Dampf aus dem Kühlergrill?!Hilfe??
Hallo alle zusammen,
Ich hoffe dass jemand die Muße hat um sich das hier durchzulesen😁
mein geliebter Volvo macht mir große Sorgen. Gestern morgen hab ich ihn vom Schnee befreit und bin normal zur Arbeit gefahren. Als ich nach der Arbeit zur Waschstraße gefahren bin( ca. 20km) habe ich beim aussteigen gesehen dass Dampf/Rauch aus meinem Kühlergrill vorne kam. Als ich die Motorhaube aufgemacht hab, habe ich gesehen dass dieser Dampf nur ganz vorne aus dem Kühlergrill kam.
Es roch nicht sonderlich schlimm, so ein bisschen nach Öl und Gummi vielleicht aber nicht stark.
Dazu muss ich noch sagen dass ich in der Früh nach dem Abräumen des Autos meinen Besen dort am Kühlergrill abgeklopft habe.
Heute kam auch wieder ein wenig Dampf nach 20km Fahrt.
Kann es sein dass da einfach nur Wasser verdampft oder habe ich vielleicht ein größeres Problem?
Vielen Dank schonmal!
Ganz liebe Grüße
Lena
Beste Antwort im Thema
@lukasquindt Selbst ist die Frau😉
@FalkVolvo ja und außerdem hat der in der Werkstatt mich auch darauf aufmerksam gemacht dass der wirklich ziemlich im Eimer ist, da wär wahrscheinlich mit so einem Kühlerdicht auch nicht mehr viel gegangen😁
@Volvo-850-Driver ich bin ja auch eher immer dafür nichts auszutauschen, vor Allem weil ich Studentin bin und mir das eigentlich nicht leisten kann, aber das wurde jetzt auch schnell schlimmer und ich glaube da investier ich jetzt lieber 80€ in nen neuen Kühler als nen Motorschaden zu riskieren 😁
51 Antworten
@lukasquindt ich komm aus München🙂
Das weit weg 😁
Moin, Kühlertausch ist keine Raketentechnik - etwas schwieriger wird es, wenn eine Klima vorhanden ist. Aber auch das ist gut zu schaffen, bockt den Wagen vorne auf und baut das Ding nach unten aus, das geht um ein Vielfaches leichter. Und nicht vergessen: Die beiden berühmt/berüchtigten Halteschrauben am besten Tage vorher mit WD40 einjauchen.
Zitat:
@StacyGreen schrieb am 5. Februar 2019 um 17:42:57 Uhr:
....
War grade doch in der Werkstatt weils mir komisch vorkam und der Mann sagte mir dass [u]mein Kühler kaputt ist 🙁
Moin,
das kommt immer d'rauf an, was das für 'ne Werkstatt ist - wenn eine Frau kommt, kann man ihr Alles verkaufen - schliesslich ist "Sie" auf Sicherheit bedacht ... und und und .... etc.
Die Aussage würde ich mal mit "Vorsicht" betrachten, das es der Kühler ist (obwohl, statisisch ;-) anzunehmen) ; könnte auch ein 'dämlichs Schlauchstück' sein - das ist vieeel billiger ;-).
Ähnliche Themen
@Elchpfleger ja leider ist auch ne Klima vorhanden, aber ich werd mir mal ein paar videos dazu anschauen 😁 und das mit den Schrauben ist gut, das mache ich!
@Zug_Spitzer ja da hast du schon irgendwie recht, aber der kam mir wirklich nett vor und hat mir auch dazu geraten es nicht bei ihnen in der Werkstatt (ATU übrigens) machen zu lassen da es dort 500€ kosten würde, also glaube ich jetzt nicht dass der mir irgendwas verkaufen wollte
Noch eine Frage zu dem neuen Kühler, ich habe auf kfzteile24 einige gefunden die „für mein modell passend sind“, jedoch wird mir da dann angezeigt dass es Einschränkungen bei der Getriebeart gibt, ich füge mal 2 Fotos an, ich hoffe das ist irgendwie verständlich worauf ich hinaus will😁 gibts da Unterschiede von Automatik zu Schaltung?
Ich würde sagen der ist nicht nur nett sondern auch ehrlich, bei ATU würde ich den auch nicht tauschen lassen 😁
Ob die passen weiß ich leider nicht, jedoch kannst du alternativ bei skandix.de mit deiner Fahrgestellnummer explizit nachsehen ob das Teil bei deinem passt 🙂
Im Zweifel rufst Du bei FT Albert an, das ist der kompetenteste Mensch, mit dem ich je zu tun hatte - und teuer ist er auch nicht.
Den Klimakondensator schraubt ihr nur ab, die Leitungen dranlassen. Und beim Zusammenbau am besten so Plastikunterlegscheiben zwischen Kühler und Klimakondensator verbauen, man hört hier oft von kurzfristig auftretenden Spannungsrissen nach dem Wechsel.
Grüße
Micha
Hej
es gibt 4 verschiedene Kühler für dein Auto.
Erstmal musst du schauen welchen du brauchst.
* nur Wasserkühler
* Wasserkühler mit Ölkühler für Automatik
* Wasserkühler mit Ölkühlung für Motor (Turbo)
* Wasserkühler mit 2 Ölkühler (für Automatik und Motoröl)
1-2 Tage vor dem Ausbau die Schrauben anständig mit Rostläöser ansprühen - das sind die die von unten rauf geschraubt sind - die siehst du von oben und solltest auch von oben einsprühen, die sind direkt links/rechts neben dem Kühler auf halber Höhe. Die Mitter dazu ist nur gepunktet und dreht gerne durch - dann hast leider eine Baustelle. Ansonst ist der Tausch sehr einfach zu machen.
Gruß
Hi,
Den klimakühler, der vor dem eigentlichen Wasserkühler sitzt, nach dem trennen vom kühlerpaket mit Draht oder ähnlichem am schlossträger festbinden, sonst könnten die Leitungen der Klimaanlage durch das hin und her undicht werden....
Ansonsten, ne Sache von zwei Stunden....
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@Elchpfleger schrieb am 6. Februar 2019 um 09:06:20 Uhr:
Im Zweifel rufst Du bei FT Albert an, das ist der kompetenteste Mensch, mit dem ich je zu tun hatte - und teuer ist er auch nicht.Grüße
Micha
Also Kühlertausch braucht keinen FT Albert.
Einfach einen billigen Kühler (habe bereits mehrere der Bauart verbaut) beziehen und einbauen/einbauen lassen.
@TE Wenn dein Fahrzeug keine Automatik und keine Klimaanlage hat, benötigst du einfach den billigsten Kühler.
So, den für den turbo benötigst du ja nicht. Bleiben dir die beiden oberen zur Auswahl.
Mfg
Vielen Dank nochmal an alle! Habe jetzt gestern mit einem Freund angefangen den Kühler auszutauschen, sind leider noch nicht ganz fertig, aber am ausgebauten Kühler war jetzt keine besonders feuchte Stelle. Er ist aber sehr porös und die Lamellen zerfallen sobald ich mit dem Finger hinkomme.
Ich habe jetzt Angst dass es vielleicht doch nicht der Kühler war. Hat jemand eine Idee was es sonst sein könnte?
Es riecht stark nach Kühlflüssigkeit und er verliert auch einiges. An den Schläuchen und am Behälter selbst war jedoch nichts zu sehen.
Achso, eine Klimaanlage habe ich auch, die hat allerdings noch nie funktioniert 😁 Der Klimakühler ist sehr feucht, aber das sind ja zwei eigene Kreisläufe oder?
Zitat:
@StacyGreen schrieb am 10. Februar 2019 um 10:48:52 Uhr:
Vielen Dank nochmal an alle! Habe jetzt gestern mit einem Freund angefangen den Kühler auszutauschen, sind leider noch nicht ganz fertig, aber am ausgebauten Kühler war jetzt keine besonders feuchte Stelle. Er ist aber sehr porös und die Lamellen zerfallen sobald ich mit dem Finger hinkomme.
Ich habe jetzt Angst dass es vielleicht doch nicht der Kühler war. Hat jemand eine Idee was es sonst sein könnte?
Es riecht stark nach Kühlflüssigkeit und er verliert auch einiges. An den Schläuchen und am Behälter selbst war jedoch nichts zu sehen.
Aber wenn die Lamellen in deiner Hand zerfallen, sobald du sie berührst, dann ist es so oder so sinnvoll den Kühler zu tauschen 🙂 denke Mal an einen kleinen Stein auf der Auto Bahn, der durch deinen Kühlergrill saußt 🙂
Hi,
Na der kühler wird nicht auf der Fläche undicht, meistens ist der Schaden an der Pressung zwischen dem eigentlichen kühler aus Metall und den Wasserkästen aus Plastik.....
Alle vier kühler bei meinem und die diversen bei anderen hatten die Macken dort....
Gruß der sachsenelch