Dämpfer Kofferraum

Audi A3

... nach fast 4 Jahren bald- sind meine Dämpfer in der Heckklappe nahezu fertig. Die Heckklappe lässt sich nur noch "schwer" öffnen.

Frage ist kann ich die selber austauschen - wenn ja wie?

und ich bräuchte Teilenummer (8P Bj 06/03 Mj 04) sowie den Preis!

Dank und Gruss

Andy

64 Antworten

Wenn Ihr stärkere Dämper (korrekterweise Gasfedern) einsetzt, dann geht der Kofferraum auf Grund des Winkels immer noch nicht von alleine auf. Ab einen bestimmten Öffnungswinkel beschleunigt die Klappe dann so stark, das es Achtung heißt, sonst bekommt Ihr eine verballert 😁
Weiter mögen das wohl die Aufnahmepunkte nicht so, wenn man da das doppelte oder dreifache der Kraft traufgibt.
Und zumachen müsst Ihr die Klappe dann von Hand. Was im schlimmsten Falle heißt, essen, essen ... das Ihr 150kg wiegt und genügend Masse habt, die Klappe runter zu ziehen 🙂

Also lasst es lieber wie es ist.

in Serie wir so etwas per E Motor oder einfacher per Feder gemacht (kombiniert mit E Motor als Zuziehhilfe)

Zitat:

Original geschrieben von davidshoes


Wenn Ihr stärkere Dämper (korrekterweise Gasfedern) einsetzt, dann geht der Kofferraum auf Grund des Winkels immer noch nicht von alleine auf. Ab einen bestimmten Öffnungswinkel beschleunigt die Klappe dann so stark, das es Achtung heißt, sonst bekommt Ihr eine verballert 😁
Weiter mögen das wohl die Aufnahmepunkte nicht so, wenn man da das doppelte oder dreifache der Kraft traufgibt.
Und zumachen müsst Ihr die Klappe dann von Hand. Was im schlimmsten Falle heißt, essen, essen ... das Ihr 150kg wiegt und genügend Masse habt, die Klappe runter zu ziehen 🙂

Also lasst es lieber wie es ist.

in Serie wir so etwas per E Motor oder einfacher per Feder gemacht (kombiniert mit E Motor als Zuziehhilfe)

Alles falsch 😉

Es geht, man muss nur die Kraft berechnen. Schätze das das 100 N sind. Das wären ca. 10 Kg Aber das zeigt sich erst, wenn ich es berechnet habe.

Die Aufnahmepunkte sind stabil genug. Die halten das aus.

Die Dämpfer sind gedämpft, das heißt, dass die nicht sofort hochschnellen. Kann man beim Kauf alles bestimmen.

Die Federkraft ist nicht linear, sondern im eingezogenen Zustand ist Sie ca 33 % größer, das deckt sich in etwa mit dem Kraftverlauf.

Und die 10 zusätzlichen Kilos kann ja jeder aufbringen. Das sollte nicht das Problem sein 😉

PS: Ich studiere Maschinenbau und weiß, wovon ich rede 😉

Ich bitte um die Veröffentlichung der Berechnung 🙂 - danke .. 😉

Ja, als Mechatronikstudent im Diplomsemester ist man nicht so helle 😁 ...

Ich habe mir das gerade noch mal an meiner Sportbacke angesehen. Ist die Klappe zu, liegen die Gasfedern ungefähr parallel mit der Heckklappe. Da können die drücken, wie die wollen. Ist quasi selbstsperrend.
Entriegele ich über die FB dann springt die Heckklappe etwas auf. Dannach liegen die Gasfedern vielleicht mit 2° an.
Öffnet man die Klappe langsam, so geht sie ab ca. 20° von alleine auf.

Das diese selbstständig öffent, müsste die selbe Kraft, welche bei 20° wirkt, bei 2° wirken. Das hab ich mal grob überschlagen:

Gasfedern auf 20° 168N von 490N, bei 2° wären das 4800N Federkraft.

Selbst wenn das schon bei 15° öffnet und die Klappe nach dem Aufspringen 5° hat, wären das 1455N Federkraft (schleißen erfordert 3 mal mehr Kraft).

Wir hatten mal einen Bulli (T4), der hatte glaube ich 910N, dort haben wir sogar den Griff abgerissen und die Damen haben immer gejammert. Aber der Bulli hatte eine bessere Übersetzung als der A3.

Und by the way, es sind gedämpft ausfahrende Gasfedern, ein Dämpfer Dämpft hauptsächlich ;-) Deswegen heißt er ja Dämpfer.

Ähnliche Themen

Oh jetzt prallen die Hochschulabsolventen aufeinander. Beide Standpunkte leuchten mir ein und sind nachvollziehbar. Bin mal gespannt wer recht behält von den beiden.

Huch hab noch ein größeren Thread gefunden. Kann in jedem Fall sagen dass meine auch im Eimer sind 😕

Und was ist nun raus gekommen bei der sache? Geht es oder nicht? Wenn ja.... wie?

Huhu, was habt ihr nachdem ich hier einiges durchgelesen habe als Schlusslösung gefunden? Denn meine Dämpfer sind wirklich im Arsch die Klappe geht noch schwerer auf seit ich den DKS drauf habe. Gut es ist Winter und da gehen die ohnehin schwerer aber trotzdem was habt ihr zu guter letzt als beste Lösung gemacht, Helge du hast doch bestimmt eine Lösung? Muss morgen zum 😉 dann könnte ich vielleicht eine gepostete Teilenummer von dir vorschlagen. Gruß Alex

auf die antwort der dämpfer frage warten wir schon seit april 😉
 
 
lg
Tschisi

Erst prahlen beide hier groß und dann kommt garnix mehr. Irgendwas muss doch dabei raus gekommen sein!?

Ich habe nicht geprahlt, sondern nur gesagt, dass es nicht geht mit der automatischen öffnung wegen der Kinematik der Anlenkpunkte. Der andere Herr wollte das Gegenteil beweisen...
Ich habe es mir noch mal angesehen - das kann nix werden, da der Dämpfer parallel zur Klappe liegt und erst nach ein paar Grad Öffnungswinkel in eine Position kommt, wo er Kraft in Richtung Klappe öffnen aufbringen kann.
 
CHeers David

Das "Prahlen" war ja auch auf das Studium bezogen :-)... nja, jedenfalls wars nicht böse gemeint von mir.

Wenn da wirklich nur ein kleines bisserl im Wingel fehlt könnte man doch versuchen irgendwo, beispielsweise am Schloß, eine Art Feder einzubauen die der Klappe den nötigen Schwung gibt sich soweit zu öffnen, dass dann der Dämpfer aktiv werden kann.

Ich sage nur noch Interstop 490 NM. Die kommen bei mir rein und da kann man mit wnig nachhelfen die Heckklappe vernünftig öffnen. Die sind bei mir notwenig da ich serienmässig kein DKS hatte und nun lagert ja mehr Gewicht auf der Heckklappe. Gruß Alex

Bei mir sind die Dämpfer nach knapp 80.000 auch fertig. Habe das so verstanden dass es sowieso technisch nicht machbar ist so starke Dämpfer zu verwenden dass mit der FB geöffnet werden kann. Bei eBay habe ich schon geschaut aber da gibt es nur für den 8L. Was kosten die beim :-) inkl. Einbau? Einbaudauer? Evtl. andere Bezugsquellen? Jaja mein 8P ist halt nichtmehr der jüngste. Vielen Dank für Eure Tipps! Ciao ciao

Zitat:

Original geschrieben von Businessman



Zitat:

Original geschrieben von Domis_golf


Gasdruckfeder hinten 2x - 8P4 827 552 B - 22,62€
Klammer - 443 823 397 - 0,55€
Kugelzapfen oben - 8P4 827 439 - 0,89€
Kugelzapfen unten - 1J6 827 439 A - 0,89€
 
 
 
 
Grüße
Domi
Die Teilenummern sind für den Sportback, Domi. Sie hält nur 410 N aus.

Für 3-Türer:

8P3 827 552 D mit Unterbrechung, also mit Garagenschutz. Hält 490 N aus.
8P3 827 552 A bis Fahrgestellnummer 8P-4-122001. Hält 460 N aus.
8P3 827 552 C im Fgstnr. bereich 8P-4-122001 bis 8P-4-200000. Hält 480 N aus.
8P3 827 552 B ab Fgstnr. 8P-5-0000001. Hält 490 N aus.
Suchts euch aus. 😁

PS: 10 N sind ~ 1 kg.

Hallo zusammen,

sorry wenn ich den Thread wieder hochhole :-)

An meinem A3 Sportpack sind die Dämpfer auch "fertig"...
Jetzt wollte ich nur kurz fragen ob die Dämpfer vom 3-Türer (TN#: 8P3 827 552 X) auch im Sportback passen?
Und wenn ja, welche Stärke kann/soll ich da am besten nehmen?

Hoffe auf eine baldige Antwort... 🙂

Danke und Gruß

Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen