Daihatsu Sirion
Hi Leute.
Wie schon einigen bekannt sein Dürfte habe ich letzte Woche einen Fahrzeugwechsel gemacht.
Ich habe einen Daihatsu Sirion 1.0 in Schwarzperleffekt bestellt.
Dazu habe ich noch als Extra Kopfairbags geordert.
Für den Picanto (samt den HiFi Komponenten) habe ich 8700€ bekommen. Also in Zahlung gegeben. Der Letzte Kilometerstand war ca. 6300km.
Die Yamaha MT-03 habe ich wieder für den Vollen Kaufpreis Zurück gegeben. Streetfighter Maschinen sind halt doch nicht unbedingt was für mich. Später kaufe ich mir evtl. eine Supermoto.
Für den Sirion bezahle ich nach gutem Verhandeln 9500€. (Der Händler ist auch schon ein bekannter. Meine Schwester hat dort ihren Sonata auch für einen Guten Preis bekommen 😉 )
Der ist Bestellt und kommt in 3-5 Wochen.
Zum Kia: Der Hauptwechselgrund war eigentlich der Platz. Vorallem der Kofferraum reichte auf Dauer nicht aus.
Ansonsten würde ich mir jederzeit wieder einen Koreaner Kaufen, denn die Bauen wirklich Hochwertige und Schöne Autos, die sich nicht vor Europäischen oder Japanischen Autos Verstecken müssen.
Hat also nix damit zu tun, das ich keinen Koreaner mehr haben möchte.
Den Sirion fand ich schon immer gut, ich dachte aber der Platz im Picanto würde ausreichen.
Bin mit dem Picanto sehr Zufrieden gewesen und kann den auch echt nur empfehlen.
Zusätzlich habe ich mich noch auf etwas Original Zubehör durchgerungen:
- Chrom Türgriffe Außen
- Alu/Leder Schaltknauf
- Transparente Schutzfolien für Motorhaube, Ladekante und an den Einstiegsleisten
- Neue Konsole mit Doppel-DIN Schacht (Später baue ich noch ne neue kleine Soundanlage ein)
- Tieferlegungsfedern
- Velourfußmatten mit Rotem Rand
- Leder Passformsitzbezüge Vorne und Hinten mit Roten Nähten und Kanten
Dafür bezahle Nochmal 800€ drauf. Eigentlich würde der Spass ca. 920€ Kosten.
Gesamt dann 10300€
Zugelassen wird der Wieder erstmal über meinen Dad.
Bis dahin darf ich evtl. Civic-Hybrid oder Bus, Bahn und Fahrrad Fahren 😁
Mal sehen evtl. Kaufe ich später noch einen Satz Dotz Felgen.
Die sehen echt chique aus am Sirion....
Das erstmal in Kürze, weil hierüber in Anderen Threads schon etwas zuviel als OT gequatscht wurde. 😉
Grüße, Heron
213 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
@black-heart-88
meine ganz ehrliche Meinung:
(...)
Bei Winterreifen immer das kleinste/schmalste Format wählen, das grad noch erlaubt ist. Die greifen dann besser und das ist wichtiger als ESP!
(...)
- Sehr schlechtes Glätteverhalten (Schnee)
(...)
monegasse
Hättest Du "Matsch" geschrieben, wäre ich einverstanden! Ansonsten bringt ein breiterer Reifen im Winter Vorteile. Wo mehr Reibwert...Oder hast Du Schneewalzen auf Fahrradreifen gesehen?
... muss man hier wirklich Grundlagen der Physik erklären?
Optimaler Reibwert hat nichts mit maximaler Breite zu tun! Pistenraupen stehen auf Ketten (die übrigens schmale Glieder haber) damit sie die Piste möglichst breit präparieren und nicht einsinken. Genau die hohe Flächenpressung (kleinere Fläche gleiche Gewichtskraft) ist aber gerade bei Schneefahrbahnen durchaus gefragt. Mal unabhängig von besseren/schlechteren Profil/Lamellenformen und Gummimischungen ergibt sich daraus die Haftung, weil das Profil besser eintaucht und einen Formschluss erzeugt.
Ähnliches gilt für die Neigung zum "Aufschwimmen" bei Nässe. Höhere Flächenpressung (bei kleinerer Fläche) verdrängt eben das Wasser effizienter
monegasse
Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
... muss man hier wirklich Grundlagen der Physik erklären?
monegasse
Ja bitte, aber richtig!
Also, nach Deinen Regeln, je schmaler der Reifen, desto mehr Reibwert, sozusagen kürzerer Bremsweg und mehr Stabilität. Aha! Dann werde ich nächsten Winter mein Dickschiff auf Fahrradreifen umrüsten. Danke für den Tipp!
@Monegasse:
Ich halte mich generell aus dem Tiefer-Breiter-Härter Club raus. Alleine durch die Parkplatz Situation in der Schule z.B.versuche ich nicht mal in die Nähe solcher Proleten mit ihren BMWs, VWs usw. reinzukommen.
Das einzige was ich will ist ein Satz schöner, dezenter Felgen.
Gerde da dachte ich halt das es mehr Komfort bringen würde in Kombination mit guten Reifen.
(Dann werde ich mich mal einfach nach schönen Reifen umschauen, wenn die alle gleich vom Komfort, Grip usw. sein sollen)
@Happycroco: Der Sirion 1.0 hat Serienmäßig 14er Felgen. Da geht doch 15'' in Ordnung!?!. Die 16'' Zubehör Felgen sehen für mich schon zu Groß aus. Für die Felgengröße habe ich mich schon entschieden.
Das Modell auch: Ich nehme die Dotz Brands Hatch Black in 6.5x15''.
Reifen suche ich mir dann aus.
@Monegasse nochmal:
Mit deiner Aussage dass ich Serienräder draufbehalten soll, da Alufelgen (fast) nur Nachteile hätten, bringst du mich gerade in eine Verwirrende Situation.
Irgendwie kann ich es nicht glauben. Wenn das doch sowäre, müssten z.B. schwere Limousinen z.B. auch Stahlräder haben oder liege ich da falsch?
Ich will hier keine Pysikalische Massen Diskusion oder so etwas in der Art auslösen. 😁
Und außerdem gefallen mir Schiebedächer/Faltdächer usw. nicht besonders.
Grüße, Heron
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
Ja bitte, aber richtig!
Also, nach Deinen Regeln, je schmaler der Reifen, desto mehr Reibwert, sozusagen kürzerer Bremsweg und mehr Stabilität. Aha! Dann werde ich nächsten Winter mein Dickschiff auf Fahrradreifen umrüsten. Danke für den Tipp!
Sorry, aber Polemik wird Physik halt nicht außer Kraft setzen!
Ich erklär es aber gern.
Zunächst ist
Reibkraft = Normalkraft * Reibwert
also überhaupt keine Fläche geht in die Rechnung ein. Allerdings reden wir hier nicht von Gleitreibung und jeder Geko würde mit dieser eingeschränkten Sichtweise von Physik von der Wand rutschen!
Ich hoffe, dass wir uns bis hierher einig sind.
Eigentlich bildet der Reifen zur Straße einen Formschluß. Sonst würden wir nämlich nicht 40m aus 100km/h zum Bremsen brauchen sondern 100. Das ist auch der Grund, warum ein Rad das einmal Haftung verloren hat, kaum noch Kräfte übertragen kann (=Gleitreibung). Ein Reifen ist also umso besser, je mehr dieser Formschluss gelingt.
Da spielen mit Fahrwerk, Gummimischung, Formstabilität (das ist der Grund für bessere Kurvenhaftung von Breitreifen im Trockenen) etc. Es bleibt aber dabei, - schmalere Reifen (natürlich mit der geforderten Tragfähigkeit und Fahrradreifen werden Dein Dickschiff nicht stabil tragen) verbessern die Traktion auf Schnee und Wasserfahrbahnen!
Warum? Weil sie die das Profil durch höhere Flächenpressung in die kompressible Schneefahrbahn (bzw. durchs Wasser) drücken und damit Formschluss aufbauen. Nichts anderes passiert auch durch die Lamellen moderner Winterreifen. Die feinen Lamellen bauen so hohe Flächenpressung auf, dass sie sich verformen, sich dabei auch immer nachschärfen und regelrecht in den Schnee krallen.
Also Polemik bei Seite, ich habe keine Fahrradreifen empfohlen, sondern die schmalsten noch zugelassenen. Die sind in der Regel heute schon breit genug und ganz sicher tragfähig.
monegasse
@Heron
Der einzige Grund warum Breitreifen so beliebt sind ist, weil diese aus dem Motorsport kommen und jeder ein Schuhmacher sein will. Das kommt dann halt sportlich rüber, auch wenn der Fahrer übergewichtig keinen Meter mehr zu Fuß gehen kann. Für das Alu spricht die Optik, sonst gar nichts. Aluguss lässt sich fast beliebig formen (Optik) ist aber durch die großen Wanddicken schwerer als gleichwertige tiefgezogene Stahlfelgen. Natürlich wiegen breite Reifen auch schon vom Gummi her mehr als schmale. Dass Breitreifen härter und lauter abrollen als normale dürfte sich inzwischen auch rumgesprochen haben, ist von der Härter/Stärker/Schneller Fraktion auch so gewünscht.
Soweit zur Räderdiskussion.
Das angesprochene Panoramadach ist aus Glas und lässt sich zur Hälfte elektrisch öffnen. Es bedeckt fast die ganze Dachfläche (also auch hinten) und erzeugt ein herrliches helles Klima im Auto. Die integrierten Rollos verhindern direkte Sonneneinstrahlung im Sommer. Wir haben das Teil in unserm Sirion, alle die es gesehen haben waren bisher begeistert, ich dachte es könnte auch Dir gefallen. Hier ein Link
http://www.webasto.de/.../..._car_hattrick_inside_sky-view_192x132.jpg
monegasse
@monegasse
Es ist schon alles richtig was Du sagst, aber
Zitat von mir:
Zitat:
Hättest Du "Matsch" geschrieben, wäre ich einverstanden!
...Du redest andauernd über Wasserstraßen und Tiefschnee, obwohl ich das nicht gemeint hatte.
Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
@Heron
Der einzige Grund warum Breitreifen so beliebt sind ist, weil diese aus dem Motorsport kommen und jeder ein Schuhmacher sein will. Das kommt dann halt sportlich rüber, auch wenn der Fahrer übergewichtig keinen Meter mehr zu Fuß gehen kann. Für das Alu spricht die Optik, sonst gar nichts. Aluguss lässt sich fast beliebig formen (Optik) ist aber durch die großen Wanddicken schwerer als gleichwertige tiefgezogene Stahlfelgen. Natürlich wiegen breite Reifen auch schon vom Gummi her mehr als schmale. Dass Breitreifen härter und lauter abrollen als normale dürfte sich inzwischen auch rumgesprochen haben, ist von der Härter/Stärker/Schneller Fraktion auch so gewünscht.
monegasse
Hi, Heron,
nun lass dich mal nicht verunsichern. Monegasse hat keine LM-Felgen, weil er sie aus Prinzip ablehnt. Jedes höherwertige Fahrzeug, erst recht die Premiumklasse, hat aber welche, und das nicht ohne Grund.
Natürlich beeinträchtigen sie nicht die Fahrsicherheit, natürlich fällt ihr Gewicht bei besagten Autos auch nicht mehr sonderlich ins Gewicht (blödes Wortspiel) - aber, ebenso natürlich: sie sehen einfach Klasse aus. Und da es nicht in erster Linie um die Funktion geht, kommt es auf die Optik an. Und wenn ich da an Stahlfelgen und die Plastikdeckel denke, die dann drauf geklippst werden - oh Graus!
Gruß,
Happycroco
Hi,
Monegasse hat mal wieder eindrucksvoll bewiesen, dass er nicht mal den kleinsten Hauch Ahnung von der Materie Auto hat.
Alle was er geschrieben hat, ist purer Schwachsinn. 🙄
Also ich hab mir diesen Sommer auch Alus gekauft.
Bin von 5,5jx13 auf 6jx14 umgestiegen.
Die Reifengröße hat sich von 165/70 R13 zu 185/55 R14 geändert.
Hab das Geld aus mehreren Gründen investiert und es war mit die beste Entscheidung der vergangenen Jahre.
- vieeeeel bessere Optik, aus dem ollen Mutti-Einkaufswagen ist ein olles Kann-sich-mittlerweile-sehen-lassen Auto geworden. 😁
Nur durch Alus! Nichts verändert die Optik eines Autos so positiv wie schöne Felgen
- besseres Handling (weniger Untersteuern, keine Lastwechselreaktionen mehr, kein Pendeln mehr in Wechselkurven)
Wenn ich es drauf anlegen wollte, würde ich jetzt 15km/h schneller durch Kurven kommen als mit den 165er Reifen.
- besseres Bremsverhalten (Auto kommt später in den ABS Regelbereich, kürzerer Bremsweg)
- bessere Traktion
Conta:
Angeblich soll der Verbrauch steigen, habs bis jetzt nicht nachgemessen, ist mir aber auch herzlich egal, ob mein Auto 7l oder 7,1l verbraucht.
- höhere Reifenkosten
- leicht schlechterer Komfort, ist mir aber auch egal, ich will ein sportliches/handliches Auto und kein komfortables
Alle Contra Punkte sind für mich unerheblich und vernachlässigbar.
Ich hab nur auf 14" hochgerüstet, weil ich nicht mehr viel Geld ins Auto stecken will.
Bei 15" Felgen (verbunden mit 195/50 R15 Reifen) hätte ich Bördeln müssen. Zusätzlivh hätte ich wohl ne Einzelabnahme gebraucht und das kostet eben alles.
Wird dann beim nächsten Auto gemacht (da kommt dann auch ne BUMM BUMM Anlage und ne Tieferlegung rein 🙂).
Ein Panorama Dach ist dagegen total unsinnig. Wenn ich oben offen fahren will, muss ich mir eben ein Cabrio kaufen.
Der Schwerpunkt wandert extrem nach oben und kein Extra ist so schwer wie ein Schiebedach.
Dagegen sehen Autos ohne Alus (mal stelle sich mal einen IS mit Radkappen vor) einfach nur sch**ße aus. Geht gar nicht.
Ach ja, muss Happycroco (der ohne richtigen Namen) auch widersprechen.
Natürlich gibt es auch bei "schmalen" Reifen einen riesen Unterschied zwischen schlechten Reifen und guten Markenreifen. Den gibt es auch bei 155er Fahrradreifen.
Wie kommste denn darauf???
Warum kaufst du Reifen nur wegen der Profiloptik???
Wenn ich bei Aquaplaning im Graben lande, nützt mir kein schönes Reifenprofil.
Wie definierst du überhaupt ein "schönes" Profil?
Wie gesagt, ich hab mit Contis sehr gute Erfahrung gemacht.
Für dich wäre z.b. interessant der Premium Contact (Leichtlaufreifen) oder der Conti Sport Contact.
Aber ich geb dir jetzt mal den besten Tipp von allen, such dir in Tuningfragen ein anderes Forum.
Denn dafür ist MT zu spießig und der Altersdurchschnitt 20 Jahre zu hoch. 😁
mfg von der tiefer, schneller, lauter Fraktion. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Happycroco
...
Monegasse hat keine LM-Felgen, weil er sie aus Prinzip ablehnt.
...Happycroco
Woher willst Du das wissen? Ich fahre einen CV D-CAT, der hat (leider) serienmäßig Alus in der Dimension 215/50 R17.
So kann man sich täuschen 😉
Ich schreibe also aus Erfahrung, weil die Winterreifen 205/55 R16 auf Stahlfelgen leichter sind und weicher und sparsamer abrollen. Ich mag gar nicht dran denken wie komfortabel das Auto mit 185er Rädern laufen könnte. Der Sirion läuft dagegen wie eine Sänfte, ich mag sowas.
Zur Erinnerung, der erste Golf GTI hatte 175 SR 13! Das Wettrüsten geht also weiter.
@driver.87
Du solltest nicht Wissen um Autos mit Wissen um Pseudosportgeräte verwechseln! Für mich bleibt ein Auto ein Transportmittel, ein Sirion fällt klar in diese Kategorie. Wir brauchen also nicht weiter zu diskutieren wenn Du alles auf Kurvengeschwindigkeiten und boh-ey Niveau reduzieren willst.
monegasse
Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
Woher willst Du das wissen? Ich fahre einen CV D-CAT, der hat (leider) serienmäßig Alus in der Dimension 215/50 R17.
So kann man sich täuschen 😉
monegasse
Sorry,
nach deinem strikten Plädoyer für Stahl musste ich das annehmen. Da muss das Einsteigen in deinen Leichtmetallbewehrten Wagen ja jedesmal eine Tortur für dich sein. Tut mir leid. 😉
Gruß,
Happycroco
@ Driver
Du hast so eine erfrischend klare Wortwahl. Weiter so!
Zitat:
Original geschrieben von Happycroco
Sorry,
nach deinem strikten Plädoyer für Stahl musste ich das annehmen. Da muss das Einsteigen in deinen Leichtmetallbewehrten Wagen ja jedesmal eine Tortur für dich sein.
aber nur im Sommer 😉 nimm es nicht zu tragisch
Ich habe nichts gegen gute Optik, allerdings gibt es Wichtigeres/Angenehmeres (z.B. Standheizungen, die fehlen seltsamerweise auch Oberklasseautos) und auch Stahl könnte gut aussehen wenn nicht alle diesem Unsinn nachlaufen würden.
monegasse
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Ach ja, muss Happycroco (der ohne richtigen Namen) auch widersprechen.
Natürlich gibt es auch bei "schmalen" Reifen einen riesen Unterschied zwischen schlechten Reifen und guten Markenreifen. Den gibt es auch bei 155er Fahrradreifen.
Wie kommste denn darauf???Warum kaufst du Reifen nur wegen der Profiloptik???
Wenn ich bei Aquaplaning im Graben lande, nützt mir kein schönes Reifenprofil.
Wie definierst du überhaupt ein "schönes" Profil?mfg von der tiefer, schneller, lauter Fraktion. 🙂
Ach, Driver,
wenn du doch einmal richtig gelesen hättest!
Ich habe überhaupt nicht von schlechten Reifen gesprochen, sondern extra (für dich?) ein paar Markennamen erwähnt. Alles andere ist doch völlig indiskutabel.
Dann spielt bei einem solchen Wägelchen (Sorry, Heron!) aber irgendein einzelnes Kriterium gar keine Rolle mehr, diese(!) Reifen sind natürlich alle geeignet. Und da fällt mir dann als Auswahlkriterium eben nur noch der Preis und das Profil ein.
Es wäre für dich vielleicht ganz hilfreich, wenn du nicht allen Forenteilnehmern außer dir geradezu grenzenlose Dummheit unterstellen würdest. Wenn du etwas nicht verstanden hast, einfach noch einmal lesen, ein bisschen darüber nachdenken, und dann klappt es (meistens jedenfalls). versuch's einfach mal.
Gruß,
Happycroco
Zitat:
..noch musst du dich um Tests für Hochgeschwindigkeitsreifen kümmern.
Muss man sich denn nicht erkundigen, wenn man Reifen für einen Kleinwagen kauft???
Wo liegt der Unterschied beim Reifenkauf für einen Kleinwagen und für einen Mittelklassewagen mit "Hochgeschwindigkeitsreifen"?
(Meine Reifen sind bis 210 zugelassen und ich fahr nen Starlet).
Es gibt keine Preisunterschiede? 20 Euro pro Reifen sind für mich ein deutlicher Unterschied.
Oder rechnet man als Heuschrecke (Industrieller) nur noch in 500€ Schritten?
Zitat:
Dann spielt bei einem solchen Wägelchen (Sorry, Heron!) aber irgendein einzelnes Kriterium gar keine Rolle mehr, diese(!) Reifen sind natürlich alle geeignet
Sind bei einem IS dann nicht auch alle Reifen geeignet?
Es ist übrigens eine beliebte Methode der tiefer, lauter, schneller Fraktion, sich die Reifen nach Profilmuster auszusuchen.
Und da willst DU doch bestimmt nicht dazugerechnet werden? Oder etwa doch?
Wird der GS nur aus Image/Prestigegründen gekauft? Kann man mit einem GS nicht mehr Eindruck bei den Kollegen und beim Nachbarn schinden? 😁
Zitat:
Es wäre für dich vielleicht ganz hilfreich, wenn du nicht allen Forenteilnehmern außer dir geradezu grenzenlose Dummheit unterstellen würdest. Wenn du etwas nicht verstanden hast, einfach noch einmal lesen, ein bisschen darüber nachdenken, und dann klappt es (meistens jedenfalls). versuch's einfach mal.
Kann halt nicht jeder mein hohes Niveau erreichen. Das seh ich euch ja auch nach. Also keine Sorge, dass ich euch für dumm halte. Nur für etwas minderbemittelter. 😁 😛
Hi
Kaum ist man vom Baggerloch zurück (Und der Kofferraum im Civic-Hybrid reichte doch aus 😁 ) lese ich hier wieder Grundsatzdiskusionen.
Ich denke die Felgen Frage ist geklärt. Siehe auch einen Beitrag davor irgendwo. 6.5X15'' Dotz Brands Hatch Dark.
Zitat:
Der einzige Grund warum Breitreifen so beliebt sind ist, weil diese aus dem Motorsport kommen und jeder ein Schuhmacher sein will. Das kommt dann halt sportlich rüber, auch wenn der Fahrer übergewichtig keinen Meter mehr zu Fuß gehen kann. Für das Alu spricht die Optik, sonst gar nichts.
@Monegasse: Ich will auch nicht Schumi spielen! 😁 Sondern auch nur einen Satz (Gut Aussehender) Felgen. Punkt.
Zitat:
Dann spielt bei einem solchen Wägelchen (Sorry, Heron!) aber irgendein einzelnes Kriterium gar keine Rolle mehr, diese(!) Reifen sind natürlich alle geeignet.
Stimmt doch!?! Ist ein Wägelchen.
Ich schätze auch mal das keine No-Name Reifen von ebay oder sonstwo kaufe, sondern welche von Renomierten Herstellern aus Europa, Deutschland, Japan, Korea oder aber Ami-Reifen (😁)
Bei Reifen.com habe ich auch noch entdeckt, das man die Dotz-Felgen neben 195/50 R15 auch mit 205/45 R15 Reifen kaufen kann.
Was für Unterschiede gäbe es bei den Breiteren neben Fahrstabilität noch? Evtl. Nachteile?
Wären es die Paar Euros (Die dann auch Zahlen würde) dafür auch wert?
Zitat:
Ach ja, muss Happycroco (der ohne richtigen Namen) auch widersprechen.
Sven: Vielleicht will er es nicht Verraten!?! 😁
Grüße, Heron