Daimler stoppt Entwicklung von Verbrennungsmotoren

Mercedes E-Klasse

Daimler beschleunigt offenbar seine Aktivitäten bezüglich alternativer Antriebe und hat (vorerst) die Entwicklung von Verbrennungsmotoren gestoppt:

https://www.automobilwoche.de/.../...twicklung-von-verbrennungsmotoren

Beste Antwort im Thema

Geh mir einer weg mit E-Autos!!!

Ich bin im Außendienst und fahre täglich Strecken zwischen 200 und 700 km. Dazu benötige ich einen großen Kofferraum wie die E-Klasse ihn bietet.

Wie soll diese Elektromobilität aktuell auf Außendienstler übertragbar sein?!?? Geht nicht!!!!

Nur zur Info: es gibt in Deutschland über 200.000 Außendienstler!

Wenn ich in einer Großstadt leben würde und das Auto nur in der Stadt benötigen würde... ok, aber zu welchem Preis?? Wer kann sich solche Autos für ein paar km leisten????

Da ich auf dem platten Land wohne und für JEDEN Mist auf ein Auto angewiesen bin, ist ein E-Auto völlig indiskutabel.

.... die von der Regierung sollten lieber das fliegen deutlich teurer machen (warum muss man für 29,- nach Malle???) und warum fragt keiner bei Schiffen nach??? Die hauen den rotz ohne Filter direkt in die Luft....

Ich denke wir werden verarscht!!! Und ich kann einem meiner Vorredner nur recht geben.... Strom kommt nicht aus der Steckdose sondern muss auch produziert werden.
Info: die Produktion eines Autoakkus produziert soviel dreck wie es ein Diesel mit gut 90.000 km getan hat....

89 weitere Antworten
89 Antworten

So ist es, daher haben völlig unnötige Exzesse, wie z.B. 2 teilbesetzte Regierungsflieger zeitgleich zum gleichen Ziel oder jährlich 200.000 Beamtenpendelflüge zwischen Bonn und Berlin gefälligst zu unterbleiben...
Und, btt, beim Auto ist es bzgl. Schadstoffausstoß fast irrelevant, wieviel es verbraucht, sondern wie viele km(!) man jährlich damit zurücklegt... und dafür haben wir sogar bereits eine jahrzehntelang bewährte und relativ gerechte (wer mehr verschmutzt zahlt mehr) Steuer namens Mineralölsteuer (= aktuell bei Benzin/Diesel ca. € 276 / € 178 pro to CO2 zzgl. MWST) - womit weitere Abgaben für CO2 und Maut obsolet sind 😉 - allenfalls eine "Umtaufe" wäre erforderlich 😁.

Dann ist es halt egoistisch, ich sehe jedoch nicht ein mein Leben zu beschränken um das Leben von 10 mrd Menschen die mir scheisegal sind zu verbessern, besonders weil mein Beitrag speziell in Deutschland sowieso irrelevant ist. Ich las mir mein Leben nicht von so ein paar geltungssüchtigen Öko Fritzen versauen während in anderen Ländern oder von Konzernen Umweltsünden begangen werden

@Audiallroad4
Genau 🙂🙂 Und darum wieder zurück zu den wundervollen Autos.

@Audiallroad4
..ja wohl mit Vollgas an die Wand!
Dein Egoismus ist der Treibstoff für die Anständigen... Mit der Einstellung wirst Du in Zukunft viel Spaß haben.....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Audiallroad4 schrieb am 24. September 2019 um 12:05:01 Uhr:


Dann ist es halt egoistisch, ich sehe jedoch nicht ein mein Leben zu beschränken um das Leben von 10 mrd Menschen die mir scheisegal sind zu verbessern, besonders weil mein Beitrag speziell in Deutschland sowieso irrelevant ist. Ich las mir mein Leben nicht von so ein paar geltungssüchtigen Öko Fritzen versauen während in anderen Ländern oder von Konzernen Umweltsünden begangen werden

Sorry, wenn jeder so denken würde wie Du, dann gute Nacht...

Gruß Gere

Zitat:

@gere230 schrieb am 24. September 2019 um 13:11:10 Uhr:



Zitat:

@Audiallroad4 schrieb am 24. September 2019 um 12:05:01 Uhr:


Dann ist es halt egoistisch, ich sehe jedoch nicht ein mein Leben zu beschränken um das Leben von 10 mrd Menschen die mir scheisegal sind zu verbessern, besonders weil mein Beitrag speziell in Deutschland sowieso irrelevant ist. Ich las mir mein Leben nicht von so ein paar geltungssüchtigen Öko Fritzen versauen während in anderen Ländern oder von Konzernen Umweltsünden begangen werden

Sorry, wenn jeder so denken würde wie Du, dann gute Nacht...

Gruß Gere

Der audiallroad steht wenigstens zu seinem Handeln, die meisten handeln aber so und gehen dann zum "Ablasshandel" an die Wahlurne

Stopp. Zurück zum Thema AUTO

Zitat:

@Drahkke schrieb am 19. September 2019 um 20:22:13 Uhr:



Zitat:

@mr.malle schrieb am 19. September 2019 um 07:04:33 Uhr:


Wie soll diese Elektromobilität aktuell auf Außendienstler übertragbar sein?!?? Geht nicht!!!!

Das Problem läßt sich relativ simpel mit einem Range-Extender lösen.

Den haben alle Mercedes-Diesel doch schon seit den 50er Jahren serienmäßig...
Wieviel Jahre Entwicklungsvorlauf gibt es nun für Verbrenner? Wann kann man sich den letzten Mercedes kaufen? Oder werden nur reine Verbrenner eingestellt und es kommen Alibi-Hybrids, mit denen man 3km elektrisch fahren kann?

Finde es auch bedauerlich, dass Mercedes den s213 nicht als CNG-Version anbietet. Wäre die richtige Brückentechnologie zu was auch immer kommt (PtG, Biomethan...)

Zitat:

@MM-XF schrieb am 24. September 2019 um 16:50:22 Uhr:


Finde es auch bedauerlich, dass Mercedes den s213 nicht als CNG-Version anbietet. Wäre die richtige Brückentechnologie zu was auch immer kommt (PtG, Biomethan...)

Finde dies auch bedauerlich, ist meiner Meinung nach eine Alternative die viel zu wenig Beachtung bekommt.

Weil das auch entwickelt, geprüft, getestet, validiert und ggf. repariert werden muss. Und das ist teuer.
Werkstätten müssen auch eingerichtet, Leute geschult werden. Der ganze Klimbim.
Müsste parallel zu der ganzen E-Geschichte passieren (und zur Wasserstoff-Geschichte, wenn es nach ein paar Leuten hier ginge...) - ist also absolut illusorisch. Wird nicht passieren. Audi ("G-Tron"😉 hat das ja soweit ich weiss nur angefangen, um ein paar Gramm CO2 aus der Flottenbilanz zu kratzen. Das wird da auch bald wieder beerdigt werden, sobald genügend Varianten aus dem MEB verfügbar sind, also in maximal drei Jahren würde ich sagen.

Auf dem MB-Passion Blog war ja vor geraumer Zeit mal ein Beitrag über den Aufwand, den man als Hersteller heutzutage treiben muss um die Abgasnormkonformität eines Modells zu prüfen.
Da wundere ich mich schon, warum man überhaupt noch so viele Varianten hat...

Ausserdem, seien wir ehrlich, die CNG-Geschichten haben Sinn gemacht, solange die Mercedese noch "Opa-Autos" waren, mit denen man gemütlich durch die Gegend gezuckelt ist.
Man sieht ja schon am Gebrauchtmarkt, wie beliebt die Variante mit Haubenstern, 17" Reifen und Akustik-Paket ist.

AMG-Line mit 20" Schlappen und CNG beisst sich halt schon irgendwie ;-)

Zitat:

@rainer__d schrieb am 24. September 2019 um 23:17:51 Uhr:


Weil das auch entwickelt, geprüft, getestet, validiert und ggf. repariert werden muss. Und das ist teuer.
Werkstätten müssen auch eingerichtet, Leute geschult werden. Der ganze Klimbim.
Müsste parallel zu der ganzen E-Geschichte passieren (und zur Wasserstoff-Geschichte, wenn es nach ein paar Leuten hier ginge...) - ist also absolut illusorisch. Wird nicht passieren. Audi ("G-Tron"😉 hat das ja soweit ich weiss nur angefangen, um ein paar Gramm CO2 aus der Flottenbilanz zu kratzen. Das wird da auch bald wieder beerdigt werden, sobald genügend Varianten aus dem MEB verfügbar sind, also in maximal drei Jahren würde ich sagen.

Auf dem MB-Passion Blog war ja vor geraumer Zeit mal ein Beitrag über den Aufwand, den man als Hersteller heutzutage treiben muss um die Abgasnormkonformität eines Modells zu prüfen.
Da wundere ich mich schon, warum man überhaupt noch so viele Varianten hat...

Ausserdem, seien wir ehrlich, die CNG-Geschichten haben Sinn gemacht, solange die Mercedese noch "Opa-Autos" waren, mit denen man gemütlich durch die Gegend gezuckelt ist.
Man sieht ja schon am Gebrauchtmarkt, wie beliebt die Variante mit Haubenstern, 17" Reifen und Akustik-Paket ist.

AMG-Line mit 20" Schlappen und CNG beisst sich halt schon irgendwie ;-)

Ja was passt dann besser, ein gepflegtes Dieselnageln?

Warum soll sich das beißen? LPG wäre aber sinnvoller, schon allein wegen der Tankstellendichte. Erdgas hat zudem einen viel höheren Druck, was die Anlage teuer macht. Was nützt es dann, wenn man 2000 Euro Kraftstoff gespart hat und dann 4000 Euro für einen durchgerosteten Tank oder 2000 für ein defektes Ventil fällig werden? Bei LPG kostet der Tank etwa 150 Euro und rostet in der Regel nicht. Die Ventile kosten auch nur etwa 100 Euro. Ich weiß nicht, warum Dacia das ab Werk hinbekommt und Mercedes nicht? Ein Mercedes ist zwar beim Kauf teuer, trotzdem gibt es viele, die ihn danach viele Jahre preiswert im Unterhalt fahren wollen.

LPG im Direkteinspritzer?

LPG geht nur sinnvoll mit Saugrohreinspritzer oder noch älterer Technik.

Stimmt wenn man nachrüsten will, wäre aber trotzdem eine Option wert. Kann mir auch nicht vorstellen das das technisch nicht zu vertretbaren Kosten darstellbar ist, sag ich jetzt Mal als Laie. Problem wird eher sein, das man sich so sehr auf den Diesel fixiert hat, das man vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen