Darf ich vorstellen? "The Waltraud"
Hallo zusammen,
ein kaum zu erklärender Zufall hat mich in der vergangenen Woche zum Besitzer von Waltraud gemacht.
Nun wohnt Waltraud bei uns auf dem Grundstück und versteht nicht ganz warum sie ihren Stadtparkplatz gegen das deutlich ländlichere Hamburg Vierlanden eintauschen musste. Auch versteht sie nicht so richtig, warum Ihre neuen Spielgefährten- ein Passat 3C und ein Mercedes W212 - keine Namen tragen.
Eigentlich versteht sie nicht mal so richtig warum sie nun selber einen Namen hat, vermutlich hatte sie bei Ihren sechs früheren Besitzern keinen. Aber als sie uns so leicht bemoost und mitleidsheischend angeschaut hat, war klar dass hinter Ihrer kantigen Fassade ein weicher Kern mit Seele und Lebenswille steckt. So jemand kann natürlich nicht namenlos durchs Autoleben rollen.
Als sie uns zugelaufen ist, habe ich eigentlich nach einem schönen W124 als Spaßfahrzeug geschaut und hatte schon einen am Wickel, den ich eigentlich nur noch abholen musste. Aus irgendeinem Grund habe ich noch mal durch Mobile geflippt und habe auf Baujahre und Preis gefiltert. Zwischen Ventos und Vectras habe ich dann ein kantiges rotes Etwas gesehen und die Anzeige aufgeklickt. Waltraud.
In einem irgendwie benebeltem Zustand habe ich dann die Nummer aus der Anzeige angerufen, bin sie mit Frau probefahren gegangen und habe auf der Heimfahrt den Preis verhandelt und den Kauf perfekt gemacht.
Dafür dass sie erst siebzehn ist, sind schon ganz schön viele auf ihr herumgerutscht und haben ihr Kratzerchen beschert, der Designer hat nach dem Konstruieren der Räder den Zirkel weggeworfen und durch ein Lineal ersetzt, die Abwesenheit jeglichen Designs spottet eigentlich jeder Beschreibung und das Fehlen ungewähr aller elektrischen Helfer ist in der heutigen Zeit eigentlich eine Frechheit. Dazu ist sie ROT Aber ich verzeihs ihr.
Als ich mich nämlich reingesetzt habe, gabs von vorn dieses unbeschreibliche Wrumm vom Fünfender, die Automatik hat zauberhaft geschaltet, beim Lenkrad nach links drehen gings nach links und andersrum nach rechts. Das linke Pedal macht sie langsamer.
Und ich habe mich 12 Jahre zurückversetzt zu meinem dritten Auto gefühlt - ein Audi 100 2,3E CD - auch Fünfender (ich habs GELIEBT), auch Velours, auch so ein Sofa.
Mal im Ernst:
Sie ist ein 850 2,5 10V Aut, AHK, Schiebedach, 01/95, 170TKM, 6Vorbes verkratzt, bemoost, dreckig. Aber: Scheckheft bis 165, Zahnriemen jüngst, 8fach bereift, keine fiesen Mängel und ich finde sie irgendwie toll.
In der vergangenen Woche gabs erstmal die große Wellnessbehandlung:
Maschinell polieren und wachsen, die groben Lackmacken austupfen und polieren, REI-NI-GUNG (!!!!!) aller Polster und des Himmels, Scheinwerfer, Blinker und Rücklichter ab, Gilb, Moos und Verwitterung raus, mit Nassschleif und Xerapol, danach die abgeplatzten Leisten seitlich der Windschutzscheibe von Lackfragmenten befreit und mit Mattlack lackiert, Scheiben mit Glaspolitur gemacht, alle grauen Kunststoffteile mit Pflegezeugs nachgefärbt usw.
Nun bin ich gerade dabei mir die (m.E.) fehlenden Teile zu organisieren - Laderaumabdeckung gabs über e-Kleinanzeigen, ein schickes Originalradio und der Umbausatz zur Nachrüstung des Tempomaten fehlt mir noch. Vielleicht noch ein paar schicke Alus für die Winterreifen. Und Auspuffmäßig (es wäre mein erstes Mal) überlege ich ernsthaft was zu tun.
Vielleicht könnt ihr mir folgende Fragen beantworten:
- Warum haben sie damals dem Designer keinen neuen Zirkel oder eine Kurvenlehre gekauft?
- Warum schüttelt meine Frau mit dem Kopf wenn sie mich oder Waltraud sieht?
- Warum sagt meine Frau "klingt wie'n Auto" wenn ich sie auf das besondere Motorgeräusch hinweise?
- Warum muss ich mir Sätze wie "Was willst Du denn mit dem alten Ding?" anhören?
- Ach egal 🙂
Viele Grüße aus dem Norden - DKW und Waltraud
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ein kaum zu erklärender Zufall hat mich in der vergangenen Woche zum Besitzer von Waltraud gemacht.
Nun wohnt Waltraud bei uns auf dem Grundstück und versteht nicht ganz warum sie ihren Stadtparkplatz gegen das deutlich ländlichere Hamburg Vierlanden eintauschen musste. Auch versteht sie nicht so richtig, warum Ihre neuen Spielgefährten- ein Passat 3C und ein Mercedes W212 - keine Namen tragen.
Eigentlich versteht sie nicht mal so richtig warum sie nun selber einen Namen hat, vermutlich hatte sie bei Ihren sechs früheren Besitzern keinen. Aber als sie uns so leicht bemoost und mitleidsheischend angeschaut hat, war klar dass hinter Ihrer kantigen Fassade ein weicher Kern mit Seele und Lebenswille steckt. So jemand kann natürlich nicht namenlos durchs Autoleben rollen.
Als sie uns zugelaufen ist, habe ich eigentlich nach einem schönen W124 als Spaßfahrzeug geschaut und hatte schon einen am Wickel, den ich eigentlich nur noch abholen musste. Aus irgendeinem Grund habe ich noch mal durch Mobile geflippt und habe auf Baujahre und Preis gefiltert. Zwischen Ventos und Vectras habe ich dann ein kantiges rotes Etwas gesehen und die Anzeige aufgeklickt. Waltraud.
In einem irgendwie benebeltem Zustand habe ich dann die Nummer aus der Anzeige angerufen, bin sie mit Frau probefahren gegangen und habe auf der Heimfahrt den Preis verhandelt und den Kauf perfekt gemacht.
Dafür dass sie erst siebzehn ist, sind schon ganz schön viele auf ihr herumgerutscht und haben ihr Kratzerchen beschert, der Designer hat nach dem Konstruieren der Räder den Zirkel weggeworfen und durch ein Lineal ersetzt, die Abwesenheit jeglichen Designs spottet eigentlich jeder Beschreibung und das Fehlen ungewähr aller elektrischen Helfer ist in der heutigen Zeit eigentlich eine Frechheit. Dazu ist sie ROT Aber ich verzeihs ihr.
Als ich mich nämlich reingesetzt habe, gabs von vorn dieses unbeschreibliche Wrumm vom Fünfender, die Automatik hat zauberhaft geschaltet, beim Lenkrad nach links drehen gings nach links und andersrum nach rechts. Das linke Pedal macht sie langsamer.
Und ich habe mich 12 Jahre zurückversetzt zu meinem dritten Auto gefühlt - ein Audi 100 2,3E CD - auch Fünfender (ich habs GELIEBT), auch Velours, auch so ein Sofa.
Mal im Ernst:
Sie ist ein 850 2,5 10V Aut, AHK, Schiebedach, 01/95, 170TKM, 6Vorbes verkratzt, bemoost, dreckig. Aber: Scheckheft bis 165, Zahnriemen jüngst, 8fach bereift, keine fiesen Mängel und ich finde sie irgendwie toll.
In der vergangenen Woche gabs erstmal die große Wellnessbehandlung:
Maschinell polieren und wachsen, die groben Lackmacken austupfen und polieren, REI-NI-GUNG (!!!!!) aller Polster und des Himmels, Scheinwerfer, Blinker und Rücklichter ab, Gilb, Moos und Verwitterung raus, mit Nassschleif und Xerapol, danach die abgeplatzten Leisten seitlich der Windschutzscheibe von Lackfragmenten befreit und mit Mattlack lackiert, Scheiben mit Glaspolitur gemacht, alle grauen Kunststoffteile mit Pflegezeugs nachgefärbt usw.
Nun bin ich gerade dabei mir die (m.E.) fehlenden Teile zu organisieren - Laderaumabdeckung gabs über e-Kleinanzeigen, ein schickes Originalradio und der Umbausatz zur Nachrüstung des Tempomaten fehlt mir noch. Vielleicht noch ein paar schicke Alus für die Winterreifen. Und Auspuffmäßig (es wäre mein erstes Mal) überlege ich ernsthaft was zu tun.
Vielleicht könnt ihr mir folgende Fragen beantworten:
- Warum haben sie damals dem Designer keinen neuen Zirkel oder eine Kurvenlehre gekauft?
- Warum schüttelt meine Frau mit dem Kopf wenn sie mich oder Waltraud sieht?
- Warum sagt meine Frau "klingt wie'n Auto" wenn ich sie auf das besondere Motorgeräusch hinweise?
- Warum muss ich mir Sätze wie "Was willst Du denn mit dem alten Ding?" anhören?
- Ach egal 🙂
Viele Grüße aus dem Norden - DKW und Waltraud
119 Antworten
Er hat keine Namen ;-) . Ich sage immer : der Elch
Ja , der 8er ist eine ganze Spur schicker .
Thorsten
Sooooouuuuuu...
Gerade die erste Bestellung bei Skandix gemacht: Scheiben, Beläge, Zubehör V+H. Das wird dann am Wochenende verbaut, mal schauen ob das dann den erwünschten Effekt bringt oder die Sättel mit runter und neu müssen. Die waren übrigens am Telefon sehr nett und hilfsbereit.
Frage: Braucht man für die Kolben zwingend ein Rückstellmopped? Ich kann mich erinnern, dass ich das beim Golf damals mit Handkraft hinbekommen habe.
Thorsten: Find ich gar nicht so sehr - der V70 ist halt m.E. durch die lackierten Flächen noch ein Bisschen altersloser.
Oh Mann DKW, ich beneide Dich. Am meisten um die Zeit, die Du jetzt mit dem zukünftigen Schmuckstück beim Aufbereiten verbringen kannst.
Der 850er war lange Zeit mein Traumauto, später der V70 I. Als ich mir endlich einen leisten konnte, gab es den V70 II und an das Design habe ich mich erst gewöhnen müssen. Mittlerweile finde ich den IIer auch toll, v.a. im Vergleich mit dem IIIer, an den ich mich gar nicht gewöhnen will.
Anfang Jahr habe ich mir den C70 I gegönnt, der ja immer noch die schöne kantige Front hat. Meine Frau konnte das auch nicht wirklich verstehen. Sie hat mir extra im Autoscout einen C70 II T5 herausgesucht: "Hier sieh mal, nimm doch den, der ist fast neu und kostet gar nicht so viel mehr". Ich musste ihr dann erklären, dass das kein Volvo mehr ist, sondern ein Ford Focus. Da hat sie mich dann ganz entsetzt angeschaut und sich entschuldigt. 😁
Ich glaube, dass der 850er ein toller Klassiker ist und je mehr vor dem "Würfeln" bewahrt werden, desto besser. Die neuen Volvos finde ich völlig emotionslos.
Hi Kammerflattern, vielen Dank für den Neid! 😁
Ich habe über nach mal alle Schrauben, derer ich habhaft werden konnte mit WD40 eingesaut - Good News, Rechtes Vorderrad liegt neben Madame und Madam "hat Bock" 😁 😁
Mal ne blöde Frage: Warum sehen die Sicherungsschrauben der Scheiben so aus, wie sie aussehen?
Versteh ich nicht.
Ähnliche Themen
Ein Seelenverwandter?! 😁Zitat:
Original geschrieben von Lucky cd
Na dieser Kandidat hat so herrlich einen an der Klatsche......Herzlich willkommen. 😁
Hier wird euch geholfen🙄
Willkommen in der Herde!
Solltest du mal Unfug und anderen Blödsinn im Schädel haben zu mir... 😁 Ich bin dein Mann für sowas!
Zitat:
Original geschrieben von Joe Brown
Ein Seelenverwandter?! 😁Zitat:
Original geschrieben von Lucky cd
Na dieser Kandidat hat so herrlich einen an der Klatsche......Herzlich willkommen. 😁
Hier wird euch geholfen🙄
Willkommen in der Herde!
Solltest du mal Unfug und anderen Blödsinn im Schädel haben zu mir... 😁 Ich bin dein Mann für sowas!
Stets... Das gehört bei mir beruflich zum unabdingbaren Kompetenzspektrum! 😁
Und - erster Sattel ist runter. Würg. Staubmanschette aus der Führung und Rostblasen am Kolben aussen. Deswegen und wegen der total verspakten (doppelwürg) Belagführungen hat die gute Verzögerungseinrichtung wohl auch nicht mehr zurückgestellt.
Hab die Manschette mal vorsichtig rausgefuddelt und mache den Sattel nachher mal komplett sauber. Hoffentlich kommt der DHL Onkel gleich noch rum mit den Neuteilen.
Zwei Fragen:
- Die Rostblasen sind nicht im Bereich der Dichtfläche des Kolbens. Ich würde die jetzt säubern, mit 600er schleifen bis Pest ab, dann Fertan drauf, bisschen warten und mit Teflonfett wieder einsetzen.
- In einem anderen Fred habe ich gelesen, dass die Sattelschrauben neu sollen. Die waren bei der Demontage problemlos gängig und sehen gut aus - ich würde sie drauf lassen.
Spricht da jeweils was gegen?
Rest sauber,Kupferpaste auf die Führungen, Smiley draufmalen und wieder zusammenstecken, oder?
Zitat:
Original geschrieben von DKW
...dass die Sattelschrauben neu sollen. Die waren bei der Demontage problemlos gängig und sehen gut aus - ich würde sie drauf lassen.
Rest sauber,Kupferpaste auf die Führungen, Smiley draufmalen und wieder zusammenstecken, oder?
Hät ich genauso gemacht! 😁
Zitat:
Original geschrieben von DKW
Mal im Ernst:
Sie ist ein 850 2,5 10V Aut, AHK, Schiebedach, 01/95, 170TKM, 6Vorbes verkratzt, bemoost, dreckig. Aber: Scheckheft bis 165, Zahnriemen jüngst, 8fach bereift, keine fiesen Mängel und ich finde sie irgendwie toll.
Glückwunsch auch von mir und meinem "KBA = 9101 701" bzw. genauer "YV1LW5106S2117015"😁 an Waltraud.
Bis auf den KM-Stand (habe gut 100.000 mehr drauf), scheint es das gleiche Modell zu sein. Auch die Farbe stimmt.
Der TÜV ist immer wieder begeistert über die Abgaswerte... vermutlich ist das Modell mit EUR2 viel zu schlecht eingestuft.
Also noch viel Spaß beim "Tunen" ... und Moos auf einem Vehikel kenne ich so auch noch nicht!😉
Bin grad am überlegen, ob sich für Fahrrad-Träger auf AHK der Invest für eine Niveauregulierung noch lohnt. Allerdings müssen jedes Jahr von der Rückreise aus Süditalien auch noch etliche Fläschchen/Schnäpske und solche Sachen mehr (sagen wir 200kg) heimgebracht werden.
ciao E
Bezüglich der ganzen kleinen defekten Teile des Interieurs und Sitze uns sonstigem Karam auf der "ToDo"-Liste:
Ich hab noch einen ganzen halben 850 als Schlachtobjekt stehen...
Da sind, so meine ich mich zu erinnern, sogar noch die Bremssättel da und gangbar 😁
Nur mal so als Gedanke von mir...
Markus
Hi Markus,
ich komm da wahrscheinlich mal demnächst drauf zurück... Wobei der Kolben rechts vorhin mit handkraft rein ging, das macht mir erstmal Hoffnung...
Was hat der Schlachter denn sonst so drin?
...Kofferraumbodenplaten mit vollzähligen und intakten Clipsen z.B. 😁😁
Um nicht völlig OT zu werden (dafür gibt es einen Extra Thread, indem man seine "geistigen Ergüsse" kundtun kann, die nichts mit Volvo oder Auto oder Technik zu tun haben) würde ich vorschlagen, ihr erscheint an einem für Euch vortsellbaren Termin bei mir in der Schrauberhalle und dann schaut man mal wie viele Volvoteile gegen wie viele Getränke den Eigentümer wechseln. 😉😛
nur zur Kunrzinfo: War ein 850 T5 LW (also kombi) Bj 94.
Markus
P.S. braver Kolben 😛
An die Schrauben vom Bügel ja, aber doch an die vom Sattel?!
Macht man das so? Hör ich zum ersten Mal!