Daimler stoppt Entwicklung von Verbrennungsmotoren

Mercedes E-Klasse

Daimler beschleunigt offenbar seine Aktivitäten bezüglich alternativer Antriebe und hat (vorerst) die Entwicklung von Verbrennungsmotoren gestoppt:

https://www.automobilwoche.de/.../...twicklung-von-verbrennungsmotoren

Beste Antwort im Thema

Geh mir einer weg mit E-Autos!!!

Ich bin im Außendienst und fahre täglich Strecken zwischen 200 und 700 km. Dazu benötige ich einen großen Kofferraum wie die E-Klasse ihn bietet.

Wie soll diese Elektromobilität aktuell auf Außendienstler übertragbar sein?!?? Geht nicht!!!!

Nur zur Info: es gibt in Deutschland über 200.000 Außendienstler!

Wenn ich in einer Großstadt leben würde und das Auto nur in der Stadt benötigen würde... ok, aber zu welchem Preis?? Wer kann sich solche Autos für ein paar km leisten????

Da ich auf dem platten Land wohne und für JEDEN Mist auf ein Auto angewiesen bin, ist ein E-Auto völlig indiskutabel.

.... die von der Regierung sollten lieber das fliegen deutlich teurer machen (warum muss man für 29,- nach Malle???) und warum fragt keiner bei Schiffen nach??? Die hauen den rotz ohne Filter direkt in die Luft....

Ich denke wir werden verarscht!!! Und ich kann einem meiner Vorredner nur recht geben.... Strom kommt nicht aus der Steckdose sondern muss auch produziert werden.
Info: die Produktion eines Autoakkus produziert soviel dreck wie es ein Diesel mit gut 90.000 km getan hat....

89 weitere Antworten
89 Antworten

@CE333 ich muss @daaking durchaus recht geben. Greta hat eine geistige Behinderung und wird von einer industriellen Vereinigung unterstützt bzw. missbraucht. Ich denke, man kann das durchaus so nennen. Das ihre Eltern da mitspielen, ist noch schlimmer. Sie wird als Objekt herumgereicht. Das sie kein normales Verhältnis zu gewissen Dingen hat, zeigt ihr Besuch bei den Radikalen und das Foto mit dem Vermummten im Hambacher Forst. Mir tut Greta leid, sie hat keine Kindheit und wird einer Sache vorangestellt, die sie in ihrem Alter noch nicht überblicken kann. Denn ihre Forderungen sind schon extrem und das schlimme ist, die FfF Jugendlichen nutzen das zum Großteil, um einen Tag frei zu haben. Nicht mal die Lehrer können was dagegen machen, sonst würde das ja einen Aufschrei geben. Also zu meiner Zeit hat man einen Eintrag ins Klassenbuch bekommen und im schlimmsten Fall wurde man der Schule verwiesen. Aber hier ist das natürlich anders...

Ich hätte es nicht besser schreiben können! Genau so und nicht anders war es gemeint. Und du hast recht, die Jugend macht am FfF nur Teil um frei zu kriegen. Traurig aber das wollen viele Leute nicht wahr haben!

Denen geht es gar nicht um die Zukunft, denen ist der technische Fortschritt und immer das neuste vom neusten haben wichtiger als der Klimawandel. Die wissen gar nicht wo von die Reden.

Ja wenn das so ist dann hoffen wir Mal das die Flausen bald vorüber sind und wir können einfach in Ruhe weiter machen. Den Jugendlichen ein gewisses Denkvermögen abzusprechen und zu unterstellen die meisten seien nur auf Happening aus, wird der Sache aber auch nicht gerecht. Vielleicht Mal mit den eigenen Kindern nicht nur von oben herab sprechen.

Was kommt als nächstes, ein Jugendlicher als Kanzler/in 😉 die Forderungen sind absolut absurd und aus dem nichts gegriffen! Das wird denen eingeredet und die plaudern es nach, mehr nicht. Ich will sehen das ein Jugendlicher seine Bedürfnisse für den Umweltschutz einstellt bzw. reduziert.. niemals wach auf!

Ähnliche Themen

Jetzt fängt das Greta-Bashing hier auch noch an. Ich kann das Gejammer über friday for future nicht mehr hören. Meint ihr wirklich, dass wir so weiter wirtschaften können? Habt ihr so viel Angst, dass wir endlich unser ineffizientes Handel einschränken müssen? Wo sind all die Effizienzgewinne in der Motorentwicklung hingeflossen? Dass jeder mit einem SUV durch die Stadt eiert...? Wieso brauchen wir 500 PS E-SUV's? Und ja wir müssen in Deutschland anfangen, da alle auf uns schauen..

Zitat:

@daaking schrieb am 23. September 2019 um 20:44:18 Uhr:


Was kommt als nächstes, ein Jugendlicher als Kanzler/in 😉 die Forderungen sind absolut absurd und aus dem nichts gegriffen! Das wird denen eingeredet und die plaudern es nach, mehr nicht. Ich will sehen das ein Jugendlicher seine Bedürfnisse für den Umweltschutz einstellt bzw. reduziert.. niemals wach auf!

Gehe Mal davon aus das Du keine Kinder hast

Du kannst davon ausgehen wovon du möchtest 🙂 solltest du deswegen noch weitern Klärungsbedarf haben, kannst dich gern per pn dazu melden.

Zitat:

@MM-XF schrieb am 23. September 2019 um 20:51:45 Uhr:


Meint ihr wirklich, dass wir so weiter wirtschaften können?

Dann sollten aber die Kapitalisten dieser Erde mit gutem Beispiel voran gehen und sich in konsumtechnischer Zurückhaltung üben.

Man braucht vieles nicht, will es aber haben. Und wer will schon wie ein Indianer leben?

Zitat:

Wo sind all die Effizienzgewinne in der Motorentwicklung hingeflossen? Dass jeder mit einem SUV durch die Stadt eiert...? Wieso brauchen wir 500 PS E-SUV's? Und ja wir müssen in Deutschland anfangen, da alle auf uns schauen..

Wer kauft denn die großen SUV wie X5/X6/X7, GLE/GLS, Q7/Q8, Cayenne?

Richtig, überwiegend die (reichen) Unternehmer. Und sie können diese aufgrund ihrer Vorsteuerabzugsberechtigung auch noch relativ günstig erstehen und den Unterhalt ebenfalls von der Steuer absetzen.

Ich bin schon lange dafür, die steuerliche Absetzbarkeit für Firmenwagen zu deckeln, wie es auch in anderen Ländern der Fall ist.

"Luxus und Steuervorteile passen nicht zusammen." (Zitat Wendelin Wiedeking).

Naja, das klingt aber nun teilweise eher wie eine Neiddebatte. Es wird immer Menschen geben, die sich - ob gerecht oder nicht - mehr leisten können.

Das SUV Bashing ist teilweise doch lächerlich, wenn man bedenkt, dass die allermeisten SUV relativ kleine (und sparsame) Fahrzeuge sind, die gekauft werden weil sie praktisch sind oder die Fahrer Probleme haben, in ein „normales“ Fahrzeug einzusteigen.

Ich garantiere übrigens, dass es auch bei E-Fahrzeugen wieder um Statussymbole gehen wird und dass auch da wieder Neiddebatten entstehen. Die Menschheit hat Mobilität immer mit Status verbunden.

Von wegen: man schaut auf Deutschland. Das stimmt teilweise, ist aber keineswegs überall so. Wir sollten uns da nicht überschätzen. Ich bin beruflich sehr viel im Ausland unterwegs und weis, wovon ich rede. Die deutsche Hysterie wird teilweise sehr belächelt (harmlos ausgedrückt).

Um nicht missverstanden zu werden: ich bin sehr für Effizienz und Umweltschutz, aber nicht für blinden Aktionismus ohne Sachverstand.

Und jetzt höre ich mit Off Topic auf.

Leute,

Wenn jeder nur einen kleinen Beitrag zum Umweltschutz liefert, dann geht das schon in die richtige Richtung. Stichwort Kippe mal nicht auf die Straße werfen, heimische Produkte kaufen, mal am Sonntag mit dem Fahrrad zum Bäcker fahren,...
Grundsätzlich werden wir in Zukunft eine Einschränkung des Individualverkehrs erleben. Es leben immer mehr Menschen auf der Erde und jeder möchte sich autark fortbewegen können. Auf Dauer kann das nicht gut gehen und wir müssen irgendwann damit leben, dass wir viel von zuhause erledigen müssen (Arbeiten zum Beispiel) und eben weniger unterwegs sein können. Und wenn, dann eben mit den Öffentlichen.

Es zeichnet sich jetzt schon ab, die Routen durch Österreich nach Italien sind mittlerweile jedes Wochenende komplett dicht. Noch vor 10 Jahren war das nur zur Ferienzeit der Fall. Jeder fährt doch am Wochenende mal schnell an den Gardasee etc. Das muss doch nicht unbedingt immer sein oder?

Just my 2 cents...

Gere

Gerechte und demokratische Lösung: Jeder Bürger bekommt eine Jahresmenge CO2 zugestanden, die er nach Belieben für Konsum, Heizen, Strom und Mobilität verwenden kann. Dazu kommt ein personalisierter Chip ins Hirn, von dem dann abgebucht wird (5G vernetzt alles, Budget per App jederzeit abrufbar...). Ist das Budget leer, wird dann der angefragte Bedarf verweigert ... Privatyacht und -flugzeug geht geht nur, wenn der Milliardär sich Budget für gutes Geld von 1000en Armen über die CO2-Börse pber eine. Regierungsserver umbuchen lässt.😉. Ferrari geht immer ... wenn man damit nur ein paar 1000 km fährt, vegan isst und im Winter Pullover in der Wohnung trägt 😛....

Ich weiß, dass das ironisch gemeint war, aber es spiegelt ziemlich genau die Realität wieder: die Industrieländer verbrauchen ein vielfaches der Energie der Entwicklungsländer- nicht unbedingt weil letztere effizienter sind sondern zT. einfach so und weil die Leute in Entwicklungsländern schlicht und ergreifend im Elend leben.
Irgendwo habe ich mal die Zahl gehört, das ein Amerikaner 50 mal so viel Energie benötigt wie ein Bangladeshi. Das kann ja nicht nachhaltig sein.
Ich denke es kann keiner bestreiten, das unser Lebensstil kaum ohne große Umweltschäden auf den Rest der Welt übertragbar wäre?
Man kann das Ganze natürlich- wie manche hier - ins lächerliche ziehen, oder einzelne, exponierte Aktivisten fast schon persönlich angreifen, aber an der Grundproblematik ändert sich ja nichts, oder? Die Verantwortung für die nachfolgenden Generationen tragen wir, ob wir wollen oder nicht.

Ich meine das durchaus ernst - wenn auch etwas überspitzt. Nur so ist es fair und gerecht - ohne z. B . ein einzelnes Produkt, wie den SUV - weitgehend sachargumentfrei- zu verteufeln.

Sagt mal geht's noch
Ja wir Menschen leben immer auf kosten anderer. Die Feudalisten auf Kosten des Rests der Bevölkerung.
Die Imperialisten auf Kosten der Kolonien.
Die Industriestaaten auf Kosten der Entwicklungsländer.
Nu geht's über die Ökoschiene wieder in Richtung der feudalistischen Zeiten.
Seiht froh darüber das Ihr auf der Sonnenseite lebt. Das Gutmenschen Gedöns führt zu nichts außer das die Schweine am Trog gewechselt werden, die Tröge bleiben die Gleichen.
Und Klimaschutz und Energiewende müssen so betrieben werden das unsere Kinder auf der Sonnenseite bleiben
sonst sind es irgendwann die Flüchtlinge der Zukunft.

Aber ist das hier nicht ein Autoforum ?

duck und weg

Deine Antwort
Ähnliche Themen