Dämpfer Heckklappe ?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hi,

mal wieder ich.
Sind rostige Dämpfer bei einem 6 Monate alten Auto normal oder bin ich nur kleinlich?
Schön langsam glaub ich dass ich andere Qualitätsansprüche habe aber darf ich sie haben??

lg, Alpi

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

was die schwachere Funktion der Dämfer bei kaltem Wetter angeht, kenne ich es eigentlich von allen von mir oder meiner Familie gefahrerenen Autos nicht anders. Die Flüssigkeit drin wird einfach zäher und man muss halt einen gewissen Teil des Weges per Hand unterstützen. Wie großen Teil, hängt von Temperatur und Fahrzeug ab. Bei meinem Punto vor 4 Jahren waren das ca. 20cm, bei meinem jetzigen Focus nicht mehr als 10cm... Ich meine, wenn die Dämfper beim Frost mit voller Kraft öffnen sollten, würde die Kofferraumtür im Sommer einem wahrscheinlich die Zähne ausschlagen, wie schnell die dann hoch ginge... 🙂

Also ohne jemanden konkreten auf dem Sinn zu haben, muss ich anmerken, dass viele Fehler auch da suchen/sehen, wo einfach keine sind...

Gruß, Bartik

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Inzwischen ist das bei den neueren Modellen abgestellt.

Wenn das so weiter geht, hat der Mondeo im nächsten Jahr mit denen von 2007/2008 bald nix mehr zu tun.

2007 Alphatester

2008 Betatester

2009 Planungsjahr

2010 - der Mondeo ist fertig und kann frei von Mängeln gekauft werden. Alle Kunden der ersten 3 Jahre bekommen von Ford ein Dankesschreiben für die Testarbeit.

Hallo zusammen!

Bei mir wurden die Heckklappendämpfer vor 2 Wochen getauscht.
Die Frage ob die nun etwas stärker sind, wurde nur mit einen "Warum??" quitiert!
Das ergebnis: Auch die neuen brauchen Hilfe ab ca. 0°C!
Aber der Winter ist ohnehin bald vorüber 🙁

LG
AIDA

Zitat:

Original geschrieben von AIDA-A



Aber der Winter ist ohnehin bald vorüber 🙁

LG
AIDA

Ein schwacher Trost.

lg, Alpi

Zitat:

Original geschrieben von alpenpoint



Zitat:

Original geschrieben von AIDA-A



Aber der Winter ist ohnehin bald vorüber 🙁

LG
AIDA

Ein schwacher Trost.

lg, Alpi

das ist wirklich eine frechheit ... ich habe mir meine ebenfalls tauschen lassen - aber die neuen gehn weniger weit auf als die alten - so ein schei..

die verarschen einen wirklich!
was kann man sont tun - anbohhren?

lg

Ähnliche Themen

Zitat:

die verarschen einen wirklich!

Red ich hier doch schon seit über einem Jahr!

Hallo

muß ganz erhlich sagen meine Dämpfer funktionieren einwndfrei - auch bei Minusgraden
Fahre einen 2,3 BJ 07/08

Scheint wirklich am Produktionsjahr zu liegen .....
Alle die nach den Werksferien 2008 erzeugt wurden, scheinen um wesentliches besser zu sein.

Na dann freue ich mich auf meinen, der in den nächsten Wochen produziert werden soll ....

Tja eben Ford die tun was.
Leider schon ärgerlich wenn man einer der ersten Kunden ist. Aber dieses Problem gibt es nicht nur bei Ford sondern bei allen Herstellern.
Stimmt haben meinen auch erst nach den Werksferien erhalten und keine Probleme mit der Heckklappe auch bei tiefen Temperaturen.

Hallo Leute,

was die schwachere Funktion der Dämfer bei kaltem Wetter angeht, kenne ich es eigentlich von allen von mir oder meiner Familie gefahrerenen Autos nicht anders. Die Flüssigkeit drin wird einfach zäher und man muss halt einen gewissen Teil des Weges per Hand unterstützen. Wie großen Teil, hängt von Temperatur und Fahrzeug ab. Bei meinem Punto vor 4 Jahren waren das ca. 20cm, bei meinem jetzigen Focus nicht mehr als 10cm... Ich meine, wenn die Dämfper beim Frost mit voller Kraft öffnen sollten, würde die Kofferraumtür im Sommer einem wahrscheinlich die Zähne ausschlagen, wie schnell die dann hoch ginge... 🙂

Also ohne jemanden konkreten auf dem Sinn zu haben, muss ich anmerken, dass viele Fehler auch da suchen/sehen, wo einfach keine sind...

Gruß, Bartik

Zitat:

Original geschrieben von Bartik



Ich meine, wenn die Dämfper beim Frost mit voller Kraft öffnen sollten, würde die Kofferraumtür im Sommer einem wahrscheinlich die Zähne ausschlagen, wie schnell die dann hoch ginge... 🙂
Gruß, Bartik

Und kleinere bzw. leichtere Personen müssten sich an die Heckklappe hängen, um sie schließen zu können.

Ich kenne die Gasdruckfedern auch vom Peugeot 406 Kombi - da gibts keine Probleme. Gehen auch zuverlässlich bei Minusgraden auf ohne nachzuhelfen - und im Sommer mit derselben Geschiwndigkeit 😉

Vielleicht mal irgendwelche von einem anderen Hersteller verwenden ?

Zitat:

Original geschrieben von Bartik


Hallo Leute,

.... Die Flüssigkeit drin wird einfach zäher und man muss halt einen gewissen Teil des Weges per Hand unterstützen.

Seit wann ist in Gasdruckfedern eine Flüssigkeit ?!

Zitat:

Original geschrieben von PatOne
Scheint wirklich am Produktionsjahr zu liegen .....
Alle die nach den Werksferien 2008 erzeugt wurden, scheinen um wesentliches besser zu sein.

Also meiner ist Produktion 03/2008 und die Dämpfer sind weder rostig noch schwergängig.

Ob Sommer oder Winter.....die haben das gemacht wofür die da sind.

LG
MondeoWaldi

Zitat:

Original geschrieben von PatOne



Seit wann ist in Gasdruckfedern eine Flüssigkeit ?!

Hmm, hab immer gedacht, dass da so etwas wie Öl ist, das die Dämpfung der Bewegung sicherstellt. Falls nicht, hab ich wieder was dazugelernt 🙂

wer es ganz genau wissen will 🙂 http://de.wikipedia.org/wiki/Gasdruckfeder

die einfache Variante ist nur mit Gas gefüllt die hochwertiger mit Öl und Gas jedoch ist auch bei der einfachen Variante ein bisschen Öl mit dabei zur Dämpfung und Schmierung

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen