Danke Opel, danke Saab
Mit leicht gemischten Gefühlen, auch aufgrund einiger anderer Threads, war ich heute beim TÜV zwecks HU/AU.
Zunächst etwas Positives: Wartezeit dank Termin per Internet nur ca. 5 Mnuten.
AU: PERFEKT
Besser gehts kaum.
CO bei erh. Leerlaufdrehzahl max.: 0,20
CO bei erh. Leerlaufdrehzahl ist: 0,009
Lambda bei erh. Leerlaufdrehzahl max.: 1,03
Lambda bei erh. Leerlaufdrehzahl ist: 1,001
Danke Opel, danke Saab (Trionic8), danke Hirsch (ihr wisst, warum).
HU: (Fast) perfekt
Wenn mein rechter ESD nicht hemmungslos rosten würde, hätte der TÜV nix gefunden. Wobei es schon bedenklich ist, dass der rechte ESD schwer mitgenommen ausschaut, der linke quasi wie neu ist.
Fazit:
AU/HU: Keine Mängel, Hinweis beginnende Korrosion Auspuff.
Danke an alle Opel, Saab und sonstige Mitarbeiter, die meinen GTS entwickelt, gebaut und weiterentwickelt haben.
Keke
35 Antworten
Find ich ja auch ein bisschen lustig, dass es als erwähnenswert betrachtet wird, dass ein Opel - früher mal als "Der Zuverlässige" bekannt - den 1. (in Worten ERSTEN) TÜV-Termin übersteht.
Erinnert mich an einem Beitrag im B-Forum, in dem jemand berichtet hat, dass er aus der Garage gefahren ist und sein Auto vor dem Haus abgestellt hat - und das völlig ohne Probleme 😁 😁 😁
Mit meinem früheren Vectra B Bj 99 bin ich vor einem Jahr ohne jede Vorbereitung zum TÜV gefahren > ohne Mängel. Das wäre schon eher berichtenswert gewesen ...
Gruß Wolfgang
Hi,
der Vectra von meinem Dad ist Bauj. 1995 hat 225000km gelaufen und ist ohne Mängel durch den Tüv und Au gekommen.
Ich glaub das ging hier weniger darum, das es möglich ist, mehr darum das es mit der Leistungssteigerung problemlos möglich ist. Hirsch = Saab (Haus-?)Tuner = leistungsgesteigerte 2.0T Maschine.
Kein Grund also sich darüber aufzuregen, das mal jemand einen positiven Erfahrungsbericht einstellt. Das gabs ja hier schon öfter. Man sollte zufriedene Menschen imho nicht kritisieren nur weil sie zufrieden sind.
Wenn man daraus gleich die Unterstellung von Anspruchslosigkeit macht, braucht man sich wegen dem Gegenwind nicht aufregen. Lieber mal nachfragen bzw. hinterfragen wieso das so ist.
MfG BlackTM
Vielleicht mal noch etwas mehr zum Hintergrund:
Vor dem GTS bin ich zwei Calibra und einen Vectra B Caravan gefahren, jeweils neu bzw. als Vorführwagen, alle drei Fahrzeuge wurden von mir jeweils drei bis vier Jahre gefahren.
Zustand erster Calibra nach drei Jahren und ca. 60.000km:
- Frontscheinwerfer mehrmals wg. Feuchtigkeit getauscht
- Brummender Motor
- relativ schlechte Werte bei der AU (damals noch ASU)
- Tür-/Fensterjustierung nie perfekt gewesen
- gelegentlich ausgehender Motor beim anhalten
- 1/2 Gang extrem schlecht schaltbar
- Verwindungsgeräusche Innenraum
- Kupplung fast am Ende
- 2 x Beläge vorne und einmal Scheiben vorne
- und diverser Kleinkram
Zustand zweiter Calibra nach drei Jahren und ca. 70.000km:
- Nockenwellensensor ca. 5 mal getauscht
- Rost an allen Schweissnähten Innenseite Motoraube
- Lack matt/stumpf
- 4 mal Krümmer getauscht wg. Rissen
- starke Virbrationen ab 4500U/m
- Auspuff komplett durchgerostet
- Zweimal Antriebswellenschaden
- und diverser Kleinkram
Zustand Vectra B nach drei Jahren und ca. 60.000km:
- Lack matt/stumpf
- Rost Heckklappe, zweimal instandgesetzt und trotzdem wieder aufgetreten
- Klappern Schiebedach
- Dämpfer HA ziemlich am Ende
Zustand Vectra C GTS nach drei Jahren und ca. 48.000km
- Steuerkettenspanner getauscht
- Auspuffschelle getauscht plus einmal nachgezogen
- Roststelle Heckklappe instandgesetzt, bis nicht wieder aufgetreten
- Kontakte Bedienhebel Tempomat gesäubert
- Verstellung Lendenwirbelstütze getauscht, Mechanik Sitzhöhenverstellung gewartet
- Lackzustand top
- Rost rechter ESD, ist wohl gegn Ende des Jahres fällig.
Insgesamt (im Vergleich zu den Vorgängern):
- Viel weniger Werkstattaufenthalte
- Gefühlte Wertigkeit des Fahrzeugs nach jeweils drei Jahren deutlich höher
- Bei den Vorgängern habe ich die HU jeweils beim FOH machen lassen, die auch jeweils einige Kleinigkeiten gemacht haben vor der HU.
- Beim GTS habe ich mich aus dem Bauchgefühl heraus entschlossen, selber zum TÜV zu fahren. Ich habe vorher nichts gemacht, weder Beleuchtung geprüft noch sonst irgend etwas gemacht. Und mein Gefühl wurde bestätigt (keine Mängel, nur der Hinweis auf den rostenden ESD).
Fazit (zumindest bezogen auf meine Fahrzeuge): Gegenüber den Vorgängern deutliche Verbesserung von Qualität/Zuverlässigkeit. Und dafür einfach: Danke.
PS: Ich habe einigen Personen gegenüber ein Versprechen abgegeben, und daran halte ich mich. Daher kein weiterer Kommentar zu Saab/Hirsch 😉
Ähnliche Themen
Also dann verstehe ich deine Begeisterung, habe schon gedacht mein Vorgänger Vectra C aus 2004 war ein Montagsauto, Opel kann ja froh sein das du so hartnäckig zu der Marke stehst und nicht gewechselt bist, der Focus meiner Gattin hat jetzt mal locker den zweiten TÜV Termin überstanden völlig ohne Probleme, so erwarte ich das eigentlich von einem relativ neuen Auto.
Grüsse Thomas
Um hier auch mal was Positives zu melden 😁:
1. Mein Vectra ist im Mai problemlos über den ersten TÜV gekommen. Auspuff und Stoßdämpfer sind einwandfrei.
2. Mein vorheriges Auto, ein Vectra A Baujahr 1991, war im Frühjahr 05, also 14-jährig, beim letzten TÜV, bevor ich ihn verkauft habe. Klar, Roststellen, Lack stumpf, und Geklapper im Innenraum ohne Ende. Trotzdem, TÜV und auch AU gut bestanden. Er soll immer noch fahren...
Es ist also nicht so, dass Opel gleich durch den TÜV fliegen. Auch hier kommt es einfach auf die richtige Pflege und Wartung an. Un was die Motoren betrifft, gilt für mich nach wie vor der Grundsatz "..der Zuverlässige". Für den direct, und im Besonderen für den guten alten C20NE. Ich kann allerdings nur für die Benziner sprechen.
An was Opel nach wie vor noch arbeiten muss, ist die Verwindungssteifigkeit der Karossen, sowie die Haltbarkeit auch unwichigerer und nicht sicherheitsrelevanter Teile. Zu der guten Haptik im Innenraum passt ein knarzendes Armaturenbrett einfach nicht, genausowenig, wie die unsäglichen billigen Plastikclips überall, die zu meinem Ärger genauso blöd konstruiert sind, wie schon vor 15 Jahren.
Gruß
Andrej