Danke an die Fa Daimler Benz
Resümee der letzten Jahre mit meinen Daimlern
W210 Bj 96/1 : Durch und durchgerostet,verkauft, bis jetzt 250,000 km :Esp Pumpe def,Lenkung defekt, Federn ausgerissen und 3x gebrochen, Kupplung bei 180000km Druckplatte gebrochen,Fensterheber einer nach dem anderen...
2x lackiert und wieder rostig
W210 Bj 97/8 : Neue Türen, neuer Kofferraumdeckel neue Haube ,lackiert bis auf Dachmitte(der einzige auf Garantie rep), ein Jahr später wieder rundherum rostig ,- verkauft,bzw fast verschenken müssen
W202 Bj 99/5 : Buchstäblich *zerfallen*, verkauft bzw fast verschenken müssen
W203 sportcoupe, Bj 03/6 Rost überall sogar trotz Originalscheibe an der Dachkante,
von den Radläufen und der Kofferraumaufnahme ganz zu schweigen.(Bilder möglich,da dieser noch von meiner Frau gefahren wird)
W211 Bj 03/8 : Getriebeschaden 2x, bei 51000 bzw 58000 km, Alufras am Kofferraumdeckel innen, Traggelenke ausgeschlagen,.... verkauft
Danke Daimler
Beste Antwort im Thema
Leichenfledderer!
😁
237 Antworten
@ mcaudio
So ein peinlicher Quatsch ! Das habe i c h doch nie und nirgends behauptet !!!
Das sind D e i n e üblichen freien Erfindungen . Sonst weißt D u ja nie was konkretes gegen mich . . .
Daß "Ihr" immer alle gleich so überempfindlich reagiert, wenn man kritisch über MERCEDES "nachdenkt" 😕
Wollt ihr hier im Forum etwa nur kritiklose "Jasager" ?
@Gnarf
Soso, Edelstahlblech ist also schwerer ? Wieviel % denn?
Edelstahl rostet auch ? Meine Küchenspüle jedenfalls nicht ! (Wird nie gewachst)
Edelstahl knarzt ? Meine Küchenspüle jedenfalls wieder nicht !
Edelstahl lässt sich auch in jeder Weise (auch beim Unfall ) formen! (Küchenspüle)
Edelstahl sieht gut aus ( ich habe schon mehrmals verschiedene MERCEDESSE auf diversen Autoausstellungen gesehen )
Mich würde nur mal interessieren, wieviel Edelstahlblech (im Großeinkauf) im Vergleich zu normalem Autoblech kosten würde . . .
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
@mcaudio
So ein Quatsch ! Das habe ich doch nie und nirgends behauptet!
Das sind D e i n e üblichen freien Erfindungen . Sonst weißt Du ja nie was konkretes gegen mich . . .
Daß "Ihr" immer alle gleich so überempfinlich reagiert, wenn man kritisch über MERCEDES "nachdenkt" 😕
Gegen kritisches Nachdenken habe ich ja nichts. Du gehörst aber zu den Menschen die ständig nörgeln und alles was mit dem 211er in Zusammenhang steht schlecht machst und immer wieder versuchst uns klarzumachen wie super toll doch dein 124 ist. Lass es doch einfach. Du bist glücklich mit deinem 124ger und wir mit unserem 211er.
Lasst dem Sabber-Lappen seine verquere Weltsicht, die ihn den Job gekostet hat. Mir als Neufahrzeugbesteller, also der einzigen Klientel, auf die Daimler achtet, wäre ein Wagen aus Edelstahl keine 5€ mehr wert. Mein Lastenheft hat Rostschutz nur insoweit drin, dass er die ersten 2-3 Jahre übersteht. Da ist Daimler also offensichtlich gar über meine Kundenwünsche hinaus gegangen. Dafür möchte ich ein sehr leises, sehr komfortables, sehr sicheres Auto mit zeitgenössischer Kommunikation (Mobilfunk/SMS), das selten tanken muss und nie in der Werkstatt steht. Und selbst für Inspektionen geholt und gebracht wird. Also ein aktuelles langstreckentaugliches Premiumprodukt. Und das habe ich.
Ich lass es eben nicht ! Sowas !
Ich als potentieller Kunde habe doch das Recht mein altes Auto mit den neuen "fortschrittlichern" Angeboten kritisch zu vergleichen !!!
@ Mercer-Richie
Nur zur Richtigstellung: Der"Sabber-Lappen" wurde nicht "gegangen", ich bin völlig freiwillig in Altersteilzeit, hätte ohne Probleme auch noch Jahre weitermachen können!
Sollten jetzt wirklich nur noch D e i n e wirklich komischen Anforderungen bei MERCEDES gelten, kauf i c h mir wirklich keinen mehr!
Ob es aber dann "von Deiner Sorte" so viele Kunden gibt, daß MERCEDES mit so einer
"Schrott-Qualität auf niedrigstem Niveau" lange gegen die Weltkonkurrenz überleben kann ???
"Andere" Anbieter geben komischerweise . . . 100000km bzw. 5 Jahre Garantie . . .
Ähnliche Themen
Du bist kein "potentieller Kunde", auch nicht - wie es richtig wäre, aber dein Dasein im ewigen Gestern dokumentiert - ein "potenzieller Kunde". Du bist ein "potenzieller Interessent". Also nichts. Und das ist gut so. Ich will nämlich kein Auto besitzen, wo deine verqueren Wünsche ins Lastenheft eingegangen sind.
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
@Gnarf
Soso, Edelstahlblech ist also schwerer ? Wieviel % denn?
Edelstahl rostet auch ? Meine Küchenspüle jedenfalls nicht ! (Wird nie gewachst)
Edelstahl knarzt ? Meine Küchenspüle jedenfalls wieder nicht !
Edelstahl lässt sich auch in jeder Weise (auch beim Unfall ) formen! (Küchenspüle)
Edelstahl sieht gut aus ( ich habe schon mehrmals verschiedene MERCEDESSE auf diversen Autoausstellungen gesehen )Mich würde nur mal interessieren, wieviel Edelstahlblech (im Großeinkauf) im Vergleich zu normalem Autoblech kosten würde . . .
Stammtischniveau: Mit Edelstahl meinst du sicher rostfreien Stahl. Das Trimmen auf Rostfreiheit, z.B. durch Zugabe von Chrom, verschlechtert wesentliche andere Eigenschaften wie Festigkeit, Verformbarkeit, Schweißbarkeit usw.
Bei der Auswahl von Stahlsorten für den Karosseriebau sind viele Fragen wichtig, aber nicht die Rostfreiheit. Die kann man anders besser erreichen (und zur Zufriedenheit fast aller 211-Fahrer).
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Sollten jetzt wirklich nur noch D e i n e wirklich komischen Anforderungen bei MERCEDES gelten, kauf i c h mir wirklich keinen mehr!Ob es aber dann "von Deiner Sorte" so viele Kunden gibt, daß MERCEDES mit so einer
"Schrott-Qualität auf niedrigstem Niveau" lange gegen die Weltkonkurrenz überleben kann ???"Andere" Anbieter geben komischerweise . . . 100000km bzw. 5 Jahre Garantie . . .
Rambello, sachlich und ruhig:
Die Zeiten, in denen MB wahnsinnig gerostet haben, sind vorbei...nix mit Schrott Qualität auf niedrigstem Niveau.
Die Garantien, von denen Du sprichst sind sehr teuer vom Kunden erkauft. Mach mal fünf Jahre lang Service mit einem 211er und dann mit einem Auto von einem "anderen" Anbieter fünf Jahre lang...für die Garantie.
Grüsse
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Soso, Edelstahlblech ist also schwerer ? Wieviel % denn?
Du Großmaul, von nix Plan aber Fresse aufreissen.
Eisen: 7,9g/cm³
Edelstahl: 8,9g/cm³
Folglich ist Edelstahl 12,66% schwerer als Eisen du De..
Das es spröder, schlechter verformbar ist als Eisen davon reden wir mal erst garnicht
Also ich unterhalt mich öfters auch mit leuten die bei mercedes arbeiten und ich seh auch was für Autos auf den Straßen rumfährt und ich muss sagen die Autos rosten!!!
Auch 211 rosten und nach den problemen mit dem 210 hätte ich sowas nicht gedacht!!
Auserdem "GNARF" von wo weist du ob die neue Mercedes nicht rosten?? Baut Mercedes jetzt die neuen Autos aus Papier????
Leutz ich hab echt nix gegen Mercedes find die Marke echt super, aber was der Hersteller zum Thema Rost tut ist echt sche.....!!!
Mfg Merbenz
Ich denke Rost kann wirklich jedes Auto haben. Der Omega hier hat nach 12,5 Jahren und über 130.000km noch gar keinen Rost, andere Omegas waren nach 10 Jahren schon an einigen Stellen durch. Und das, obwohl der Omega hier nur wenig gepflegt wird. Deshalb würde ich der Behauptung, dass der Rost von der Pflege abhängig ist, zustimmen. Aber natürlich sollte die Roststelle nach dem Entdecken schnell beseitigt werden, sonst frisst der Rost sich ganz tief rein. Ich denke, die rostfreie Marke gibt es nicht.
P.S. Der Astra Bj. 98 hat an ein paar Stellen schon Rost, obwohl er 7 Jahre von meinem Opa schlappe 25.000km gefahren wurde und immer in der trockenen Scheune stand. Nicht viel Rost, aber er ist da. Soviel dazu...
sorry, doppelpost...
Hallo Merbenz,
ich habe nie behauptet, ein 211er rostet garnicht.
Ich habe hier im 211er Forum schon einige Diskusionen über den Rostschutz beim 211er gehalten. Aber Fakt ist: Der 211er mag hier und da nicht perfekt sein ab Werk, aber es ist KEIN Vergleich zum 210er. DAS sind Welten!
Grüsse
Daniel
Honda, Renault Twingo..., ich denke wir reden hier von Autos ???
Mensch verpaß doch einer dem Opa mal nen Maulkorb...
In J E D E M Thread bringt der irgendeinen schwachsinnigen Senf ein, dass einem dermaßen schlecht wird !!!!!!
I M M E R und I M M E R wieder nur sinnloses Anti-Mercedes-Geschwafel, echt ey das reicht doch mal.
Warum kaufst du dir denn nicht einen scheiß mit sinnlos und dermaßen anfalliger Elektronik vollgepackten 211er ???? Warum immer nur ne leere Drohung mal einen kaufen zu wollen oder evtl. dann doch lieber nen 212er...
Langsam denke ich der liebe Gott war besoffen als er dich erschaffen hat...
Sorry, aber das reicht mit jetzt echt...
Ab sofort: Welcome auf meiner Ignore Liste
Hi Jungs,
etwas Rostvorbeugung: ich habe bisher bei meinem immer im Winter so alle 2 Wochen 1x mit dem HD-Reiniger von unten und oben abgespritzt, sonst kaum besondere pflege, aber immer Garage (ohne Ausnahme), nach 12 Jahren und 380 TKM hat mein Voyager keinen Rost bis auf linker Radlauf nähe Tank. Von unten ist er noch wie neu und der Unterbodenschutz sieht auch wie neu aus. (andere Voyager rosten normalerweise schon nach den Km)
Wichtig ist auch immer Fogelkake gleich weg !!!! mit viel Wasser, da ist immer Sand in dem Dreck dabei....
Das gleiche "PROGRAMM" will ich auch so bei meinem neuen 211er machen, mache mir dabei aber etwas Sorgen da von unten kein Unterbodenschutz ist...nur eine gute Grundierung.
Was meint ihr dazu ? soll ich es so weitermachen mit dem HD-Reinger von unten und oben ? und wie reagiert der NANO-Lack auf den HD-Reiniger ?
MFG LEUK
PS: bei der Führung in SIFI wurde erzählt das die Autos verzinkt sind....soll man das glauben ? klar auch verzinktes kann rosten....
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Lasst dem Sabber-Lappen seine verquere Weltsicht, die ihn den Job gekostet hat. Mir als Neufahrzeugbesteller, also der einzigen Klientel, auf die Daimler achtet, wäre ein Wagen aus Edelstahl keine 5€ mehr wert. Mein Lastenheft hat Rostschutz nur insoweit drin, dass er die ersten 2-3 Jahre übersteht. Da ist Daimler also offensichtlich gar über meine Kundenwünsche hinaus gegangen. Dafür möchte ich ein sehr leises, sehr komfortables, sehr sicheres Auto mit zeitgenössischer Kommunikation (Mobilfunk/SMS), das selten tanken muss und nie in der Werkstatt steht. Und selbst für Inspektionen geholt und gebracht wird. Also ein aktuelles langstreckentaugliches Premiumprodukt. Und das habe ich.
@MR: da haben wir wieder unseren Vorzeige EliteSpinner deutlich und ohne Maske:
Soso, für Dich ist also der Rostschutz eh wuscht, weil du Deine Schüssel (sowieso inclusive FullService, auch diese Kosten sind Dir egal wie auch Spritkosten) ssowieso nur 2-3 JAHRE FÄHRST.
Nun hättest Du ja ETWAS aus Deinen angebl. profundem Wissen zum Thema beitragen können, z.B. dass DC din Rost in Griff hätte usw. oder SOGAR ev. etwas zu Deinen bahnbrechenden Visionen dazu darlegen können. Nun "Nix da", nur leise Luft.
@ MR: "Sag mal MR": Bist DU über das Niveau des 18jährigen 911 Fahrers vom Papa (sogar 2 x ) eigentlich jemals hinausgekommen ? Kommt eigentlich irgendwer in Deinen Direktionsbereich ÜBERHAuPT - aber lassen wir das...
@ MR und : "sag mal MR ", hast DU hier UNd Jetzt ZUM Thema überhaupt etwas Sinnvolles beigetragen ?
Einmal GANZ ernsthaft gefragt... ("SabberLapppen " eben noch gesagt ?!)
Vg H
(extra wieder eingeloggt, weil das reicht ja wohl)