aufgekommen sind:
Ja, es waren mindestens 2 Minuten, eher schon 3. Es kommt einem sehr lange vor, da eben sonst gar niemand auf der Straße ist, wofür es sich lohnen würde, mir rot zu geben. Ich bin alleine schon eine halbe Minute an der Ampel gestanden, ohne das ich irgend jemand gesehen habe - außer den Bus. Der ist gerade an seine Haltestelle gefahren. Mit dem einfahren an die Haltestelle hat sich meine Ampel auf Rot gestellt.
Erst danach kamen die ganzen Autos hinter mir und vom Gegenverkehr an die Ampel.
Der Mann hinter mir hat sich auch aufgeregt, dass es so lange dauert. Der wird sich mein Kennzeichen nicht aufgeschrieben haben.
Wie weit funken den die Sender der Busse um auf eine Ampelanlage einfluss zu nehmen.
Ich bin ja mal auf morgen gespannt - da muss ich ja wieder zur arbeit.
Ich nehme mal an, dass war einfach eine Fehlfunktion. Für den Bus schaltet die Ampel wohl auf rot und sollte danach eigentlich wieder auf grün springen, was sie aber offensichtlich nicht macht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von patriwag
Heute morgen stand ich an einer neuen Ampel. Es handelt sich an dieser Stelle um eine Einmündung an einer viel befahrenen Hauptstraße. Aus der Einmündung kommt regelmäßig ein Bus. Dies ist wahrscheinlich auch der Grund, warum man dort letzte Woche eine Ampel installiert hat. Die Busse hatten eigentlich keine Chance auf die Hauptstraße einzumünden, da der Verkehr einfach zu hoch war.Nun fahr ich heute morgen an die Ampel hin - weit und breit keine Fahrzeug aus irgendwelcher Richtung zu sehen. Die Ampel schaltet vor mir auf rot. Auch sind keine Fußgänger zu sehen, die an der neuen Anlage hätten "warten" drücken können. Nun sehe ich in 100 Metern Entfernung einen Bus in seine Haltestelle stehen. Nach über einer Minute verlässt er diese, mündet vor mir auf die Hauptstraße ein und ist nach ein paar Sekunden schon nicht mehr zu sehen. Die Ampel steht immer noch auf Rot.... und schaltet nicht grün. Hinter mir bildet sich eine lange Warteschlange sowie gegenüber von mir in entgegengesetzter Richtung.
Nachdem nochmal ne Minute vergangen war, ist der Gegenverkehr einfach losgefahren. Kurz darauf bin ich nach insgesamt über 2 Minuten Wartezeit auch einfach losgefahren, der Verkehr hinter mir ist nicht gefolgt.
Was hättet ihr getan? Was war die Ursache für diese Kuriosität?
OT an
Das war die Rache der Busse !!!
OT aus
Ich wär auch nach 2-3 Minuten drübergefahren.
Gruss T O M
hi
google kann alles übersetzen....
wie ich ja schon mehrfach erwähnt habe sollte man immer zur sicherheit die polizei informieren und diese dann fragen bevor man die rote ampel einfach überfährt, denn dann ist man auf der sicheren seite... in der steuerstelle für die verkehrsampeln der jeweiligen stadt kann auch eingesehen werden wie lange eine ampel dann auf rot geschaltet war (allerdings nur für deren mitarbeiter der stadt und der polizei), falls doch jemand zweifeln sollte von den behörden.
Also 2 min an der Ampel warten ist doch völlig normal. Bei uns gibts Ampeln da stehst du 5 Minuten. Einfach drüber fahren geht sicher ein paar mal gut, aber irgendwann wirst du erwischt. Meinen Vater hat mal ein Bulle auf dem Nachhauseweg angezeigt, das ging sogar vors Gericht. War auch wegen ner roten Ampel. Mein Vater durfte dann das doppelte Busgeld zahlen und seinen Lappen dafür behalten.
Zitat:
Original geschrieben von scorpioboy
...wie ich ja schon mehrfach erwähnt habe sollte man immer zur sicherheit die polizei informieren und diese dann fragen bevor man die rote ampel einfach überfährt...
Also 110 rufen? Und falls ohne Mobiltelefon? Auto stehenlassen, aussteigen und zur nächsten Telefonzelle eilen? Wie blöd darf man eigentlich sein in diesem Land? Wenn die Ampel *OFFENSICHTLICH* nicht schaltet: zur Not Warnblinker rein, und *langsam* drüberfahren. Der selbsternannte Hilfssheriff mit dem Fotohandy hintendran muß erstmal beweisen können, daß er einen tatsächlichen Rotlichtsünder in flagranti erwischt hat. Und wenn ja: war das ein Offizialdelikt?
Zitat:
Original geschrieben von Joringel39
Also 110 rufen? Und falls ohne Mobiltelefon? Auto stehenlassen, aussteigen und zur nächsten Telefonzelle eilen? Wie blöd darf man eigentlich sein in diesem Land? Wenn die Ampel *OFFENSICHTLICH* nicht schaltet: zur Not Warnblinker rein, und *langsam* drüberfahren. Der selbsternannte Hilfssheriff mit dem Fotohandy hintendran muß erstmal beweisen können, daß er einen tatsächlichen Rotlichtsünder in flagranti erwischt hat. Und wenn ja: war das ein Offizialdelikt?
Richtig!!
Die Bullen zu rufen ist sowas von übertrieben.
Heute morgen bin ich ja wieder auf dem Weg zur Arbeit gewesen. Diesmal hab ich mir das ganze nochmal angeschaut. Es ist doch tatsächlich so, dass "noch" keine Kontaktschleifen existieren. Man sieht zwar, dass die Straßenbauarbeiter bereits in den Asphalt gesägt haben, es liegt aber noch keine Kontaktschleife drin. Folglich kann die Ampelanlage noch nicht erkennen, wo wieviel Verkehr herrscht. Dies bedeutet, dass die Ampel zeitgesteuert sein muss. Im ungünstigsten Fall hat dann der Bus noch zwischengefunkt und meine grüne Phase überschrieben, so dass ich dann 3 Phasen rot hintereinander hatte.