Dampf aus dem Kühlergrill?!Hilfe??
Hallo alle zusammen,
Ich hoffe dass jemand die Muße hat um sich das hier durchzulesen😁
mein geliebter Volvo macht mir große Sorgen. Gestern morgen hab ich ihn vom Schnee befreit und bin normal zur Arbeit gefahren. Als ich nach der Arbeit zur Waschstraße gefahren bin( ca. 20km) habe ich beim aussteigen gesehen dass Dampf/Rauch aus meinem Kühlergrill vorne kam. Als ich die Motorhaube aufgemacht hab, habe ich gesehen dass dieser Dampf nur ganz vorne aus dem Kühlergrill kam.
Es roch nicht sonderlich schlimm, so ein bisschen nach Öl und Gummi vielleicht aber nicht stark.
Dazu muss ich noch sagen dass ich in der Früh nach dem Abräumen des Autos meinen Besen dort am Kühlergrill abgeklopft habe.
Heute kam auch wieder ein wenig Dampf nach 20km Fahrt.
Kann es sein dass da einfach nur Wasser verdampft oder habe ich vielleicht ein größeres Problem?
Vielen Dank schonmal!
Ganz liebe Grüße
Lena
Beste Antwort im Thema
@lukasquindt Selbst ist die Frau😉
@FalkVolvo ja und außerdem hat der in der Werkstatt mich auch darauf aufmerksam gemacht dass der wirklich ziemlich im Eimer ist, da wär wahrscheinlich mit so einem Kühlerdicht auch nicht mehr viel gegangen😁
@Volvo-850-Driver ich bin ja auch eher immer dafür nichts auszutauschen, vor Allem weil ich Studentin bin und mir das eigentlich nicht leisten kann, aber das wurde jetzt auch schnell schlimmer und ich glaube da investier ich jetzt lieber 80€ in nen neuen Kühler als nen Motorschaden zu riskieren 😁
51 Antworten
@Sachsenelch aha okay, das heißt es könnte sein dass das nicht sofort sichtbar wäre wenn da was kaputt wäre? Ich könnte mir nämlich auch nicht vorstellen was es sonst sein könnte, ich bin ja aber leider kein Mechaniker 😁
Moin,
meiner war auch unten auf der Fahrerseite defekt, ist aber nur Wasser nach ausstellen des Motors Wasser ausgetreten , neuen Kühler für 80 Teuronen eingebaut und gut , wie schon geschrieben wurde , der Wechsel an sich ist einfach , wenn die beiden Schrauben nicht vergammelt sind
MfG
Hi,
Sieht man meistens auch erst richtig wenn das Aas ausgebaut ist. Da sind dann ganz unscheinbare kalkspuren zu sehen.....
Gruß der sachsenelch
Stimmt
Ähnliche Themen
Moin!
Kühler und Klimaanlage sind zwei komplett getrennte Systeme. Wenn die Klima nicht geht ist manchmal der Verdampfer undicht. Das ist meiner Meinung nach die schlimmste Reparatur. Da muß ziemlich viel ausgebaut werden.
Wenn der Kühler schon beim Ansegen zerbröselt kann der wohl mal raus.
Außer ein paar Gummidingern und der Wasserpumpe ist vorne ja nichts so viel außer dem Kühler, was Wasser verlieren kann.
Viel Erfolg!
Klaus
Zitat:
@StacyGreen schrieb am 10. Februar 2019 um 12:48:59 Uhr:
@Sachsenelch aha okay, das heißt es könnte sein dass das nicht sofort sichtbar wäre wenn da was kaputt wäre? ----
Ja, hatte zweimal den Effekt "eingerissener" Kühlwassserschläuche" (Verbindung zum Kühler); geschickter Weise an der Unterseite des betreffenden Schlauchs (Schlauchschellen wohl zu knallhart angezogen - bzw. nicht vernüftig sitzend). Machte sich nur bemerkbar, wenn BAB Fahrt.
Hier mal ein 1-2/3 Jahre junger HELLA-Behr Kühler, den ich nun durch NISSENS ersetzt habe; mal sehen wie lange er nun mitmacht :-/ . Die Loch-Passgenauigkeit war nicht so 100%; "dicker" ist er auch.
Wie Sachsenelch schon sagte - ist fast immer der Übergang vom Plastik auf's Metall - wie eben bei mir hier.
Haste auch Bilder von den geschnitten Schläuchen?