darf ich meine schlechten erfahrungen in einer NL hier bei MT posten?

Mercedes C-Klasse W204

hi ,

darf ich meine schlechten erfahrungen in einer NL hier bei MT posten?

darf ich die NL nennen?

kann man mir ein gute NL oder FWS empfehlen?

 

ich frage, weil ich hier nirgens namen lese...

 

 

ich habe kürzlich sehr schlechte erfahrungen gemacht.

 

kein mängel wurden gehoben und das auto kam 2 mal sogar mit schäden zurück....

 

danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Foki2000


Ich bin soweit mir keinen Mercedes mehr zu kaufen,da ich dann wieder bei Problemen mich mit der Werkstatt umherärgern muß,und extra 50 km fahren zu einer besseren Werkstatt möchte ich auch nicht immer.
VW/AUDI hat bei uns einen sehr guten Ruf,von der Werkstatt hört man immer nur gutes und die wurden auch schon mehrfach ausgezeichnet und waren mal Testsieger in der Autoblöd.Mal schauen ob ich mich nicht mit einem A4 anfreunden kann.

Zum Glück hatte ich mich hier erst nach meinem Kauf angemeldet. Durch die negative Kritik (teilweise wohl auch berechtigt) wäre ich wohl auch bei Audi geblieben. Aber mal ganz ehrlich, hab bisher keinerlei Probleme, nix knattert, Verbrauch klasse, entspanntes Fahrgefühl und mit dem "Freundlichen" hatte ich auch nur gute Erfahrungen bisher. Hab übrigens auch gar nicht ernsthaft versucht, den Kaufpreis runter zu handeln. Bei einem Fahrzeug, dass nach 2 Jahren mit 18.000 km knapp 50% unter Liste lag, was soll das auch. Ich würde dir den Rat geben, nicht zu viel auf vereinzelt gemachte schlechte Erfahrungen zu geben. Ich mag meinen Benz 😛

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von taxi


danke

lage ist doch zu weit 🙂

uns mainz auch

kennt ihr dr. vogler?

Wenn du schreibst Rhein Main dann ist Mainz doch nicht weit !!

Zitat:

Original geschrieben von taxi


also ich habe das schon gehört:

Stand der Technik und Sie sind der erste mit dem Problem

Wenn zu mir einer sagt, "Stand der Technik" ist das eine Sache, wenn er aber sagt, ich wäre der erste mit dem Prob, dann kann es definitv nicht Stand der Technik sein, weil das ja unbekannt sein müßte.

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


Ja die hier: http://www.koeln.mercedes-benz.de/.../our_team.location__5767.html
da arbeiten wir schon über 25 Jahre mit, alles Top.

Ich gehe auch nur noch dahin obwohl 35km von mir entfernt.

Bin sehr zufrieden mit dem Service, Beratung usw.

Einfach Top.

Zitat:

Original geschrieben von esilance



Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


Ja die hier: http://www.koeln.mercedes-benz.de/.../our_team.location__5767.html
da arbeiten wir schon über 25 Jahre mit, alles Top.
Ich gehe auch nur noch dahin obwohl 35km von mir entfernt.
Bin sehr zufrieden mit dem Service, Beratung usw.
Einfach Top.

Auch meine erste Wahl. Kann ich nur bestätigen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von taxi


also ich habe das schon gehört:

Stand der Technik und Sie sind der erste mit dem Problem

und das bei diesen mängeln:
quitschende bremsen
knirschen mittelkonsole
knirschen kombiinstrument
knirschen gurtstraffer
boxen schepprn
2mal notlauf

bis auf den notlauf habe die nix behoben!!!!!

bis auf notlauf sind das sehr häufige mängel beim 204, sollten aber leicht zu beheben sein. hat meiner auch.

Könnt ihr eure Durchsicht nicht selbst durchführen? Ich habe meinen mercedes 14 Jahre gefahren ohne einmal in der Werkstatt gewesen zu sein.Er hat mich nicht einmal im stich gelassen

Zitat:

Original geschrieben von vl800


Könnt ihr eure Durchsicht nicht selbst durchführen? Ich habe meinen mercedes 14 Jahre gefahren ohne einmal in der Werkstatt gewesen zu sein.Er hat mich nicht einmal im stich gelassen

Na du setzt aber die Latte sehr hoch glaubst du wirklich das die die sowas schreiben Ahnung vom Auto haben einige sind ja froh wenn sie morgens das Lenkrad finden und nicht vergessen haben wo der Zündschlüssel reinkommt.

Zitat:

Original geschrieben von eldudelero



Zitat:

Original geschrieben von taxi


also ich habe das schon gehört:

Stand der Technik und Sie sind der erste mit dem Problem

und das bei diesen mängeln:
quitschende bremsen
knirschen mittelkonsole
knirschen kombiinstrument
knirschen gurtstraffer
boxen schepprn
2mal notlauf

bis auf den notlauf habe die nix behoben!!!!!

bis auf notlauf sind das sehr häufige mängel beim 204, sollten aber leicht zu beheben sein. hat meiner auch.

Also ich fahre seit gut 35 Jahren Mercedes sowas hatte ich noch nie, mit ein bisschen Pflege und Wartung hält so ein MB fast ein Lebenlang. Aber wenn ich die Sau damit mache an allem rumfummel und es gegen Orginalteile tausche darf ich mich nicht wundern wenns mal klemmt.

Stell doch einfach mal die Frage ob die C-Klasse Front oder Hecktriebler ist. Oder ob sie 12 Volt oder 24 Volt hat.
was der unterschied zwischen selbst und fremdzündung ist oder was ist ein Hypoidgetriebe.

Dann musst Du aber auch die richtigen Antworten mitliefern, sonst hilft es nicht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Dann musst Du aber auch die richtigen Antworten mitliefern, sonst hilft es nicht 🙂

Die kann ich dir per PN gerne schicken

Zitat:

Original geschrieben von vl800


Könnt ihr eure Durchsicht nicht selbst durchführen? Ich habe meinen mercedes 14 Jahre gefahren ohne einmal in der Werkstatt gewesen zu sein.Er hat mich nicht einmal im stich gelassen

Moin,

mache ich jeden Morgen...Motor ist noch da 😁

Durchsicht und Fehler finden bzw. beheben sind wohl zwei verschieden Paar Schuhe.
Warum hat denn die Werkstatt Diagnosegeräte, Spezialwerkzeug etc.?
Warum heißt das heute denn Mechatroniker und nicht mehr KFZ- Schlosser ?

Durch den ganzen Elektronikkram ist doch der Ottonormalverbraucher und in meinen Augen sogar der Hobbyschrauber restlos überfordert ! ( Von Gewährleistung und Garantie mal ganz abgesehen )

In diesen Sinne noch viel Spass am schrauben😉

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter



Zitat:

Original geschrieben von eldudelero


bis auf notlauf sind das sehr häufige mängel beim 204, sollten aber leicht zu beheben sein. hat meiner auch.

Also ich fahre seit gut 35 Jahren Mercedes sowas hatte ich noch nie, mit ein bisschen Pflege und Wartung hält so ein MB fast ein Lebenlang. Aber wenn ich die Sau damit mache an allem rumfummel und es gegen Orginalteile tausche darf ich mich nicht wundern wenns mal klemmt.

Stell doch einfach mal die Frage ob die C-Klasse Front oder Hecktriebler ist. Oder ob sie 12 Volt oder 24 Volt hat.
was der unterschied zwischen selbst und fremdzündung ist oder was ist ein Hypoidgetriebe.

es geht hier nicht um die pfege...

das knirschen ist seit anfang an da.... neuwagen.... und die NL schaffte es nicht das zu beseitigen. 5 mal war der wagen da....

da bringt auch ein blöder kommentar nix!!!

Zitat:

Original geschrieben von taxi



Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


Also ich fahre seit gut 35 Jahren Mercedes sowas hatte ich noch nie, mit ein bisschen Pflege und Wartung hält so ein MB fast ein Lebenlang. Aber wenn ich die Sau damit mache an allem rumfummel und es gegen Orginalteile tausche darf ich mich nicht wundern wenns mal klemmt.

Stell doch einfach mal die Frage ob die C-Klasse Front oder Hecktriebler ist. Oder ob sie 12 Volt oder 24 Volt hat.
was der unterschied zwischen selbst und fremdzündung ist oder was ist ein Hypoidgetriebe.

es geht hier nicht um die pfege...

das knirschen ist seit anfang an da.... neuwagen.... und die NL schaffte es nicht das zu beseitigen. 5 mal war der wagen da....

da bringt auch ein blöder kommentar nix!!!

Weis nicht ob der Kommentar so blöd ist bin bis jetzt sehrgut durchs Leben gekommen. Noch ein Tipp: Warum haste das Fahrzeug nicht schon längst zurück gegeben wenn es von neu an knirscht. Das spricht doch für eine Unfähigkeit deinerseits, oder sehe ich das falsch?

Übrigens kennst du denn die Antworten auf die Fragen?😁

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter



Zitat:

Original geschrieben von taxi


es geht hier nicht um die pfege...

das knirschen ist seit anfang an da.... neuwagen.... und die NL schaffte es nicht das zu beseitigen. 5 mal war der wagen da....

da bringt auch ein blöder kommentar nix!!!

Weis nicht ob der Kommentar so blöd ist bin bis jetzt sehrgut durchs Leben gekommen. Noch ein Tipp: Warum haste das Fahrzeug nicht schon längst zurück gegeben wenn es von neu an knirscht. Das spricht doch für eine Unfähigkeit deinerseits, oder sehe ich das falsch?
Übrigens kennst du denn die Antworten auf die Fragen?😁

antworten?

bin nicht so schlau wie du..... bin ja unfähig.....

warum nicht zurück? wandlug ist beantragt, geht aber nut mit nutzungskosten , die so bei 8000,- liegen... also, wenn ich wandle muß ich nochmal 8000,. scheine hinlegen, nur un ersatz zu bekommen.....

hast du ne lösung schlauberger?

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


...

Zitat:

Das spricht doch für eine Unfähigkeit deinerseits, oder sehe ich das falsch?Übrigens kennst du denn die Antworten auf die Fragen?😁

Wo hier die Unfähigkeit liegt ist wohl in diesem Falle eindeutig zuzuordnen. Also ganz sicher nicht beim Kunden.

Der Kunde eines Fachbetriebs ist grundsätzlich Laie, so wie der Mitarbeiter des Fachbetriebes grundsätzlich

fachkundig sein muss.

Die Antworten auf deine Fragen an den Laien sind -so weit überhaupt notwendig- der BA zu entnehmen.
Was dort nicht enthalten ist, ist für den Betrieb des Fahrzeugs i.d.R. absolut überflüssig.
Oder ist es für den Nutzer des Autos wichtig zu wissen, welche Art der Verzahnung im Differential verwendet wird?

Wer jedenfalls qualifiziertes Fachwissen dem Kunden abverlangt -z.B. zu Diagnosezwecken- sollte sich mal selbst
fragen wie es eigentlich mit seiner eigenen Qualifikation bestellt ist.
Es ist schon manchmal an Dreistigkeit kaum zu übertreffen wie Kunden mittlerweile von solchen
sog. "Fachleuten" behandelt oder besser missbraucht werden.

Also ich denke und hoffe, dass dieses Verhalten einiger weniger Mitarbeiter in MB-Betrieben die ganz große Ausnahme ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen