DaimlerChrysler Firmenangehörigengeschäft? - Wie läuft es ab?
Hallo.
Habe vor über das DCFA einen Mercedes zu kaufen!
Meine Fragen sind:
- Wie läuft es überhaupt ab?
- Rabatte (für Firmenangehörige / Nichtfirmenangehörige)?
- Versicherung / Steuern?
- max. Fahrkilometer?
- Modelle und Ausstattung?
Wäre cool, wenn mir jemand hier ein paar Infos geben könnte.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo.
Habe vor über das DCFA einen Mercedes zu kaufen!
Meine Fragen sind:
- Wie läuft es überhaupt ab?
- Rabatte (für Firmenangehörige / Nichtfirmenangehörige)?
- Versicherung / Steuern?
- max. Fahrkilometer?
- Modelle und Ausstattung?
Wäre cool, wenn mir jemand hier ein paar Infos geben könnte.
Gruß
130 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rgaadt
MA Leasing ist doch ne feine Sache. Wenn man nicht viele Km im Jahr fahren muß. Ich zahle für einen A 150 mit Mindestmietausstattung 208 Euro im Monat. Bekomme 400 Euro bei der Rückgabe zurück. Weil alles i.O ist. Keine Kratzer oder Dellen. Innenraum tip top. Bei teureren Autos ode extrem Km Laufleistung kann das Kaufmodell schon günstiger sein. Meine zusätzliche Maßname beim Leasen ist das der Gegenwert des geleasten Fahrzeugs auf der Bank liegt und Zinsen bringt die man gegenrechnen kann. Auch Sonderleasingraten machen "große" Fahrzeuge interesant. Z.B E-Klasse. 0,9% vom Bruttolistenpreis.
hinzukommt, daß immer wieder aktionen angeboten werden.. 3 monate leasen oder 6 monate mit 13.000 km etc.. gab einiges.. wenn man flexibel ist und die ausstattung nicht immer sooo exakt sein muss, wie man es möchte, bekommt man die bereits produzierten modelle noch günstiger..
selbst ich mit mehr KM oder etwas teuren autos würde nicht kaufen.. die bekomm ich doch nie mehr los... !
Klappt es auch, einen neuen Wagen zuerst ein Jahr zu mieten und dann zurückzugeben und ihn incl. Gebrauchtwagenrabatt wieder anzukaufen?
Ich hab jetzt einen CLC im Mietmodell bestellt und würde ihn (nach einem Jahr Test, wenn er was taucht) gerne (günstig) weiterfahren ohne ständig einen Neuen zu bestellen...
eine weitere/andere frage:
mein vater ist seit januar MB-rentner. jetzt wollte ich fragen ob er (jetzt als rentner) auch noch den geldwerten vorteil versteuern muss. von anderen rentnern hört man dass sie diesen nicht versteuern müssen und somit nichts zahlen müssen - oder dass sie diesen zahlen und nach der steuererklärung wieder zurückbekommen. wenn dies so ist, wäre es ja ein richtiger vorteil.
gruß, Exmatrikulator
Wenn ein bestimmtes Einkommen, z.B. Pension, Rente, MB-Betriebsrente, Aktien-Dividenden, Zinsen, etc. vorhanden sind, muss in der Regel Steuer bezahlt werden. Beim Steuerberater fragen.
Ich musste bei meinem letzten B 200 CDI auf den Rabatt gesamt Euro 1.024,49 an Steuern, Kranken- und Pflegeversicherung sowie Kirchensteuer an das Finanzamt abführen.
Meinen 24. MB-Jahreswagen, Typ B 200, fahre ich jetzt einige Jahre. Die Fahrzeuge 1 - 23 habe ich nach 1 Jahr, früher teilweise nach 1 1/2 Jahren, immer an Privat verkauft bzw. 2 x an Mercedes zurückgegeben.
Gruß - Dieter.
Ähnliche Themen
Hallo,
hier mal mein Beispiel wie ich rechne.
Die Rechnung funktioniert natürlich nur, wenn man einen Neuwagenkauf der Miete gegenüber stellt.
Es kommt auch darauf an welche Bar-Mittel man in den Kauf einbringt. Hier gehe ich von 13000 Euro aus.
Das sind ca 38% Anzahlung.
---------------------------------------------------------------
Haltedauer 9 Jahre jähliche Fahrleistung 17000km
Eff. Kaufpreis C-Klasse
Listenpreis 39820 Euro
21,5% Rabatt 8560 Euro
geldwerter Vorteil (abzüglich Freibetrag+Abschlag) 4750 Euro
4750 Euro versteuert = ca. 2300 Euro Abzüge
Rabatt - Steuerabzug = 6260 Euro
39820 Euro – 6260 Euro = 33560 Euro eff. Kaufpreis
13000 Euro Anzahlung
20560 Euro Kredit
Zinsen 6% (sind z.Zt bei sagenhaften 7,99%) , Laufzeit 4 Jahre = 23177 Euro Abzahlung
Fixkosten:
Versicherung 9x 400 Euro = 3600 Euro
Wartung/Reparatur 9x 400 Euro = 3600 Euro
Ausgaben gesamt in 9 Jahren
13000 Euro Anzahlung
23177 Euro Abzahlung
3600 Euro Versicherung
3600 Euro Wartung
= 43377 Euro Ausgaben bei Kauf
(Fahrzeug hat jetzt 153 Tkm auf der Uhr und es sind keine größeren Rep. eingerechnet)
angenommener Restwert 6500 Euro
---------------------------------------------------
Miete 9Jahre C-Klasse
420 Euro monatlich = 5040 Euro/Jahr
Aufpreis zusätzliche 5000 km = 480 Euro
Einmalzahlung = 200 Euro
An / Abmeldung + Abholung im Werk (Sprit+km)= 220 Euro
järhlich = 5940 Euro
9 Jahre = 53460 Euro
Kapital durch nicht benötigte Anzahlung 13000 Euro
13000 Euro Festanlage bei 4% (9J.) = 18500 Euro
--------------------------------------------------------------
Kapital nach 9 Jahren
Kauf = 6500 Euro (Fahrzeugrestwert)
Miete = 18500 Euro (Festanlage)
Ausgaben Kauf: 43377 Euro – 6500 Euro = 36877 Euro
Ausgaben Miete: 53460 Euro – 18500 Euro = 34960 Euro
D.h. ein Kauf rechnet sich erst nach etwa 9 Jahren Haltedauer ohne große Reparaturen
-----------------------------------------------------------------------
Anders gerechnet
Monatliche Belastung:
Kauf: 43377 Euro : 108 Monate = 401,63 Euro/Monat (all incl.)
Miete: 53460 : 108 = 495 Euro/Monat
Kapital nach 9 Jahren
Kauf Restwert : 6500 Euro
Anlage Miete: 18500 Euro
D.h. ich müsste beim Kauf innerhalb von 9 Jahren 12000 Euro zusätzlich sparen um auf das gleiche Kapital zu kommen - welches ich zb. Als Anzahlung für einen neuen Wagen nehmen könnte – welches ich bei Miete fest angelegt angespart habe.
Das ergibt bei sparen auf einem Tagesgeldkonto 3,5% verzinst zusätzlich
95 Euro/Monat
Kauf: 401,63 Euro + 95 Euro = 496,63 Euro
Miete: 495 Euro
Fazit: Ein Kauf rechnet sich erst ab einer Haltedauer über 9 Jahren.
Mfg
N.
Zitat:
Original geschrieben von rgaadt
MA Leasing ist doch ne feine Sache. Wenn man nicht viele Km im Jahr fahren muß. Ich zahle für einen A 150 mit Mindestmietausstattung 208 Euro im Monat. Bekomme 400 Euro bei der Rückgabe zurück. Weil alles i.O ist. Keine Kratzer oder Dellen. Innenraum tip top. Bei teureren Autos ode extrem Km Laufleistung kann das Kaufmodell schon günstiger sein. Meine zusätzliche Maßname beim Leasen ist das der Gegenwert des geleasten Fahrzeugs auf der Bank liegt und Zinsen bringt die man gegenrechnen kann. Auch Sonderleasingraten machen "große" Fahrzeuge interesant. Z.B E-Klasse. 0,9% vom Bruttolistenpreis.
sehr richtig.Ich bekomme immer bis zu 20 % auf Lagerfahrzeuge.Und die sind nicht schlechter als Neufahrzeuge.
Zitat:
Original geschrieben von FMBL
Fazit: Ein Kauf rechnet sich erst ab einer Haltedauer über 9 Jahren.
Du mußt bei ner Haltedauer von 9 Jahren einfach mal von was Ausserplanmässigem wie z.B. Reperaturen, Unfall usw. ausgehen.
Weiterhin:
- Du hast z.B. die Reifen vergessen, was ja in der Zeit schon ne Größe ist.
- Was ist bei nem Unfall (Wertverlust) ?
- Bei Kauf fahr ich ja nach paar Jahren ne alte Kutsche und bei Miete immer nen Neuwagen.
- Bei gutem Fahrzeugzustand gibts immer 400 Euro zurück (Hatte noch nie Abzüge)
Grüße
Kanightlife
Zitat:
Original geschrieben von DieterRichard
Wenn ein bestimmtes Einkommen, z.B. Pension, Rente, MB-Betriebsrente, Aktien-Dividenden, Zinsen, etc. vorhanden sind, muss in der Regel Steuer bezahlt werden. Beim Steuerberater fragen.Ich musste bei meinem letzten B 200 CDI auf den Rabatt gesamt Euro 1.024,49 an Steuern, Kranken- und Pflegeversicherung sowie Kirchensteuer an das Finanzamt abführen.
Meinen 24. MB-Jahreswagen, Typ B 200, fahre ich jetzt einige Jahre. Die Fahrzeuge 1 - 23 habe ich nach 1 Jahr, früher teilweise nach 1 1/2 Jahren, immer an Privat verkauft bzw. 2 x an Mercedes zurückgegeben.
Gruß - Dieter.
den geldwerten vorteil gibt einem mercedes doch immer an.. oder nicht?
meines erachtens ist hier etwas anderes gemeint. aussage von mercedes war, daß bei den kleinen modellen oft ein geldwerter vorteil anfällt, weil die mietpreise nicht den wertverlust in diesem jahr ausgleichen. bei den grösseren modellen wurde mir noch nie ein geldwerter vorteil ausgewiesen..
hmm 😕
ist vllt. bisle off-topic aber hat mit dcfa zu tun.
und zwar bin ich gerade dabei den nachfolger meines w204 zu konfigurieren (Lieferung Juni 2008). diesen möchte ich jetzt leasen (und nicht mehr kaufen wie meinen jetzigen). bisher soll es wieder ein w204 werden.
habe mir aber auch den clk angeschaut und von der leasingrate kommt er plus minus aufs gleiche raus. meine frage ist ob man die 'Sport Edition' auch im leasing-modell ordern kann. oft ist es ja so dass man diese sondermodelle/pakete nicht bestellen kann. Vor zwei jahren durfte man beim sportcoupe auch nicht das sondermodell sport edition bestellen, sondern nur das sportpaket evolution. wenn dies beim clk erlaubt ist, dann wird mein nächster wahrscheinlich ein clk. das normale sportpaket möchte ich nicht, da kein amg-styling.
weiß da jemand mehr? Vllt. hat ja schon jemand einen clk als sportedition im leasing.
ansonsten wende ich mich mal direkt an das clk-forum. oder ich rufe mal am montag bei dcfa an. muss mich aber bis dienstag entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von robby36
den geldwerten vorteil gibt einem mercedes doch immer an.. oder nicht?Zitat:
Original geschrieben von DieterRichard
Wenn ein bestimmtes Einkommen, z.B. Pension, Rente, MB-Betriebsrente, Aktien-Dividenden, Zinsen, etc. vorhanden sind, muss in der Regel Steuer bezahlt werden. Beim Steuerberater fragen.Ich musste bei meinem letzten B 200 CDI auf den Rabatt gesamt Euro 1.024,49 an Steuern, Kranken- und Pflegeversicherung sowie Kirchensteuer an das Finanzamt abführen.
...
Gruß - Dieter.
meines erachtens ist hier etwas anderes gemeint. aussage von mercedes war, daß bei den kleinen modellen oft ein geldwerter vorteil anfällt, weil die mietpreise nicht den wertverlust in diesem jahr ausgleichen. bei den grösseren modellen wurde mir noch nie ein geldwerter vorteil ausgewiesen..
hmm 😕
Der Beitrag von Dieter ist leider korrekt ... 🙄
Schau Dir mal Deine Auftragsbestätigung genauer an! Der vorletzte Absatz sagt alles!
Und wenn das nicht "überzeugt", dann die Lohnsteuerkarte!
Und wenn da spätestens am Jahresende nix drinsteht, dann haste "Glück" gehabt; weiß nicht ob sowas verjährt ... 😕
Siehe auch das folgende BEISPIEL !
Gruß
Walter
Zitat:
Original geschrieben von Walter38
Der Beitrag von Dieter ist leider korrekt ... 🙄Zitat:
Original geschrieben von robby36
den geldwerten vorteil gibt einem mercedes doch immer an.. oder nicht?
meines erachtens ist hier etwas anderes gemeint. aussage von mercedes war, daß bei den kleinen modellen oft ein geldwerter vorteil anfällt, weil die mietpreise nicht den wertverlust in diesem jahr ausgleichen. bei den grösseren modellen wurde mir noch nie ein geldwerter vorteil ausgewiesen..
hmm 😕
Schau Dir mal Deine Auftragsbestätigung genauer an! Der vorletzte Absatz sagt alles!
Und wenn das nicht "überzeugt", dann die Lohnsteuerkarte!
Und wenn da spätestens am Jahresende nix drinsteht, dann haste "Glück" gehabt; weiß nicht ob sowas verjährt ... 😕Siehe auch das folgende BEISPIEL !
Gruß
Walter
Genau so ist das. Ist auch der Grund weshalb ich aus dem Jahreswagengeschäft ausgestiegen bin. DER Hammer kommt nämlich immer hinterher.
Eigentlich gehört diese Diskussion nicht in ein öffentliches Forum.
Hallo,
wie pingelig läuft denn die Rücknahme eines Fahrzeugs bei DC ab?
Man hört von den "Gegnern" des Firmenleasings öfters ungenaue Horrorgeschichten das jeder
kleinste Kratzer mit Barem abgegolten werden müsste.
Schöne Grüße
Sentoo
Die Beurteilung meines letzten Fahrzeuges, in Rastatt zurückgegeben, haben nicht Mercedes-Mitarbeiter vorgenommen sondern Mitarbeiter der DEKRA.
Gruß - Dieter.
und gerade das ist übel...... Dekra spinnt total !!
Die wollten doch glatt bei 3 Jahren Laufzeit, 10.000 km gefahren
und 7 mm Profil Reifenabnutzung in Rechung stellen 😠😠
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
und gerade das ist übel...... Dekra spinnt total !!Die wollten doch glatt bei 3 Jahren Laufzeit, 10.000 km gefahren
und 7 mm Profil Reifenabnutzung in Rechung stellen 😠😠
3 jahre?
dann haltet es sich bei deinem fahrzeug nicht um ein mietmodell (s.o.)
sondern du hast deinen gw an daimler zurückverkauft . selbst dran schuld kann ich da nur sagen. der ek ist wesentlich schlechter als privat verkauft