Dämpfer Handschuhfach abgerissen
Hallo,
wer kennt das nicht. Man macht den Handschuhkasten auf, hat es eilig und das Drecks Teil braucht gefühlt wieder Stunden bis es öffnet?
Wer dann den Fehler begeht und nachhilft, hat sehr schnell wie ich heute Morgen das Problem, dass dann keine Dämpfung mehr geht.
Der "hochqualitative Plastik Spritzguss" hält diese zusätzliche Belastung nämich nicht aus. Das Problem hatte ich schon bei meinen ersten beiden A8.
Wie schon gesagt... Heute Früh war es wieder so weit. Zack, und im Arsch.
Dies mal werde ich es aber so umbauen, dass es NIE WIEDER kaputt gehen kann.
Klar wäre die einfache Lösung, sich einen gebrauchten Handschuhkasten vom A8 zu besorgen und die Front umzubauen. Doch das beseitigt die eigentliche Schwachstelle nicht. Also ich halte Euch auf dem Laufenden. Werde am Wochenende das Teil erst einmal ausbauen und Euch ein paar Photos zukommen lassen.
Knoffel
28 Antworten
Zitat:
@Jonn24NRW schrieb am 24. August 2021 um 15:45:52 Uhr:
Mein Dämpfer ist auch abgerissen. Ich habe aber noch nichts ausgebaut und auch nicht geguckt, ob ich mir etwas ähnliches programmieren und fräsen kann. Hochfestes Alu ginge bestimmt auch… könntest du das kaputte Teil vielleicht abfotografieren?
Klar, mache ich. Hoffe mal, dass ich kommendes Wochenende dazu komme.
Wie sieht denn der abgebrochene Halter aus
(mach mal ein Bild vom Halter/Gegenstück).
Zitat:
@Knoffel schrieb am 24. August 2021 um 10:53:15 Uhr:
Man kann auch Metall drucken lassen! :-) Doch erst mal muss ich ne Lösung finden! :-)
Durchaus aber zu teuer.
Wenn du aber eine Lösung gefunden hast ist es prima das du es teilen willst.
Mein Vorschlag hierzu wäre ein ganzes teil zu scannen und zu drucken, danach anzupassen klappt ja immer.
Wer will bekommt im Anschluss die Daten von mir. Ob man es jetzt aus Plastik drucken läßt, aus Alu fräsen oder auch drucken läßt, bleibt jedem selbst überlassen. Ich bin immer der Meinung, wenn ich etwas ändere, dann muss es hinterher einfach viel besser sein, als das, was ich vorgefunden habe.
Ähnliche Themen
Bei meinem Handschuhfach liegt zwischenzeitlich auch dieser Defekt vor.
Wenn ich das hier Alles richtig verstehe, kann man das mit auf dem freien Markt erhältlichen Teilen nicht reparieren....😕
Jemanden der mir was druckt habe ich leider nicht.
Leider gibt es hier keine Bilder, wo der Defekt vorliegen sollte. Ich muss mir das diese Tage mal in Ruhe anschauen.
Nachdem das Teil aufgrund eines MMI-Defektes im Moment sowieso ausgebaut ist, überlege ich mir, daran was zu machen.
Ich würde mir ein "neues" Handschuhfach aus dem Ersatzteil-Handel besorgen:
https://www.ebay.de/itm/184726192215
Das dürfte meine Innenraum-Farbe sein.
In meiner Austattungs-Liste, die ich mir 2012 anhand der Fahrgestellnummer unter myAudi heruntergeladen hatte, steht nur "hellgrau".
Ich gehe mal davon aus, dass sich diese Farbe bis 2007 nicht geändert hat....😕
Nabend,
so....jetzt weiß ich auch um was es geht.
Den Dämpfer gibt es ja als Ersatzteil, das Teil was ausbricht aber offensichtlich nicht...😕
Original Audi Bremselement für Handschuhfach inkl. Scharnierstift Teilenummer: 8E1880324 + 8E0880802
Zur Klärung habe ich mal zwei Bilder gemacht und hänge die an.
Offensichtlich hat es hier noch keiner geschafft das erfolgreich zu reparieren....😕
Mal sehen was ich mache. Ich mache das Ding so selten auf, dass ich möglicherweise damit leben werde.
Vielleicht mache ich auch einen Reparaturversuch:
https://hgpowerglue.com/de/schweissnaht-aus-der-flasche
https://www.amazon.de/.../ref=twister_B095M29W52?...
Ich mache ne Konstruktion und lasse sie drucken. Sobald ich einen Stand habe der funktioniert, bekommst Du ein Teil zum Selbstkostenpreis.
Vielen Dank...!
Ich habe mir die Schweißnaht aus der Flasche bestellt, die ist aber gestern nicht geliefert worden.
Heute habe ich mal den Dämpfer ausgebaut um zu schauen, ob der funktioniert.
Wenn die Ursache ein defekter Dämpfer wäre, dann würde das ja nach einer erfolgreichen Reparatur auch nicht lagen gut gehen.
Der Dämpfer scheint jedenfalls seinen Dienst zu verrichten.
Mir ist aber nicht klar, wie man das gebrochene Waben-Dingens entfernt. Ich habe da keine Schrauben oder so gesehen.
Hast du das Teil den für dich schon erfolgreich gedruckt und ausgetauscht...?
Das Waben Dingens ist angegossen. Lässt sich also nicht austauschen. Nur der vorderste Teil des Waben Teils wird weg geschnitten. Ich konstruiere das Reparatur Teil so, dass man es in die übrigen Waben rein stecken kann. Entweder enkleben oder besser mit einer Schraube durch Schrauben. Vorn sieht es dann fast wie das original aus. Nur stabiler gestaltet. Lasse es dann aus TPU drucken. Das ist so ein Hart Gummi artiges Material. Das ist zäh und bricht nicht. Habe auch schon seit einem halben Jahr den Dämpfern abgerissen. Hatte mir zwar einen Ersatz bestellt, war aber die falsche Farbe. Also doch reparieren.
Das hört sich gut an.
Was glaubst du, bis wann du soweit bist, dass du das Teil drucken kannst...?
Zitat:
@Knoffel schrieb am 20. März 2022 um 20:09:08 Uhr:
Habe auch schon seit einem halben Jahr den Dämpfern abgerissen. Hatte mir zwar einen Ersatz bestellt, war aber die falsche Farbe. Also doch reparieren.
Das mit dem Dämpfer und der Farbe verstehe ich nicht....😕
Die Farbe vom Dämpfer wäre doch egal...😕
Ne... Natürlich den gesamten Handschuhkasten. Mit intaktem Dänpfer. ;-)
Aber halt die falsche Ausstattungsfarbe.
Zitat:
@bernhard.s schrieb am 20. März 2022 um 19:34:25 Uhr:
Ich habe mir die Schweißnaht aus der Flasche bestellt, die ist aber gestern nicht geliefert worden.
Nachdem es zum zurücksenden zwischenzeitlich zu spät war, habe ich das Zeugs heute angewendet.
Ich hatte auch den Primer mitbestellt.
Obwohl ich es mit der Passgenauigkeit versaut habe (siehe Bilder) - keine Ahnung wie das passiert ist - hat das Zeug sofort bombenfest gehalten.
Vollständige Aushärtung angeblich erst nach 24 Stunden, das gedämpfte Öffnen hat aber sofort mehrmals funktioniert.
Ich würde derzeit mal unterstellen, dass das hält.
Da das Zeugs nur begrenz haltbar ist, beides zusammen kostet immerhin 40 Euro:
Ich würde beides gegen Übernahme der Versandkosten und einem kleinen Obolus, z. B. Hermes Päckchen (2 x 4,30 Euro), zur Verfügung stellen, wenn jemand bei sich die gleiche Reparatur machen möchte.
Ich habe beides jetzt in einem verschlossenen Glas im Kühlschrank gelagert.
Theoretisch sollte auch ein Maxibrief (2x 2,75 Euro) reichen, man hat halt keine Sendungsverfolgung.
40€ ?
Sekundenkleber und Füllstoff gibt's anderweitig günstiger.