DaimlerChrysler Firmenangehörigengeschäft? - Wie läuft es ab?

Mercedes

Hallo.

Habe vor über das DCFA einen Mercedes zu kaufen!

Meine Fragen sind:
- Wie läuft es überhaupt ab?
- Rabatte (für Firmenangehörige / Nichtfirmenangehörige)?
- Versicherung / Steuern?
- max. Fahrkilometer?
- Modelle und Ausstattung?

Wäre cool, wenn mir jemand hier ein paar Infos geben könnte.
Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo.

Habe vor über das DCFA einen Mercedes zu kaufen!

Meine Fragen sind:
- Wie läuft es überhaupt ab?
- Rabatte (für Firmenangehörige / Nichtfirmenangehörige)?
- Versicherung / Steuern?
- max. Fahrkilometer?
- Modelle und Ausstattung?

Wäre cool, wenn mir jemand hier ein paar Infos geben könnte.
Gruß

130 weitere Antworten
130 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sentoo


Hallo,

wie pingelig läuft denn die Rücknahme eines Fahrzeugs bei DC ab?
Man hört von den "Gegnern" des Firmenleasings öfters ungenaue Horrorgeschichten das jeder
kleinste Kratzer mit Barem abgegolten werden müsste.

Schöne Grüße
Sentoo

Die Rücknahme beim Leasing ist fast so locker wie wenn Du in USA einen Mietwagen zurückgibst.. Die DEKRA Leute schauen sich den Wagen an und bei gibt es immer Abzüge weil Steinschlag oder ein kleiner Kratzer irgendwo ist. Das bedeutet die 200 € Zahlung, die Du am Ende des Jahres bei der Abgabe zahlen musst, sind weg. Das wars.. Die wären ebenso weg wenn Du einen Kaskoschaden gehabt hättest. Mehr zahlst Du nie.

Wenn der Wagen nichts hat.. dann bekommst Du bis zu 400 € Pflegebonus. Also abzgl. den 200 die Du eh zahlen musst.. max. 200 € retour. Das habe ich noch nie bekommen, da ich immer ca.30.000 Km fahre.

Es sollte so sein, dass Steinschläge nicht mitzählen. Der Käufer eines Wagens mit solch einer Laufleistung weiss dass sich Steinschläge nicht vermeiden lassen. Ich kann somit pflegen wie ich will.. muss aber trotzdem immer zahlen.. ist eigentlich ne Frechheit.. Da kann man den Wagen auch vergammeln lassen..

Kleine Anregung an MB... 🙂

Pfui wie ungerecht 🙄
bei normalen Leasingkunden gibt es keine Begrenzung ....
da können es 200 , 1000 oder 2000 Euro werden

Hallo,

fallen Steinschläge nicht unter "normale Gebrauchsspuren"? Und wird da nicht Unterschieden zwischen einem Leasingvertrag der nur 8 oder 12000km läuft oder einem der 30000km läuft? Schließlich ist das doch wohl ganz was normales das der Wagen mit mehr KM auf der Uhr auch etwas mehr Gebrauchsspuren aufzeigt als einer mit geringerer Laufleistung.

Gruß
Sentoo

Zitat:

Original geschrieben von Sentoo


Hallo,

fallen Steinschläge nicht unter "normale Gebrauchsspuren"? Und wird da nicht Unterschieden zwischen einem Leasingvertrag der nur 8 oder 12000km läuft oder einem der 30000km läuft? Schließlich ist das doch wohl ganz was normales das der Wagen mit mehr KM auf der Uhr auch etwas mehr Gebrauchsspuren aufzeigt als einer mit geringerer Laufleistung.

Gruß
Sentoo

Nein die Steinschläge werden angerechnet. Nur die Windschutzscheibe glaube ich nicht.. Deshalb habe ich ja geschrieben, dass diese Regelung nicht korrekt ist. Wenn der Wagen nur 8.000 Km alt ist.. dann erwarte und zahle ich als Kunde auch mehr. Bei 30.000 KM ist es klar, dass die "Macken" schon mehr sein werden. Tja

Ähnliche Themen

Hallo,

weiß jemand wie das ist wenn man zukünftiger WA sein wird, d.h. den Vertrag schon unterschrieben in der Tasche und z.B. zum 01.01.09 dort anfängt zu arbeiten. Kann man dann jetzt schon zum 01.01. sich einen Wagen aus dem Pool raussuchen lassen oder konfigurierien und bestellen, dass man den Wagen schon in der Probezeit hat, oder ist das erst möglich wenn man die Probezeit hinter sich hat?

Ich habe auch schon tapetenlange Kalkulationen zwischen Kauf und Miete meines nächsten Autos aufgestellt... ich werde ca. 30-35 TKM pro Jahr fahren und da lohnt sich trotzdem das Mietmodell, gerechnet auf die C-Klasse als 220 CDI (noch nicht mit dem neuen OM651-Motor).

WIe macht man das beim Mietmodell eigentlich mit den Winterreifen? Bekommt man das Auto auf Sommerreifen und kauft sich Winterräder dazu oder kann man die auch mieten?

Noch eine Frage nebenbei: weiß man schon, ob es den OM651-Motor auch schon nächsten Jahr im neuen CLK-Coupé geben wird?

Viele Grüße,

Fabian

Hallo alle kann man einen Mietwagen wenn man ihn behalten auch Übernehmen gibt es da eine Lösung.

gruß Patrick

Hallo weis jemand wie hoch der Freibetrag ist bei verheirateten wenn man sich ein Fahrzeug kauft mit 21,5 %? Danke

Hallo Leute,

ich krame mal diesen alten Beitrag raus, da ich sonst keinen anderen passenden finde, denke, dass dürfte der richtige sein.

Aber zum Thema:
Wir (d.h. meine Zukünftige und ich ) wollen uns demnächst endlich ein neues Gefährt zu legen. Vom preislichen Rahmen wird's erst mal was Richtung C oder CLC, wobei ich letzteren noch mal detailliert live sehen muss, hatte bisher nur kurz die Gelegenheit. :-)

Mein Vater ist Mitarbeiter des DC-Konzerns (um genau zu sein ist er bei EVO-Bus, aber das ist ja eine Tochter und gehört alles dazu).

Meine Großeltern haben bisher über ihn auch immer ihre E-Klasse bezogen (allerdings hier kein Mietwagen oder Leasing, oder wie es in diesem Fall heißt, sondern gekauft mit Mitarbeiterrabatt), alles problemfrei.

Wenn wir uns nun einen Wagen zu legen wollen, ist dies dann über meinen Vater möglich, um das Mitarbeiter-Leasing nutzen zu können?
Wir wohnen nicht im selben Haus, aber ich könnte meinen Zweit-Wohnsitz (meinetwegen auch der Erstwohnsitz, macht ja eh keinen Unterschied) dort anmelden, falls das noch einen Unterschied macht.

Und wie sieht es mit meiner Frau aus? Ich lese hier oft was von "zur Nutzung überlassen", womit eine längere Nutzung oder auch Unter-Miete gemeint ist, oder?
Beginnt dies auch schon, wenn sie nur ein oder zwei mal im Jahr den Wagen fahren würde? Im Falle eines Unfalls muss sowas ja abgesichert sein. Und wenn sie das Auto (legal) auf keinen Fall fahren dürfte, müssten wir uns das noch mal genau überlegen. :-)

Soviel zu den Voraussetzungen.
Zum Auto und den Kosten selbst.

Wenn ich die Angaben, die ich hier in den Thread überall gefunden habe, richtig mitbekommen habe, sind die Kosten folgende:

- keine Anzahlung
- 0.8 %- 1.2% vom Listenneupreis als Monatsmiete
- keine Endzahlung
- Wagen wird nach einem Jahr abgegeben und man bekommt einen neuen (oder war das nur bei meinen Großeltern so, die ihren verkauft haben?)
- Maximale km: 12.000 ?
- Zuzahlung pro 1000km = €150?
- Wagen muss ein mal vor Abgabe zur Inspektion, aber kein TüV?

Habe ich was vergessen?

Gibt es irgendwo eine ordentliche Auflistung der Fakten, um den DCFA herum?

Und wohin sollte man sich im Endeffekt wenden, um sicher eine verlässliche Antwort zu erhalten?
Selbst wenn mir der Händler hier im Dorf das schriftlich gibt, weiss ich nicht, ob ich da hinterher viel drauf geben kann. Auch wenn es mehr ist, als eine mündliche Zusage. :-)

So, viel Text, viele Fragen. Ich hoffe, jemand hat's bis hier hin geschafft. :-)

Viele Grüße,
Dodo

Also es heißt für Familienangehörige in häuslicher Gemeinschaft. Ich kenne keinen Fall, bei dem nachgefragt oder kontrolliert wurde. Egal ob Unfall oder nicht. Aus Sicherheitsgründen würde ich einen Wohnsitz dort noch anmelden.

Du fährst mit dem Wagen und Deine Frau. Bbei mir auch so. Kein Problem.

Bei deinen Modellen liegst du wohl bei 1,05 oder 1,15 % pro Monat bei 12.000 KM. 9.000 kosten dann glaube ich 50 € mtl. weniger, und 16.000 km ca. 70 € mehr im Monat. Du kannst fahren soviel Du willst.
Wenn Du zuviel KM hast, bekommst Du nach der Abgabe ne Nachberechnung. Total einfach. Inspektionen mußt Du durchführen wenn sie angezeigt werden. Kostet nichts. Kaution sind 1.500 € die verzinst werden. Die Überführung kommt noch dazu wenn Du es nicht in dem Werk abholst in dem es gebaut wurde.

Mindestausstattungen müssen beachtet werden. Und manche Extras sind bei Deinen Wunschmodellen nicht erlaubt. Ebenso nicht alle Farben oder Felgen. Also bei MB das INFOBLATT der Mindestausstattungsumpfänge besorgen..

Huhu! :-)

Zitat:

Original geschrieben von robby36



Also es heißt für Familienangehörige in häuslicher Gemeinschaft. Ich kenne keinen Fall, bei dem nachgefragt oder kontrolliert wurde. Egal ob Unfall oder nicht. Aus Sicherheitsgründen würde ich einen Wohnsitz dort noch anmelden.

Du fährst mit dem Wagen und Deine Frau. Bbei mir auch so. Kein Problem.

Hm, ob das bei meinen Großeltern auch so gemacht wurde? Müsste ich wohl mal nachfragen.

Also brauche ich mir scheinbar keine all zu großen Sorgen machen, auch wenn es von MB nur gedacht ist, dass ICH fahre meine Frau aber nicht, ja? :-)

Zitat:

Original geschrieben von robby36



Bei deinen Modellen liegst du wohl bei 1,05 oder 1,15 % pro Monat bei 12.000 KM. 9.000 kosten dann glaube ich 50 € mtl. weniger, und 16.000 km ca. 70 € mehr im Monat. Du kannst fahren soviel Du willst.
Wenn Du zuviel KM hast, bekommst Du nach der Abgabe ne Nachberechnung. Total einfach.

Stimmen diese Nachzahlungen mit €150 für 1000km drüber, oder sind es weniger?

Weil bei €70 pro Monat kommt man ja mit 16.000km auf 12*70 = €840 im jahr, für die 1000km mehr, wenn man aber nur die 15000er-Variante nimmt, wären es nur €150.

Vielleicht verdrehe ich da auch was. 😉

Zitat:

Original geschrieben von robby36



Inspektionen mußt Du durchführen wenn sie angezeigt werden. Kostet nichts. Kaution sind 1.500 € die verzinst werden. Die Überführung kommt noch dazu wenn Du es nicht in dem Werk abholst in dem es gebaut wurde.

Joah, ich denke, ich werde ihn abholen, wenn es nicht gerade billiger kommt, das Auto zu überführen. Das abholen in Stuttgart damals (hab ich für meine Großeltern erledigt) fand ich schon schön. :-)

Zitat:

Original geschrieben von robby36



Mindestausstattungen müssen beachtet werden. Und manche Extras sind bei Deinen Wunschmodellen nicht erlaubt. Ebenso nicht alle Farben oder Felgen. Also bei MB das INFOBLATT der Mindestausstattungsumpfänge besorgen..

Hm, ich habe mir ein wenig was zusammen gestellt. Dann muss ich das prüfen. Wo bekomme ich das INFOblatt denn her? Ich kenne mich leider bei MB noch nicht so sehr aus (bisher Opel-Fan^^) und mein Dad wird mich wahrscheinlich auch nur verwirrt angucken, wo er DAS denn herbekommen soll, so wie ich ihn kenne. 😛 Oder bekommen das bzgl. DCFA nur Mitarbeiter?

Bzw. beziehst du dich da auf Mindestausstattungen für Mitarbeiter, oder allg. für Miete / Leasing?

Vielen dank für die ausführliche Antwort!

Viele Grüße,
Dodo

Zitat:

Original geschrieben von blackdodo83


Huhu! :-)

Zitat:

Original geschrieben von blackdodo83



Zitat:

Original geschrieben von robby36



Also es heißt für Familienangehörige in häuslicher Gemeinschaft. Ich kenne keinen Fall, bei dem nachgefragt oder kontrolliert wurde. Egal ob Unfall oder nicht. Aus Sicherheitsgründen würde ich einen Wohnsitz dort noch anmelden.

Du fährst mit dem Wagen und Deine Frau. Bbei mir auch so. Kein Problem.

Hm, ob das bei meinen Großeltern auch so gemacht wurde? Müsste ich wohl mal nachfragen.
Also brauche ich mir scheinbar keine all zu großen Sorgen machen, auch wenn es von MB nur gedacht ist, dass ICH fahre meine Frau aber nicht, ja? :-)

Deine Frau ist auch Familienangehörige. Also gar kein Problem.

Zitat:

Original geschrieben von blackdodo83



Zitat:

Original geschrieben von robby36



Bei deinen Modellen liegst du wohl bei 1,05 oder 1,15 % pro Monat bei 12.000 KM. 9.000 kosten dann glaube ich 50 € mtl. weniger, und 16.000 km ca. 70 € mehr im Monat. Du kannst fahren soviel Du willst.
Wenn Du zuviel KM hast, bekommst Du nach der Abgabe ne Nachberechnung. Total einfach.
Stimmen diese Nachzahlungen mit €150 für 1000km drüber, oder sind es weniger?
Weil bei €70 pro Monat kommt man ja mit 16.000km auf 12*70 = €840 im jahr, für die 1000km mehr, wenn man aber nur die 15000er-Variante nimmt, wären es nur €150.
Vielleicht verdrehe ich da auch was. 😉

Hier die exakten Werte: Ausgehend von 12.000 KM sind die Prozentsätze des Leasings berechnet.

je 100 km weniger (bix max. 8.000 KM) bekommst Du 15 € zurück. Also bei 8.000 KM bekämst Du 600 € zurück. Je 100 KM über 12.000 KM bis 15.000 KM musst Du 12 € nachzahlen. Also bei 15.000 KM 360 € nachzahlen. ab 15.000 km, je 100 Km dann 9 € nachzahlen.

Sorry meine erstgenannten Zahlen lagen ein wenig daneben. War wohl mal anders.

C Klasse oder CLC kosten bei 12.000 KM, 1,05 % im Monat

Zitat:

Original geschrieben von blackdodo83



Zitat:

Original geschrieben von robby36



Inspektionen mußt Du durchführen wenn sie angezeigt werden. Kostet nichts. Kaution sind 1.500 € die verzinst werden. Die Überführung kommt noch dazu wenn Du es nicht in dem Werk abholst in dem es gebaut wurde.
Joah, ich denke, ich werde ihn abholen, wenn es nicht gerade billiger kommt, das Auto zu überführen. Das abholen in Stuttgart damals (hab ich für meine Großeltern erledigt) fand ich schon schön. :-)

Zitat:

Original geschrieben von blackdodo83



Zitat:

Original geschrieben von robby36



Mindestausstattungen müssen beachtet werden. Und manche Extras sind bei Deinen Wunschmodellen nicht erlaubt. Ebenso nicht alle Farben oder Felgen. Also bei MB das INFOBLATT der Mindestausstattungsumpfänge besorgen..
Hm, ich habe mir ein wenig was zusammen gestellt. Dann muss ich das prüfen. Wo bekomme ich das INFOblatt denn her? Ich kenne mich leider bei MB noch nicht so sehr aus (bisher Opel-Fan^^) und mein Dad wird mich wahrscheinlich auch nur verwirrt angucken, wo er DAS denn herbekommen soll, so wie ich ihn kenne. 😛 Oder bekommen das bzgl. DCFA nur Mitarbeiter?
Bzw. beziehst du dich da auf Mindestausstattungen für Mitarbeiter, oder allg. für Miete / Leasing?

Vielen dank für die ausführliche Antwort!

Viele Grüße,
Dodo

Du musst schauen wo der nächste Mitarbeiterverkauf ist. Je nachdem wo Du wohnst oder wo deine Grosseltern den Wagen bestellt haben, rufst Du an. Die faxen oder mailen Dir (wenn Du die Personalnummer Deines Vaters nennst) die Mindestausstattungen zu.

Original geschrieben von robby36

Zitat:

Deine Frau ist auch Familienangehörige. Also gar kein Problem.

Familienangehörige von mir, aber auch von meinem Vater?! Das wäre mir neu. Oder sieht das MB so? :-)

Mein Vater ist ja der Mitarbeiter, ich als Sohn natürlich angehörig, aber sie wäre ja "nur" die Schwiegertochter.

btw: Um genau zu sein, sind wir derzeit "nur" verlobt. Wie sieht es denn damit aus?

Zitat:

Original geschrieben von robby36


Du musst schauen wo der nächste Mitarbeiterverkauf ist. Je nachdem wo Du wohnst oder wo deine Grosseltern den Wagen bestellt haben, rufst Du an. Die faxen oder mailen Dir (wenn Du die Personalnummer Deines Vaters nennst) die Mindestausstattungen zu.

Super, vielen Dank für die Info! :-)

Grüße,
Dodo

Hallo,

kriegt man eigentlich raus welche "Aktionen" im Firmenangehörigengeschäft demnächst kommen?
Im Januar waren es ja die "Botschafter-KM" die die neue E-Klasse angeboten haben.
In den nächsten paar Monaten ist es soweit und wir müssen uns entscheiden welches Fahrzeug wir aus dem Pool nehme.
Es wäre deshalb interessant zu wissen welche neuen Angebote es geben wird..

Die Mitarbeiter des FA-Geschäft in den Werken wissen angeblich vorher nicht von den Aktionen.

Vielen Dank

Sentoo

ruf mal an... ist die benzhotline:

0621-76465300

Hallo,

habe dort mal angerufen, nicht bei dieser Nr. die Du nanntest aber bei DFA- Geschäft, Crysler gibt es ja nun nicht mehr zu leasen.

Kurz gesagt... keine Auskünfte zu zukünftigen Angeboten oder besonderen Schnäppchen. Nach langem hin und her war nur so viel herauszukriegen das es Ende März wohl eine neue Aktion geben wird, für die Mitarbeitergruppe 4 (Führungskräfte) und irgendwas anderes für die übrigen Mitarbeiter.

Nicht viel schlauer bin ich jetzt aber vielleicht weis ja sonst noch jemand was das er hier dazu beitragen könnte?

Vielen Dank
Sentoo

Deine Antwort
Ähnliche Themen