Darf ich vorstellen? "The Waltraud"
Hallo zusammen,
ein kaum zu erklärender Zufall hat mich in der vergangenen Woche zum Besitzer von Waltraud gemacht.
Nun wohnt Waltraud bei uns auf dem Grundstück und versteht nicht ganz warum sie ihren Stadtparkplatz gegen das deutlich ländlichere Hamburg Vierlanden eintauschen musste. Auch versteht sie nicht so richtig, warum Ihre neuen Spielgefährten- ein Passat 3C und ein Mercedes W212 - keine Namen tragen.
Eigentlich versteht sie nicht mal so richtig warum sie nun selber einen Namen hat, vermutlich hatte sie bei Ihren sechs früheren Besitzern keinen. Aber als sie uns so leicht bemoost und mitleidsheischend angeschaut hat, war klar dass hinter Ihrer kantigen Fassade ein weicher Kern mit Seele und Lebenswille steckt. So jemand kann natürlich nicht namenlos durchs Autoleben rollen.
Als sie uns zugelaufen ist, habe ich eigentlich nach einem schönen W124 als Spaßfahrzeug geschaut und hatte schon einen am Wickel, den ich eigentlich nur noch abholen musste. Aus irgendeinem Grund habe ich noch mal durch Mobile geflippt und habe auf Baujahre und Preis gefiltert. Zwischen Ventos und Vectras habe ich dann ein kantiges rotes Etwas gesehen und die Anzeige aufgeklickt. Waltraud.
In einem irgendwie benebeltem Zustand habe ich dann die Nummer aus der Anzeige angerufen, bin sie mit Frau probefahren gegangen und habe auf der Heimfahrt den Preis verhandelt und den Kauf perfekt gemacht.
Dafür dass sie erst siebzehn ist, sind schon ganz schön viele auf ihr herumgerutscht und haben ihr Kratzerchen beschert, der Designer hat nach dem Konstruieren der Räder den Zirkel weggeworfen und durch ein Lineal ersetzt, die Abwesenheit jeglichen Designs spottet eigentlich jeder Beschreibung und das Fehlen ungewähr aller elektrischen Helfer ist in der heutigen Zeit eigentlich eine Frechheit. Dazu ist sie ROT Aber ich verzeihs ihr.
Als ich mich nämlich reingesetzt habe, gabs von vorn dieses unbeschreibliche Wrumm vom Fünfender, die Automatik hat zauberhaft geschaltet, beim Lenkrad nach links drehen gings nach links und andersrum nach rechts. Das linke Pedal macht sie langsamer.
Und ich habe mich 12 Jahre zurückversetzt zu meinem dritten Auto gefühlt - ein Audi 100 2,3E CD - auch Fünfender (ich habs GELIEBT), auch Velours, auch so ein Sofa.
Mal im Ernst:
Sie ist ein 850 2,5 10V Aut, AHK, Schiebedach, 01/95, 170TKM, 6Vorbes verkratzt, bemoost, dreckig. Aber: Scheckheft bis 165, Zahnriemen jüngst, 8fach bereift, keine fiesen Mängel und ich finde sie irgendwie toll.
In der vergangenen Woche gabs erstmal die große Wellnessbehandlung:
Maschinell polieren und wachsen, die groben Lackmacken austupfen und polieren, REI-NI-GUNG (!!!!!) aller Polster und des Himmels, Scheinwerfer, Blinker und Rücklichter ab, Gilb, Moos und Verwitterung raus, mit Nassschleif und Xerapol, danach die abgeplatzten Leisten seitlich der Windschutzscheibe von Lackfragmenten befreit und mit Mattlack lackiert, Scheiben mit Glaspolitur gemacht, alle grauen Kunststoffteile mit Pflegezeugs nachgefärbt usw.
Nun bin ich gerade dabei mir die (m.E.) fehlenden Teile zu organisieren - Laderaumabdeckung gabs über e-Kleinanzeigen, ein schickes Originalradio und der Umbausatz zur Nachrüstung des Tempomaten fehlt mir noch. Vielleicht noch ein paar schicke Alus für die Winterreifen. Und Auspuffmäßig (es wäre mein erstes Mal) überlege ich ernsthaft was zu tun.
Vielleicht könnt ihr mir folgende Fragen beantworten:
- Warum haben sie damals dem Designer keinen neuen Zirkel oder eine Kurvenlehre gekauft?
- Warum schüttelt meine Frau mit dem Kopf wenn sie mich oder Waltraud sieht?
- Warum sagt meine Frau "klingt wie'n Auto" wenn ich sie auf das besondere Motorgeräusch hinweise?
- Warum muss ich mir Sätze wie "Was willst Du denn mit dem alten Ding?" anhören?
- Ach egal 🙂
Viele Grüße aus dem Norden - DKW und Waltraud
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ein kaum zu erklärender Zufall hat mich in der vergangenen Woche zum Besitzer von Waltraud gemacht.
Nun wohnt Waltraud bei uns auf dem Grundstück und versteht nicht ganz warum sie ihren Stadtparkplatz gegen das deutlich ländlichere Hamburg Vierlanden eintauschen musste. Auch versteht sie nicht so richtig, warum Ihre neuen Spielgefährten- ein Passat 3C und ein Mercedes W212 - keine Namen tragen.
Eigentlich versteht sie nicht mal so richtig warum sie nun selber einen Namen hat, vermutlich hatte sie bei Ihren sechs früheren Besitzern keinen. Aber als sie uns so leicht bemoost und mitleidsheischend angeschaut hat, war klar dass hinter Ihrer kantigen Fassade ein weicher Kern mit Seele und Lebenswille steckt. So jemand kann natürlich nicht namenlos durchs Autoleben rollen.
Als sie uns zugelaufen ist, habe ich eigentlich nach einem schönen W124 als Spaßfahrzeug geschaut und hatte schon einen am Wickel, den ich eigentlich nur noch abholen musste. Aus irgendeinem Grund habe ich noch mal durch Mobile geflippt und habe auf Baujahre und Preis gefiltert. Zwischen Ventos und Vectras habe ich dann ein kantiges rotes Etwas gesehen und die Anzeige aufgeklickt. Waltraud.
In einem irgendwie benebeltem Zustand habe ich dann die Nummer aus der Anzeige angerufen, bin sie mit Frau probefahren gegangen und habe auf der Heimfahrt den Preis verhandelt und den Kauf perfekt gemacht.
Dafür dass sie erst siebzehn ist, sind schon ganz schön viele auf ihr herumgerutscht und haben ihr Kratzerchen beschert, der Designer hat nach dem Konstruieren der Räder den Zirkel weggeworfen und durch ein Lineal ersetzt, die Abwesenheit jeglichen Designs spottet eigentlich jeder Beschreibung und das Fehlen ungewähr aller elektrischen Helfer ist in der heutigen Zeit eigentlich eine Frechheit. Dazu ist sie ROT Aber ich verzeihs ihr.
Als ich mich nämlich reingesetzt habe, gabs von vorn dieses unbeschreibliche Wrumm vom Fünfender, die Automatik hat zauberhaft geschaltet, beim Lenkrad nach links drehen gings nach links und andersrum nach rechts. Das linke Pedal macht sie langsamer.
Und ich habe mich 12 Jahre zurückversetzt zu meinem dritten Auto gefühlt - ein Audi 100 2,3E CD - auch Fünfender (ich habs GELIEBT), auch Velours, auch so ein Sofa.
Mal im Ernst:
Sie ist ein 850 2,5 10V Aut, AHK, Schiebedach, 01/95, 170TKM, 6Vorbes verkratzt, bemoost, dreckig. Aber: Scheckheft bis 165, Zahnriemen jüngst, 8fach bereift, keine fiesen Mängel und ich finde sie irgendwie toll.
In der vergangenen Woche gabs erstmal die große Wellnessbehandlung:
Maschinell polieren und wachsen, die groben Lackmacken austupfen und polieren, REI-NI-GUNG (!!!!!) aller Polster und des Himmels, Scheinwerfer, Blinker und Rücklichter ab, Gilb, Moos und Verwitterung raus, mit Nassschleif und Xerapol, danach die abgeplatzten Leisten seitlich der Windschutzscheibe von Lackfragmenten befreit und mit Mattlack lackiert, Scheiben mit Glaspolitur gemacht, alle grauen Kunststoffteile mit Pflegezeugs nachgefärbt usw.
Nun bin ich gerade dabei mir die (m.E.) fehlenden Teile zu organisieren - Laderaumabdeckung gabs über e-Kleinanzeigen, ein schickes Originalradio und der Umbausatz zur Nachrüstung des Tempomaten fehlt mir noch. Vielleicht noch ein paar schicke Alus für die Winterreifen. Und Auspuffmäßig (es wäre mein erstes Mal) überlege ich ernsthaft was zu tun.
Vielleicht könnt ihr mir folgende Fragen beantworten:
- Warum haben sie damals dem Designer keinen neuen Zirkel oder eine Kurvenlehre gekauft?
- Warum schüttelt meine Frau mit dem Kopf wenn sie mich oder Waltraud sieht?
- Warum sagt meine Frau "klingt wie'n Auto" wenn ich sie auf das besondere Motorgeräusch hinweise?
- Warum muss ich mir Sätze wie "Was willst Du denn mit dem alten Ding?" anhören?
- Ach egal 🙂
Viele Grüße aus dem Norden - DKW und Waltraud
119 Antworten
Motorspülzeugs ist super.
Habs beim Delch einfach ins Altöl gepackt und 15min laufen lassen, dann die ganze Plörre abgelassen.
Neues Öl inkl Filter, Öladditiv dazu und Abfahrt.
ich denke, das reicht.
Wenn der Motor SO zu ist, dass einmal Reiniger ins das alte Öl mit rein vorm Ablassen nicht reicht, isser eh schon ziemlich am Ende.
Bei HM hab ich das mit dem "Reiniger ins Altöl" auch gemacht, dann nochmal Billigöl rein, nochmal Motorspülung, dann richtiges Öl mit Additiv....... geholfen hats trotzdem nimmer..... bzw erst recht alle Unzulänglichkeiten offenbart (der Motor hatte wohl mit dem "Baumharz inside" abgedichtet)
Ich sehe, der Norddeutsche an sich hat Humor 😁
Mönsch Markus, nur weil ich ein Bisschen frieren wollte 😁
Und nee, verschmähe ich um Gottes Willen nicht, ich täte ja auch Bierkisten mitbringen! 😁
Motorspülung un Co - hmmm, ist sicherlich Keine klare Meinung hier zu holen. Einige sagen "mach doch", andere wiederum halten es für "Hokuspokus", dann gibt's welche, die behaupten Strein und Bein, der Motor hätte danach mind 20 PS mehr gehabt...
Doppelter Ölwechsel ist hingegen wohl unnötig.
Hochwertiges Motoröl rein und Filter tauschen reicht i.d.R. völlig aus.
Markus
Und original Filter nehmen wegen der Rücklaufklappe!!! Kostet 8€
na jaaa... mehr PS von motorreinigeung sicherlich nicht.
allenfalls (kaum merklich) ruhigerer Motorlauf.
Aber DEFINITV gutes GEwissen für n 10´er mehr. 😎
Seit ich HM´s Motor sein Innerstes erblicken durfte und auch gesehen habe, welche Minikanälchen sich "zubazen" können, bekommt der Delch jetzt vor JEDEM Ölwechsel eine Reinigung mit reingepackt vorm Ablassen.
Weil NOCHMAL möcht ich das echt nimmer sehen 😰
Hat vielleicht auch was von Homöpathie:
Wirksamkeit ist umstritten, aber schaden tuts sicher nicht 🙂
Ähnliche Themen
Naja, um mehr Leistung gehts mir auch nicht wirklich, wobei sie sich etwas zäh beim Beschleunigen anfühlt. Aber bei den paar KM die ich mit ihr rumrolle, wird sich der Fehler (wenns einen gibt) entweder so oder so beim "Sachen machen" finden, alternativ bleibts so.
Mir gehts in erster Linie bei den Dingen die ich tue um Erhaltung der Zuverlässigkeit und originalen Optik.
Nur hab ich von den Spülungen eben schon von-bis gehört...
Und traut sich jemand was zur ATF zu sagen? Naaaaa???? 😁
Ich nehm den Telefonjoker:
TERWI !!!!!!!
bitte kommen !
🙂 🙂 🙂
Hier die Anleitung zum Wechsel...
und nochmal mit besseren Fotos aber auf Englisch
Zitat:
Original geschrieben von scutyde
und nochmal mit besseren Fotos aber auf Englisch
Klasse, vielen Dank! Mal blöd gefragt: Im Forum ist doch immer die Rede davon, dass man pro Ablassvorgang nicht mehr als 3L rausbekommt. In den PDFs wird ja offensichtlich ein Komplettwechsel gezeigt.
Seeehr suspekt, sagt Waltraud...
Ölwechsel?
So was muss man auch machen?! 😰
😁
Zuerst oben randvoll oder erst unten leer machen?! 😁
Spaß.
Aber wer sagt, dass man nur 3 Liter rausbekommt? Halte ich für Unfug.
Weil ich habe bis dato immer 5,5 Liter nach dem Entleeren oben auch wieder reingemacht.
Es sei denn meine Mimo hat sagenhafte 8,5 Liter Ölfüllmenge... 😁
Heut morgen noch flott bei Skandix ein kleines Winter-Inspektionspaket bestellt... 😁
Ölfilter, Luftfilter, Dichtkupfer-sch***-ring... 19 Euroirgendwas.
Öl nehm ich immer 10w40 ausn schwarzen Kanister von Liqui Moly.
Thema Ölwechsel...
Ein ehemals Bekannter von mir, fuhr nen kleinen alten schwarzen Nissan Micra, Baujahr so um die 90...
Dann kam der eines Tages bei mir aufn Hof...
Ey ey
(wirklich der hat immer den Satz mit ey ey oder ey begonnen 😁 wahrscheinlich zu viele Pflanzen geatmet...)
Ey ey ich hab nen Ölwechsel gemacht, fast 7 Liter musste ich nachfüllen, jetzt läuft der nen bisschen komisch...
Ihr könnt euch vorstellen, dass mir gerade wieder die Tränen vor Lachen in die Augen schießen vor Lachen...
Ich sach, wie 7 Liter???
Ja ey, ich hab unten alles raus gelassen und dann oben bis Unterkante Deckel wieder alles voll gemacht...
😁 😁 😁
Ich direkt mal alles wieder abgelassen, neues reingemacht. Wunderbar...
Aber das war so geil... 😁
Ja, was, ÖL ?
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Ja, was, ÖL ?
Na dieses braune Bernsteinfarbene... 😁
Kennste doch! 😉 Öl halt.
Net dat für die Pommes Maschine... Das andere... Dem Elch sein 2.Lieblingsgetränk 😁
Zitat:
Original geschrieben von Joe Brown
Ölwechsel?
So was muss man auch machen?! 😰😁
Zuerst oben randvoll oder erst unten leer machen?! 😁
Spaß.
Aber wer sagt, dass man nur 3 Liter rausbekommt? Halte ich für Unfug.
Weil ich habe bis dato immer 5,5 Liter nach dem Entleeren oben auch wieder reingemacht.
Es sei denn meine Mimo hat sagenhafte 8,5 Liter Ölfüllmenge... 😁(...)
Aber das war so geil... 😁
Muss Du derr jenaauuuu lesen was der will 😁
Es geht um das Automatikgetriebe - das ist dä Kasten wo dä Hamstaz drinsitzen damittu nich selba schalten brauchz.
Un ich will nu wizzn ob man dä Kram durch dä Schnorchel abschnorcheln kann, oder ob ich beim Markus fahn tun muss um dä Boden von dä Garasche vollzusuppen mit dä Brühe.
Un ob mit Garasche imma nua drei Litaz, oder mehr Litaz. Von die Dextroseöl.
Verstehsse? 😁
Da kannste besser auf der Bühne unten die dicke Schaube aufmachen und den Elch dann noch nen bischen kippen, bis mehr rauskommt.
Im Ernst: Das mit dem Absaugen würde ich mir sparen....
Gibt auch noch die andere Methode, mit dem Schllauch am ATF Kühler. Ist eigentlich egal.
Nur immer wieder beim Nachfüllen auf die richtige Menge achten - das ganze ich recht langweilig und langwierig.
Weil man sollte zwischen den Wchseln schon mal ne Runde fahren und das bitte mit korrektem ATF-Stand.
Hallo Jan,
bitte melde Dich bei mir.
Jürgen