Darf eine Werkstatt so arbeiten?
Hallo zusammen.
Muss mich, auf deutsch gesagt, nun doch mal auskotzen.
Folgender Sachverhalt:
Als ich mit meinem Auto das Erste mal auf die Autobahn bin, hatte ich bei Geschwindigkeiten über 120 km/h an der hinteren rechten Türscheibe/Richtung C-Säule pfeifende Luftgeräusche. Ich habe dann gleich überprüft, dass das Fenster auch richtig geschlossen ist, was auch der Fall war. Daraufhin setzte ich mich dann selber nach hinten um zu schauen, wo dieses Pfeifen herkommt. Ich stellte fest, dass beim fahren Luft durch die Dichtungen nach innen tritt.
Aufgrund dieses Mangels machte ich gleich einen Termin in der Werkstatt aus. Die Dichtung wurde bestellt und dann getauscht. Zuhause stellte ich dann leider fest, dass die Dichtung nicht fachgerecht eingebaut wurde und die Geräusche waren immer noch vorhanden.
Es wurde ein erneuter Termin vereinbart, Dichtung wurde fachgerecht verbaut und es trat leider wiederum keine Besserung ein.
Beim 4. Termin wurde eine weitere Reparatur abgelehnt. Begründung war, dass sie nichts mehr unternehmen könnten und dass das Technikzentrum Kempten sich darum kümmern müsste.
Es wurde ein weiterer Termin ausgemacht. Während der vorherigen Probefahrt wurde ich vom Techniker nicht für voll genommen und dieser wollte mein Auto erst gar nicht mitnehmen. Erst als ich mehrfach drauf bestanden habe, wurde es dann mitgenommen.
Als meine Frau unser Auto dann vom Autohaus abgeholt hat, musste sie sich folgende Aussage anhören: "Wenn das Problem weiterhin besteht, müssen sie halt damit leben"!
Gestern habe ich beim Auto waschen wiederum einen nicht fachgerechten Einbau meiner Verkleidung vorgefunden. Dieses mal habe ich es auf Fotos als Beweis festgehalten.
Aluschiene am Fensterrahmen nicht hinter die Verkleidung gelegt und Türverkleidung lässt sich anheben und wackelt.
Bild 1 linke hintere Tür. Dort ist alles in Ordnung.
Bild 2 rechte, angeblich reparierte Tür
Bild 3 zeigt lose Türverkleidung
Habe heute Brief an Opel gesendet. Mal schauen was Opel sagt.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nic0908
Diesmal war ich so schlau es zu fotografieren. Die letzten male nicht dran gedacht. Eigentlich blöd von mir.
nur weiß ich leider immernoch nicht, wo diese luftgeräusche herkommen. Nervt extrem, naxh jeder fahrt zur arbeit mit nem pfeifenden ohr auszusteigen.
Und dazu kommt dasim april ne drei stunden fahrt mit familie ansteht. Und die kleine sitzt auf der seite.
Hoffentlich findet ne andre werkstatt den fehler.
Hört sich jetzt blöd an, aber ich höre mittlerweile das Windgeräusch nicht mehr. Mein FOH hat so ziemlich alles gemacht.Tür eingestellt Dichtungen geändert, aber alles ohne Erfolg.
Mal jemand mit dem gleichen Problem. Bin also doch nicht allein mit diesem Thema.
Fährst auch den ST und auf welcher Seite ist es bei dir?
Hilft euch zwar nicht wirklich, aber im Firmengolf meiner Frau brauche ich als Beifahrer fast Oropax für das rechte Ohr bei höheren Geschwindigkeiten ... 😁
Ich bestehe ja hauptsächlich auf die reparatur, da ich ein dreijähriges kind hinten sitzen habe.
Hab keine lust drauf, dass sie mit fünf an tinitus leidet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nic0908
Mal jemand mit dem gleichen Problem. Bin also doch nicht allein mit diesem Thema.
Fährst auch den ST und auf welcher Seite ist es bei dir?
Falls Du mich gemeint hast, es ist nur auf der Fahrerseite. Habe keinen ST.