Darf eine Werkstatt so arbeiten?
Hallo zusammen.
Muss mich, auf deutsch gesagt, nun doch mal auskotzen.
Folgender Sachverhalt:
Als ich mit meinem Auto das Erste mal auf die Autobahn bin, hatte ich bei Geschwindigkeiten über 120 km/h an der hinteren rechten Türscheibe/Richtung C-Säule pfeifende Luftgeräusche. Ich habe dann gleich überprüft, dass das Fenster auch richtig geschlossen ist, was auch der Fall war. Daraufhin setzte ich mich dann selber nach hinten um zu schauen, wo dieses Pfeifen herkommt. Ich stellte fest, dass beim fahren Luft durch die Dichtungen nach innen tritt.
Aufgrund dieses Mangels machte ich gleich einen Termin in der Werkstatt aus. Die Dichtung wurde bestellt und dann getauscht. Zuhause stellte ich dann leider fest, dass die Dichtung nicht fachgerecht eingebaut wurde und die Geräusche waren immer noch vorhanden.
Es wurde ein erneuter Termin vereinbart, Dichtung wurde fachgerecht verbaut und es trat leider wiederum keine Besserung ein.
Beim 4. Termin wurde eine weitere Reparatur abgelehnt. Begründung war, dass sie nichts mehr unternehmen könnten und dass das Technikzentrum Kempten sich darum kümmern müsste.
Es wurde ein weiterer Termin ausgemacht. Während der vorherigen Probefahrt wurde ich vom Techniker nicht für voll genommen und dieser wollte mein Auto erst gar nicht mitnehmen. Erst als ich mehrfach drauf bestanden habe, wurde es dann mitgenommen.
Als meine Frau unser Auto dann vom Autohaus abgeholt hat, musste sie sich folgende Aussage anhören: "Wenn das Problem weiterhin besteht, müssen sie halt damit leben"!
Gestern habe ich beim Auto waschen wiederum einen nicht fachgerechten Einbau meiner Verkleidung vorgefunden. Dieses mal habe ich es auf Fotos als Beweis festgehalten.
Aluschiene am Fensterrahmen nicht hinter die Verkleidung gelegt und Türverkleidung lässt sich anheben und wackelt.
Bild 1 linke hintere Tür. Dort ist alles in Ordnung.
Bild 2 rechte, angeblich reparierte Tür
Bild 3 zeigt lose Türverkleidung
Habe heute Brief an Opel gesendet. Mal schauen was Opel sagt.
19 Antworten
Falsche Werkstatt erwischt. Such dir ne neue Werkstatt bzw. FOH. Damit mußt Du nicht Leben, diese Mängel müssen nicht sein und können , wenn man will, schnell von einer guten Werkstatt behoben werden.
Aus welcher Ecke kommst Du?
Komme aus Kaufering bei Landsberg am Lech.
Habe schon mal in meinem Umkreis geschaut. Hätte da zwei in der Nähe. Muss dort nur mal noch anrufen.
Zitat:
Original geschrieben von Nic0908
Komme aus Kaufering bei Landsberg am Lech.
Habe schon mal in meinem Umkreis geschaut. Hätte da zwei in der Nähe. Muss dort nur mal noch anrufen.
Soweit ich mich erinnere, hast du in einem anderen Thread geschrieben, dass du bald Inspektion hast? Mach diesen Termin gleich bei einem der anderen FOHs
Stimmt, aber ein kleines Problem daran ist, dass ich von diesem Autohaus ein Inspektionssparbuch besitze. Ist auch nur dort gültig.
Habe auch schon mit einem Anwalt gesprochen, der meinte ich sollte erst Beschwerde an Opel direkt schicken und dem Autohaus einen letzten Versuch geben.
Sollte wieder nichts passieren, soll ich mit allen Unterlagen vorbeikommen und dann werden weitere wege eingeleitet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nic0908
Stimmt, aber ein kleines Problem daran ist, dass ich von diesem Autohaus ein Inspektionssparbuch besitze. Ist auch nur dort gültig.
Habe auch schon mit einem Anwalt gesprochen, der meinte ich sollte erst Beschwerde an Opel direkt schicken und dem Autohaus einen letzten Versuch geben.
Sollte wieder nichts passieren, soll ich mit allen Unterlagen vorbeikommen und dann werden weitere wege eingeleitet.
Ich weiß zwar nicht was ein Inspektionssparbuch ist, denke aber, du wirst dadurch bei der Inspektion irgend einen finanziellen Vorteil haben, richtig? Dann rechne diesen Vorteil mal mit den Benzinkosten für die immer wiederkehrende Anfahrt und den Ärger gegen... Ich würde meinem FOH sein Rabattheftchen oder Gutschein auf den Tisch legen, dazu ein beherztes "Auf nimmer Wiedersehen!" und ab zum neuen Händler. Der Ärger wäre mir das alles nicht wert.
Sofern es die Kapazitäten bei meinem FOH zulassen, wird mein Auto bei der Inspektion immer von meinem Arbeitsplatz abgeholt und wieder zurückgebracht, bzw. ich bekomme unentgeltlich einen Ersatzwagen, um nach der Arbeit zum FOH zu kommen.
Neulich habe ich als Leihwagen den ASTRA J SPORT 1.4 Turbo mit 120 PS für 3 Tage zu einem Spottpreis bekommen.
Sowohl Werkstattmeister als auch Verkäufer sind immer freundlich und zuvorkommend. All das würde ich gegen kein Rabattheftchen oder dergleichen eintauschen wollen.. höchstens als Zusatz 😁
Ja. Das sparbuch hat einen finanziellen vorteil. Werde wohl meinen termin woanders machen. Ausweichmöglichkeiten habe ich recht viele.
Verstehe nur nicht, wie man heutzutage so arbeiten kann. Die müssen doch wissen, dass sich sowas rumspricht.
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
War Rabatt nicht Abzug nach Aufschlag? 😁
Außer bei Tiernahrung! 😁
So ein "Inspektionssparbuch", welches üblicherweise die Arbeitskosten der Inspektion übernimmt, wird meist durch höhere Teilepreise wieder "kompensiert". Da kostet dann unterm Strich die Inspektion 20 Euro weniger, als bei einem anderen Händler ohne "Sparbuch", der den Arbeitspreis voll verrechnet.
Das wäre dann aber ganz schön hart.
War bisher mit meinen Autos immer dort.
Was kostet die Inspektion so im schnitt ohne Bremsflüssigkeitswechsel???
Das ist von Händler zu Händler unterschiedlich, weil jeder den Preis für den Arbeitswert, die Teile und das Öl selbst machen kann. Die erste Inspektion sollte deutlich unter 200 Euro bleiben, die zweite mit Reinluftfilter, Kraftstoffilter und Bremsflüssigkeit um die 400 Euro.
Ich zahle für die erste ca. 130 Euro, für die zweite ca. 170 Euro.
Von daher ist es das einzigste, worüber ich mich nicht beschweren kann.
Aber was bringt mir das, wenn ich mich bei Reparaturen wieder nur aufregen muss.
Ja, das sieht aus wie nicht richtig zusammengeschraubt, wenn die Türverkleidung wackelt sind die Clips nicht alle da bzw. wurden verbogen.
MfG BlackTM
Diesmal war ich so schlau es zu fotografieren. Die letzten male nicht dran gedacht. Eigentlich blöd von mir.
nur weiß ich leider immernoch nicht, wo diese luftgeräusche herkommen. Nervt extrem, naxh jeder fahrt zur arbeit mit nem pfeifenden ohr auszusteigen.
Und dazu kommt dasim april ne drei stunden fahrt mit familie ansteht. Und die kleine sitzt auf der seite.
Hoffentlich findet ne andre werkstatt den fehler.