Dämliche Geräusche von der HA

VW Golf 2 (19E)

Hallo Leute,
hab nix passendes gefunden, ergo => neuer Thread =)

Seit ich meine Alus drauf hab, die aufgrund der minimal zu großen Mittenbohrung, etwas Spiel zwischen Felge und Radnabe haben, kommen komische Geräusche von hinten rechts, wenn ich leicht bremse und auch manchmal wenn ich sehr langsam fahre (wieso fährt man auch langsam??!). Das Geräusch kann ich nur sehr schlecht beschreiben, es ist kein Quietschen in dem Sinne. Es ist eher ein dumpfes Quietschen, hab jetzt aber auch kein Beispiel.

Kann es davon kommen dass ich keine Zentrierringe drauf habe? Ich hätte sehr wohl welche drauf, es gibt bloß keine für diese Felgen. Muss ich Angst haben dass die Felge mir bei 140 auf der Autobahn abfällt, oder mir die niegelnagel neue ATE Bremsscheibe oder Belag kaputt macht??

41 Antworten

sachtes abbremsen, ja
kurvenfahrt, kann sein, bin mir jetzt nicht sicher ob es nur in der kurve war oder auch auf der geraden

Zitat:

Original geschrieben von Chevojulius


Er scheint schon die richtigen Schrauben benutzt zu haben, habe in dem Beutel von den Stahlfelgen geschaut, sind alles die gleichen Schrauben.

Schaue morgen nochmal nach den momentan montierten Schrauben.

Hmm, was könnte es noch sein? Wie gesagt, es passiert NUR wenn ich leicht bremse, und auch wirklich nur bis zu einer ganz bestimmten Stärke, die ich auf die Bremse drücken muss, dass das Quietschen entsteht, und eben auch manchmal wenn ich sehr langsam fahre.

bremse  selber    Ha  lager    radlager    kann zufall sein das es  mit der montage  der alus   einher geht

da steckt mann nicht drinnen

kontroliere  mal das anzugsmoment der felge  zur  sicherheit  und  montiere  die Räder neu

von 58 auf 57,1  gibbet glaube ich nicht wirklich  zentrierringe   das einzige  was du machen kannst   ist von SKF reparatur  laufringe  für  Wellendichtringe  raussuchen die  gibt es in so dünnen wandstarken und  die  auf die  nabe  ausetzen. die  nennen sich Speedi  sleeve

http://www.skf.com/.../industries?contentId=893269&%3Blang=en

hast du die wie vorgeschrieben nach 50 km nachgezogen ??

sag halt was du für  felgen  fährst  dann kann mann dir  auch sagen    ob du da überhaupt  beim tüv auschlagen solltest

Hab sie noch nicht nachgezogen, war praktisch sofort da, das quietschen, nicht erst nach kurzer zeit und als ich die betroffene felge selbst neumontiert habe, hat sich nichts geändert, ein drehmomentschlüssel hab ich leider nicht.

naja  mann weiß ja nie  tausche  mal  achsweise  die  räder

sollte  aber eigentlich  bei  richtigen schrauben und  sauberer Montage  nicht  an irgendwelchen Bewegungen  auf dem Flansch der Nabe  sein es  sei denn  die  schrauben bilden keinen Formschluß  mit den sitzen  wie  bei kugelbund in  kegelbund   aber  wenn da  scharuben dabei  waren sollte  es wohl auch die  richtigen sein  oder  woher  stammen die  schrauben

die  zentrierringe  halten nicht die  ganze  achslast   dienen vornehmlich  als  montagehilfe    bzw  das  diese  vor  verschraubung sauber  zentriert  sind

denke  auch eher in richtung radlager   oder  bremse 

noch mal welche  Felgen fährst  du ????

Ähnliche Themen

Die Bremsen sind vllt 100-200 km alt und das Problem trat erst bei Wechsel von den Stahlfelgen auf die Alufelgen auf. Ich könnte ja spaßeshalber mal die Stahlfelgen auf die HA montieren und ne runde drehen. Was meinst mit achsweise? VA und HA Felgen tauschen oder linke HA felge auf die rechte HA seite und andersrum?

Kenne nur den Hersteller der Felge: centra.
Und hab halt noch Nummern die in der Felgeninnenseite stehen aufgeschrieben, darunter findet man nirgends was und das Teilegutachten dass mir der TÜVmann ausgedruckt hat und mir die Felgen damit eingetragen hat, ist auch falsch

ja  achsweise  heißt  VA räder  nach hinten und  Ha  nach vorne 

wenn du keine laufrichtungsgebundenen reifen hast kannst du auch   HA rechts  gegen links  tauschen

Hmm centra  Felgen okay  welche  nummer hast du  außer  dimensionen

da brauchst du  definitiv kegelbund  infos  bekommst du für  centra von ronal

Die Reifen haben eine bestimme Laufrichtung, muss dann Achsweise tauschen, aber das kann ich ja nicht, da ich nur einen VW Wagenheber habe^^ Müsste dann jede Felge einzelnd gegen eine Stahlfelge tauschen und dann die Stahlfelgen wieder gegen die Alufelgen tauschen, das dauert mit dem VW Radschlüssel eine Stunde xDD

Wie wärs wenn ich einfach nur die betroffene Felge gegen eine Stahlfelge tausche? Um ne kurze Testrunde um den Block zu drehen, dürfte das ja nichts ausmachen, oder?

Das sind die Felgen, ich schreib jetzt alles rein was ich über sie weiß:

Centra
Postert-Tuning

PP70154 (unter der Nummer findet man in Google bisschen was)

0525 0 02 (wahrsch. interne Seriennummer?)

Und die Dimensionen: 7Jx 15H2 Si 11 ET 37

Das steht alles auf der Felge, mehr weiß ich auch über die Felge nicht, ausser dass die Marke centra von Ronal aufgekauft wurde, und dass sie ursprünglich mal auf nem Mitsubishi oder sonst irgendeinem Japaner war.

War heute beim TÜV, der hat das aber nicht bemerkt mit dem Quietschen, bringt mir allerdings trotzdem nichts, da ich jetzt immer noch nicht weiß woran das liegt. Hab mir die Schrauben angeschaut von der Felge, es sind die selben wie auf den anderen Felgen. Nur dass sie etwas älter sind als die anderen. Also auch Kegelförmig und die Größe 10.9 steht auf allen Schrauben.

Bin ich der erste der kurz davor ist sein Karre wegzugeben, weil die rechte Felge beim Bremsen quietscht???

..hast du den mal probeweise ein Stahlrad mit originalen Radbolzen für die Testfahrt verbaut...😕...oder mal angehoben und das Rad gedreht....

Mit Stahlrad funzt alles wunderbar, hochheben und drehen hab ich mich nicht getraut mitm VW Wagenheber, ohne Handbremse mach ich da nichts^^

Ich vermut irgendwie, dass die Felge am Arsch ist, die Idioten von der Werkstatt haben die bestimmt beim montieren geschrottet, ich hatte die Alufelgen nämlich vorher auch schon drauf ohne Zentrierringe und da hat nix gehupt

Hab ja gestern geschaut obs die richten Schrauben sind, waren ja auch die richtigen. Hab die Schraube die ich kontrolliert hab wieder reingeschraubt und alle sicherheitshalber nochmal festgezogen und bin ja seither nich tmehr gefahren, jetzt bin ich grad ne Runde gefahren und es hupt nicht mehr Oô Das Problem hat sich irgendwie von selbst gelöst. Ich hoffe es tritt jetzt nicht mehr auf.

Fehlanzeige: Hupt immer noch 🙁 Ich tausche erstmal die radbolzen zwischen links und rechts, wenns dann aufhört hol ich mir neue bolzen. Wenns nicht aufhört kommen die stahls drauf, wenns aufhört ist die felge kaputt, wenns nicht aufhört ist entweder das radlager oder die feder kaputt. Ich hoffe es sind die radbolzen. Sind zwar müll felgen und n billiges dts line gewindefahrwerk, aber ohne moos nix los.

Liegt auch nicht an den Schraube. Scheiss drauf, ich lass einfach danach gucken. Hab keine Lust mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen