Daewoo wird Chevrolet
na und, was haltet Ihr davon?
Ich finds völlich mistich.
Das ist nich mehr "mein" Chevrolet, so wie ich mir das vorstelle. Es ist schon traurig, daß die keine andere Möglichkeit mehr sehen, sich vernünftig auf dem Markt zu positionieren als mit diesen Mistautos.
Warum nicht weiter der preisgünstige Hersteller von Straßenkreuzern bleiben und Daewoo eben als eigenständige Marke nebenher laufen lassen?
Wenn man schon kleine Kisten will. nur durchn Chevy-Symbol an Heck und Haube wird das läängst noch kein Chevy.
Hoffentlich wird das kein Trend!
Gegrüßt
Marcus
109 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von americanpatriot
Chevrolet Deutschland
Ich sehe (als Volvo-Fahrer - d.h. Ford 🙂 ) die Sache nicht so tragisch - aber wenn ich mir diesen Link anschaue, kann ich die Bedenken verstehen 🙁
lg
Dimple
Verstehe diese Aussage (bedenklich) zwar nicht muss ich wohl aber auch nicht.
GM plant übrigens unter dem Namen Chevrolet in Europa nicht nur Daewoo sondern auch alles andere was weltweit so unter der Regie von GM hergestellt wird zu verkaufen.
Scheint als würde GM den Namen Chevrolet in Europa auf Krampf groß raus bringen zu wollen.
Aber was soll das? Sollen die den Kram doch als Opel vermarkten... oder heissen diese bald auch nicht mehr so...?!
Na ich weiss ja nicht...
Jedenfalls verstehe ich den Sinn nicht. Chevrolet (die alten Chevys mein ich) spielt auf dem europäischen Markt halt keine Rolle.
Was bringt es die Statistik zu ändern in dem mna andere Autos als Chevy verkauft??
Ich warte auf den Tag an dem mich die neuen "Markenkollegen" an der Tanke anquasseln...
Aber vielleicht bleibt mir das ja erspart. Die neuen Vetten werden in Europa ja nicht mehr unter dem Namen Chevrolet verkauft...
Zitat:
Original geschrieben von Otti01
Naja ist ja alles schön und gut Chevrolet oder Daewoo. Fakt ist eins die Verkaufszahlen Daewoos sind in Deutschland deutlich höher als die Chevrolets.
Und das ist nun mal so und das wird auch seine Gründe haben.
klar doch.
z.b. nervtötende werbung vor ein paar jahren (stichwort "Daeeeeeewuuuuuuuuu!!!"😉 und seitdem immer irgendeine kampgane am laufen. wieviel wurde da für Chevy getan?
Zitat:
Original geschrieben von Otti01
Ob ich ich mir wieder einen Daewoo kaufe weiß ich noch nicht so genau. Ich kann mir zwischenzeitlich auch ein Auto mit einen gut klingenden Namen leisten aber vielleicht siegt ja doch wieder die Vernunft über Statusgehabe.
uhm hm. gute aussage. die 5 tage im Kia Rio leztens in England haben wieder für lange zeit gereicht. ich habe bei der heimkehr meinen wagen fast geküsst.
Ähnliche Themen
Man sollte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen,ein KIA Rio ist ein Kia Rio (Corsa Klasse)und kein Daewoo Nubira(Opel Astra Klasse). Nur weil beide aus Korea kommen . Ein Japaner könnte ja dann sagen die drei Tage im Polo haben mir gereicht ich könnte meinen Lexus küssen. Obwohl die deutschen auch bessere Autos bauen ,oder sehe ich das falsch. Man sollte etwas differenzieren und nicht alle Klassen mischen .
Wenn man ganz ehrlich ist, dann ist der Markenwert von Chevrolet in Deutschland gleich null. Markenwert bedeutet, daß jemand allein für die Marke Chevrolet mehr bezahlen würde als für die Marke eines anderen Herstellers der ein vergleichbares Fahrzeug anbietet. Vielleicht ist der Markenwert sogar negativ, dh. man muss einen Chevrolet billiger anbieten als ein vergleichbares Fahrzeug einer anderen Marke. Das gilt natürlich auch und wahrscheinlich noch stärker für Daewoo. Diese Autos wurden und werden seit ihrer Einführung ausschließlich über den Preis verkauft. Die Stellung von Toyota und mit Einschränkung auch von Nissan und Honda, die Autos nicht mehr wie früher nur über den Preis verkaufen, sondern auch über das gewachsene Image z.b. in Punkto Zuverlässigkeit haben die Marken Chevrolet und Daewoo in Deutschland nicht.
Insofern ist die Umbenennung bedeutungslos , spart allerdings und darum geht es hier Marketingkosten.
Übrigens weil Kia erwähnt wurde, die und auch die KIA Mutter Hyundai machen große Fortschritte auf dem deutschen Markt, zwar mangelt es auch da noch an Image, aber so ein Kia Sorento ist preislich ein unschlagbares Angebot in seiner Klasse und auch qualitativ absolut wettbewerbsfähig. Meine Schwester fährt seit einem Jahr einen und ich bin wirklich begeistert was da für das Geld geboten wird.
Ob Daewoo / Chevrolet da auch irgendwann hinkommen kann, ich habe da so meine Zweifel.
GM hat es nie geschafft mit seinen Autos in Europa wettbewerbsfähig zu sein, das comeback mit Isuzu ist in die Hose gegangen und jetzt haben sie auch noch Opel in Grund und Boden gewirtschaftet. Wenn sie den Koreanern auch so ins Handwerk pfuschen, werden die Chevrolet Händler bald wieder verschwunden sein.
Den Ami Chevy Fans wird das dann wohl ganz Recht sein, was ich durchaus verstehen kann, auch wenn mich ausser der Corvette noch kein Chevy begeistert hat.
Zitat:
Original geschrieben von Otti01
Man sollte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen
und das von dem, der den bekanntheitsgrad einer heftig beworbenen marke mit dem einer praktisch nur in "fachmagazinen" regelmäßig erwähnten vergleicht. köstlich.
Zitat:
Warum verkauft OPEL den Sintra(Made in USA) nicht mehr ? Lag es an der Qualität ?
...nicht wirklich, eher am saumaessigen Verhalten im Offset-Crash den auto motor und sport seinerzeit durchgefuehrt hatte ... ist aber ein anderes Thema
-T
Zitat:
Original geschrieben von Otti01
Warum verkauft OPEL den Sintra(Made in USA) nicht mehr ? Lag es an der Qualität ?
Das war doch eher ein Opel den man auch als Chevy verkauft hat, oder?
Das gab es ja schon zuvor mit dem Pontiac LeMans alias Kadett E oder dem Cadillac Catera was ein Opel Omega war. Leider waren alle Flops.
Mehr Fakten
Tach Zusammen;
Jetzt melde ich mich doch nochmal zu Wort.
Leutz, regt euch mal nich darueber auf, dass Daewoo jetzt als Chevy Marke verkauft wird.
Schaut euch mal das sogenannte "big picture" an.
Es gab dazu in einem US Automagazin einen recht interessanten Artikel.
Fakt ist, GM hat ueber lange Jahre viel ge- und verschlampt. Angefangen mit schlechter Qualitaet und Verlust von Marktanteilen hat GM SEHR viel Geld verloren weil die Kosten nicht ueberwacht wurden. Nicht nur in einer der vielen Divisionen, in fast allen Divisionen waren versch. Kennzahlen und Kosten schlichtweg unbekannt. Es kursiert das Geruecht, dass man nicht einmal wusste was es kostet ein Auto zu lackieren... .
Neues Management und viele Millionen Berater- and Analystenkosten spaeter hat sich Bob Lutz ENDLICH dazu aufgerafft Aenderungen einzufuehren. Diese Aenderungen werden in ALLEN Sparten zu finden sein.
Holden (GM Australien) wird zur Performanceschmiede mit Blick auf den US Markt (Beispiel GTO), Chevy erhaelt eine breitere Markenpalette und renoviert viele Modelle ueber die internationalen Schwestern (Daewoo ist eine davon) und haelt sich die Nische fuer ein paar Spielereien offen (SS/R, Corvette, Trailblazer SS), Saturn soll zu einer Lexus vergleichbaren GM Marke aufgemoebelt werden weil die Qualitaet heute schon besser ist als in allen anderen Divisionen, Cadillac wird verjuengt und ist damit mehr als erfolgreich, Oldsmobile und Buick soll die ehemalige Caddy Kundschaft bedienen. Das sind Riesenschritte die von Daimler, BMW, Ford und VW erfolfreich vorgelebt wurden. Pontiac gibt maechtig Gas im Mittleklasse Marktsegment und somit ist Daewoo nur die Spitze des Eisberges. Bob Lutz hat die Lobby und Macht fuer solche Schritte aber was kommt nach Bob Lutz? Piech ist in Rente und ob mittlerweile VW-Chef Pietschesrieder jemals zu GM geht bezweifle ich.
Gruss -T
Zitat:
Original geschrieben von americanpatriot
Das gab es ja schon zuvor mit dem Pontiac LeMans alias Kadett E
Das ist vielleicht ganz interessant das der Pontiac Lemans schon damals ein Daewoo war welcher sogar
in Korea Daewoo Lemans hies. Bis 1992 gehörte Daewoo zu GM wenn auch nur zu teilen.
In der Unterhaltungselektronik wird das was uns bei PKW -s erwartet schon lange aufgetischt . Es gibt keinen Namenhaften Hersteller welcher nicht in Korea fertigen lässt . Löwe Videorecorder werden von LG hergestellt Thomson von Daewoo und Sony von Samsung usw. Bei Fernsehgeräten sind Türkenchassis (11AK.. ,PT90 ,Beko) gut im Geschäft. Und wenn störts ? Das sieht der Nachbar nicht,oder?
Zitat:
Original geschrieben von Otti01
Warum verkauft OPEL den Sintra(Made in USA) nicht mehr ? Lag es an der Qualität ?
der Sintra war nix anderes als der aktuelle Chevy TransSport mit kurzem radstand (nicht ganz sicher wie das in .de aussieht, aber in .at gibts den TransSport nur in langversion) und diente zur überbrückung, bis der Zafira fertig war.
freundlicherweise hat Opel nicht nur motor und grill ausgetauscht, sondern auch teile des fahrwerks, so dass Sintra felgen nicht auf den Chevy passen.
der Sintra war wie der TransSport 7-sitzer, aber der kofferraum tendiert gegen null, wie bei Sharan und co., wenn die 7sitzig ausgeführt sind.
der TransSport den wir hier (in .at) zu kaufen bekommen, ist tatsächlich der umgetaufte Pontiac TransSport, jetzt Montana, und nicht ein umbenannter Chevy Venture (vergl. schweller und grill).
Zitat:
Original geschrieben von americanpatriot
Das war doch eher ein Opel den man auch als Chevy verkauft hat, oder?
umgekehrt wird ein schuh draus. Opel brauchte schnell einen minivan und hat den Chevy/Pontiac vergewaltigt.
Re: Mehr Fakten
Zitat:
Original geschrieben von Tyguy
Cadillac wird verjuengt und ist damit mehr als erfolgreich, Oldsmobile und Buick soll die ehemalige Caddy Kundschaft bedienen.
macht sinn, ja. Caddy verjüngt sich und Oldsmobile läuft bekanntermaßen komplett aus - das wird dann die marke für die alten, verstorbenen Caddy kunden? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Tyguy
Das sind Riesenschritte die von Daimler, BMW, Ford und VW erfolfreich vorgelebt wurden.
erfolgreich. so wie BMW und Rover, ja?