1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Daelim S3 FI-125

Daelim S3 FI-125

Hallo Rollerfreunde. Ich fahre derzeit einen 125er SYM GTS mit relativ sorglosen 40.000 Km auf dem Tacho🙂
Nun würde ich mir vielleicht einen Daelim S3 zulegen wollen, da ich in meiner Umgebung ein sehr gutes Händlernetz habe und der Roller auch ansonsten gut zu mir "passt".
Wer fährt hier einen S3 und möchte über seine Erfahrungen berichten?
Danke vorab.

Beste Antwort im Thema

Hallo, wenn es Dich noch interessiert:

Ich habe mir kürzlich einen schwarzen (sieht toll aus mit den goldenen Bremskolben!) S3 gekauft, ist übrigens im Moment für 2799 Euronen zu haben. Ich bin hoch zufrieden!

Der Motor (DOHC!) ist in Qualität und Lauf einfach Klasse. Springt immer auf den ersten Druck an, läuft immer rund, zieht gut durch. Vmax mit echten 109 km/h (GPS, eben, windstill) ist für die Klasse sehr gut, wenn es auch für die letzten 20km etwas träger geht, aber mit 14 PS und ca. 170kg+Fahrergewicht geht eben nicht mehr. Mir reichts und den LKWs kann man meistens gut wegfahren.

Die Verarbeitung scheint ebenfalls sehr gut zu sein, zumindest bei der Auslieferung. Das wird die Zeit näher zeigen...

Platz im Helmfach ist gut, aber nicht luxeriös. Ich bekomme da nur einen Helm plus anderes rein, in Tests liest man von Integral+Jethelm, das sehe ich nicht.

Auf den Bock geht er leicht, wie Scooter&Sport das Gegenteil behaupten kann, verstehe ich nicht.

Das Keyless-System ist mehr als ein Gimmick, ist schon sehr praktisch, wenn man nicht mit Schlüsseln fummeln muss.

Übrigens wird der S3 hier in D (im Unterschied zur Werbung, wo das nicht sichtbar ist) mit der hohen Scheibe und der (sehr hochwertigen) Sissybar ausgeliefert, was sehr angenehm ist und den Preis noch mal relativiert. In anderen Ländern gibt es dieses Zubehör nur im Sondermodell "Touring".

Leider gibt es da dann auch die verstellbare Lendenstütze. Hier ist die nicht dabei und ist auch über den Importeur ärgerlicherweise nicht bestellbar. Wäre aber sinnvoll sie zu haben wenn man 180cm und mehr groß ist. Da ist die Sitzposition doch etwas knapp, 5 cm mehr nach hinten würden es echt bringen. Ich werde mal versuchen, ob ich mir das Teil (geht leider nur als komplette Bank) aus dem Ausland besorgen kann, wenn es nicht zu teuer ist. Hat jemand einen Tipp und/oder eine Preisidee? Ansonsten finde ich die Sitzposition sehr entspannt, besonders in der Chopper-Haltung mit den Füßen vorne/oben.

Tanken finde übrigens leicht, da wird oft rumgekrittelt. Wenn man nicht zu schnell laufen lässt und ab der Hälfte mal das Heck runterdrückt, damit die Luft rausgeht, ist das kein Problem. Der Verbrauch mit knapp über 4l ist mehr als ok.

Straßenlage und Dämpfung überzeugen mich voll, hinten habe ich sie auf 1 (max. weich) stehen, das finde ich sehr angenehm. Wer gerne um die Kurven hetzt, was ich nicht tue, wird sie sicher härter einstellen. Das Handling ist prima, auch enge Kurven gehen weich und leicht, der Geradeauslauf ist ideal (kein Wunder bei dem Radstand, Länge läuft), die Lenkung kommt mir sehr entgegen, manche halten sie wohl für etwas unscharf, ich nicht.

Die Bremsen sind imho fast überdimensioniert, die müssen ja auch den (hier leider nicht lieferbaren) 250er halten, sind dieselben. Die Kombibremse tut ihre Pflicht, ich bremse aber doch aus Gewohnheit immer mit beiden Griffen und nicht nur links. Druckpunkt gefällt mir, ist zwar einen Tick weich, was ich aber mag.

Über das Licht las ich auch schon mal Kritik, die ich auch nicht verstehe. Abblendlicht ist ok, Fernlicht sogar Spitze. Die Optik der gesamten Beleuchtung ist der Hammer.

Überhaupt ist das gesamte tDesign wirklich uptodate und es gefällt mir ausnehmend gut, besonders die Beleuchtungsform und das Heck, vor allem mit der Sissybar.

Die Armaturen finde ich sehr edel und auch funktional. Das blaue Licht ist ein Hinkucker. Leider ist die Uhr nicht auf 24 Stunden einstellbar. Tankuhr sehr zuverlässig! Übrigens misst die Temperaturanzeige nicht die Motortemperatur, sonder die des Kühlwassers. Das ist eigentlich sinnvoll, aber manche kapieren das nicht und klagen dann, dass im Normalbetrieb bei normalen Außen-Temperaturen nicht mehr als zwei Striche angezeigt werden und halten schließlich die Uhr für defekt - Unsinn. Der Pegel des Kühlmittels ist im rechten Handschuhfach gut ablesbar. Wünschen würde ich mir eine Ölstandsanzeige über ein Glas, vielleicht gibt es das bei Tante Louise, muss ich mal kucken. Der altgewohnte Peilstab ist doch irgendwie nicht mehr zeitgemäß. Fehlen tut mir ein Außenthermometer. Da gibt es natürlich vieles, aber wo anbringen?

Was mir echt nicht gefällt, sind die billig wirkenden Gummiauflagen des Trittbretts. Da muss bald eine Maßanfertigung in Alu her. Klar, sowas bekommt man nicht als Zubehör, wo es sowieso nicht so viel gibt, dazu ist der S3 eben nicht genug verbreitet. Ansonsten ist der freie Durchtritt prima und bietet genug Platz. Die berühmte Bierkiste passt da aber nicht, höchstens ein kleiner Kasten...

Nicht gut klar komme ich mit den Spiegeln. Die sehen zwar gut aus, sind aber zu klein. Ich werde nach klappbaren suchen, denn beim Rangieren und Bocken komme ich zu leicht an den linken Spiegel, der dann immer verstellt wird, das nervt.

Die Schwalbe-Reifen aus China machen auf mich irgendwie einen nicht so tollen Eindruck, bei Regen wurde mir etwas mulmig, vor dem Winter kommt da was Besseres drauf.

Übrigens: Als Navi fahre ich mein iPhone spazieren, was prima funzt. Für die Befestigung habe ich etwas gesucht, bin dann auf "iGRIP T5-12120" gestoßen. Die sehr gut haltende Klemmhalterung hält das Handy (auch andere) bombenfest. Ich habe den Schraubhalter mit Edelstahlschrauben durch die Verkleidung der Lenkerkopfschraube geschraubt, das hält, passt, sieht gut aus, auch wenn das Logo jetzt verdeckt ist. Sehr einfache kleine Bastelarbeit und meiner Meinung nach die einzig sinnvolle Halterung/Befestigung. Woanders und mit anderen Mitteln geht imho nicht oder hält nicht gut. Die Stromversorgung aus dem Handschuhfach klappt prima mit einem dieser Stecker (von mumbi) mit ausrollbaren Kabel. Das ist so dünn, dass man promblemlos die Klappe des Handschuhfachs schließen kann. Ok, im Regen fahre ich mit dieser Lösung eben nicht, aber ich bin sowieso Sonnenscheinfahrer. Jetzt suche ich noch nach einer Freisprechanlage für die Bluetooth-Verbindung.

Tipp: Das als Zubehör lieferbare Topcase ist eines von Givi, das gibt es als Original etwas billiger.

Ersatzteilpreise und Kosten für die Inspektion (bei meinem Händler testweise erfragt, eigene Erfahrungen habe ich bis auf die 1000er noch nicht) halte ich für durchschnittlich bis niedrig. Das Intervall von 4000 km ist unterer Durchschnitt, könnte länger sein, na gut.

Mein persönliches Fazit: Ein sehr rundes Fahrzeug, (fast) vollständig ausgestattet, gute Qualität, soweit nach 1500km beurteilbar. Wenn es um das Preis/Leistungsverhältnis geht, so gibt es kein vergleichbares Fahrzeug. Ich bin jedenfalls sehr glücklich damit!

164 weitere Antworten
164 Antworten

Der Silberne ist der 250er und hat auch schon die Features der 2012er Evolution.

Zitat:

Original geschrieben von Sympat


Vielleicht von Interesse: Angekündigte Modellpflege für den Dealim S3
Quelle: ScooterInfo.com vom 30.07.2012, französisch (habe versucht, ins Deutsche zu übersetzen)
Gruss Sympat

Ich weiß nicht, wie verlässlich Scooterinfo.com ist, diese Info ist auf jeden Fall nicht mehr aktuell. Laut meinem Händler wird der S3 in dieser Form bereits seit 2/2012 in Deutschland ausgeliefert und zwar zu unveränderten Preisen. Meiner ist auf jeden Fall auch die 2012 Version.

Zitat Zitterhuck:
Ich weiß nicht, wie verlässlich Scooterinfo.com ist, diese Info ist auf jeden Fall nicht mehr aktuell. Laut meinem Händler wird der S3 in dieser Form bereits seit 2/2012 in Deutschland ausgeliefert und zwar zu unveränderten Preisen. Meiner ist auf jeden Fall auch die 2012 Version.

Das mag vielleicht für Frankreich gelten.
Ich habe jedenfalls auch schon das neuere Modell🙂

Kurze Bilanz nach 2000 Km:
Nach der Einfahrphase (1000Km) auf synthetisches 5 W 40 Motoröl umgestiegen. Zwischenzeitlich wurden die Schrauben des Auspuffendstücks gegen Schrauben aus V2A plus Federscheiben getauscht, da sich das Endstück immer wieder losvibrierte. Ansonsten funktioniert der S3 tadellos. Nach 2 längeren Ausfahrten von jeweils 300 Km und mit dem Leichtlauföl scheint der Motor immer besser zu gehen. Mit randvollem Tank bin ich heute auf eine Tour von 250 Km gestartet und habe dafür exact 7 Liter nachgetankt.
Der Verbrauch im Mix von anfangs 3,4 Litern hat sich auf 2,8 Liter reduziert.
Ich finde, mit dieser Nummer kann man hausieren gehen😛

Ähnliche Themen

Hallo S3 Freunde,
habe alle eure Beiträge gelesen und denke das ich mir das richtige gekauft habe,meine S3 kann ich morgen abholen !
Werde euch Fotos einstellen,
bis später !
Grüße Noel😉

hallo,mein name ist Stephan und ich fahre jetzt eine neue daemlin s3 125 touring.Ich habe davor eine daemlin q2 gefahren,übernommen mit 60000 km jetzt mit 80000 km in den ruhestand geschickt.Die s3 ist einfach klasse,1.service nach 1000 km dann alle 8000 km oder jährlich.Die Kinderkrankheiten sind alle behoben,die Federung ist besser und die Scheibenbremsen noch besser,einzig das Handling ist noch nicht perfekt (Reifen).Ich hatte nie Probleme mit dem q2 oder ders3 ich kann sie nur empfehlen.Ps die 250 Touring ist seit ende Juli auf dem Markt.Gruss an alle Daemlin Freunde Stephan.

Hallo Stephan - Willkommen im Club der glücklichen S3-Fahrer! In meinem Service-Heft steht allerdings alle 4Tkm für die Inspektionen. Und auf welchem Markt ist die S250 verfügbar? In Deutschland leider nicht...

hallo,also die 250 ist auf dem Schweizer Markt erhältlich 5500 Franken einführungspreis.Ich habe meinen big Boy erst seit 21.8 12
und im Serviceheft steht alle 8000 km.Aber in der Schweiz werden nur die 125 Touring und die 250 vertrieben,diese haben hinten grössere
Scheibenbremsen auch die grosse Frontscheibe und die Rückenlehne für den Sozius sind Serienmässig.Preis 4360 Fr.
Aber geh doch mal auf Daemlin.ch
Gruss Stephan.

Alles klar. Hätte ich schon vermutet, erst recht, wenn in Deinem Profil Dein Herkunftsland stünde... Das es in der Schweiz tatsächlich ein größeres Inspektionsintervall gibt, finde ich allerdings überraschend.

sorry,habe ich doch glatt vergessen aber wenn Du mal in die Schweiz kommst,in bern bist Du immer willkomen.Die anderen s3er natürlich auch.Die Interval-angaben sind übrigens vom General-Importteur in Marseille,der beliefert auch Deutschland.Gruss aus Bern Stephan.

Danke, Stephan, für die Einladung, mal sehen. Das kann dauern, aber das macht den Bernern ja nix... -🙂

Noch mal zum Service-Intervall: Hmm, ich dachte immer, Leeb (Importeur für D und A) würde direkt aus Korea importieren. Jedenfalls konnte ich das aus einigen Ereignissen schließen.

Wenn es aber stimmt, dass es einen General-Importeur für Europa gibt, so sind unterschiedliche Service-Intervalle erst recht nicht zu verstehen. Anderes auch, wie die in Deutschland nicht lieferbare Touring-Bank mit der verstellbaren Lehne, die eigentlich ein Muss ist, wenn man größer als 175cm ist. Ich habe mal (bei einem Händler in Frankreich) gefragt. ob man die Bank als Ersatzteil bekäme. Ja, kostet aber 512 €, da hätte man sie doch gerne in der Originalaustattung.

Ist der S3 in der Schweiz eigentlich weiter verbreitet als in D? Hier sieht man ihn doch selten, was sich auch in nicht vorhandenen Angeboten von Zuberhör-Herstellern äußert. Gibt es Zubehör in der Schweiz? Ich hätte so gerne zusätzliche, seitliche Windschutzleisten oder auch Alu-Trittbleche...

Kennt jemand überhaupt Zubehör-Lieferanten, vielleicht auch aus Korea?

also,was Daemlin Zubehör angeht,es gibt drei Zubehörteile für den s3.1.die grosse Frontscheibe 2.die Soziusrückenlehne und 3.den Trittbretkofer(wer's braucht ) Denn 250 hat wiw der Touring die ersten zwei extras schon Serienmässig.Der 250 hat auch die verstellbare Bank.Alles kann man nachlesen auf daemlin motos.ch es hat auch ein sehr schönes Video vom 250 inkl.Testfahrt mit Geschwindigkeitsmessung.Aber hier noch eine kleine Korrektur.Ich habe heute in meinem Briefkasten die deutsche Gebrauchsanleitung gehabt,Du hattest recht alle 4000km. wiso in Fronkreich alle 8000km steht keine Ahnung.Ach ja,der s3 sieht man jetzt je länger desto mehr
Daemlin baut gerade das Händlernetz aus.Die s1 und s2 sieht man sehr oft.Aber Kymco ist halt sehr verbreitet.Ich hoffe ich konnte alle Fragen beantworten.Gruss Stephan.

Danke, nicht so ganz., das Original-Zubehör kenne ich natürlich von den Website in F und E. Auf der Suche bin ich nach Drittanbietern, die es in D bisher definitv nicht gibt... Ach so: die gr0ße Scheibe und die Sissybar sind auch in Deutschland mittlerweile Standardzubehör. Nicht erhältlich sind die Sportscheibe (voriger Standard) und die verstellbare Rückenlehne für den Fahrer.

Hallo Freunde,
gestern war es soweit,meine S3 konnte von mir abgeholt werden,mit einem Wehmuts-tropfen-sie hat beim Transport zum Händler zwei Kratzer abbekommen .Aber die entsprechenden Teile werden noch getauscht.
Habe dann gestern und heute schon mal 180 Km gedreht und bin vollends zufrieden/begeistert !🙂

So und jetzt Angekündigten Fotos

Grüße Noel

na,dann viel spass beim fahren.Meiner sein Name ist Big Boy,ist jetzt zwei Wochen alt und hat 600 km abgespult.Ich habe 400 km mit 12 litern geschaft,würde mich interessieren wie viel deiner süfelt?Ps was für ein Name hat deiner.
Gruss Stephan.

Deine Antwort
Ähnliche Themen