Dampf aus dem Kühlergrill?!Hilfe??

Volvo 850 LS/LW

Hallo alle zusammen,

Ich hoffe dass jemand die Muße hat um sich das hier durchzulesen😁
mein geliebter Volvo macht mir große Sorgen. Gestern morgen hab ich ihn vom Schnee befreit und bin normal zur Arbeit gefahren. Als ich nach der Arbeit zur Waschstraße gefahren bin( ca. 20km) habe ich beim aussteigen gesehen dass Dampf/Rauch aus meinem Kühlergrill vorne kam. Als ich die Motorhaube aufgemacht hab, habe ich gesehen dass dieser Dampf nur ganz vorne aus dem Kühlergrill kam.
Es roch nicht sonderlich schlimm, so ein bisschen nach Öl und Gummi vielleicht aber nicht stark.
Dazu muss ich noch sagen dass ich in der Früh nach dem Abräumen des Autos meinen Besen dort am Kühlergrill abgeklopft habe.
Heute kam auch wieder ein wenig Dampf nach 20km Fahrt.
Kann es sein dass da einfach nur Wasser verdampft oder habe ich vielleicht ein größeres Problem?
Vielen Dank schonmal!
Ganz liebe Grüße
Lena

Beste Antwort im Thema

@lukasquindt Selbst ist die Frau😉
@FalkVolvo ja und außerdem hat der in der Werkstatt mich auch darauf aufmerksam gemacht dass der wirklich ziemlich im Eimer ist, da wär wahrscheinlich mit so einem Kühlerdicht auch nicht mehr viel gegangen😁
@Volvo-850-Driver ich bin ja auch eher immer dafür nichts auszutauschen, vor Allem weil ich Studentin bin und mir das eigentlich nicht leisten kann, aber das wurde jetzt auch schnell schlimmer und ich glaube da investier ich jetzt lieber 80€ in nen neuen Kühler als nen Motorschaden zu riskieren 😁

51 weitere Antworten
51 Antworten

@JMGSE also der Temperaturzeiger ist bei warmen Motor ca. auf 3 Uhr bzw. manchmal einen Tick darüber, aber nie im roten Bereich🙂

Den Deckel des Kühlwasserbehälters aber nicht aufschrauben wenn Du gefahren bist. Verbrühungsgefahr 😉
Ausserdem könnte man es zischen hören wenn das Kühlwasser aus dem Kühler gedrückt wird.

@JMGSE ah okay, das wäre ja dann auch erstmal nicht so dramatisch solange ich darauf achte das immer genügend Kühlwasser drin ist oder?
Grüße

Zitat:

@StacyGreen schrieb am 5. Februar 2019 um 14:59:02 Uhr:


@JMGSE ah okay, das wäre ja dann auch erstmal nicht so dramatisch solange ich darauf achte das immer genügend Kühlwasser drin ist oder?
Grüße

Naja solche Schäden haben oft die Eigenschaft sich zu verselbstständigen und zu vergrössern ich würde mir nicht zu lange damit Zeit lassen. Wenn es dann zu einem plötzlichem Kühlwasserverlust kommt ist der Schaden unter Umständen enorm

Ähnliche Themen

Zitat:

@JMGSE ah okay, das wäre ja dann auch erstmal nicht so dramatisch solange ich darauf achte das immer genügend Kühlwasser drin ist oder?

Grüße

Erstmal ja. Aber denk daran, das du durch Nachfüllen von blankem Wasser den Frostschutzgehalt runter setzt.

Grüße
Thomas

@JMGSE ja ich werde das auf alle Fälle bald in Angriff nehmen, aber ich meinte jetzt nur für die nächsten 2-3 Tage🙂
@43iger ja das werde ich machen🙂 und ich hab nochmal ein Foto von der Stelle hochgeladen

Hallo
Bei mir war der Kühler auch undicht.
Mein Elch parkt in der Garage. Ich habe es anhand der Kühlflüssigkeit die auf den Garagenboden war festgestellt das der Kühler undicht war.
Nach 24 Jahren kann man schon sowas erwarten.
Beste Grüße aus Kroatien

Kurzes Update, vielleicht hilft das ja mal jemandem der das liest.
War grade doch in der Werkstatt weils mir komisch vorkam und der Mann sagte mir dass mein Kühler kaputt ist 🙁

Ja dann ist ja eine schnelle Diagnose gefunden. Wird er dort getauscht, oder machst du das selber?

Sehr vernünftig den Kühler zu tauschen. Mit Kühlerdicht sitzt man nämlich über kurz oder lang in einem kalten Auto. Das Zeug hat nämlich die nette Eigenschaft den Wärmetauscher zuzusetzen.

Korrekt.

Kühler erneuern lassen. Nicht zum 😁 gehen. Das kann jede vernünftige freie Werkstatt, und für ca. 100 Euro kriegt man auch brauchbare Ersatzkühler.

Wenn Kühlwasser schlagartig verdampft qualmt es sogar länger als Normales Wasser.

Wenn der Dampf nicht annähernd süßlich gerochen hat, würde ich da garnix austauschen.

Immer diese Panikmacherei 🙄

@TE Kühlmittelstand in den nächsten 2-5 Tagen beobachten. Sinkt oder steigt er Nicht -> Alles okay. Sinkt der stand dagegen zusehends dann sollte man mal das Kühlsystem abdrücken.

Nur weil es mal qualmt ist noch lange kein Kühler defekt...

@lukasquindt Selbst ist die Frau😉
@FalkVolvo ja und außerdem hat der in der Werkstatt mich auch darauf aufmerksam gemacht dass der wirklich ziemlich im Eimer ist, da wär wahrscheinlich mit so einem Kühlerdicht auch nicht mehr viel gegangen😁
@Volvo-850-Driver ich bin ja auch eher immer dafür nichts auszutauschen, vor Allem weil ich Studentin bin und mir das eigentlich nicht leisten kann, aber das wurde jetzt auch schnell schlimmer und ich glaube da investier ich jetzt lieber 80€ in nen neuen Kühler als nen Motorschaden zu riskieren 😁

Ja das hört sich doch gut an! Wo kommst n her?

Und vielen Dank an alle die mir geantwortet haben, finde das echt toll wie viele Leute sich die Zeit nehmen um anderen zu helfen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen