Darf ich vorstellen? "The Waltraud"
Hallo zusammen,
ein kaum zu erklärender Zufall hat mich in der vergangenen Woche zum Besitzer von Waltraud gemacht.
Nun wohnt Waltraud bei uns auf dem Grundstück und versteht nicht ganz warum sie ihren Stadtparkplatz gegen das deutlich ländlichere Hamburg Vierlanden eintauschen musste. Auch versteht sie nicht so richtig, warum Ihre neuen Spielgefährten- ein Passat 3C und ein Mercedes W212 - keine Namen tragen.
Eigentlich versteht sie nicht mal so richtig warum sie nun selber einen Namen hat, vermutlich hatte sie bei Ihren sechs früheren Besitzern keinen. Aber als sie uns so leicht bemoost und mitleidsheischend angeschaut hat, war klar dass hinter Ihrer kantigen Fassade ein weicher Kern mit Seele und Lebenswille steckt. So jemand kann natürlich nicht namenlos durchs Autoleben rollen.
Als sie uns zugelaufen ist, habe ich eigentlich nach einem schönen W124 als Spaßfahrzeug geschaut und hatte schon einen am Wickel, den ich eigentlich nur noch abholen musste. Aus irgendeinem Grund habe ich noch mal durch Mobile geflippt und habe auf Baujahre und Preis gefiltert. Zwischen Ventos und Vectras habe ich dann ein kantiges rotes Etwas gesehen und die Anzeige aufgeklickt. Waltraud.
In einem irgendwie benebeltem Zustand habe ich dann die Nummer aus der Anzeige angerufen, bin sie mit Frau probefahren gegangen und habe auf der Heimfahrt den Preis verhandelt und den Kauf perfekt gemacht.
Dafür dass sie erst siebzehn ist, sind schon ganz schön viele auf ihr herumgerutscht und haben ihr Kratzerchen beschert, der Designer hat nach dem Konstruieren der Räder den Zirkel weggeworfen und durch ein Lineal ersetzt, die Abwesenheit jeglichen Designs spottet eigentlich jeder Beschreibung und das Fehlen ungewähr aller elektrischen Helfer ist in der heutigen Zeit eigentlich eine Frechheit. Dazu ist sie ROT Aber ich verzeihs ihr.
Als ich mich nämlich reingesetzt habe, gabs von vorn dieses unbeschreibliche Wrumm vom Fünfender, die Automatik hat zauberhaft geschaltet, beim Lenkrad nach links drehen gings nach links und andersrum nach rechts. Das linke Pedal macht sie langsamer.
Und ich habe mich 12 Jahre zurückversetzt zu meinem dritten Auto gefühlt - ein Audi 100 2,3E CD - auch Fünfender (ich habs GELIEBT), auch Velours, auch so ein Sofa.
Mal im Ernst:
Sie ist ein 850 2,5 10V Aut, AHK, Schiebedach, 01/95, 170TKM, 6Vorbes verkratzt, bemoost, dreckig. Aber: Scheckheft bis 165, Zahnriemen jüngst, 8fach bereift, keine fiesen Mängel und ich finde sie irgendwie toll.
In der vergangenen Woche gabs erstmal die große Wellnessbehandlung:
Maschinell polieren und wachsen, die groben Lackmacken austupfen und polieren, REI-NI-GUNG (!!!!!) aller Polster und des Himmels, Scheinwerfer, Blinker und Rücklichter ab, Gilb, Moos und Verwitterung raus, mit Nassschleif und Xerapol, danach die abgeplatzten Leisten seitlich der Windschutzscheibe von Lackfragmenten befreit und mit Mattlack lackiert, Scheiben mit Glaspolitur gemacht, alle grauen Kunststoffteile mit Pflegezeugs nachgefärbt usw.
Nun bin ich gerade dabei mir die (m.E.) fehlenden Teile zu organisieren - Laderaumabdeckung gabs über e-Kleinanzeigen, ein schickes Originalradio und der Umbausatz zur Nachrüstung des Tempomaten fehlt mir noch. Vielleicht noch ein paar schicke Alus für die Winterreifen. Und Auspuffmäßig (es wäre mein erstes Mal) überlege ich ernsthaft was zu tun.
Vielleicht könnt ihr mir folgende Fragen beantworten:
- Warum haben sie damals dem Designer keinen neuen Zirkel oder eine Kurvenlehre gekauft?
- Warum schüttelt meine Frau mit dem Kopf wenn sie mich oder Waltraud sieht?
- Warum sagt meine Frau "klingt wie'n Auto" wenn ich sie auf das besondere Motorgeräusch hinweise?
- Warum muss ich mir Sätze wie "Was willst Du denn mit dem alten Ding?" anhören?
- Ach egal 🙂
Viele Grüße aus dem Norden - DKW und Waltraud
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ein kaum zu erklärender Zufall hat mich in der vergangenen Woche zum Besitzer von Waltraud gemacht.
Nun wohnt Waltraud bei uns auf dem Grundstück und versteht nicht ganz warum sie ihren Stadtparkplatz gegen das deutlich ländlichere Hamburg Vierlanden eintauschen musste. Auch versteht sie nicht so richtig, warum Ihre neuen Spielgefährten- ein Passat 3C und ein Mercedes W212 - keine Namen tragen.
Eigentlich versteht sie nicht mal so richtig warum sie nun selber einen Namen hat, vermutlich hatte sie bei Ihren sechs früheren Besitzern keinen. Aber als sie uns so leicht bemoost und mitleidsheischend angeschaut hat, war klar dass hinter Ihrer kantigen Fassade ein weicher Kern mit Seele und Lebenswille steckt. So jemand kann natürlich nicht namenlos durchs Autoleben rollen.
Als sie uns zugelaufen ist, habe ich eigentlich nach einem schönen W124 als Spaßfahrzeug geschaut und hatte schon einen am Wickel, den ich eigentlich nur noch abholen musste. Aus irgendeinem Grund habe ich noch mal durch Mobile geflippt und habe auf Baujahre und Preis gefiltert. Zwischen Ventos und Vectras habe ich dann ein kantiges rotes Etwas gesehen und die Anzeige aufgeklickt. Waltraud.
In einem irgendwie benebeltem Zustand habe ich dann die Nummer aus der Anzeige angerufen, bin sie mit Frau probefahren gegangen und habe auf der Heimfahrt den Preis verhandelt und den Kauf perfekt gemacht.
Dafür dass sie erst siebzehn ist, sind schon ganz schön viele auf ihr herumgerutscht und haben ihr Kratzerchen beschert, der Designer hat nach dem Konstruieren der Räder den Zirkel weggeworfen und durch ein Lineal ersetzt, die Abwesenheit jeglichen Designs spottet eigentlich jeder Beschreibung und das Fehlen ungewähr aller elektrischen Helfer ist in der heutigen Zeit eigentlich eine Frechheit. Dazu ist sie ROT Aber ich verzeihs ihr.
Als ich mich nämlich reingesetzt habe, gabs von vorn dieses unbeschreibliche Wrumm vom Fünfender, die Automatik hat zauberhaft geschaltet, beim Lenkrad nach links drehen gings nach links und andersrum nach rechts. Das linke Pedal macht sie langsamer.
Und ich habe mich 12 Jahre zurückversetzt zu meinem dritten Auto gefühlt - ein Audi 100 2,3E CD - auch Fünfender (ich habs GELIEBT), auch Velours, auch so ein Sofa.
Mal im Ernst:
Sie ist ein 850 2,5 10V Aut, AHK, Schiebedach, 01/95, 170TKM, 6Vorbes verkratzt, bemoost, dreckig. Aber: Scheckheft bis 165, Zahnriemen jüngst, 8fach bereift, keine fiesen Mängel und ich finde sie irgendwie toll.
In der vergangenen Woche gabs erstmal die große Wellnessbehandlung:
Maschinell polieren und wachsen, die groben Lackmacken austupfen und polieren, REI-NI-GUNG (!!!!!) aller Polster und des Himmels, Scheinwerfer, Blinker und Rücklichter ab, Gilb, Moos und Verwitterung raus, mit Nassschleif und Xerapol, danach die abgeplatzten Leisten seitlich der Windschutzscheibe von Lackfragmenten befreit und mit Mattlack lackiert, Scheiben mit Glaspolitur gemacht, alle grauen Kunststoffteile mit Pflegezeugs nachgefärbt usw.
Nun bin ich gerade dabei mir die (m.E.) fehlenden Teile zu organisieren - Laderaumabdeckung gabs über e-Kleinanzeigen, ein schickes Originalradio und der Umbausatz zur Nachrüstung des Tempomaten fehlt mir noch. Vielleicht noch ein paar schicke Alus für die Winterreifen. Und Auspuffmäßig (es wäre mein erstes Mal) überlege ich ernsthaft was zu tun.
Vielleicht könnt ihr mir folgende Fragen beantworten:
- Warum haben sie damals dem Designer keinen neuen Zirkel oder eine Kurvenlehre gekauft?
- Warum schüttelt meine Frau mit dem Kopf wenn sie mich oder Waltraud sieht?
- Warum sagt meine Frau "klingt wie'n Auto" wenn ich sie auf das besondere Motorgeräusch hinweise?
- Warum muss ich mir Sätze wie "Was willst Du denn mit dem alten Ding?" anhören?
- Ach egal 🙂
Viele Grüße aus dem Norden - DKW und Waltraud
119 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von scutyde
Wenn du Baumharz drin hast dann wird wohl die Ölfalle schön abgedichtet sein...Ich würde es machen ist kein grosser Akt. Bei den Temperaturen draussen macht es keine Freude sicherlich.
Was ich gelesen habe: Ansaugerei runter, Einspritzerei runter, dann ich den Tiefen fummeln.
Was veranschlagt man denn da für einen Zeitaufwand?
Zitat:
Original geschrieben von DKW
Ganz klar, die Nutten sind so eng, da sich schmodder reingesetzt hat. Der Kolben gleitet zwar noch schön ganz rein und raus, aber ich Krieg den Gummi nicht drüber.
Klar oder?😁
Will die ernsthafte Antwort überhaupt einer hören?
😁
GEILES KOPFKINO... 😁 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von DKW
Zitat:
Original geschrieben von hjalmi
Wie meinst du das mit deinen Nutten?Wo will was nicht rein?hier mal ein kleines Bild zum veranschaulichen. 🙂 An welchem teil geht das jetzt wo oder was nicht rein?
...was ein einzelner Buchstabe bewirken kann...
Dewegen hat mein Fräuchen meine Ratte ja auch Rosi genannt... 😉
Zitat:
GEILES KOPFKINO... 😁 😁 😁
...was ein einzelner Buchstabe bewirken kann...
Dewegen hat mein Fräuchen meine Ratte ja auch Rosi genannt... 😉
😁
Trotzdem muss mir einer was zu den Fragen sagen, sonst sterbe ich doof und lackier das Ding rosa. Mit der Rolle.
Ey das geht auch! Habe ich neulich mit nem Fiasko gemacht! Schön matt oxid rot Metallschutzlack! 😁
Mit de Roll jesprizz... 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DKW
Was ich gelesen habe: Ansaugerei runter, Einspritzerei runter, dann ich den Tiefen fummeln.Zitat:
Original geschrieben von scutyde
Wenn du Baumharz drin hast dann wird wohl die Ölfalle schön abgedichtet sein...Ich würde es machen ist kein grosser Akt. Bei den Temperaturen draussen macht es keine Freude sicherlich.Was veranschlagt man denn da für einen Zeitaufwand?
Für ungeübte mit ner Kiste Bier nebendrann .......... ca. 2 Stunden. 😁
Zitat:
Für ungeübte mit ner Kiste Bier nebendrann .......... ca. 2 Stunden. 😁
Mmmmmhh.....
Was kann man realistischerweise kaputtmachen? So wenns doof läuft und so?
Wenn du mit etwas Gefühl an die Sache ran gehst..... nix.
Ansonsten können natürlich Schrauben abreißen und ähnliches.
Dose WD40 solltest du parat haben zum vorher einsprühen.
Ich wage mal zu behaupten das der 10V der freundlichste Motor ist was die Ölfalle angeht 🙂 Es sei denn du hast die Abgasrückführung dann hast ein paar "Hindernisse" mehr.
Die erste Ölfalle (T5) hat schon 3 Std gedauert...
Die nächsten 2 (20v Sauger) dann deutlich schneller. Schön sind die 2 Schrauben die die Ansaugbrücke von unten halten. und auch die Schraube ganz links am Ansaugkrümmer. Die Ansaugkrümmerschrauben die tiefer sitzen musst du nur lösen, der Krümer ist da nur reingehängt.
Du kannst "nur" wenn du dich sehr blöde anstellst den kompletten Ansaugtrakt und Einspritztrakt zerstören...
Sonst nicht weiter viel... 😁
Pass schon auf das dir keine Schraube bei den Einlassventilen reinfällt 😁 Baterrie abklemmen soll auch eine gute Idee sein 😁.
wegen den gemeinen Schauben an der Unterseite Ansaugkrümmer:
kleine Hände OHNe Popaye- Arme sind da sehr gut.....
kann deine Frau Schrauben aufmachen ohne sie zu sehen?
Sag ihr, das ist wie wenn der Tierarzt eine Trächtigkeitsuntersuchung macht..... vielleicht nimmt sie auf diese Weise wenigstens Abstand von dem "weiteren Pferd" 😉
Der Herr "Waltraudhalter" verschmäht ja mit Hartnäckigkeit meine Hilfe in meiner wetterfesten, frostfreien Schrauberhalle mit Hebebühnen, Werkzeug, und Kaffeemaschine ansonsten wär das ja alles schon fertig, aber so - pfffftttt
😁😁
Ölfalle das erste mal kann gut und gerne 2-3 Stunden dauern. Neue Ansaugkrümmerdichtung sollte man besorgen, wer weiss, wie die alte nach der Demontage der Brücke aussieht...
Ansonsten jedoch alles ziemlich selbsterklärend. Wer Bremssättel tauschen kann, braucht vor einer Ölfalle nun wirklich keine Angst zu haben.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von scutyde
Ich wage mal zu behaupten das der 10V der freundlichste Motor ist was die Ölfalle angeht 🙂 Es sei denn du hast die Abgasrückführung dann hast ein paar "Hindernisse" mehr.
Die erste Ölfalle (T5) hat schon 3 Std gedauert...
Die nächsten 2 (20v Sauger) dann deutlich schneller. Schön sind die 2 Schrauben die die Ansaugbrücke von unten halten. und auch die Schraube ganz links am Ansaugkrümmer. Die Ansaugkrümmerschrauben die tiefer sitzen musst du nur lösen, der Krümer ist da nur reingehängt.
Das klingt gut. Ich bin nämlich mit Ölfallen bisher nicht in Berührung gekommen.
AGR hatse nicht. Die Abgase lässt die feine Dame stets ungezügelt nach hinten ab. Oder hatse? Müsste ich das wissen?
Zitat:
Du kannst "nur" wenn du dich sehr blöde anstellst den kompletten Ansaugtrakt und Einspritztrakt zerstören...
Sonst nicht weiter viel... 😁
Jaaaa... Sowas in der Art... Gib mal mehr Input? 😁
Zitat:
Pass schon auf das dir keine Schraube bei den Einlassventilen reinfällt 😁 Baterrie abklemmen soll auch eine gute Idee sein 😁.
Batterie abklemmen geht nicht. Wie kriegt dann das Radio Strom?
Zitat:
kann deine Frau Schrauben aufmachen ohne sie zu sehen?
Sag ihr, das ist wie wenn der Tierarzt eine Trächtigkeitsuntersuchung macht..... vielleicht nimmt sie auf diese Weise wenigstens Abstand von dem "weiteren Pferd" 😉
Hör mir auf mit Pferden! 😉 Das wird nämlich so schnell so teuer, dass man sich da fix aus Ersatzteilen nen Neuwagen von bauen könnte.
Zitat:
Der Herr "Waltraudhalter" verschmäht ja mit Hartnäckigkeit meine Hilfe in meiner wetterfesten, frostfreien Schrauberhalle mit Hebebühnen, Werkzeug, und Kaffeemaschine ansonsten wär das ja alles schon fertig, aber so - pfffftttt
😁😁
Ölfalle das erste mal kann gut und gerne 2-3 Stunden dauern. Neue Ansaugkrümmerdichtung sollte man besorgen, wer weiss, wie die alte nach der Demontage der Brücke aussieht...
Ansonsten jedoch alles ziemlich selbsterklärend. Wer Bremssättel tauschen kann, braucht vor einer Ölfalle nun wirklich keine Angst zu haben.
Mönsch Markus, nur weil ich ein Bisschen frieren wollte 😁
Und nee, verschmähe ich um Gottes Willen nicht, ich täte ja auch Bierkisten mitbringen! 😁
Bremssättel und restliches Geraffel tauschen empfinde ich persönlich eher als Grobschlosser-Arbeit. Wobei das Einschmieren mit Kupferpaste etwas sinnliches hatte. Da unten...
Kein Radio Code? Frag doch mal den Volvo Händler nach. Der kann dir das Teil besorgen, zu Not über die Seriennr des Radios wenn das nicht das Original Radio ist.
Zitat:
Original geschrieben von scutyde
Kein Radio Code? Frag doch mal den Volvo Händler nach. Der kann dir das Teil besorgen, zu Not über die Seriennr des Radios wenn das nicht das Original Radio ist.
Neeeeeee!!!! Dann hab ich keine Volksmusik!!!!
Ohne die Hintergruber Zipfelklatscher schraubt sichs so schlecht. 😁
Aber ich darf ganz kurz und untertänigst noch mal auf meine anderen Fragen hinweisen:
- Motorspülungszeug super oder nicht super?
- Doppelölwechsel super oder nicht super?
- ATF Tausch durch Peilstabrohr möglich oder Blödsinn?