Dampf aus dem Kühlergrill?!Hilfe??
Hallo alle zusammen,
Ich hoffe dass jemand die Muße hat um sich das hier durchzulesen😁
mein geliebter Volvo macht mir große Sorgen. Gestern morgen hab ich ihn vom Schnee befreit und bin normal zur Arbeit gefahren. Als ich nach der Arbeit zur Waschstraße gefahren bin( ca. 20km) habe ich beim aussteigen gesehen dass Dampf/Rauch aus meinem Kühlergrill vorne kam. Als ich die Motorhaube aufgemacht hab, habe ich gesehen dass dieser Dampf nur ganz vorne aus dem Kühlergrill kam.
Es roch nicht sonderlich schlimm, so ein bisschen nach Öl und Gummi vielleicht aber nicht stark.
Dazu muss ich noch sagen dass ich in der Früh nach dem Abräumen des Autos meinen Besen dort am Kühlergrill abgeklopft habe.
Heute kam auch wieder ein wenig Dampf nach 20km Fahrt.
Kann es sein dass da einfach nur Wasser verdampft oder habe ich vielleicht ein größeres Problem?
Vielen Dank schonmal!
Ganz liebe Grüße
Lena
Beste Antwort im Thema
@lukasquindt Selbst ist die Frau😉
@FalkVolvo ja und außerdem hat der in der Werkstatt mich auch darauf aufmerksam gemacht dass der wirklich ziemlich im Eimer ist, da wär wahrscheinlich mit so einem Kühlerdicht auch nicht mehr viel gegangen😁
@Volvo-850-Driver ich bin ja auch eher immer dafür nichts auszutauschen, vor Allem weil ich Studentin bin und mir das eigentlich nicht leisten kann, aber das wurde jetzt auch schnell schlimmer und ich glaube da investier ich jetzt lieber 80€ in nen neuen Kühler als nen Motorschaden zu riskieren 😁
51 Antworten
Ein Foto des Vorfalles wäre von Vorteil 😉
Dampf nach der Waschstraße oder davor? Klingt nähmlich einfach nur nach Wasser was durch den heißen Motor einfach nur Verdampft.
Aber das mit dem Wasser das verdampft müsste doch eigentlich nach 1x fahren wieder vorbei sein oder?
Naja kommt drauf an wieviel wasser reingelaufen ist
Moin
Ein Foto von der Stelle wo es gedampft hat wäre echt nicht schlecht.
Bevor du das nächste mal fährst kontrolliere bitte unbedingt deinen Kühlwasserstand. Nicht das dein Kühler einen Frostschaden genommen hat und das Wasser rausgelaufen ist. Dann wird der Motor überhitzt und es entsteht ein größerer Schaden. Steht die Temperaturanzeige beim Fahren auf 3 Uhr?
Meine VERMUTUNG: Kühler hat ein Loch, Wasser tritt durch den Druck im Kühlsystem aus verursacht dann den "Dampf".
Grüße
Thomas
Also nach der strecke die sie anscheinend gefahren ist, wäre das Kühlwasser schon lange leer.... aber gucken schadet dennoch nicht
Foto mache ich auf alle Fälle gleich bevor ich einsteige.
Zu der Kühlwassersituation muss ich sagen dass er schon immer ein Problem mit dem Kühlwasser hatte. Hatte den Behälter auch schon mal ausgetauscht und in letzter Zeit hat er wieder angefangen etwas zu verlieren.
Das habe ih aber nacheschaut, es ist zwar nicht mehr so viel drin wie vor 3 Tagen aber auf alle Fälle noch genug
Hallo Lena,
Kühlerdichtmittel kaufen nach Gebrauchsanweisung in den Kühlmittelausgleichsbehälter gießen und hoffen das das Loch dadurch verschlossen wird, wird aber nicht lange halten.
Ausweg neuer Kühler, wenn's ein "Schalter" ist kostet der nicht die Welt und ist relativ schnell eingebaut.
Liebe Grüße
Elchsocke
Oder denkst du, dass es dampfen könnte weil dieses verlorene Kühlwasser beim austreten verdampft @43iger ?
Da hast du wohl recht. Kommt drauf an wie groß das Loch ist.
Grüße
Thomas
Also wenn es dampft und neuerlicher Eintrag von Schnee oder Wasser beim Kühler auszuschliessen ist, könnte es sein das der Kühler ein Loch hat. Bei warmen Motor sollte der Temperaturzeiger dort stehen.
Zitat:
Oder denkst du, dass es dampfen könnte weil dieses verlorene Kühlwasser beim austreten verdampft @43iger ?
Ja, genau das meinte ich damit.
Grüße
Thomas