Danke an die Fa Daimler Benz

Mercedes E-Klasse W211

Resümee der letzten Jahre mit meinen Daimlern
W210 Bj 96/1 : Durch und durchgerostet,verkauft, bis jetzt 250,000 km :Esp Pumpe def,Lenkung defekt, Federn ausgerissen und 3x gebrochen, Kupplung bei 180000km Druckplatte gebrochen,Fensterheber einer nach dem anderen...
2x lackiert und wieder rostig
W210 Bj 97/8 : Neue Türen, neuer Kofferraumdeckel neue Haube ,lackiert bis auf Dachmitte(der einzige auf Garantie rep), ein Jahr später wieder rundherum rostig ,- verkauft,bzw fast verschenken müssen
W202 Bj 99/5 : Buchstäblich *zerfallen*, verkauft bzw fast verschenken müssen
W203 sportcoupe, Bj 03/6 Rost überall sogar trotz Originalscheibe an der Dachkante,
von den Radläufen und der Kofferraumaufnahme ganz zu schweigen.(Bilder möglich,da dieser noch von meiner Frau gefahren wird)
W211 Bj 03/8 : Getriebeschaden 2x, bei 51000 bzw 58000 km, Alufras am Kofferraumdeckel innen, Traggelenke ausgeschlagen,.... verkauft
Danke Daimler

Beste Antwort im Thema

Leichenfledderer!
😁

237 weitere Antworten
237 Antworten

noch ein Tipp, man fährt sie nicht so lange.😁

Man bekommt so richtig Lust sich -für viel Geld- einen neuen MERCEDES zu kaufen, wenn man diesen Thread hier mitliest . . .
und . . . seinen 20 Jahre alten rostfreien 124er endlich zu ersetzen . . .

Übrigens:
Was m i r echt relativ oft auffällt, sind die vielen verrosteten MERCEDES-"Lieferwagen" von Handwerkern. Die werden zwar hart rangenommen, von einem MERCEDES würde i c h aber schon erwarten, daß er -seiner Bestimmung gemäß- so gebaut (verzinkt) wird, daß er sowas einige Jahre aushält.
Wie das immer ausschaut... Das ist doch keine gute Reklame für MERCEDES !
M i c h beeindruckt bzw. beeinflusst so ein Anblick mehr, als
die Hochglanzprospekte im Verkaufsraum !!!

Und ehrlich: Wenn ich sonst "irgendwelche andere alte Autos" rostmäßig am Parkplatz vergleiche, sind die auch nicht schlechter als MERCEDES . . .

Was folgern wir daraus: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Man bekommt so richtig Lust sich -für viel Geld- einen neuen MERCEDES zu kaufen, wenn man diesen Thread hier mitliest . . .
und . . . seinen 20 Jahre alten rostfreien 124er endlich zu ersetzen . . .

Übrigens:
Was m i r echt relativ oft auffällt, sind die vielen verrosteten MERCEDES-"Lieferwagen" von Handwerkern. Die werden zwar hart rangenommen, von einem MERCEDES würde i c h aber schon erwarten, daß er -seiner Bestimmung gemäß- so gebaut (verzinkt) wird, daß er sowas einige Jahre aushält.
Wie das immer ausschaut... Das ist doch keine gute Reklame für MERCEDES !
M i c h beeindruckt bzw. beeinflusst so ein Anblick mehr, als
die Hochglanzprospekte im Verkaufsraum !!!

Und ehrlich: Wenn ich sonst "irgendwelche andere alte Autos" rostmäßig am Parkplatz vergleiche, sind die auch nicht schlechter als MERCEDES . . .

Was folgern wir daraus: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Wir folgern daraus, dass Du wieder einmal keine Ahnung hast, und davon aber sehr viel.

Ich habe Handwerkerfahrzeuge von vier verschiedenen Herstellern. Alle in etwa mit gleichem Nutzungsprofil. Wer rostet am wenigsten? Mercedes.

Was hat das eigentlich mit W211 zu tun?

Ach ja, Rambello wollte wieder mal nur wieder stänkern!

Gruß JoHoHa

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Was folgern wir daraus: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

keine neuen Autos mehr kaufen ??? hmmmm 😁 dann hab ich aber gerade einen grossen Fehler gemacht...😁

@Rambello

auch der 124er hat grosse Rostprobleme, zwar nicht so schlimm wie der 210er aber doch auch einges...auch damals unser 123er war nach 6 - 7 Jahren Blätterteig.....der 124er (VORMOPF 89er) von meinem Vater war auch nach einigen Jahren an den Wagenheberaufnahmen, Kofferraumdeckel, hintere Radläufe usw. gut duch...von Federbrüchen will ich erstmal garnicht reden....(vorne)...und die Elektronik im 124er hat auch schon Macken gehabt...mein Vater hat 2x den 124er, ich kenne die Probleme am 124er.....

keine neuen Autos mehr kaufen ??? DOCH wegen dem tollen Komfor, Sicherheit und RUHE, mein Vater ist mit mir unterwegs gewesen (im neuen 211er DIESEL), als er danach mit seinem 124er weitergefahren ist hat er gemeint das irgendeine Tür bei ihm nicht richtig zu ist hahahahaha, dabei ist seiner ein Benziner......124er war in den 90ern ne tolle Kiste......heute wünsch ich mir nicht so ein Auto....

Rambello fahrmal so einen 211er, es sind WELTEN dazwischen, dann können wir nochmal über 124er Neuwägen und 211er reden...

MFG LEUK

Ähnliche Themen

Ich muß zugeben, daß mein weißer 123 er
(den hatte ich neu gekauft und 9 Jahre lang vor dem 124er gefahren)
auch ziemlich viel und am Schluß "überall" gerostet ist !
 
Ich habe doch nichts gegen den Kauf eines Neuwagens !?
 
Wenn ich allerdings z.B. den neuen HONDA-Accord meiner Tochter mit einem
doppelt so teueren . . . 
MERCEDES vergleiche, frage ich mich schon ernsthaft, welche tollen Vorteile der MERCEDES noch hat, die seinen hohen Preis rechtfertigen !!!
 
Wenn der MERCEDES wenigstens aus Edelstahl wäre . . . 
Darin sähe i c h wenigstens einen echten Vorteil und gefühlte 1000 €
Fertigungsmehraufwand . . .  

HONDA-Accord meiner Tochter......
@Rambello

wieso nur doppelt so teuer ? 3 bis 4x teuer kannst du schon rechnen...

du solltest mal den Unterschied spühren zwischen einem 211er und einem Honda Acc oder 124er....

der 211er ist ne ganz andere Liga, die weit über dem normalen Klupm liegt der so rumfährt.....du kannst mit dem 211er 1000 Km im Stück fahren und man ist immer noch fitt.....mich möchte ich in nem Honda nach 1000 Km mitten in der Nacht sehen....der 124er setzt mir schon zu nach 600 KM....da reicht es mir....

und es geht noch besser, z.B. mit der S-Klasse...

MFG LEUK

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Ich muß zugeben, daß mein weißer 123 er
(den hatte ich neu gekauft und 9 Jahre lang vor dem 124er gefahren)
auch ziemlich viel und am Schluß "überall" gerostet ist !
 
Ich habe doch nichts gegen den Kauf eines Neuwagens !?
 
Wenn ich allerdings z.B. den neuen HONDA-Accord meiner Tochter mit einem
doppelt so teueren . . . 
MERCEDES vergleiche, frage ich mich schon ernsthaft, welche tollen Vorteile der MERCEDES noch hat, die seinen hohen Preis rechtfertigen !!!
 
Wenn der MERCEDES wenigstens aus Edelstahl wäre . . . 
Darin sähe i c h wenigstens einen echten Vorteil und gefühlte 1000 €
Fertigungsmehraufwand . . .  

😁

warst nicht du das, der erst jahre später überhaupt bemerkt hat dass der auspuff am 211er aus edelstahl ist - nachdem du erst über ein eventuelles rostproblem an diesem bauteil gewarnt hast? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


 
Wenn ich allerdings z.B. den neuen HONDA-Accord meiner Tochter mit einem
doppelt so teueren . . . 
MERCEDES vergleiche, frage ich mich schon ernsthaft, welche tollen Vorteile der MERCEDES noch hat, die seinen hohen Preis rechtfertigen !!!

Eine gescheite E-Klasse kostet klar mehr als das Doppelte. Wer das nicht legen kann, muss halt unterklassig fahren und sich das dann schönreden. Armes Leben - Neid statt Genuss. Aber leider auch sehr deutsch...

@ Leuk
Keine Frage, Dein Fall ist besonders ärgerlich.

Kann schon sein, dass man im Werk versucht hat den Fehler zu beheben. Er ist ja auch, wie du schreibst, erst nach 500 km (wieder) aufgetreten. Das der Tacho einen gewissen Km-Stand aufgewiesen hat muss nichts heißen. Kann ja z.B. auch bei einer Qualitätskontrolle von Tacho oder Fahrzeug entstanden sein. Normal kann man den Tacho vor Auslieferung einmal auf Null zurücksetzen (weiß ich in diesem Fall aber nicht 100%tig).

Ich wünsche dir ab jetzt nur noch Freude an Deinem Fahrzeug.

Sorry, habe ich versehentlich im falschen Thread platziert.

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Man bekommt so richtig Lust sich -für viel Geld- einen neuen MERCEDES zu kaufen, wenn man diesen Thread hier mitliest . . .
und . . . seinen 20 Jahre alten rostfreien 124er endlich zu ersetzen . . .

Übrigens:
Was m i r echt relativ oft auffällt, sind die vielen verrosteten MERCEDES-"Lieferwagen" von Handwerkern. Die werden zwar hart rangenommen, von einem MERCEDES würde i c h aber schon erwarten, daß er -seiner Bestimmung gemäß- so gebaut (verzinkt) wird, daß er sowas einige Jahre aushält.
Wie das immer ausschaut... Das ist doch keine gute Reklame für MERCEDES !
M i c h beeindruckt bzw. beeinflusst so ein Anblick mehr, als
die Hochglanzprospekte im Verkaufsraum !!!

Und ehrlich: Wenn ich sonst "irgendwelche andere alte Autos" rostmäßig am Parkplatz vergleiche, sind die auch nicht schlechter als MERCEDES . . .

Was folgern wir daraus: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Wieso antwortet ihr eigentlich auf diese unqualifizierten Anschuldigungen?

Wenn ich mich so umschaue, dann stehen bei uns nicht überall verrostete Lieferwagen rum.

Vielleicht hat Rambellos Heim nur eine schlechte Wohnlage??

Egal um was es geht. Er schreibt doch nur geistigen Müll dazu. Das einzigste was sich in den letzten Wochen geändert hat ist, dass nebem einem Wunder 124er nicht mehr der Twingo der Maßstab aller Dinge ist, sondern auch der neue Honda seiner Tochter.

Was wille er uns sagen? Mercedes ist schlecht? Aber nur ein Wagen (sein 124er) ist gut?

Was sollen immer die Preisvergleiche?
Natürlich ist kein Mercedes 30.000 Euro mehr wert als ein vergleichbarer Honda. Auch kein Porsche ist 120.000 Euro wert. Diese Aussage gilt aber nur für die Leute, die sich so ein Auto nicht leisten können (oder leisten wollen, da es sie nicht interessiert). Glaubst Du denn, dass Dein Honda das Geld wert ist? Kauf doch ein Dacia Logan. Der kostet nur 8.000 Euro und fährt auch.

Was denkt ihr denn, wie viele Menschen einen Porsche oder Mercedes hätten, wenn sie sich ihn nur leisten könnten.

M. E. handelt es sich bei ihm vorwiegend um Anschuldigungen auf Stammtischniveau, die sicher in einem mangelnden Selbstbewußtsein bzw. nicht aufgearbeiteten Frust aus seinem früheren Beruflsleben begründet sind.

"warst nicht du das, der erst jahre später überhaupt bemerkt hat dass der auspuff am 211er aus edelstahl ist - nachdem du erst über ein eventuelles rostproblem an diesem bauteil gewarnt hast?"

Nein !!!???

Daß ich nicht lache: Der ist beim 124er doch nicht aus Edelstahl, weil er auch rostet.
Besonders ärgerlich: Mir ist sogar vor Jahren mal das "Wärmeschutzblech" unter dem Kat
t o t a l weggerostet und abgefallen - der Kat selbst darüber war noch völlig i.O.

Der TÜV verlangt aber dieses Schutzverkleidungs-Blech . . .

Leider gibt es aber das bei MERCEDES als Ersatzteil n i c h t . . .

Man muß also wegen dieser " Lapalie" gleich den ganzen Kat . . .
für über 1000 € . . . wechseln
Toll !!!

Ich hatte damals Glück: Durch Zufall fast neuen genau passenden KAT
incl. Lamdasonde . . . für 60 € bei "Geschäftsauflösung" ergattert 🙂

@Belcanto
Du wirst auch nie begreifen, daß es auch (und vielleicht zunehmend . . .) Kunden gibt,
die v e r g l e i c h e n (müssen), was sie für ihr Geld bekommen.
Und da vergleiche doch bitte mal erst den
HONDA Accord mit dem MERCEDES C-Klasse , bevor Du lästerst. . .

Nicht alle Kunden (können bzw. wollen) blind ein Auto kaufen, nur weil MERCEDES draufsteht.

Die Zeiten haben sich da etwas geändert:

Ehrlich:
In der Altersklasse meiner Tochter gilt ein MERCEDES als peinliches "Opa/Spießer/Angeber/Protzauto"
Selbst, wenn sie soviel Geld gehabt hätte, hätte sie k ei n e C-Klasse gekauft . . .

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Der ist beim 124er doch nicht aus Edelstahl, weil er auch rostet.

@Rambello

den haben wir bestimmt schon 3 - 4 x gewechselt.....hahaha diese Rostlaube.....

Rambello achte auf deine 4 Wagenheberaufnahmen.....ich sage nur } Bätterteig { .....

MFG LEUK

Da ist es wieder, dass Rambolieblingsthema.
Das absolut Beste was es auf der Welt gibt ist sein 124ger, der Twingo von Mama und der Honda vom Töchterchen.  Alles andere ist der absolut größte Mist den man kaufen kann und den haben wir.

hallo zusammen,
nochmal zum Thema Rost: Aus meiner Erfahrung hängt es auch sehr viel damit zusammen, wie das Auto gepflegt wird. Hatte vorher nen Omega, Bj.98. Im Forum MT ging es sehr oft um Rost. An meinem war bei Verkauf OKtober 06 nicht eine einzige auch nur noch so kleine Roststelle! Regelmässige Pflege und vor allem Trocknen der bekannten Schwachstellen (Türunterkanten etc.) nach dem Waschen wirken Wunder. Absprühen nach ner Salzfahrt im Winter gehört auch dazu, nicht erst nach Wochen.
Finanziell zufriedenstellende und problemlose Verkäufe waren bei allen meinen Autos deshalb normal.
Aber wie viele Leute sehen ein Auto nur zum Fahren, schaut Euch mal manche Gurke an, innen wie aussen ätzend.
Soll aber keinesfalls heissen, dass ich das Auto verhätschele und die Frau vernachlässige...😁
Gruss
josch47cgn

Ich bin nicht sicher, aber die Originalauspuffanlagen waren schon bei 124er und 190 E aus Edelstahl. MB hat beim 190er mal eine Werbung gehabt, das die Auspuffanlagen in der Regel so lange halten wie das Auto.

Auch Edelstahl kann rosten.

Die 211er können nicht aus Edelstahl gebaut werden, aus Geräuschgründen und wenn ich mich nicht täusche, aus Gewichtsgründen...hat Ferrocen mal geschrieben. (Ferrocen, bitte korrigieren, falls ich falsch liege...)

Grüsse

Daniel

P. S.: @josch47cgn:
Beim 210er kann ich Dir definitiv sagen: Es hat nichts mit der Pflege zu tun. Fz. wurde wöchentlich gewaschen und alle Kanten getrocknet. Kannst Dir mal meine Autos ansehen wenn Du in der Gegend bist😉 Nix mit nur runterfahren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen