Dann doch lieber einen jungen gebrauchten 7er?

VW Golf 8 (CD)

Ich fahre aktuell einen 2017er Golf 7 GTI Handschalter, hätte aber gerne wieder DSG. Eigentlich ein perfekter Zeitpunkt, denn kürzlich ist ja der Golf 8 erschienen, und der 8er GTI kommt ja auch bald.
Ich habe alle Infos zum Golf 8 quasi aufgesogen, sowohl im Internet als auch hier im Forum, „probegesessen“ habe ich ihn auch schon.
Und was soll ich sagen, inzwischen stelle ich mir die Frage, ob ich mir nicht doch lieber einen jungen gebrauchten 7er GTI Performance kaufen soll.
Seid ihr vielleicht in einer ähnlichen Situation und schwankt zwischen G8 und G7? Was ist eurer Meinung nach Pro und Contra? Habt ihr schon eine Entscheidung getroffen? Wenn ja, für wen und warum?

Nachfolgend meine Pro und Contra Liste zum Golf 8:

Pro
Fahrprofile feiner und weitreichender einstellbar
Wireless Apple CarPlay und Alexa
Sprachbedienung für so gut wie alle Funktionen
Digital Cockpit mit vielen Einstellmöglichkeiten
Lenkradheizung für den GTI (?)

Contra
Unwohnliches, kühles und billig wirkendes Interieur
Nur noch Touch / Touch-Buttons / Touch-Slider
Teilweise dreiste Entfeinerungen

Insbesondere der furchtbare Innenraum schreckt mich sehr ab. Demgegenüber stehen aber nette neue Funktionen.

Ein weiterer Aspekt ist sicherlich, dass - wenn man sich ein neues Auto zulegt - gerne auch was wirklich neues hätte. Hatte jetzt schon zwei G7 GTI (einen VFL und einen FL). Auf der anderen Seite ist „neu“ nur so lange neu bis man sich daran gewöhnt hat 😉

Momentan tendiere ich eher zu einem 7er, endgültig entschieden habe ich mich aber noch nicht.

Beste Antwort im Thema

Wir wissen es doch jetzt! Du musst das nicht immer wieder gebetsmühlenartig wiederholen!

106 weitere Antworten
106 Antworten

Wenns denn unbedingt ein VW sein soll, dann nimm den 7er, da gibts keine Überraschungen im Vergleich zum 8er, denn wer weiss was der noch alles für Kinderkrankheiten mit sich bringt !

Ansonsten klapper einfach mal die Autohäuser ab und mach viele Probefahrten. In der Kompaktklasse bauen die Hersteller mehr oder weniger alle das gleiche nur mit anderen Schwerpunkten ! Die Zeiten, das asiatische oder französische Autos als weniger Qualitativ gelten, sind seit mindesten 10 Jahren vorbei.

Vor allem weil Mazda und Toyota als sehr seit der Jahrtausendwende in vielen Pannenstatistiken gute Ergebnisse abliefern. Weil Verwandter Mazda-Vertreter war, hatten wir immer Mazdas. Zuverlässig und gut verarbeitet waren sie immer. Seit etwa 10 Jahren sehen 3 und 6 immer top aus. Focus ist auch eine Alternative, A Klasse sowieso und BMW 1er.

Zitat:

@micsto schrieb am 15. Februar 2020 um 20:30:07 Uhr:


Der Focus wäre jetzt auch nicht so mein Ding...

Der Focus ST hat einen tollen Motor mit sattem Drehmoment, ein manuelles Getriebe, ein knackiges Fahrwerk, anständige Reifen und ne schöne Soundkulisse. Ein Auto zum Spaß haben zum günstigen Preis. Mehr interessiert mich primär nicht.

Wegen des Innenraumdesigns kaufe ich den auch nicht im Vergleich zum Golf 7. Allerdings gefällt mir der Focus tatsächlich wieder besser als der nüchterne G8. Ich mag hier einfach das klassische Cockpit-Layout ohne die riesige Tabletlandschaft.

Jeder hat ja andere Schwerpunkte, der Motor beim Focus ist sicherlich nicht schlecht, keine Frage.
Ich möchte aber eher etwas komfortables mit Automatik und einem souveränen Antrieb, und wie gesagt mit Standheizung. Da ist die Auswahl leider nicht so groß, zumindest in der Kompaktklasse.
Der GTI war und ist für mich die eierlegende Wollmilchsau. Umso bedauerlicher, dass mir der 8er, insbesondere innen, so gar nicht gefällt.

Ähnliche Themen

Ich mochte meine Gölfe auch immer wegen des Allroundtalents. Allerdings habe ich mir den Geschmack woanders versaut, als ich merkte das es Autos gibt, die in der Klasse der sportlichen Kompakten mehr Spaß machen als mein derzeitiger GTI.

Wenn Dir viele Komfortkriterien wichtig sind, dann ist die Wahl umso enger einen geeigneten Nachfolgekandidaten zu suchen. Allerdings sehe ich darin auch die innere Sperre sich vom Golf lösen zu können bzw. wollen. Das ist prinzipiell ja auch okay. Ich glaube irgendwann akzeptierst Du den Golf 8. Vielleicht schaffe ich das auch, aber erstmal gehe ich Fremd😁

Zitat:

@micsto schrieb am 15. Februar 2020 um 22:00:48 Uhr:



Ich möchte aber eher etwas komfortables mit Automatik und einem souveränen Antrieb, und wie gesagt mit Standheizung.

Hmm, es gibt eine 8-Gang Automatik im Focus. Nur nicht im ST (Lt. Ford gebaut für die Rennstrecke, zugelassen für die Straße). Allerdings in der 182PS Version beim Benziner und in der 150PS Version beim Diesel.
Stimmt, eine Standheizung scheint es beim Focus nicht mehr zu geben. Ist bestimmt aus Klimaschutzgründen raus geflogen. Die Abgaswerte einer Standheizung sind nicht so doll und wozu braucht man überhaupt eine Standheizung im Auto? 😕

Übrigens feiert das deutsche Focus-Werk in Saarlouis dieses Jahr mehrere Jubiläen. 50 Jahre Ford Saarlouis und das 15-millionste gebaute Fahrzeug aus Saarlouis 😛

Prospekte Focus:
Klick mich

Der aktuelle Focus ist wirklich ein schickes Auto geworden.
Kein Vergleich zum Vorgänger,der ging für mich gar nicht.

Ein souveräner Antrieb beginnt für mich bei > 300 NM und > 200 PS.
Bin z.B. den Kia XCeed mit 204 PS / 265 NM gefahren, der war mir im mittleren Drehzahlbereich zu schlapp. Ein GTI Performance mit 245 PS / 370 NM fühlt sich 100 PS stärker an, obwohl es nur 40 sind.

Na dann biste beim Focus ST mit 280 PS und 420 NM doch genau richtig. Damit von der Souveränität nix verloren geht natürlich als sportlicher Handschalter...😁

Zitat:

@gttom schrieb am 15. Februar 2020 um 21:10:46 Uhr:



Zitat:

@micsto schrieb am 15. Februar 2020 um 20:30:07 Uhr:


Der Focus wäre jetzt auch nicht so mein Ding...

Der Focus ST hat einen tollen Motor mit sattem Drehmoment, ein manuelles Getriebe, ein knackiges Fahrwerk, anständige Reifen und ne schöne Soundkulisse. Ein Auto zum Spaß haben zum günstigen Preis. Mehr interessiert mich primär nicht.

Wegen des Innenraumdesigns kaufe ich den auch nicht im Vergleich zum Golf 7. Allerdings gefällt mir der Focus tatsächlich wieder besser als der nüchterne G8. Ich mag hier einfach das klassische Cockpit-Layout ohne die riesige Tabletlandschaft.

Welche Konditionen hast du für den ST bekommen und letztendlich bezahlt?

Sorry für Offtopic! 🙂

Zitat:

@Daggobert schrieb am 16. Februar 2020 um 11:45:29 Uhr:


Na dann biste beim Focus ST mit 280 PS und 420 NM doch genau richtig. Damit von der Souveränität nix verloren geht natürlich als sportlicher Handschalter...😁

Wie gesagt, er soll auch Automatik und Standheizung haben 😉

Zitat:

@Theoretike_R schrieb am 16. Februar 2020 um 11:53:08 Uhr:



Welche Konditionen hast du für den ST bekommen und letztendlich bezahlt?

Sorry für Offtopic! 🙂

28% auf den Listenpreis. ~26.500 Euro Bar.
Auto kommt Ende März. Wollte ihn spät haben, um ihn nicht noch auf Winterreifen stellen zu müssen.

Der GTI geht dann in den Privatverkauf. Irgendwas zwischen 18 und 19tsd Euro sollte der noch bringen. Die Differenz zum neuen Focus ist dann ziemlich überschaubar🙂

Auf den 8er GTI wollte ich nicht mehr warten. Innendesign gefällt mir ebenfalls nicht, Handschalterfrage war unklar, preislich wird der 8er GTI nicht an das Angebot des Focus heranreichen. Und ganz wesentlich: nach 4 flotten Gölfen kommt ein lange überfälliger Tapetenwechsel.

Zitat:

@micsto schrieb am 14. Februar 2020 um 23:18:55 Uhr:


Den TCR gibt es nicht mit Standheizung, die ich als Laternenparker aber wieder sehr gerne hätte.
Soweit ich weiß kann man die beim TCR auch nicht nachrüsten.

doch geht, im 7er GTI Forum hat die Moderatorin Petra die STH im TCR nachgerüstet😉

Ja weiß ich, die Aktion war aber ganz schön teuer 😁
Und können wohl auch nur ganz wenige beim TCR

Zitat:

@Daggobert schrieb am 16. Februar 2020 um 08:45:25 Uhr:


...und wozu braucht man überhaupt eine Standheizung im Auto?

Es soll Leute geben, welche keine Garage haben...

😉

So long

Ghost

Deine Antwort
Ähnliche Themen