Dämmmatte unter der Motorhaube löst sich an den Seiten
Hallo Zusammen,
die Dämmmatte die von unten an der Motorhaube montiert ist löst
sich an rechten Seite so dass diese locker herumhängt.
Da ich keine Lust habe schon wieder zu Freundlichen zu fahren will ich diese mit doppelseitigem Klebeband fixieren. Nun stellt sich die Frage welches kann man dafür verwenden denn im Motorraum wird es ja sehr warm.
Habt Ihr einem Tipp welches geht?
Besten Dank.
vg Laurin
Beste Antwort im Thema
Ich habe heute eine neue Matte für knapp 60€ gekauft. Und siehe da ... es gibt eine neue Teile-Nummer ("C" am Ende statt des "A" der original verbauten Matte).
Die neue Matte unterscheidet sich durch:
- Versteifungen an den Haltenasen und der gesamten Struktur sowie
- ein Aluminium-Hitzeschutz oberhalb des Hitzeschutzblechs vom Turbolader.
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt ...
73 Antworten
Schau mal hier:
http://www.idealo.de/.../daemmmatte-motorhaube-golf-6.html
Ich persönlich würde die für 73,90€ nehmen!
Zitat:
Ich persönlich würde die für 73,90€ nehmen!
Zufällig habe ich die auch gerade gekauft und eingebaut. Die war auf jeden Fall stabiler als die alte.
Zitat:
@GolfCR schrieb am 5. Januar 2016 um 00:30:58 Uhr:
Schau mal hier:
http://www.idealo.de/.../daemmmatte-motorhaube-golf-6.htmlIch persönlich würde die für 73,90€ nehmen!
Danke, habe ich gerade geordert.
Gruss
Jens
Wenn die alte Matte noch nicht komplett zerrupft ist, kann man sich auch so behelfen, wie ich das vor 2 Jahren gemacht habe:
Unsere Matte war aufgrund eines Marders auch "lappig" und ist immer wieder mit den Laschen aus den Befestigungslöchern der Motorhaube gerutscht. Ich habe dann an jeder Lasche mit selbstverschweissendem Klebeband einen kleinen Neodym-Magneten eingewickelt (also so, dass der Magnet innerhalb des Klebeband ist). Das ganze hält jetzt seit den zwei Jahren problemlos :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jens3 schrieb am 5. Januar 2016 um 22:18:28 Uhr:
Danke, habe ich gerade geordert.Zitat:
@GolfCR schrieb am 5. Januar 2016 um 00:30:58 Uhr:
Schau mal hier:
http://www.idealo.de/.../daemmmatte-motorhaube-golf-6.htmlIch persönlich würde die für 73,90€ nehmen!
Gruss
Jens
habt ihr Bilder oder gibt es irgendwo Bilder, wie die Matte an die Motorhaube von innen montiert wird?
Danke und Gruss
Jens
Die wird mit clips montiert die mitgeliefert werden, falls du sie bestellt hast.
Denke anleitung ist dabei, ansonsten findet man beschreibung und Fotos bei Google!
Zitat:
@GolfCR schrieb am 10. Januar 2016 um 23:16:12 Uhr:
Die wird mit clips montiert die mitgeliefert werden, falls du sie bestellt hast.
Denke anleitung ist dabei, ansonsten findet man beschreibung und Fotos bei Google!
Ich denke Du meinst die auf den Bildern. Wenn nicht, dann bitte noch mal melden, dann bestelle ich sie nach.
Ja genau die, sind im lieferumfang bei der Matte für 73,90€ dabei.
Meine Dämmmatte hing bei meinem tdi hinten links am turbo nun auch durch. Die Laschen waren nicht mehr stabil genug - ansonsten ist meine matte vollkommen in Ordnung.
Ich habe schließlich die Matte abmontiert und im Keller die Laschen mit Epoxidharz wieder stabilisiert. Ich habe dabei die gasamte Lasche und zusätzlich die gesamte Kante der Matte mit Harz eingekleistert.
Das Epoxid vernetzt nach etwa 12h vollständig.
Bisher funktioniert es wunderbar. Die Matte sitzt in den Löchern wie eine 1. Auch bei einem sehr heißen Tag konnte ich nichts komisches am Harz feststellen - und ich bin sehr penibel!
Beste grüße
Die Loesung mit in Klebeband (hier Outdoor-Klebeband) eingewickelten Neodym-Magneten, z.B. aus ausgemusterten Festplatten, kann ich empfehlen. Nach der Anregung hier durch AgilaNJOY habe ich das auch so umgesetzt. Funktioniert seit einigen Monaten problemlos. Vorher hatte mein Mechaniker mit Kleber und Hartpappe versucht, die Laschen zu versteifen. Die Loesung war nach nicht mal sechs Monaten hinfaellig. Die Temperatur, Luftfeuchtigkeitsschwankungen sowie Tierbewegungen unter der Haube sind nicht zu unterschaetzen!
Ich war im Urlaub in Österreich. Auf einer 70km Tour Berg auf und ab,stand ich plötzlich vor einer Baustellen-Ampel.
Es roch plötzlich extrem. Ich vermutete heisse Bremsen oder DPF regneriert .. Ich bin weiter gefahren. Am Ziel dann wieder extremer Gestank. Ich öffnete die Haube und sah,das die Dämmatte teilweise zerfleddert war und einiges bereits auf dem Abgaskrümmer und auf dem Turbolader lagen und vor sich her qualmte. Ich demontierte die Motorabdeckung und ein paar Kabeklhalter und fummelte das angekokelte aus dem Motorrraum. Zum Glück ist nichts weiter passiert. Aber mulmig war mir geworden. Im Urlaub mit einem 11 Monate alten Sohn auf dem Rücksitz und die Karre kokelt mir unterm Hintern weg. Ne danke. 1.6 TDi Varaiant Bj.2010
Hab jetzt eine neue bestellt.
Hallo, ich habe hier mal eine Lösung für die von euch die schon einen 3D-Drucker ihr eigen nennen!
Unter diesem Link https://www.thingiverse.com/thing:2849152 habe ich Clips als Druckvorlage hinterlegt die die Matte zusätzlich stabilisieren damit diese garnicht erst runterhängt. Die Clips werden in den Langlöchern der Motorversteifung befestigt im unteren Bereich. Ausführung wie folght : kleinen Schnitt gemacht in die Matte und das ganze zweimal und die Matte hält unter durchzuhängen und als Druckmaterial reicht PLA völlig den so warm wird es dort nicht.
Huhu,
hat wer die Möglichkeit, mir diese Clips zu drucken? 😁
Das wäre ja fantastisch!
Beste Grüße
Loewi
Zitat:
@Warndreieck schrieb am 16. Juli 2016 um 11:23:35 Uhr:
Die Loesung mit in Klebeband (hier Outdoor-Klebeband) eingewickelten Neodym-Magneten, z.B. aus ausgemusterten Festplatten, kann ich empfehlen. Nach der Anregung hier durch AgilaNJOY habe ich das auch so umgesetzt. Funktioniert seit einigen Monaten problemlos. Vorher hatte mein Mechaniker mit Kleber und Hartpappe versucht, die Laschen zu versteifen. Die Loesung war nach nicht mal sechs Monaten hinfaellig. Die Temperatur, Luftfeuchtigkeitsschwankungen sowie Tierbewegungen unter der Haube sind nicht zu unterschaetzen!
Ich habe das gleiche Prpblem und deine Idee mit den Neodym-Magneten finde ich sehr gut.
Welche Größe empfiehlst du für die Magnete?