Darf ich vorstellen? "The Waltraud"
Hallo zusammen,
ein kaum zu erklärender Zufall hat mich in der vergangenen Woche zum Besitzer von Waltraud gemacht.
Nun wohnt Waltraud bei uns auf dem Grundstück und versteht nicht ganz warum sie ihren Stadtparkplatz gegen das deutlich ländlichere Hamburg Vierlanden eintauschen musste. Auch versteht sie nicht so richtig, warum Ihre neuen Spielgefährten- ein Passat 3C und ein Mercedes W212 - keine Namen tragen.
Eigentlich versteht sie nicht mal so richtig warum sie nun selber einen Namen hat, vermutlich hatte sie bei Ihren sechs früheren Besitzern keinen. Aber als sie uns so leicht bemoost und mitleidsheischend angeschaut hat, war klar dass hinter Ihrer kantigen Fassade ein weicher Kern mit Seele und Lebenswille steckt. So jemand kann natürlich nicht namenlos durchs Autoleben rollen.
Als sie uns zugelaufen ist, habe ich eigentlich nach einem schönen W124 als Spaßfahrzeug geschaut und hatte schon einen am Wickel, den ich eigentlich nur noch abholen musste. Aus irgendeinem Grund habe ich noch mal durch Mobile geflippt und habe auf Baujahre und Preis gefiltert. Zwischen Ventos und Vectras habe ich dann ein kantiges rotes Etwas gesehen und die Anzeige aufgeklickt. Waltraud.
In einem irgendwie benebeltem Zustand habe ich dann die Nummer aus der Anzeige angerufen, bin sie mit Frau probefahren gegangen und habe auf der Heimfahrt den Preis verhandelt und den Kauf perfekt gemacht.
Dafür dass sie erst siebzehn ist, sind schon ganz schön viele auf ihr herumgerutscht und haben ihr Kratzerchen beschert, der Designer hat nach dem Konstruieren der Räder den Zirkel weggeworfen und durch ein Lineal ersetzt, die Abwesenheit jeglichen Designs spottet eigentlich jeder Beschreibung und das Fehlen ungewähr aller elektrischen Helfer ist in der heutigen Zeit eigentlich eine Frechheit. Dazu ist sie ROT Aber ich verzeihs ihr.
Als ich mich nämlich reingesetzt habe, gabs von vorn dieses unbeschreibliche Wrumm vom Fünfender, die Automatik hat zauberhaft geschaltet, beim Lenkrad nach links drehen gings nach links und andersrum nach rechts. Das linke Pedal macht sie langsamer.
Und ich habe mich 12 Jahre zurückversetzt zu meinem dritten Auto gefühlt - ein Audi 100 2,3E CD - auch Fünfender (ich habs GELIEBT), auch Velours, auch so ein Sofa.
Mal im Ernst:
Sie ist ein 850 2,5 10V Aut, AHK, Schiebedach, 01/95, 170TKM, 6Vorbes verkratzt, bemoost, dreckig. Aber: Scheckheft bis 165, Zahnriemen jüngst, 8fach bereift, keine fiesen Mängel und ich finde sie irgendwie toll.
In der vergangenen Woche gabs erstmal die große Wellnessbehandlung:
Maschinell polieren und wachsen, die groben Lackmacken austupfen und polieren, REI-NI-GUNG (!!!!!) aller Polster und des Himmels, Scheinwerfer, Blinker und Rücklichter ab, Gilb, Moos und Verwitterung raus, mit Nassschleif und Xerapol, danach die abgeplatzten Leisten seitlich der Windschutzscheibe von Lackfragmenten befreit und mit Mattlack lackiert, Scheiben mit Glaspolitur gemacht, alle grauen Kunststoffteile mit Pflegezeugs nachgefärbt usw.
Nun bin ich gerade dabei mir die (m.E.) fehlenden Teile zu organisieren - Laderaumabdeckung gabs über e-Kleinanzeigen, ein schickes Originalradio und der Umbausatz zur Nachrüstung des Tempomaten fehlt mir noch. Vielleicht noch ein paar schicke Alus für die Winterreifen. Und Auspuffmäßig (es wäre mein erstes Mal) überlege ich ernsthaft was zu tun.
Vielleicht könnt ihr mir folgende Fragen beantworten:
- Warum haben sie damals dem Designer keinen neuen Zirkel oder eine Kurvenlehre gekauft?
- Warum schüttelt meine Frau mit dem Kopf wenn sie mich oder Waltraud sieht?
- Warum sagt meine Frau "klingt wie'n Auto" wenn ich sie auf das besondere Motorgeräusch hinweise?
- Warum muss ich mir Sätze wie "Was willst Du denn mit dem alten Ding?" anhören?
- Ach egal 🙂
Viele Grüße aus dem Norden - DKW und Waltraud
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ein kaum zu erklärender Zufall hat mich in der vergangenen Woche zum Besitzer von Waltraud gemacht.
Nun wohnt Waltraud bei uns auf dem Grundstück und versteht nicht ganz warum sie ihren Stadtparkplatz gegen das deutlich ländlichere Hamburg Vierlanden eintauschen musste. Auch versteht sie nicht so richtig, warum Ihre neuen Spielgefährten- ein Passat 3C und ein Mercedes W212 - keine Namen tragen.
Eigentlich versteht sie nicht mal so richtig warum sie nun selber einen Namen hat, vermutlich hatte sie bei Ihren sechs früheren Besitzern keinen. Aber als sie uns so leicht bemoost und mitleidsheischend angeschaut hat, war klar dass hinter Ihrer kantigen Fassade ein weicher Kern mit Seele und Lebenswille steckt. So jemand kann natürlich nicht namenlos durchs Autoleben rollen.
Als sie uns zugelaufen ist, habe ich eigentlich nach einem schönen W124 als Spaßfahrzeug geschaut und hatte schon einen am Wickel, den ich eigentlich nur noch abholen musste. Aus irgendeinem Grund habe ich noch mal durch Mobile geflippt und habe auf Baujahre und Preis gefiltert. Zwischen Ventos und Vectras habe ich dann ein kantiges rotes Etwas gesehen und die Anzeige aufgeklickt. Waltraud.
In einem irgendwie benebeltem Zustand habe ich dann die Nummer aus der Anzeige angerufen, bin sie mit Frau probefahren gegangen und habe auf der Heimfahrt den Preis verhandelt und den Kauf perfekt gemacht.
Dafür dass sie erst siebzehn ist, sind schon ganz schön viele auf ihr herumgerutscht und haben ihr Kratzerchen beschert, der Designer hat nach dem Konstruieren der Räder den Zirkel weggeworfen und durch ein Lineal ersetzt, die Abwesenheit jeglichen Designs spottet eigentlich jeder Beschreibung und das Fehlen ungewähr aller elektrischen Helfer ist in der heutigen Zeit eigentlich eine Frechheit. Dazu ist sie ROT Aber ich verzeihs ihr.
Als ich mich nämlich reingesetzt habe, gabs von vorn dieses unbeschreibliche Wrumm vom Fünfender, die Automatik hat zauberhaft geschaltet, beim Lenkrad nach links drehen gings nach links und andersrum nach rechts. Das linke Pedal macht sie langsamer.
Und ich habe mich 12 Jahre zurückversetzt zu meinem dritten Auto gefühlt - ein Audi 100 2,3E CD - auch Fünfender (ich habs GELIEBT), auch Velours, auch so ein Sofa.
Mal im Ernst:
Sie ist ein 850 2,5 10V Aut, AHK, Schiebedach, 01/95, 170TKM, 6Vorbes verkratzt, bemoost, dreckig. Aber: Scheckheft bis 165, Zahnriemen jüngst, 8fach bereift, keine fiesen Mängel und ich finde sie irgendwie toll.
In der vergangenen Woche gabs erstmal die große Wellnessbehandlung:
Maschinell polieren und wachsen, die groben Lackmacken austupfen und polieren, REI-NI-GUNG (!!!!!) aller Polster und des Himmels, Scheinwerfer, Blinker und Rücklichter ab, Gilb, Moos und Verwitterung raus, mit Nassschleif und Xerapol, danach die abgeplatzten Leisten seitlich der Windschutzscheibe von Lackfragmenten befreit und mit Mattlack lackiert, Scheiben mit Glaspolitur gemacht, alle grauen Kunststoffteile mit Pflegezeugs nachgefärbt usw.
Nun bin ich gerade dabei mir die (m.E.) fehlenden Teile zu organisieren - Laderaumabdeckung gabs über e-Kleinanzeigen, ein schickes Originalradio und der Umbausatz zur Nachrüstung des Tempomaten fehlt mir noch. Vielleicht noch ein paar schicke Alus für die Winterreifen. Und Auspuffmäßig (es wäre mein erstes Mal) überlege ich ernsthaft was zu tun.
Vielleicht könnt ihr mir folgende Fragen beantworten:
- Warum haben sie damals dem Designer keinen neuen Zirkel oder eine Kurvenlehre gekauft?
- Warum schüttelt meine Frau mit dem Kopf wenn sie mich oder Waltraud sieht?
- Warum sagt meine Frau "klingt wie'n Auto" wenn ich sie auf das besondere Motorgeräusch hinweise?
- Warum muss ich mir Sätze wie "Was willst Du denn mit dem alten Ding?" anhören?
- Ach egal 🙂
Viele Grüße aus dem Norden - DKW und Waltraud
119 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lucky cd
Sind doch nur 2 Schrauben die wenn sie rausgenommen Blau an den "Füssen " sind.
Meine Schrauben haben rote Füße... Aber ja, einen Dups Loctite werde ich drantun. Epoxi hätte ich auch noch, dann könnt ich mir die Schrauben vllt ganz sparen.
Kleiner Zwischenstand nach drei Tagen beruflich erzwungener Schaffenspause:
Beide Staubmanschettem lassen sich am Sattel mit eingebautem Kolben nicht wieder in die Nuten packen. Das ist ganz offensichtlich nicht vorgesehen.
Oder kennt jemand einen Trick?
Bügel rechts ging mit paar Hammerschlägen auf eine Schlüssel runter, für die Scheibe habe ich eine Lötlampe und eine Zigarette gebraucht...
Bügel links ist eine Schraube los, die andere widersetzt sich jeden versuchen so zu lösen. Ich gebe ihr heute noch mal ne Chance, ansonsten muss ich die wohl auch heiß machen...
Ich freu mich auf Manschettentips - die Bremse muss ich heute fertig bekommen, die Dame blockiert mir grad aufgebockterweise den Hof und meine Frau droht mit Kauf eines weiteren Pferds.
Wie meinst du das mit deinen Nutten?Wo will was nicht rein?
hier mal ein kleines Bild zum veranschaulichen. 🙂 An welchem teil geht das jetzt wo oder was nicht rein?
Zitat:
Original geschrieben von DKW
Ich freu mich auf Manschettentips - die Bremse muss ich heute fertig bekommen, die Dame blockiert mir grad aufgebockterweise den Hof und meine Frau droht mit Kauf eines weiteren Pferds.
Echt ?
Hmm.... DAS wäre wieder ein Grund für einen Partner (einer der wenigen 😉 )
Ich armes Ding müsste ein weiteres Pferd quasi "grundlos" kaufen 🙂
Trotzdem harre ich voller Spannung weiteren "Waltraus- Stories" - zB derer von ihr als Mamsell
(hat ja lt Hjalmi 4 Nutten, von denen 2 nicht an ihren Platz wollen ) 😁
Ganz klar, die Nutten sind so eng, da sich schmodder reingesetzt hat. Der Kolben gleitet zwar noch schön ganz rein und raus, aber ich Krieg den Gummi nicht drüber.
Klar oder?
😁
Will die ernsthafte Antwort überhaupt einer hören?
😁
Zitat:
Original geschrieben von hjalmi
Wie meinst du das mit deinen Nutten?Wo will was nicht rein?hier mal ein kleines Bild zum veranschaulichen. 🙂 An welchem teil geht das jetzt wo oder was nicht rein?
Ähnliche Themen
ohjeohje... da vertippt man sich hier einmal... ähm ja 😁
Also ist deine eigentliches Problem, dass du den Gummi nicht über den Kolben bekommst? Also das wäre mir zu unsicher... 😁
Ne mal ernsthaft jetzt... Hast du eigentlich neue Gummimanschetten gekauft? Oder sind das alten?
Nicht, dass das Loch zu klein ist und der Kolben gar nicht durchpassen kann?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von hjalmi
ohjeohje... da vertippt man sich hier einmal... ähm ja 😁Also ist deine eigentliches Problem, dass du den Gummi nicht über den Kolben bekommst? Also das wäre mir zu unsicher... 😁
Ne mal ernsthaft jetzt... Hast du eigentlich neue Gummimanschetten gekauft? Oder sind das alten?
Nicht, dass das Loch zu klein ist und der Kolben gar nicht durchpassen kann?
Gruß
Waltraud hat ganz roten Lack vor Scham bekommen... 😁
Also: der BREMSkolben hat ne Nut auf der Außenseite, da kommt ein Teil Manschette rein.
Und der Bremssattel hat eine Nut von der Außenseite, in die der andere manschettenring reinkommt. So dass dr Kolben durch die Manschette flutschen kann.
Frage ist die:
Kann man die Manschette mit irgendeinem Trick bei eingebautem Kolben wieder in die zylindernut drücken?
Erscheint mir unmöglich, aber vielleicht hat ja jemand eine von Waltrauds Schwestern "da unten" berührt und das Ding in den Schlitz gekriegt...
Sie Ferkel! 😁
Da würde ich gar nicht lange dran herumdoktern.
AT-Sättel gibt es schon für 75€/Stück.
Und dann gleich beide Seiten.
Es gibt auch ein Rep-Set dafür, aber soooo viel preiswerter ist das mit der Arbeit zusammen auch nicht.
Willst du mit dem Risiko leben, dass nicht doch wieder mal was zur unpassenden Zeit "rausflutscht, weil's nicht richtig im Loch war" ? 😁
Jup. Recht haste.
Gerade in Allermöhe gewesen und zwei neue Sättel gekauft. Jetzt muss ich nur noch dieses Haltermistviech irgendwie heiß bekommen ohne die Karre abzufackeln, dann kann der Kram gleich aufs Auto.
Das Risiko das falsche Teil im Falschen Loch zu haben ist mir zu groß.
Vor allem wenn die Dame sich demnächst Leder obenrum anzieht. Da entstehen ganz schnell falsche Eindrücke 😉
Ja dann Gratuliere ich auch mal der Waltraud zu Ihrem Neuen Besitzer.
Hat's Sie ja gut erwischt; Genau wie dieses Forum 😁.
Ich freu mich schon jetzt auf Großartige Antworten & Reportagen !
Merci vielmals!
So, langsam kommt's in geordnete Bahnen. Um die Sattelhalterschraube unten links rauszukriegen musste ich zwar mit Napalm ran (laut Thermometer 250grad) bis sich die Schraube mit länger Verlängerung und Hammer bewegen ließ. Dafür war die Scheibe friedlich, die hat nicht mal groß gezischt, als sie auf den Boden gefallen ist 😁
Rechts ist fertig aber noch unbefüllt - das flutschte dann mit den neuteilen ganz gut.
Dafür weiß ich jetzt auch, warum die Linke Scheibe keine halteschraube hatte - die ist in der Nabe abgerissen.
Jemand hatte mir mal per PN gesagt dass die Scheibe mit den Radbolzen mitzentriert wird - muss dann wohl auch für mich reichen. Sonst wird sie angepunktet und die Räder heissgeklebt.
Entlüften wird glaub ich morgen witzig. Allein.
Muss jetzt mal zur Frau. Die hat Pferdezeitschriften gekauft. Ich Ahne schreckliches.
Zitat:
Muss jetzt mal zur Frau. Die hat Pferdezeitschriften gekauft. Ich Ahne schreckliches.
Sie meint, wenn Du Sättel kaufen kannst kann sie das schon lange. 😁
😁😁😁
Nehme dich in Acht un halte dir einen Fluchtweg frei. 😁
Grüße, Tim
Moin ,
die Manschette ist doch ein Klasse Teil 😁 Mußt Du machen , wenn du mit den Rauchen aufhören willst 😛
Nee , im ernst . Erst muß die Manschette in die Nut vom Sattel . Dann mußt du den Kolben so einführen , das
die Manschette nicht aus der Nut im Sattel rutscht .
Ich habe bei meinen 5 anläufe gebraucht . Wenn man hektisch wird , klappt es nicht . Rest geht von allein .
Ich bin auch kein Freund vom Teiletauschen . Ein Rep. versucht wird immer bevorzugt😉
Thorsten
Sooouuuuu....
Waltraud bremst wieder wie eine jugendliche Betonwand.
Bin zum Befüllen, entlüften und "Drüberschauen" in die nahe VW-Werkstatt gefahren, wo unser Passat gepflegt wird.
Drüberschauen war mir wichtig, weil ich ja nun mit Ausrufezeichen kein gelernter KFZ-ler bin. Aber war alles fein und gab Schulterklopfer vom Meister. Neue Batterie hab ich ihr dann auch noch spendiert - wohl bei den zu erwartenden Temperaturen kein Fehler, beim Starten nach einer Woche hat sie sich etwas gequält.
Die Scheiben und Beläge hinten nehme ich mir dann mal "bei Gelegenheit" vor. A müssen die noch nicht dringend und B habe ich von Bremsen für den Moment die Faxen dicke.
Die alten Sättel habe ich aufgehoben und werde sie überholen und wegpacken. Man weiss ja nie.
Nächste anstehende Themen zur Erhaltung der Zuverlässigkeit:
- ATF tauschen, spülen, whatever
- Motoröl wechseln (bzw. in Waltrauds Fall Schwarzes Baumharz gegen Öl tauschen)
FRAGEN (ja, ich habe die Suche bemüht..):
- Sollte ich vor dem Wechsel einmal Motorspülzeug reinkippen oder habe ich danach keine Ölkanäle mehr? Hab ich noch nie gemacht...
- Soll ich einen Ölwechsel machen und danach noch einen Ölwechsel machen?
- Besteht beim ATF-Wechsel evtl auch die möglichkeit mit einer Ölwechselpumpe diese durch den Peilschnuddel abzusaugen und die gleiche Menge auf gleichem Weg wieder hinzuzufügen? War im Forum nichts zu finden. Spricht etwas dagegen?
Ölfalle:
- Ich habe mal bei laufendem Motor den Öldeckel abgemacht und es dampft. Ebenso aus dem Peilstabrohr. Keine Rauchwolken, aber es dampft. Soll ich da nun bei? Ich bin faul und unschlüssig.
Waltraud grüßt schön und beneidet sehr den neben ihr stehenden Kollegen, der pünktlich um 09:00 von der Firma Webasto vom Schnee befreit wurde. 😁
Und Thorsten: Rauchen aufhören? Keine Chance 😁 Eher fährt das rote Auto freiwillig Diesel 😁 😁 😁
Wenn du Baumharz drin hast dann wird wohl die Ölfalle schön abgedichtet sein...Ich würde es machen ist kein grosser Akt. Bei den Temperaturen draussen macht es keine Freude sicherlich.