Daelim S3 FI-125
Hallo Rollerfreunde. Ich fahre derzeit einen 125er SYM GTS mit relativ sorglosen 40.000 Km auf dem Tacho🙂
Nun würde ich mir vielleicht einen Daelim S3 zulegen wollen, da ich in meiner Umgebung ein sehr gutes Händlernetz habe und der Roller auch ansonsten gut zu mir "passt".
Wer fährt hier einen S3 und möchte über seine Erfahrungen berichten?
Danke vorab.
Beste Antwort im Thema
Hallo, wenn es Dich noch interessiert:
Ich habe mir kürzlich einen schwarzen (sieht toll aus mit den goldenen Bremskolben!) S3 gekauft, ist übrigens im Moment für 2799 Euronen zu haben. Ich bin hoch zufrieden!
Der Motor (DOHC!) ist in Qualität und Lauf einfach Klasse. Springt immer auf den ersten Druck an, läuft immer rund, zieht gut durch. Vmax mit echten 109 km/h (GPS, eben, windstill) ist für die Klasse sehr gut, wenn es auch für die letzten 20km etwas träger geht, aber mit 14 PS und ca. 170kg+Fahrergewicht geht eben nicht mehr. Mir reichts und den LKWs kann man meistens gut wegfahren.
Die Verarbeitung scheint ebenfalls sehr gut zu sein, zumindest bei der Auslieferung. Das wird die Zeit näher zeigen...
Platz im Helmfach ist gut, aber nicht luxeriös. Ich bekomme da nur einen Helm plus anderes rein, in Tests liest man von Integral+Jethelm, das sehe ich nicht.
Auf den Bock geht er leicht, wie Scooter&Sport das Gegenteil behaupten kann, verstehe ich nicht.
Das Keyless-System ist mehr als ein Gimmick, ist schon sehr praktisch, wenn man nicht mit Schlüsseln fummeln muss.
Übrigens wird der S3 hier in D (im Unterschied zur Werbung, wo das nicht sichtbar ist) mit der hohen Scheibe und der (sehr hochwertigen) Sissybar ausgeliefert, was sehr angenehm ist und den Preis noch mal relativiert. In anderen Ländern gibt es dieses Zubehör nur im Sondermodell "Touring".
Leider gibt es da dann auch die verstellbare Lendenstütze. Hier ist die nicht dabei und ist auch über den Importeur ärgerlicherweise nicht bestellbar. Wäre aber sinnvoll sie zu haben wenn man 180cm und mehr groß ist. Da ist die Sitzposition doch etwas knapp, 5 cm mehr nach hinten würden es echt bringen. Ich werde mal versuchen, ob ich mir das Teil (geht leider nur als komplette Bank) aus dem Ausland besorgen kann, wenn es nicht zu teuer ist. Hat jemand einen Tipp und/oder eine Preisidee? Ansonsten finde ich die Sitzposition sehr entspannt, besonders in der Chopper-Haltung mit den Füßen vorne/oben.
Tanken finde übrigens leicht, da wird oft rumgekrittelt. Wenn man nicht zu schnell laufen lässt und ab der Hälfte mal das Heck runterdrückt, damit die Luft rausgeht, ist das kein Problem. Der Verbrauch mit knapp über 4l ist mehr als ok.
Straßenlage und Dämpfung überzeugen mich voll, hinten habe ich sie auf 1 (max. weich) stehen, das finde ich sehr angenehm. Wer gerne um die Kurven hetzt, was ich nicht tue, wird sie sicher härter einstellen. Das Handling ist prima, auch enge Kurven gehen weich und leicht, der Geradeauslauf ist ideal (kein Wunder bei dem Radstand, Länge läuft), die Lenkung kommt mir sehr entgegen, manche halten sie wohl für etwas unscharf, ich nicht.
Die Bremsen sind imho fast überdimensioniert, die müssen ja auch den (hier leider nicht lieferbaren) 250er halten, sind dieselben. Die Kombibremse tut ihre Pflicht, ich bremse aber doch aus Gewohnheit immer mit beiden Griffen und nicht nur links. Druckpunkt gefällt mir, ist zwar einen Tick weich, was ich aber mag.
Über das Licht las ich auch schon mal Kritik, die ich auch nicht verstehe. Abblendlicht ist ok, Fernlicht sogar Spitze. Die Optik der gesamten Beleuchtung ist der Hammer.
Überhaupt ist das gesamte tDesign wirklich uptodate und es gefällt mir ausnehmend gut, besonders die Beleuchtungsform und das Heck, vor allem mit der Sissybar.
Die Armaturen finde ich sehr edel und auch funktional. Das blaue Licht ist ein Hinkucker. Leider ist die Uhr nicht auf 24 Stunden einstellbar. Tankuhr sehr zuverlässig! Übrigens misst die Temperaturanzeige nicht die Motortemperatur, sonder die des Kühlwassers. Das ist eigentlich sinnvoll, aber manche kapieren das nicht und klagen dann, dass im Normalbetrieb bei normalen Außen-Temperaturen nicht mehr als zwei Striche angezeigt werden und halten schließlich die Uhr für defekt - Unsinn. Der Pegel des Kühlmittels ist im rechten Handschuhfach gut ablesbar. Wünschen würde ich mir eine Ölstandsanzeige über ein Glas, vielleicht gibt es das bei Tante Louise, muss ich mal kucken. Der altgewohnte Peilstab ist doch irgendwie nicht mehr zeitgemäß. Fehlen tut mir ein Außenthermometer. Da gibt es natürlich vieles, aber wo anbringen?
Was mir echt nicht gefällt, sind die billig wirkenden Gummiauflagen des Trittbretts. Da muss bald eine Maßanfertigung in Alu her. Klar, sowas bekommt man nicht als Zubehör, wo es sowieso nicht so viel gibt, dazu ist der S3 eben nicht genug verbreitet. Ansonsten ist der freie Durchtritt prima und bietet genug Platz. Die berühmte Bierkiste passt da aber nicht, höchstens ein kleiner Kasten...
Nicht gut klar komme ich mit den Spiegeln. Die sehen zwar gut aus, sind aber zu klein. Ich werde nach klappbaren suchen, denn beim Rangieren und Bocken komme ich zu leicht an den linken Spiegel, der dann immer verstellt wird, das nervt.
Die Schwalbe-Reifen aus China machen auf mich irgendwie einen nicht so tollen Eindruck, bei Regen wurde mir etwas mulmig, vor dem Winter kommt da was Besseres drauf.
Übrigens: Als Navi fahre ich mein iPhone spazieren, was prima funzt. Für die Befestigung habe ich etwas gesucht, bin dann auf "iGRIP T5-12120" gestoßen. Die sehr gut haltende Klemmhalterung hält das Handy (auch andere) bombenfest. Ich habe den Schraubhalter mit Edelstahlschrauben durch die Verkleidung der Lenkerkopfschraube geschraubt, das hält, passt, sieht gut aus, auch wenn das Logo jetzt verdeckt ist. Sehr einfache kleine Bastelarbeit und meiner Meinung nach die einzig sinnvolle Halterung/Befestigung. Woanders und mit anderen Mitteln geht imho nicht oder hält nicht gut. Die Stromversorgung aus dem Handschuhfach klappt prima mit einem dieser Stecker (von mumbi) mit ausrollbaren Kabel. Das ist so dünn, dass man promblemlos die Klappe des Handschuhfachs schließen kann. Ok, im Regen fahre ich mit dieser Lösung eben nicht, aber ich bin sowieso Sonnenscheinfahrer. Jetzt suche ich noch nach einer Freisprechanlage für die Bluetooth-Verbindung.
Tipp: Das als Zubehör lieferbare Topcase ist eines von Givi, das gibt es als Original etwas billiger.
Ersatzteilpreise und Kosten für die Inspektion (bei meinem Händler testweise erfragt, eigene Erfahrungen habe ich bis auf die 1000er noch nicht) halte ich für durchschnittlich bis niedrig. Das Intervall von 4000 km ist unterer Durchschnitt, könnte länger sein, na gut.
Mein persönliches Fazit: Ein sehr rundes Fahrzeug, (fast) vollständig ausgestattet, gute Qualität, soweit nach 1500km beurteilbar. Wenn es um das Preis/Leistungsverhältnis geht, so gibt es kein vergleichbares Fahrzeug. Ich bin jedenfalls sehr glücklich damit!
164 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chiefcom
Es lohnt sich am Meisten wenn die Serienvario schon 20-30tkm drauf hat und evtl. ohnehin getauscht werden müsste.
Die Malossis sind zu 99% immer günstiger als Serienvarios, insbesonders bei Honda 😉
Meine Malossi hat nun 23tkm runter und ist noch top in Schuss. Keine übermässigen Einlaufspuren, alles tadellos.
Ob es die für die Daelim gibt kann ich allerdings nicht sagen ...
Jau, sollte meine Serien-Vario mal schwächeln, werde ich daran denken. Allerdings habe ich bisher noch keine Malossi für die S3 gefunden. Sollte da jemand etwas anderes wissen - bitte posten!
Danke für die Antworten!
Mein Freund hat nur den 3ér Füherschein und vor 1980 gemacht -
darf also nur 125ér bis 15 PS fahren.
Er möchte einfach einen besseren Biss beim Beschleunigen und am
Berg.
Da es nichts anderes gibt ausser den Dr. Pulley SR und evtl. eine
Hit-Kupplung, bleiben da also nicht viel Optimierungsmöglichkeiten.
Da der 8.000 km-Service ansteht, hätte sich ein Wechsel geradezu
angeboten, da die Vario zur Kontrolle sowieso geöffnet wird.
Mal sehn was mein Freund nun machen will - am kommenden
Dienstag treffe ich ihn wieder.
Hallo Freunde, ich möchte mich mal wieder mit einem Statusbericht melden.
Mein 2008er Sym GTS geht jetzt auf 48000 Km zu. Vor ca. 3000 Km musste der Variator erneuert und der Auspuffkrümmer geschweißt werden - egal.
Der alte "Zyklop" ist einfach ein zuverlässiger Klasse-Roller.
Mein 2012er Daelim S3 hat jetzt 16000 Km auf dem Tacho. Jetzt sind die vorderen Bremsbeläge und der Hinterreifen fällig, alles Andere ist abgesehen von den Ölwechseln noch vom Werk. Beide Reifen werden jetzt gegen Schwalbe Weatherman gewechselt, obwohl der Vorderreifen sicher noch gut ist. Auch der S3 hat sich jederzeit als absolut zuverlässig erwiesen. Ob er die gleiche Standfestigkeit wie der Sym GTS beweist, wird sich noch zeigen - ich bin aber guter Dinge.
Fazit: Beide Roller bewegen sich trotz unterschiedlicher Technik bezüglich Anzug, Verbrauch und Endgeschwindigkeit auf annähernd gleichem Niveau. Für den S3 wünschte ich mir allerdings die komfortablere Sitzbank und den stabileren Heckträger vom Sym GTS.
Was mich immer noch brennend interessiert:
Hat sich bei Daelim schon etwas Neues bezüglich der Kraftstofffreigabe für E10 ergeben?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von UweGTS
Fazit: Beide Roller bewegen sich trotz unterschiedlicher Technik bezüglich Anzug, Verbrauch und Endgeschwindigkeit auf annähernd gleichem Niveau. Für den S3 wünschte ich mir allerdings die komfortablere Sitzbank und den stabileren Heckträger vom Sym GTS.
Dann stapelt Sym tief oder Daelim hoch, es sind doch immerhin rund 2 PS Differenz zu Gunsten des S3.
Das ist natürlich mein persönliches Empfinden. Ich kann nicht feststellen, wo die neuere Technik den S3 entscheidend vorwärtstreibt. Wer Erbsen zählen will und beide Roller bis zum Anschlag ausfährt, wird die Mehr-PS wohl auch irgendwo wiederfinden. Aber ich hätte kaum diesen KM-Stand mit dem GTS hinbekommen, wenn ich ihn stets bis zum Anschlag gefahren hätte. Mich animieren Honda, Piaggio und wie die "Kings" alle heißen jedenfalls nicht, 1000 Euro und mehr für ihre Modelle auszugeben. Die Kohle verfahre ich dann doch lieber mit meinen nicht so renommierten Fernost-Freunden.😁
@UweGTS
wie verhalten sich die Schwalbe Weatherman im Vergleich zur Originalbereifung?
Ich hatte mir Michelin CityGrip gekauft gehabt, das Fahrverhalten ist deutlich besser geworden
Zitat:
Original geschrieben von UweGTS
Mich animieren Honda, Piaggio und wie die "Kings" alle heißen jedenfalls nicht, 1000 Euro und mehr für ihre Modelle auszugeben. Die Kohle verfahre ich dann doch lieber mit meinen nicht so renommierten Fernost-Freunden.😁
Mit 1000€ ist da kein Auskommen, auch am Gebrauchtmarkt. Ich wollte keinesfalls ein Neufahrzeug (wegen Zwangs zu Werkstattbesuch) und beim Kauf der S3 hatte ich Glück, jemand brauchte dringend Geld. Für vergleichbare Summen hätte ich schrottreife Piaggio X9 oder Honda mit 20.000km++ bekommen. So fahre ich glücklich mit einer 2012er S3 mit wenig km.
Zitat:
Original geschrieben von joksy
@UweGTS
wie verhalten sich die Schwalbe Weatherman im Vergleich zur Originalbereifung?Ich hatte mir Michelin CityGrip gekauft gehabt, das Fahrverhalten ist deutlich besser geworden
Hallo joksy,
sorry, habe die Räder erst heute wiederbekommen und bis gerade eben alles wieder zusammengebaut.
Erste Ausfahrt mache ich morgen. Bei der Gelegenheit habe ich gleich noch die Traverse und den Auspuff nachlackiert. Wie Daelim seine Aluteile lackiert - gruselig. Schon nach 2 Jahren löst sich die hauchdünne Lackierung sowohl vom Variodeckel als auch von der Traverse ab.
@UweGTS
Du bist ja ein stiller Vielfahrer! In 2 Jahren nochmal 8000km auf die Sym und 16000 auf die Daelim, Hut ab!
Als ich meine S3 in Empfang genommen hatte, sah der Variodeckel jämmerlich aus. Der Vorbesitzer ist ja auch den Winter in der City gefahren, Streusplit hat da gute Arbeit getan. Im Zuge der Überarbeitung hatte ich den Variodeckel schwarz pulverbeschichten lassen. Das sieht Klasse aus!
Die großen Touren sind wohl vorbei. In Schleswig Holstein kenne ich nun jeden Stein und in meinem Rollerclub flippen alle aus und fahren immer größere Roller. Ich mache das nicht mit, da mir ein 125er reicht, ich will meinen 125er auch nicht mit Dauervollgas verheizen, um in der Gruppe mitzukommen. Dann lasse ich das lieber.
Zu den Reifen Schwalbe-Weatherman: Die kommen mir sanfter vor und es gibt sowas, wie ein Loch beim Aufstellen aus der Kurve heraus. Ich denke, das sind die Übergänge zwischen den Lamellenblöcken. Ansonsten ist das göbere Profil nicht auffälliger hörbar, dagegegen sind die Heidenau K 58 (auf meinem Sym GTS montiert) wahre Treckerreifen.
Die Dr. Pulley sind nun im Roller von meinem Freund eingebaut.
Die Rampen-Platte musste am Bahnende bearbeite werden -
sonst gab es keine Probleme.
Auf den ersten hundert Kilometer lief alles glatt.
Der Anzug und die Bergsteigfreudigkeit hat sich
verbessert. Die Top-Speed im leichten Gefälle
ging bis Tacho 132. Beim Tourenfahren kann
dieser Roller gut mit halten und das Rasen sollte
man den Big-Bikern überlassen. Echte 100 auf
der Landstrasse ist genug und wird den 125ér
auch nicht verheizen.
Alles sehr Gute Hinweise, mein S3 müsste in diesen Tagen kommen.
Zitat:
@Zitterhuck schrieb am 3. Juli 2012 um 01:00:14 Uhr:
Hallo, wenn es Dich noch interessiert:Ich habe mir kürzlich einen schwarzen (sieht toll aus mit den goldenen Bremskolben!) S3 gekauft, ist übrigens im Moment für 2799 Euronen zu haben. Ich bin hoch zufrieden!
Der Motor (DOHC!) ist in Qualität und Lauf einfach Klasse. Springt immer auf den ersten Druck an, läuft immer rund, zieht gut durch. Vmax mit echten 109 km/h (GPS, eben, windstill) ist für die Klasse sehr gut, wenn es auch für die letzten 20km etwas träger geht, aber mit 14 PS und ca. 170kg+Fahrergewicht geht eben nicht mehr. Mir reichts und den LKWs kann man meistens gut wegfahren.
Die Verarbeitung scheint ebenfalls sehr gut zu sein, zumindest bei der Auslieferung. Das wird die Zeit näher zeigen...
Platz im Helmfach ist gut, aber nicht luxeriös. Ich bekomme da nur einen Helm plus anderes rein, in Tests liest man von Integral+Jethelm, das sehe ich nicht.
Auf den Bock geht er leicht, wie Scooter&Sport das Gegenteil behaupten kann, verstehe ich nicht.
Das Keyless-System ist mehr als ein Gimmick, ist schon sehr praktisch, wenn man nicht mit Schlüsseln fummeln muss.
Übrigens wird der S3 hier in D (im Unterschied zur Werbung, wo das nicht sichtbar ist) mit der hohen Scheibe und der (sehr hochwertigen) Sissybar ausgeliefert, was sehr angenehm ist und den Preis noch mal relativiert. In anderen Ländern gibt es dieses Zubehör nur im Sondermodell "Touring".
Leider gibt es da dann auch die verstellbare Lendenstütze. Hier ist die nicht dabei und ist auch über den Importeur ärgerlicherweise nicht bestellbar. Wäre aber sinnvoll sie zu haben wenn man 180cm und mehr groß ist. Da ist die Sitzposition doch etwas knapp, 5 cm mehr nach hinten würden es echt bringen. Ich werde mal versuchen, ob ich mir das Teil (geht leider nur als komplette Bank) aus dem Ausland besorgen kann, wenn es nicht zu teuer ist. Hat jemand einen Tipp und/oder eine Preisidee? Ansonsten finde ich die Sitzposition sehr entspannt, besonders in der Chopper-Haltung mit den Füßen vorne/oben.
Tanken finde übrigens leicht, da wird oft rumgekrittelt. Wenn man nicht zu schnell laufen lässt und ab der Hälfte mal das Heck runterdrückt, damit die Luft rausgeht, ist das kein Problem. Der Verbrauch mit knapp über 4l ist mehr als ok.
Straßenlage und Dämpfung überzeugen mich voll, hinten habe ich sie auf 1 (max. weich) stehen, das finde ich sehr angenehm. Wer gerne um die Kurven hetzt, was ich nicht tue, wird sie sicher härter einstellen. Das Handling ist prima, auch enge Kurven gehen weich und leicht, der Geradeauslauf ist ideal (kein Wunder bei dem Radstand, Länge läuft), die Lenkung kommt mir sehr entgegen, manche halten sie wohl für etwas unscharf, ich nicht.
Die Bremsen sind imho fast überdimensioniert, die müssen ja auch den (hier leider nicht lieferbaren) 250er halten, sind dieselben. Die Kombibremse tut ihre Pflicht, ich bremse aber doch aus Gewohnheit immer mit beiden Griffen und nicht nur links. Druckpunkt gefällt mir, ist zwar einen Tick weich, was ich aber mag.
Über das Licht las ich auch schon mal Kritik, die ich auch nicht verstehe. Abblendlicht ist ok, Fernlicht sogar Spitze. Die Optik der gesamten Beleuchtung ist der Hammer.
Überhaupt ist das gesamte tDesign wirklich uptodate und es gefällt mir ausnehmend gut, besonders die Beleuchtungsform und das Heck, vor allem mit der Sissybar.
Die Armaturen finde ich sehr edel und auch funktional. Das blaue Licht ist ein Hinkucker. Leider ist die Uhr nicht auf 24 Stunden einstellbar. Tankuhr sehr zuverlässig! Übrigens misst die Temperaturanzeige nicht die Motortemperatur, sonder die des Kühlwassers. Das ist eigentlich sinnvoll, aber manche kapieren das nicht und klagen dann, dass im Normalbetrieb bei normalen Außen-Temperaturen nicht mehr als zwei Striche angezeigt werden und halten schließlich die Uhr für defekt - Unsinn. Der Pegel des Kühlmittels ist im rechten Handschuhfach gut ablesbar. Wünschen würde ich mir eine Ölstandsanzeige über ein Glas, vielleicht gibt es das bei Tante Louise, muss ich mal kucken. Der altgewohnte Peilstab ist doch irgendwie nicht mehr zeitgemäß. Fehlen tut mir ein Außenthermometer. Da gibt es natürlich vieles, aber wo anbringen?
Was mir echt nicht gefällt, sind die billig wirkenden Gummiauflagen des Trittbretts. Da muss bald eine Maßanfertigung in Alu her. Klar, sowas bekommt man nicht als Zubehör, wo es sowieso nicht so viel gibt, dazu ist der S3 eben nicht genug verbreitet. Ansonsten ist der freie Durchtritt prima und bietet genug Platz. Die berühmte Bierkiste passt da aber nicht, höchstens ein kleiner Kasten...
Nicht gut klar komme ich mit den Spiegeln. Die sehen zwar gut aus, sind aber zu klein. Ich werde nach klappbaren suchen, denn beim Rangieren und Bocken komme ich zu leicht an den linken Spiegel, der dann immer verstellt wird, das nervt.
Die Schwalbe-Reifen aus China machen auf mich irgendwie einen nicht so tollen Eindruck, bei Regen wurde mir etwas mulmig, vor dem Winter kommt da was Besseres drauf.
Übrigens: Als Navi fahre ich mein iPhone spazieren, was prima funzt. Für die Befestigung habe ich etwas gesucht, bin dann auf "iGRIP T5-12120" gestoßen. Die sehr gut haltende Klemmhalterung hält das Handy (auch andere) bombenfest. Ich habe den Schraubhalter mit Edelstahlschrauben durch die Verkleidung der Lenkerkopfschraube geschraubt, das hält, passt, sieht gut aus, auch wenn das Logo jetzt verdeckt ist. Sehr einfache kleine Bastelarbeit und meiner Meinung nach die einzig sinnvolle Halterung/Befestigung. Woanders und mit anderen Mitteln geht imho nicht oder hält nicht gut. Die Stromversorgung aus dem Handschuhfach klappt prima mit einem dieser Stecker (von mumbi) mit ausrollbaren Kabel. Das ist so dünn, dass man promblemlos die Klappe des Handschuhfachs schließen kann. Ok, im Regen fahre ich mit dieser Lösung eben nicht, aber ich bin sowieso Sonnenscheinfahrer. Jetzt suche ich noch nach einer Freisprechanlage für die Bluetooth-Verbindung.
Tipp: Das als Zubehör lieferbare Topcase ist eines von Givi, das gibt es als Original etwas billiger.
Ersatzteilpreise und Kosten für die Inspektion (bei meinem Händler testweise erfragt, eigene Erfahrungen habe ich bis auf die 1000er noch nicht) halte ich für durchschnittlich bis niedrig. Das Intervall von 4000 km ist unterer Durchschnitt, könnte länger sein, na gut.
Mein persönliches Fazit: Ein sehr rundes Fahrzeug, (fast) vollständig ausgestattet, gute Qualität, soweit nach 1500km beurteilbar. Wenn es um das Preis/Leistungsverhältnis geht, so gibt es kein vergleichbares Fahrzeug. Ich bin jedenfalls sehr glücklich damit!
Toller und sehr genauer Beitrag. Vielen Dank.
Da ich 1,86 M groß bin habe ich auch Probleme mit der kurzen Sitzbank. Steißbein tut schnell weh.
Hat Jemand eine längere Ersatzbank gefunden?
Ansonsten ist es wirklich ein tolles Fahrzeug.