Danke Opel, danke Saab
Mit leicht gemischten Gefühlen, auch aufgrund einiger anderer Threads, war ich heute beim TÜV zwecks HU/AU.
Zunächst etwas Positives: Wartezeit dank Termin per Internet nur ca. 5 Mnuten.
AU: PERFEKT
Besser gehts kaum.
CO bei erh. Leerlaufdrehzahl max.: 0,20
CO bei erh. Leerlaufdrehzahl ist: 0,009
Lambda bei erh. Leerlaufdrehzahl max.: 1,03
Lambda bei erh. Leerlaufdrehzahl ist: 1,001
Danke Opel, danke Saab (Trionic8), danke Hirsch (ihr wisst, warum).
HU: (Fast) perfekt
Wenn mein rechter ESD nicht hemmungslos rosten würde, hätte der TÜV nix gefunden. Wobei es schon bedenklich ist, dass der rechte ESD schwer mitgenommen ausschaut, der linke quasi wie neu ist.
Fazit:
AU/HU: Keine Mängel, Hinweis beginnende Korrosion Auspuff.
Danke an alle Opel, Saab und sonstige Mitarbeiter, die meinen GTS entwickelt, gebaut und weiterentwickelt haben.
Keke
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pluto187
Das meine ich ja, wie kann man so Stolz darauf sein, das ein fast neus Auto durch den TÜV kommt, und dafür sogar ein Thread aufmacht. Das ist doch Lächerlich --> IMHO
Deine Dumpfbackensprüche sind ja so was von LÄCHERLICH ....... 😁
EZ ist 07/2004, 48.000km.
Wenn ich bedenke, wie oft ich (nicht nur bezogen auf den Vectra) von Problemen bei der ersten HU höre...
Insbesondere Antriebswellen/Lenkkopflager (bei Fronttrieblern) und ungleichmäßige Wirkung Handbremse sind auch nach drei Jahren schon sehr beliebt.
Ich habe sicherlich keine Durchrostung o.ä. erwartet, aber bei eben diesen Punkten hätte es mich nicht verwundert, speziell beim Vectra evtl. noch undichte Stoßdämpfer 😁
@Robinsohn: Danke an Saab, weil das Motormanagement im 2.0T von Saab ist (eben die Trionic8). Das Danke an Hirsch möchte ich hier nicht öffentlich diskutieren 😉
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Deine Dumpfbackensprüche sind ja so was von LÄCHERLICH ....... 😁
Wenn einem nichts mehr einfällt, kommen gleich die Beleidigungen.....🙁
Ist schön wenn das Forum so anonym ist was !!!!!
@pluto187: Nein, ich bin da nicht stolz drauf.
Es ist nur so, dass meistens nur dann etwas gepostet wird, wenn es Probleme gibt. Ein paar Benutzer mit dem selben Problem, schon heisst es "Typisch für das Fahrzeug", weil die mehr oder weniger vielen Anderen ohne Probleme natürlich unbekannt sind.
Ich wollte einfach etwas "Anti-Forenkoller" verbreiten. Schade, wenn es so aufgefasst wird.
Keke
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pluto187
Wenn einem nichts mehr einfällt, kommen gleich die Beleidigungen.....🙁
Ich empfinde es immer als beleidigend , wenn man Forenbeiträge als LÄCHERLICH hinstellt !!
Wenn ich Du Dumpfbacke geschrieben hätte ........ ja , das wäre eine Beleidigung . 😁
Vielleicht denkst Du darüber mal nach !!
Also in anderen Foren werden markenfremde Schnösel, die rumstänkern, einfach IGNORIERT.
Wäre hier wahrscheinlich auch angebracht ! Ist doch echt die Aufregung nicht wert .... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Also in anderen Foren werden markenfremde Schnösel, die rumstänkern, .............
Das gibt bestimmt wieder MECKER 😁 😁
Was steigert ihr euch da denn so rein...Pluto hat doch nicht ganz unrecht...ein dreijähriger Wagen hat im Normalfall problemlos durch den Tüv zu kommen. Was Pluto aber wahrscheinlich nicht wusste ist, dass unsere Vectra/Signum schon einige Schwachpunkte haben die der TÜV gnadenlos bemängelt und dass keke eigentlich eine ganz andere Intention bzgl. dieses Threads hatte.
Ruhig bleiben und liebhaben 🙂
Nur warum rostet der rechte ESD schneller als der Linke?
Kann das von den Pfützen am Strassenrand kommen, oder wir der rechte ESD bei Kurzstreckenbetrieb nicht richtig durchwärmt und dadurch länger feucht.
Es ist doch eine Überlegung wert.
Grüsse
Jony
Zitat:
Original geschrieben von keke
EZ ist 07/2004, 48.000km.
@Robinsohn: Danke an Saab, weil das Motormanagement im 2.0T von Saab ist (eben die Trionic8). Das Danke an Hirsch möchte ich hier nicht öffentlich diskutieren 😉
Jetzt tu nicht so geheimnisvoll.......
.....wir kriegen das sowieso raus! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Zerbrösel
Ein dreijähriger Wagen hat im Normalfall problemlos durch den Tüv zu kommen.
Sicher, das sollte man erwarten, auch bei einem Opel. 😁 Ein etwas seltsames Gefühl ist aber trotzdem dabei, auch wenn´s bei einem dreijährigen Auto der 1. Termin ist.
Auch ich werde mich, wie der Threadersteller, darüber freuen, wenn der 1. Termin ohne Ärger verläuft. Und das nicht, weil ich der Qualität nicht vetraue. 😉
Meine Meinung: Die meisten Autos kommen gut durch der TÜV-Prüfung wenn sie gut gewartet sind und auch gelegentlich mal was in die Instandhaltung investiert wird.
Beispiel: Der 10 Jahre alte Astra F mit 122.000 km meiner LG. Penibel checkheftgepflegt und notwendige Reparaturen immer gemacht. Ergebnis letzte Woche : HU und AU ohne Mängel. Mein 15 Jahre altes Saab-Cabrio mit 177.000 km: Umfangreiche Instandhaltung, alle Inspektionen. Letzte HU und AU ohne Mängel.
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von jony
Nur warum rostet der rechte ESD schneller als der Linke?
Kann das von den Pfützen am Strassenrand kommen, oder wir der rechte ESD bei Kurzstreckenbetrieb nicht richtig durchwärmt und dadurch länger feucht.
Es ist doch eine Überlegung wert.
Grüsse
Jony
Hatte hier schon mal geäussert, das die links/rechts - Anlagen, abhängig vom Lastzustand des Motors, unterschiedlich mit der Ableitung der Abgase belastet sind, soll heißen -> Stadtverkehr/geringe Geschwindigkeiten/Drehzahlen nur ein Endrohr, Vollgas/AB = beide Endrohre. Kann man gerade bei Audi-Modllen gut beobachten und ist IMHO eine logische Erklärung !
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Also in anderen Foren werden markenfremde Schnösel, die rumstänkern, einfach IGNORIERT.
Wäre hier wahrscheinlich auch angebracht ! Ist doch echt die Aufregung nicht wert .... 🙄
Ich tue hier überhaupt nicht stänkern 🙁. Und was heist hier Merkenfremd ? Hast du das Vectra Forum für dich gepachtet oder was ? Das ist ein öffentliches Forum und ich darf mich hier aufhalten.
Ich habe weder Opel noch den Vectra schlechtgeredet. Aber ein fast neues Auto muß durch den TÜV kommen...das ist für mich eine Selbstverständlichkeit.
Und würde einer im BMW forum so ein Thread aufmachen, hätte ich die gleiche Meinung darüber.
ALSO BLEIB MAL LOCKER 🙁
Zitat:
Original geschrieben von pluto187
ALSO BLEIB MAL LOCKER 🙁
Der einzige, der hier locker bleiben mußt bist du selbst ! 😎
Und jetzt ist Ende Gelände !
DU NERVST LANGSAM ! 🙁
Zitat:
Original geschrieben von pluto187
Ach, ja meiner 320er ist BJ 1999 und ist ohne einen einzigen Mangel durch den TÜV gekommen.
Jedes Fahrzeug kommt durch den Tüv, wenn es vorher Inspeziert wurde und die Defekten Teile erneuert oder Instandgesetzt wurden 😉)
Bei meinen waren nach 3 Jahren und ca 50tkm die vorderen Spurstangengelenke (Lenkungsseitig) defekt bzw wießen minimales Spiel auf.
Hab ich aber gleich sofort getauscht
MfG
W!ldsau