Dahrlehensvertrag

VW Passat B8

Hallo zusammen,
mal eine Vertragsrechtliche Frage wenn es erlaubt ist.
Ich bin auf der Suche nach meinen "Allgemeinen Vertragsbedingungen" von der VW-Bank zu meinem Dahrlehensvertrag.
Nach einem Unfallschaden stellt sich die Frage wie ich die Schadensbehebung abwickeln muss.
Kann ich den Schaden selber reparieren?
Habe ich eine freie Werkstattwahl?
Das ich den Schaden der Bank melden muss ist klar alleine schon aufgrund des Wertverlust!
In meinen Unterlagen habe ich die Vertragsbedingungen nicht gefunden und mein Dealer konnte mir das bisher auch nicht helfen. Der Dahrlehensvertrag liegt mir mit den relevanten Informationen natürlich vor, da geht das allerdings nicht raus hervor. Mein RA hat auf die alleg. Vertragsbedingungen verwiesen, dann könnte ich den Schaden erst reparieren lassen.
Ich kann bestimmt nicht einfach aus dem Internet die Bedingungen suchen und verwenden, die sind doch bestimmt Vertragsabhängig!
Ich habe natürlich auch die VW-Bank neutral angeschrieben und nach den Vertragsbedingungen gefragt, da ich aber keine spezielle Mail-Adresse habe konnte ich nur über die info..... gehen, das da keine Antwort kommt ist klar.
Kennt sich hier jemand aus?
Grüße vom Sandmann

33 Antworten

Zitat:

Der Restwert ist natürlich definiert so das ich den Wagen später zurückgeben kann.

Dann gehe ich davon aus, dass der Wagen auch bei VW repariert werden muss, wenn VW den Restwert auch bei Rückgabe noch garantieren soll.
So oder so - auf jeden Fall anrufen!

Ich denke mal, beim Sandmann wird der Restwert wohl ein anderer sein durch den Unfall. Wie mir scheint, hat er aber auch einen alten Vertrag.....vor allem, wenn er einen Zinssatz von 2,99% hat

Der TE hat der Bank den Schaden (umgehend) anzuzeigen. Das sollte er tun. Die Bank wird dann sagen, was mit ihrem (Teil)-Eigentum geschehen soll.....

Bernd.

habe gerade selbst die 0,00% finanzierung für ein diesel in anspruch genommen..

zur info:

die 0,00%***** gilt nur, wenn man die "freiwilige" KSB dazu nimmt..
den ohne diese gelten die (*****) und wir sind wieder bei 2,99% !

abhilfe -> die KSB nach der ersten rate kündigen und die 0,00% behalten 🙂

lg

Nein! Das stimmt nicht, da hat er dir ein Satz vom Pferd erzählt! ! Das war bis Dezember noch so.
Warst wohl in Duisburg?

Bei Benziner gilt 1.99%

ne in Lübeck, hab das ganze sogar noch schriftlich von dem Kerl.

Also doch vor abholung an fechten oder lassen und sofort die KSB kündigung schreiben?

Das stimmt aber nicht, dann frag mal selbst bei VW an.
Ich hatte auch erst solch einen Händler, der mir die KSB andrehen wollte. Ein anderer Händler sagte aber, fas es alte Konditionen sind.

VW ist froh wenn sie die Diesel weg bekommen.

Schau lieber noch mal woanders bevor du da für die KSB um die ~1600€ zahlst

nene, der verkäufer meinte, 1 mal die höhere rate zahlen und dann kündigen also wäre es für mich ein 30€ minus geschäft, wäre ja auch nicht der rede wert..

mich würde halt nur interessieren ob das nun wirjklich so ist.

steht auch so in den vertragsunterlagen (jederzeit kündbar)

naja, was der Händler sagt, da würde ich mich nicht mehr drauf verlassen. Früher war die Mafia auf der Straße, Heute sitzt sie in den Autohäusern

also ich habe letztes jahr im april 0,99% bekommen. war da so ne aktion. gab gratis n 2 jährigen wartungsvertrag oben drauf.

ich habe 2016 die 0,99% Aktion genutzt mit dem 3. Jahr Garantie. Man muss sich einfach umsehen und vergleichen. Manche Händler machen auch schon auf Umweltprämie etc. ohne den Zusatz "Dieselfahrzeug"...ist ja auch deren Geschäft und Entscheidung.

yep, so verschieden kann das Verlagsgeschäft sein, daher muss man immer gut vergleichen und ggf. einen längeren Anfahrtsweg in Kauf nehmen. Auf die entsprechende Endsumme können 2,99 /0,99 / 0% schon eine Menge an Bares ausmachen

auf mein Anfangsthema zurück zu kommen, ich habe mit der Bank telefoniert nachdem auf meine Mails keine Rückantwort kam. Man hat mir gesagt das es keine AGB zu meinem Vertrag gibt wo ich o.g. Punkte rauslesen kann! Ich fragte ungläubig wie das denn sein kann, man sagte mir wo das Problem sei. Ich habe natürlich den Schaden gemeldet so dass die VW Bank die Regulierungsfreigabe an die gegnerische Versicherung geben kann. Eine Werkstattbindung besteht nicht oder sonstige Anforderungen. Da demnach keine Werkstattbindung für die Behebung des Schaden besteht kann ich frei wählen und auch den Schaden selber beheben wenn ich die Möglichkeiten habe. Die gute Dame von der Bank meinte nur das ich im extrem-Fall nur damit rechnen muss das über das verbriefte Rückgaberecht bei der Rückgabe ein Betrag x für den ggf. nicht fachgerecht behobenen Schaden geltend gemacht werden kann!
Da ich damit gut leben kann habe ich nicht auf Herausgabe einer AGB bestanden, die es ja angeblich eh nicht geben soll!
Habt Ihr auch keine AGB zu Eurem Vertrag dazu bekommen?

Natürlich.

seltsam!
auch mein VW Händler konnte mir die nicht geben, musste in alten Unterlagen schauen!
im Internet bin ich auch nicht fündig geworden!
muss ich bei der nächsten Finanzierung drauf achten!
oder kann mir die jemand zukommen lassen, nur weils mich interessiert

Deine Antwort